• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

bonek

Passives Einkommen über das Internet

  • Das erste Mal hier?
  • Über mich
  • Boni
    • Backlinkaufbau
    • Nischensuche
    • Gewerbeanmeldung
    • Infoprodukt-Ideen
    • SEO-Texte
  • Marketing-Werkzeuge
  • Blog

Zuletzt aktualisiert am 16. August 2016 • 98 Comments

Wie ich auf die Idee meiner lukrativen Nischenseite gekommen bin und wie Du das auch kannst!

Die richtige Nische findenDas neue Jahr hat angefangen, die guten Vorsätze sind in Stein gemeißelt. Ganz oben müsste bei Dir stehen:

1. Eine eigene Nischenseite aufbauen, die mir jeden Monat ein passives Einkommen von x Euro generiert.

Wenn Du hinter diesen Vorsatz noch keinen Haken gesetzt hast, wird Dir dieser Artikel weiterhelfen, Deinem Ziel näher zu kommen!

Wie?

bonek-ziel-nischensuche

ABKÜRZUNG

Willst du sofort Zugang zu meinen besten Tipps zur Nischensuche?

Ja gerne!
bonek-ziel-nischensuche

Gleich hast Du es geschafft

Nun, ich habe im letzten Jahr einige interessante Artikel veröffentlicht, wie man gute Nischen findet, in denen man am Ende Geld verdient und in die man nicht nur wahllos Zeit, Energie, Gedanken und Nerven steckt.

Einige dieser Artikel, die Du gelesen haben solltest, sind:

  • http://www.bonek.de/case-study-nischen-seite-2000-euro/
  • http://www.bonek.de/mensch-vs-maschine-wie-ich-lukrative-nischen-im-internet-finde/
  • http://www.bonek.de/nischenseiten-challenge-alle-teilnehmer-ergebnisse-daten-fakten/
  • http://www.bonek.de/geheimnisse-insights-lukrative-nische/
  • http://www.bonek.de/nischen-seiten-challenge-profitable-website/
  • http://www.bonek.de/die-13-kreativsten-und-besten-wege-um-die-perfekte-nische-zu-finden/
  • http://www.bonek.de/10-moeglichkeiten-ob-deine-nische-oder-idee-erfolgreich-wird/
  • http://www.bonek.de/die-perfekte-nische-finden-und-produkt-auswahlen/

Darin bin ich ausführlich auf verschiedene Wege und Möglichkeiten eingegangen, WIE man lukrative Nischen findet. Nischen, in denen bereits Geld umgesetzt wird und in denen man sich einfach nur eine Nischenseite zu bestimmten Money- oder Produkt-Keywords aufbaut, auf der man meist Geld durch Affiliate Marketing oder Bannereinblendungen verdient.

Mein in der öffentlichen Case Study vorgestelltes Nischenprojekt discotanzenlernen.de, das übrigens im letzten Jahres fast doppelt so viel Umsatz generiert hat wie im Jahr zuvor, habe ich allerdings nicht auf dem TYPISCHEN Weg gefunden, und doch ist es eins meiner umsatzstärkeren Projekte.

Der Weg, den ich damals gegangen bin, war etwas anders und eher untypisch und keiner, über den man etwas in irgendwelchen Kursen lesen kann. Ich kann mir jedoch sehr gut vorstellen, dass alleine das Aufzeigen dieses Weges und das Hinzufügen weiterer Ideen von mir vielen weiterhelfen kann, selbst auf neue, lukrative Nischenideen zu kommen.

Wie ich auf die Idee kam

Draußen war es noch dunkel...Quelle

Es war der 1. Januar 2010 – ich erinnere mich noch genau. Es war Neujahr, und wir waren auf einer mittelmäßig guten Party und viel zu früh wieder zu Hause gewesen. Ich wachte schon recht früh am Morgen auf. Draußen ging gerade die Sonne auf, und es war wolkig.

Ich war erst vor zwei Monaten wieder aus Spanien nach Deutschland zurückgekehrt und hatte den brennenden Wunsch, nie wieder für einen Arbeitgeber zu arbeiten, und suchte daher ständig nach Inspirationen im Internet. Wie vermutlich so viele andere saugte ich alles auf, was ich finden konnte. Sowohl Blogartikel und Bücher als auch Hörbücher bis hin zu Produkten aus dem englischsprachigen Bereich.

Während meine Freundin noch neben mir schlief, klappte ich meinen Laptop auf und ließ mich wieder von Erfolgsstorys inspirieren und suchte nach Ideen, was ich (neben meiner damals eigentlichen Idee, individuelle Geschenkkörbe zu vertreiben) im Internet tun könnte.

Eine andere Möglichkeit gab es für mich nicht. Ich malte mir bereits meine Zukunft aus, wie ich all meine Projekte, Kunden und Produkte von zu Hause aus über das Internet steuern, verkaufen und bedienen würde.

WIE wusste ich nicht, aber was ich wusste, war, dass es keine Alternative gab!

Es war an diesem frühen Morgen, als ich eine E-Mail von Tim Ferriss bekam. Er war derjenige, der mich durch sein Buch "The 4 Hour Workweek" dazu inspiriert hatte, mich selbstständig zu machen. In der E-Mail ging es um einen Artikel, in dem 15 Erfolgsgeschichten von Menschen gezeigt wurden, die es geschafft hatten, ihr Leben so zu ändern, dass sie im Internet einmal etwas erstellten, das dann FÜR SIE arbeitete, während sie das tun konnten, was ihnen gefiel.

Um meine Freundin nicht zu stören, stöpselte ich die Kopfhörer ein, schaute mir ein Video nach dem anderen an und war begeistert. Bei dem Video von Ki'une und seiner Seite, wie man Männern das Tanzen und Frauenanmachen in der Disco beibringt, fragte ich mich sofort, ob es so etwas schon in Deutschland gab.

Noch während das Video im Hintergrund lief, durchsuchte ich Google, ob Seiten und Produkte zu diesem Thema in Deutschland zu finden waren. Zu meinem Erstaunen fand ich keine einzige Seite dazu, kein einziges vergleichbares Produkt und kein entsprechendes Video bei YouTube. Was ich fand, waren Foreneinträge und Fragen bei gutefrage.net, wie man sich in der Disco bewegen sollte.

Sofort war mir klar, dass hier eine Nachfrage besteht, die bisher nicht gedeckt wurde. Ich untersuchte gleich im Anschluss, wie oft das Haupt-Keyword "disco tanzen lernen" bei Google gesucht wird, und stellte fest, dass es 330 exakte Suchanfragen gab. "Geil", dachte ich mir. 330 Mal, also etwa 10 Mal pro Tag, wird nach "disco tanzen lernen" gesucht von Menschen, die wissen wollen, wie man in der Disco tanzt.

Direkt danach schrieb ich eine E-Mail an Ki'une, ob er sich vorstellen könnte, sein Produkt auch in Deutschland zu vertreiben, und ob wir nicht zusammenarbeiten könnten.

Hier siehst Du die Nachricht, die ich verschickt habe:

Meine erste Anfrage

Einige Tage später bekam ich die Antwort, dass er sowieso plane, seine DVD auch in Deutschland zu vertreiben, und dass wir gerne zusammenarbeiten könnten. Die Idee war geboren. Es folgten viele E-Mails, Überlegungen und Arbeit, bis dann im April 2010 das Konzept, die Vermarktung und das Produkt standen und wir loslegen konnten.

Faktoren, warum die Nischenseite erfolgreich wurde

Im Nachhinein zu erklären, warum die Nischenseite erfolgreich ist, ist definitiv leichter; vorher kann man es nie genau wissen.

Ich denke jedoch, dass es ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren war:

  • Es gab eine klare Zielgruppe mit einem klaren Problem (Männer/Frauen wollen sich in der Disco richtig bewegen).
  • Die Nachfrage nach einer Lösung war an verschiedenen Stellen im Internet zu lesen.
  • Es gab kein adäquates Produkt/keine adäquate Lösung für das Problem (Monopolstellung).
  • Das Problem war stark genug, dass die Zielgruppe bereit war, Geld für die Lösung auszugeben.
  • Die Lösung (die Tanz-DVD) sprach die richtigen Probleme an und lieferte die richtigen Ergebnisse/Lösungen für die Zielgruppe.

Natürlich spielen noch viele andere Dinge für den Erfolg eine Rolle, aber diese sind nur zweitrangig, solange die aufgeführten Punkte zutreffen.

Selbstverständlich kann man auch Nischen erobern, in denen es bereits Produkte und Wettbewerb gibt, allerdings muss man auch hier herausfinden, welche Wünsche/Probleme bisher nicht gut genug gelöst wurden, und diese Dinge besser machen, um sich abzuheben.

Was Du beachten musst, um eine ähnlich gute oder bessere Nische zu finden

Auf eine eigene Idee zu kommen, die vorher noch niemand hatte und die ohne Erfindungen, Patente, jahrelange Vorarbeit oder hohe Investitionen auskommt, ist nicht leicht, weshalb es für viele auch so schwierig ist, sich etwas im Internet aufzubauen, mit dem man relativ passiv auf Dauer Geld verdienen kann.

Was ich durch diese Erfahrung gelernt habe, ist, dass es leichter ist, sich abzuschauen, was in anderen Ländern mit ähnlichen Bedürfnissen der Menschen bereits Erfolg hat und gut funktioniert, und zu untersuchen, ob es dafür auch in Deutschland einen Markt und eine Nachfrage gibt.

Ich würde nicht nur über den großen Teich in die USA schauen, sondern auch europäische Länder, in denen Du vielleicht sprachliche Wurzeln hast, untersuchen. Was funktioniert in Frankreich, in Spanien, in Polen, in Russland, in China, in Thailand oder in Schweden?

Wie macht man das?

Gute Frage. Alleine durch das Anschauen einer Internetseite weiß man noch nicht, wie gut diese besucht wird oder wie viel Umsatz sie macht. Auch kommt man ja nicht über das bloße Googeln auf solche Seiten. Es gilt also herauszufinden, ob es nicht Blogs oder Foren gibt, in denen über genau solche Case Studies und Erfolgsgeschichten diskutiert wird. Ähnlich, wie es in den USA Tim Ferriss, Pat Flynn und viele weitere machen, gibt es bestimmt auch in anderen Ländern Blogger und Internetunternehmer, die öffentlich Case Studies anderer vorstellen. Sei also kreativ und finde diese Seiten, und durchforste sie – hiermit tust Du etwas, was zu 99,9 % niemand anderes tun wird.

Du gehst damit Wege und Pfade, die bislang nicht erkennbar sind, und gelangst so zu Bäumen voller unbekannter Früchte!

 

Neben öffentlichen Blogs mit Case Studies habe ich noch einen Geheimtipp für Dich.

Auf Flippa gute Nischen findenGehe auf Flippa.com, klicke auf "Just Sold" und schaue Dir die Webseiten an, die für 5.000 $ und mehr verkauft werden.

Analysiere die teuren Webseiten.

  • Was für ein Business-Modell haben diese Seiten?
  • Welche Zielgruppe sprechen sie an?
  • In welcher Nische sind sie angesiedelt?
  • Gibt es so etwas schon in Deutschland?
  • Wie hoch ist das Suchvolumen?
  • Wie verdienen diese Seiten Geld?
  • Handelt es sich um ein beständiges Business-Modell, oder ist es z. B. zu stark abhängig von einer Quelle wie bspw. Google Adsense?

Auch so kannst du auf sehr gute Ideen kommen, auf die vorher noch niemand gekommen ist.

Wie Du gemerkt hast:

Ich habe schnell gehandelt und nicht lange überlegt.

Ich hätte mir auch sehr viele Gedanken machen können, ob das überhaupt ankommt, ob es funktioniert, ob ich nicht lieber gleich mein eigenes Produkt erstellen soll, usw.

Aber NEIN!

Erfolgreiche Menschen sind MACHER!

Sie machen einfach.

Sie schießen erst und dann justieren sie so lange, bis das Ziel getroffen ist!

Sei ein Macher!

Für Deinen Erfolg im Internet

Sebastian

Hat Dir dieser Artikel gefallen?
  • 4.6/5
  • 15 ratings
15 ratingsX
Nicht hilfreich Wenig hilfreich Hmmm Gut Sehr gut!
6.7% 0% 6.7% 0% 86.7%
bonek-ziel-nischensuche

JETZT HERUNTERLADEN

Meine ausführlichste Nischensuchanleitung, die ich je veröffentlicht habe!

  • Die einzige Anleitung, die Du brauchst, um die perfekte Nische zu finden
  • Nahezu 100% Erfolgsgarantie
  • Gespickt mit 23 Methoden, Strategien und Tipps, davon einige, die Du sicherlich noch nicht kanntest
  • 6 Jahren Nischenseitenerfahrung von mir persönlich
  • Einfach anzuwenden und umzusetzen
Sofortzugriff
bonek-ziel-nischensuche

JETZT HERUNTERLADEN

Meine ausführlichste Nischensuchanleitung, die ich je veröffentlicht habe!

  • Die einzige Anleitung, die Du brauchst, um die perfekte Nische zu finden.
  • Nahezu 100% Erfolgsgarantie
  • Gespickt mit 23 Methoden, Strategien und Tipps, davon einige, die Du sicherlich noch nicht kanntest.
  • 6 Jahren Nischenseitenerfahrung von mir persönlich
  • Einfach anzuwenden und umzusetzen

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

98 Kommentare

  1. Sabrina sagt:

    8. January 2013 at 11:17

    So kommt man also auf Ideen. Danke für den Geheimtipp, mal schaun, welche kreativen Ideen und Nischen ich nun aufspüren werde 🙂

    Reply
  2. Kevin Zalokar sagt:

    8. January 2013 at 11:21

    Danke für den Beitrag, der ist echt Klasse! Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, aus anderen Ländern (primär der USA) mir etwas abzuschauen, aber ich hatte genau das Problem, welches Du ansprichst: Ich war jedesmal unsicher und fragte mich zuerst, ob das überhaupt ankommt, usw. :-). In Zukunft werde ich schneller handeln, ich hab ja noch Zeit mit meinen 18 Jahren ;-).

    Auf jeden Fall nochmals Danke, Dein Beitrag hat mir echt viel geholfen!

    Viele Grüsse
    Kevin Zalokar

    Reply
  3. Eckhard sagt:

    8. January 2013 at 11:30

    Der Tipp mit Flippa ist gut, habe ich noch nie gehört. Danke dafür!
    Lieben Gruß
    Eckhard

    Reply
  4. Mario Burgard sagt:

    8. January 2013 at 11:33

    Cooler Beitrag, danke.

    Ich befinde mich wieder in Schwammphase und vor allem lese ich viel amerikanische Literatur, wie Cossman, oder Gene Schwartz wieder. Im Grunde haben die ja offline, gemacht, was du jetzt hier für den Internetbereich schreibst. Sehr interessant wieiviel Parallelen muss ich schon sagen.

    Aber einen “Neuzeitbeitrag” wie diesen hier zu lesen ergibt ein tolles Gesamtbild. Ich frage mich momentan folgendes: Immer wieder sieht man bspw. neue Abnehmprodukte. Also ein Markt der so gerne als “gesättigt” bezeichnet wird. Was ich mich Frage ist einfach folgendes: Kann ich mit einer guten Positionierung in jeden X-beliebigen Markt vordringen, möglichst auch ohne größere finanzielle Mittel?

    Grundsätzlich: Ich habe absolut kein Problem damit Geld in die Hand zu nehmen, um Werbung anzuschubsen. Jedoch kann Adwords – um nur ein deutliches Beispiel zu bringen – ja gut und gerne mal schnell viel kosten. Im Abnehmmarkt ganz sicher.

    Ich will zwar jetzt nicht dahin, es beschäftigt mich aber schon sehr.

    Was mir wirklcih richtig, richtig gut gefällt ist der Satz mit dem “Macher”. Macher die eine Idee für sich entdeckt haben, springen auch nicht ständig auf neue Pferde. Um eine Idee als gut zu befinden, würde ich sie eben testen.

    Ist das Ergebnis gut, auf die Pferde.

    Ist der Verkauf nicht so gut gelaufen, muss man halt so lange optimieren, bis es erfolgreich wird. Das schreibt Cossman so gut in seinem Buch. Damals war das nochmal ne Nummer anders. Test in der Offline-Welt sind viel, viel teurer also im Internet.

    Wenn er bereits 10.000 Dollar in umfassende Befragungen und Kauftests und Produkttest investiert hatte und er Verkauf nicht anrollen wollte, hat er einfach die Marketingstrategie geändert.

    Deshalb übe ich das Testen mehr als alles andere zu Zeit.

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      10. January 2013 at 14:41

      Hallo Mario, vielen Dank für Deinen wertvollen Kommentar. Ich denke, dass es möglich ist, in jeden Markt (egal in welchem Stadium der Sättigung er sich befindet) vorzudringen, wenn man sein Produkt richtig positioniert. Indem man sich einen betimmten Teil seiner Zielgruppe (z.B. die, die beim Abnehmen kein Sport machen möchten) auswählt und ihnen ein auf sie zugeschnittenes, ideales Produkt anbietet. Das wird immer erfolgreicher sein, als das Standardprodukt (Bsp. Weight Watchers) für alle, die abnehmen und keine Kalorien zählen wollen.

      So ist es doch ständig, wenn man sich mal andere Märkte anschaut. Nimm Dir mal den Fernseher-Markt. Es wäre zu aufwendig, die gesamte Entwicklung darzustellen, aber nehmen wir einfach mal Flachbildschirme. Erst gab es Plasma-Bildschirme, dann hat jemand festgestellt, dass sie zu viel Strom verbrauchen und hat für die Zielgruppe, die auf den Stromverbrauch achtet, eine neue Technologie vermarktet, nämlich die LED-Fernseher. Oder Phillips hat Ambilight-Color (Hintergrundbeleuchtung) für sich entdeckt und spricht mit ihren Geräten die Zielgruppe an, die auf die Hintergrundbeleuchtung steht.

      Viele würden behaupten, dass der Geld-Verdienen-Markt gesättigt ist. Es gibt viele Produkte, viele Internet Marketer und viele Möglichkeiten, die da draußen verkauft werden. Aber wenn Du ein Produkt hast, mit dem Du eine bestimmte Zielgruppe sehr genau ansprechen kannst und ihr etwas besseres mit einem bestimmten Vorteil anbieten kannst, wird sie es kaufen. Das weißt Du ja selbst 😉

      Im großen Stile kann man sogar durch eine bestimmte Positionierung und Marktstellung einen neuen Markt/Bedarf schaffen! (Ipad!)

  5. Nicolas sagt:

    8. January 2013 at 11:35

    Super Artikel. Vor allem der Flippa Tip gefällt mir. Eine Nischenseite aufzubauen gehört für mich ohnehin zu den fixen Zielen am kürzeren Zeithorizont. Im Moment bin ich noch mit dem Aufbau anderer Projekte beschäftigt, aber das kommt definitiv demnächst dazu. Mir gefällt vor allem dein unkonventioneller Weg ein “echtes” Produkt zu vertreiben und nicht nur auf Affiliate zu setzen. Interessant auch deswegen, weil eine Affiliate-Seite als Einstieg ziemlich einfach zu machen ist und du einen insofern doch etwas aufwändigeren Weg gegangen bist. Aber es hat sich gelohnt, das ist das wichtigste. Hoffentlich kann ich im Dojo demnächst auch über meine erste Nischenerfahrung schreiben…

    Reply
  6. Frank Kraeh @ FancyBeast sagt:

    8. January 2013 at 11:53

    Hi Master C.

    Du wolltest dich doch noch bei mir melden wegen der Disco tanzen lernen Kooperation mit FancyBeast…

    Bis dann

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      10. January 2013 at 14:42

      Stimmt 😉 Du Hast ne Mail von mir 😉

  7. Gian sagt:

    8. January 2013 at 11:59

    Hallo Sebastian

    Wieder ein spannender Beitrag von dir – wie immer. Als regelmäßiger Leser und Fan deines Blogs, kenne ich deine Geschichte mit der “Tanzseite”. Doch der Teil mit dem Laptop im Bett ist neu – und erinnert mich sehr an mich selber 🙂 Auch ich hab die Ohrstöpsel immer parat – um ja nicht meine Freundin aufzuwecken :-).

    Die Idee, sich in anderen Ländern umzuschauen, ist hervorragend. Hierbei finde ich aber wichtig, dass man, falls man eine gute Idee findet und sie für den hiesigen Markt “abkupfert” fair bleibt und auf seine Quellen und somit den Inspirationsgeber, verweist. Be fair to your sources!

    Beste Grüße aus der Schweiz

    Gian

    Reply
  8. Leser sagt:

    8. January 2013 at 12:26

    Jaaa, immer wieder interesant aber auch nichts neues dabei.
    Die Text sind dermaßen lang, wiederholen sich und letztendlich nichts neues.

    Ich dachte, deine Texte werden dieses Jahr kürzer und bringen es auf den Punkt? Ich sehe hier immer wieder intererne Verlinkungen, also für dich machst du einiges aus SEO sicht, aber wir lesen haben nun deine endlos langen Beiträge schon gesehen, eher überflogen.

    Weiterhin viel spaß

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      10. January 2013 at 16:19

      Schade, dass Du anonym schreibst. Ich bin für Kritik offen. Ich finde jedoch, dass auch dieser Artikel vom Inhalt und der Intention für viele wichtig ist.

      Es kommt nämlich nicht immer auf die Techniken und Strategien an – wesentliche Dinge, wie z.B. die Einstellung, die Motivation und die ständigen Gedanken und daraus resultierende Handlungen werden oftmals vergessen oder nirgendwo erwähnt, dass diese ebenfalls vom Erfolg abhängig sind, deshalb möchte ich es erwähnen und durch diese Erfahrung aufzeigen.

  9. Finanzielle Freiheit mit Dividenden sagt:

    8. January 2013 at 12:35

    Danke für den Artikel. Flippa kenne ich auch. Hast Du schon gelesen, das Pat Flynn von Passive Income bisher keine gute Erfahrung gemacht hat, beim Kaufen eines Projekts über Flippa? Er brauch wohl etwas länger, bis er über die Einnahmen den Kaufpreis wieder reingeholt hat.

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      10. January 2013 at 16:20

      Ja, das habe ich mitgekriegt – das ist ja aber etwas anderes, als hier von mir dargestellt. Mir geht es nicht darum, Projekte darüber zu kaufen, sondern sich einfach nur Inspirationen für finanziell starke Nischen zu holen.

    • Finanzielle Freiheit mit Dividenden sagt:

      14. January 2013 at 16:49

      Das verstehe ich Sebastian. Es gibt viele erfolgreiche Nischen, aber man sollte selber Ideen entwickeln und schauen ob diese im Internet funktionieren – weil stur kopieren das kann jeder!

    • David sagt:

      14. January 2013 at 21:29

      gemäß dieser philosophie dürfte es von jedem geschäft nur eins geben: einen metzger, einen bäcker,… denn alle anderen nach dem ersten wären dann ja nur kopien. es ist sehr unwahrscheinlich, dass man der aller erste mit etwas ist. und wenn man es ist, kann es sein dass es einen guten grund dafür gibt: es gibt keinen markt. und wenn es keinen markt gibt, dann muss man einen schaffen. aber da muss man dann schon ein genie wie steve jobs sein, der das vollbracht hat. und wenn man kein genie ist, dann tut man sich besser in art einer master mind gruppe mit leuten zusammen, die die notwendigen kenntnisse haben.

      für die, denen nur das ‘kopieren’ bleibt, bleibt ja auch noch eine gute option: einfach etwas anbieten, das nutzvoll anders ist als der rest (denn nur anders sein hilft auch nicht). idealerweise: besser als alle anderen 😉

    • Finanzielle Freiheit mit Dividenden sagt:

      29. January 2013 at 14:40

      @David: Jeder muss Erfahrung im Internet Marketing sammeln und dann einfach umsetzen. Wenn man das Ziel vor Augen hat z.B. durch Passives Einkommen aus dem Internet leben zu wollen, dann kann man es auch schaffen.

  10. Anton sagt:

    8. January 2013 at 13:20

    Danke für den Artikel!

    Eine weitere Möglichkeit eine todsichere Geschäftsidee zu finden ist die wenn man sich mit Painpoint auseinandersetzt und dafür dann einfache Lösungen bietet.

    Cheers
    Anton

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      10. January 2013 at 16:21

      Du meinst Probleme / Schmerzen / Herausforderungen von Menschen oder?

    • Matthias sagt:

      15. January 2013 at 18:22

      Der Post von Anton ist interessant gewesen, weil er vieles offen lässt. Ich würde es so sehen, dass man schaut, was machen andere. Schauen, welche Produkte und Dienstleistungen diese anbieten und dann zu schauen, welche Probleme damit noch nicht gelöst werden. Somit dann ein Alleinstellungsmerkmal auszuarbeiten für die Grundlage einer eigenen Lösung.

      Viele Grüße
      Matthias

  11. Amir sagt:

    8. January 2013 at 13:20

    Nach wie vor das Wichtigste für mich ist “Machen” und dran bleiben selbst wenn es nicht beim ersten, zweiten oder auch nicht dritten Mal klappt. Vielleicht ist es dann das vierte oder das fünfte Mal. Es gibt immer Projekte die scheitern oder nicht genug lukrativ sind. Dann muss man es von Neu auf wieder versuchen, eine neue Idee, neues Konzept usw.

    Viele Grüsse und an alle viel Erfolg

    Reply
  12. Andreas sagt:

    8. January 2013 at 13:26

    @Amir: Du sprichst mir aus der Seele 🙂
    Dranbleiben ist (scheinbar) das Geheimnis zum Erfolg 🙂

    Reply
  13. David sagt:

    8. January 2013 at 13:28

    Aaaah… die Disko-Tanzen Geschichte ist also eine Zusammenarbeit bzw. ein bestehendes System adaptiert auf den DE Markt. Das war mir bisher nicht bewusst. Ich hoffe, Ki’une hat gute Gewinnteilung angeboten 🙂

    “ready, fire, aim”: genau! 🙂
    Eine gewisse Idee sollte vielleicht schon bestehen, aber es macht keinen Sinn, erst ewig lange zu grübeln wie die kleinsten Details aussehen sollen und dann erst aktiv zu werden – wenn einem das ewige Grübeln bis dahin nicht den Spaß und die Initiative verdorben hat.

    Bei solchen Sachen ist einfach auch die Initialzündung von größter Bedeutung. Da gibt es nur ein kleines Zeitfenster, in dem die entflammte Begeisterung einen anspornt, mit einem Projekt zu beginnen. Wenn das Zeitfenster verpasst ist kann es sein, dass dieser Moment nicht mehr wieder kommt. Ein Projekt aufgeben kann man immer noch, Feuer und Flamme dafür sein und es starten…. das kann eine 1malige Sache sein. Also besser nicht an einem vorbei ziehen lassen 🙂

    Auf 2013! 😉

    Schöne Grüße aus Griechenland,
    David

    Reply
    • Finanzielle Freiheit mit Dividenden sagt:

      4. February 2013 at 15:16

      Hallo David, klappt das Nischen Blog Building aus Griechenland Thessaloniki sehr gut? War letzte Woche für 4 Tage in Athen und es sieht immer schlechter für die Griechische Wirtschaft aus. Kann man durch Blog Nischen Building in Thessaloniki über die Runden kommen?
      Viele Grüße Markos

    • David sagt:

      4. February 2013 at 18:27

      Hallo Markos,

      Das klappt ganz wunderbar 🙂 Meine beiden Seiten sind allerdings für den deutschsprachigen Raum, insofern interessiert mich die griech. Wirtschaft nicht so sehr. Bisher komme ich damit noch nicht über die Runden und ich arbeite an meinen beiden Seiten vor und nach der Arbeit, also quasi ein 16 Stunden Tag. Aber das ist vollkommen ok, denn: ohne Fleiß kein Preis. Und meine beiden Seiten geben gerade ordentlich Gas und ich denke, dass ich ab Ende diesen Jahres davon leben kann, evtl sogar (deutlich) eher. Wäre meine Verlobte nicht strikt dagegen, würde ich mich nur noch um meine eigenen Projekte kümmern und den Job an den Nagel hängen.

      Schöne Grüße!
      David

  14. Erik sagt:

    8. January 2013 at 17:19

    Danke für diesen Artikel

    Habe mich schon vor ein paar Tagen bei flippa umgesehen und bin der Meinung das da echtes Potenzial drin steckt. Nicht unbedingt geeignet für Anfänger aber immer für eine Idee gut.

    Weiter so!!!

    Reply
  15. Vladislav sagt:

    8. January 2013 at 18:10

    Hi Sebastian,

    danke für den Artikel und deine Story! 😉

    Wusste gar nicht, dass du da mit jemanden Kooperierst.

    Aber du hast vollkommen recht – einfach machen. Punkt.

    Gruß
    Vladi

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      10. January 2013 at 16:22

      Hallo Vladi,

      nicht, dass Du das falsch verstehst. Ich habe am Anfang mit Ki’une kooperiert und mit ihm zusammen das erste deutschsprachige Affiliate-Produkt herausgebracht. Mittlerweile läuft das eigenständig und ich kooperiere nur intern mit jemandem, der mir bei der Produktion weiterhilft und natürlich mit den Darstellern. (Siehe Über-uns)

    • Vladislav sagt:

      10. January 2013 at 16:44

      Ahoi Sebastian,

      ah, alles klar, danke für die Rückmeldung! 😉

      Gruß
      Vladi

  16. Andreas sagt:

    8. January 2013 at 18:17

    Hallo Sebastian,

    tolle Infos, die Du da gibst.
    Aber wie geht der Schritt weiter wenn man die Nische gefunden hat?
    Wie baut man eine Seite aus?

    Gibt es dazu hier schon was?

    Viele Grüße

    Andreas

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      10. January 2013 at 16:23

      Hallo Andreas,

      ja, gibt es. Schau Dir mal die Nischenseiten-Challenge an – dort habe ich einen möglichen Weg erklärt.

      http://www.bonek.de/nischenseiten-challenge-hauptquartier/

      Sebastian

  17. Rene sagt:

    8. January 2013 at 18:53

    @dave Schoene Worte! Die Treffen den Gruender-Geist mitten in die Brust. Dazu moechte ich den Lieblingsspruch meines Seniors ergaenzen: “Mach was!! Mach es falsch aber mach was”. Wer sich nicht bewegt, wird auch nichts bewegen.

    Reply
  18. Gerhard sagt:

    8. January 2013 at 20:28

    Sebastian,
    so ist das wie Du geschrieben hast. Überall mitlesen, Recherchen machen und seinen Nutzen daraus ziehen. Mein Vater hat mal zu mir gesagt: “Wenn du aufhörst neugierig zu sein, dann bleibst du stehen und verpaßt den Anschluß.”

    Reply
  19. Norbert sagt:

    8. January 2013 at 22:35

    Hallo Sebastian,

    Danke für diesen Artikel.

    Ja du hast Recht vollkommen Recht.
    Der Erfolg liegt im tun.. im handeln… jeden Tag…

    Ich denke am besten jeden Tag eine Mischung aus von 50-50
    Also aus 50% Praxis und 50% Theorie…

    Es gibt eine interessante Studie dazu von SARAS SARASVATHY…
    Die hat bei sehr erfolgreichen Menschen diese 5 Punkte immer wieder gefunden:

    1. Planung
    Erst loslegen ausprobieren.
    Erst handeln dann auf die Reaktion schauen und dann Ziele setzen…

    2. Invest
    Erst mit den Mitteln anfangen die dir zu Verfügung stehen und den Leuten mit dem du jetzt in Kontakt stehst..
    Was hast du? Wo bist du? Wenn kennst du?

    3. Kalkulation
    Wenn ich jetzt darin investieren, welchen Verlust kann ich verkraften wenn es schief geht?
    Fragen: Wenn das in die Hose geht wäre es dann ok?
    Welchen Verlust kann ich verschmerzen?

    4. Rückschläge
    Störungen als Innovationschance.
    Wenn etwas schief läuft fragen stellen, was ist das Problem?
    Wie geht es besser?

    5. Umgang mit Partnern
    Partner sollen eigene Ressourcen mitbringen und Risiken mittragen.
    Ressourcen sind Zeit oder Geld…

    Herzliche Grüße
    Norbert

    Reply
  20. Michel sagt:

    8. January 2013 at 22:57

    Vielen dank für den tollen Artikel und der tollen Geschichte.

    Reply
  21. Tom sagt:

    9. January 2013 at 11:31

    Hallo Sebastian,

    hast du eventuell noch Tipps bzw. Seiten, wo es um Trends in den USA geht?

    Lg Tom

    Reply
  22. Eckhard sagt:

    9. January 2013 at 11:37

    @Tom: man kann Nischenideen für die USA ganz gut bei Clickbank finden:
    – http://www.clickbank.com
    – Über “Für Vendoren” zum Marktplatz gehen
    – Kategorie auswhlen
    – Nach “Gravity” sortieren, (in der deutschen Version heißt das “Stellenwert”. Dieser Wert gibt an, welche Informationsprodukte bei Clickbank gerade gut laufen.

    Reply
    • Tom sagt:

      9. January 2013 at 12:24

      Danke dir 🙂

    • Andree sagt:

      27. February 2013 at 15:41

      Vielen Dank für diesen Tip! Wieder etwas dazu gelernt. Mit clickbank hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt. Da die meisten Trends ohnehin über die USA nach Europa rieseln, <> sollte man sich wirklich mehr mit dem amerikanischen Markt beschäftigen.

  23. John sagt:

    9. January 2013 at 13:42

    Hi Sebastian,

    wieder mal eine sehr schöne Geschichte und sehr heiße Tipps:) Was übrigens auch gut funktioniert: einfach mal bei Amazon schauen, was gerne gekauft wird und tolle Bewertungen hat. Wenn man sich zu einem Produkt die Konkurrenz anschaut und nur wenige Platzhirsche findet, dann kann man da ruhig mal was projektieren…vor allem, wenn es um Haushaltsgeräte für Frauen geht;)

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      10. January 2013 at 16:23

      Das stimmt – ebenfalls guter Tipp John! Danke fürs teilen 😉

  24. Roman Unruh sagt:

    9. January 2013 at 14:40

    Das ist eine sehr gute art eine Nische zu finden

    vielen dank für diesen tollen Artikel

    Schöne Grüße,

    Roman

    Reply
  25. Bernd Hoyer sagt:

    10. January 2013 at 12:44

    Ein wirklich schöner Erfahrungsbericht mit vielen nützlichen Informationen zum “Nachmachen”.
    So stelle ich mir gute Blogbeiträge vor. Nicht einfach nur zusammengetragen, sondern unterhaltsam und inhaltsreich.

    Reply
  26. selfmade sagt:

    10. January 2013 at 20:17

    ey sebastian!

    Denkst du nicht, dass viele Nischen, die speziell Umlautdomains beinhalten, besonders lohnenswert geworden sind. Weil sich etliche Webmaster die Sache mit dem punycode nicht an tun wollen?

    Wäre vielleicht eine Überlegung wert. Freue mich auf deine Meinung.

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      11. January 2013 at 13:22

      Wöre eine Überlegung Wert 😉 Aber das würde ich mir immer im Detail anschauen, ob es wirklich so ist. Tendenziell könntest es hier wirklich “leichter” sein 😉

    • selfmade sagt:

      12. January 2013 at 19:33

      Würde mich freuen, wenn du einen Artikel darüber schreibst 😉

  27. Max sagt:

    12. January 2013 at 17:17

    Was auch ein guter Tipp ist, sich bei Ebay nach Internetprojekten umzusehen und sich vor allem die beendeten Angebote anzeigen lassen. So findet man bereits erfolgreihe Projekte und kann diese auf Erfolgsfaktoren studieren,

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      13. January 2013 at 12:05

      Danke für den Tipp Max! Auch mal nach “beendete Angebote” schauen, um zu sehen, was überhaupt gewinnbringend verkauft wurde 😉

  28. magdeburger sagt:

    14. January 2013 at 13:44

    wohl dem, der ein nischenprodukt hat. sicherlich ist das eine tolle sache, leider ist mir so eine gute idee noch nicht gekommen. bin auch der meinung sowas kommt nicht vom langen überlegen , sondern spontan aus einer situation heraus. die besten grüße sagt daniel

    Reply
    • David sagt:

      14. January 2013 at 21:38

      @magdeburger

      das ist eigentlich gar nicht so schwer wie man sich das denkt, mit dem nischenprodukt. war selber mal in der gleichen situation und heute kann ich mich, ehrlich gesagt, vor ideen und einfällen nicht mehr retten und schreibe mir daher alles auf, damit ich vielleicht später mal darauf zurück kommen kann.

      man muss den stein ins rollen bringen. in diesem fall heißt das: anfangen zu denken; und am ball bleiben. fang mal mit dir selber an: was sind deine leidenschaften. sicherlich hast du da etwas. beispiel: meine große leidenschaft ist trailrunning. das ist an sich schon mal eine nische, also eine unterkategorie von ‘laufen’. das kann man noch weiter unterteilen. ‘normales’ oder ‘ultra’ trailrunning. schwups, schon habe ich eine nische zur nische. man muss ja nicht immer über ein produkt sprechen bzw ein solches verkaufen. heutzutage, und das ist ja das schöne, kann man – wie zB auch Sebastian – mit guten tipps innerhalb einer nische geld verdienen. klar, das geht in der regel nicht von heute auf morgen, aber hier trennt sich halt auch die spreu vom weizen, also die, die es nur möchten und die, die es wirklich wollen und bereit sind dafür die extra meile zu gehen – vorab.

      je kleiner die nische, umso weniger natürlich die empfänger, aber ich bin der überzeugung dass diese wenigen dann auch weitaus mehr bereit sind geld für eine gute dienstleistung oder ein produkt auszugeben, wenn es was gibt, das ihnen weiterhilft bei ihrer leidenschaft.

      lass dich nicht unterkriegen. wie Napoleon Hill’s bestseller schon sagt: “denke nach und werde reich” 😉

  29. Robert sagt:

    15. January 2013 at 07:05

    Wie immer: Absolut lesenswert. Danke!

    Viel Erfolg weiterhin! 🙂

    Reply
  30. Caner sagt:

    15. January 2013 at 13:59

    Hallo Sebastian,
    ich lese viele Blogs zum Thema Online-Marketing, doch deinen habe ich erst heute gefunden und ich bin wirklich begeistert! Dein Tipp mit flippa.com ist Spitze! Du hast einen weiteren Stammleser 🙂

    LG

    Caner

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      16. January 2013 at 08:43

      Hallo Caner,

      vielen Dank für deinen Kommentar und Dein Lob. Darf ich fragen, wie Du meine Seite gefunden hast?

      Viele Grüße und vor allem viel Erfolg!

      Sebastian

  31. Andreas Lück sagt:

    15. January 2013 at 15:07

    Der Sebastian gibt mir immer wieder Mut, einfach mal durchzuhalten, und sich ständig zu verbessern. Vielen Dank 🙂

    Reply
  32. Hannes sagt:

    20. January 2013 at 19:16

    Gute Artikel ist man ja von dir gewohnt, Sebastian ;). Danke dafür… Musst beim Lesen des Textes etwas schmunzeln, da ich einige Nischen auf einem ähnlichen Weg gefunden habe. Seit einigen Jahren bin ich auf dem US-Markt unterwegs und lasse mich davon inspirieren. Ein paar gute Nischen war auch schon dabei… Ich kann zudem noch einige englische Foren, da erhält man nicht nur gute Infos, sondern auch zahlreiche Ideen :). Einfach mal googeln….

    Reply
  33. Enno Peter sagt:

    23. January 2013 at 15:23

    Hallo Sebastian, auch deine Seite hat mich inspiriert ein eigenes Nischensite-Projekt aufzuziehen, das jedoch gründlich scheiterte… Warum beschreibe ich in meinem Artikel “Wie ich ein eigenes Online-Projekt total in den Sand setzte – Und was Sie daraus lernen können” http://www.kairos-marketing.de/2013/01/23/wie-ich-ein-eigenes-online-projekt-total-in-den-sand-setzte-und-was-sie-daraus-lernen-koennen/
    Vielleicht kann der ein oder andere dabei noch etwas mitnehmen.

    Gruß EP

    Reply
  34. Jan sagt:

    25. January 2013 at 19:29

    Hallo, tolle Geschichte. Ich habe erst vor kurzem selbst die vier Stunden Woche gelesen und muss sagen das mich bisher noch kein Buch so fasziniert hat. In vielen Dingen hat ein echtes umdenken stattgefunden. Wenn man deine Geschichte so liest, stellt man fest das du genau in dieses Muster passt! 😉

    Reply
  35. Michael sagt:

    25. January 2013 at 22:25

    Super Sebastian, vielen Dank für die tollen Informationen die du uns hier immer zur Verfügung stellst.. Weiter so!!

    Reply
  36. Torsten sagt:

    4. February 2013 at 13:43

    Hi Sebastian,
    wie immer, Spitzenartikel. Faszinierend, wie umfangreich und detailliert Du die Infos immer zusammen trägst. Das motiviert, endlich auch mal selbst richtig mit einer Nischenseite loszulegen!
    Weiter so.
    VG,
    Torsten

    Reply
  37. Steve sagt:

    5. February 2013 at 20:49

    Hallo Sebastian,

    wahnsinn wie detailliert du alles beschreibst. Ganz im Gegenteil zu anderen Blogs, hat man bei dir nicht das Gefühl nur heiße Luft zu lesen. Man bekommt Details und einen echten Einblick. Gerade für mich als Neuling ziemlich interessant.

    Aktuell bin ich mir bei Nischenseiten noch bei jedem Schritt unsicher, probiere aus und warte ab. Wahrscheinlich ist der lange Atem wirklich das Geheimrezept. Denn ohne Erfahrung geht wohl nicht viel, die muss man erst mal machen.

    Der Artikel hat auf jeden Fall Mut gemacht und geholfen, den Kopf nicht hängen zu lassen :). Danke!

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      6. February 2013 at 08:57

      Hallo Steve,

      Dein Kommentar ist für mich wertvoll, denn nur so weiß ich, dass ich mit der Art, wie ich schreibe und was ich schreibe, den Leuten wirklich helfen kann und das auch so weitermachen kann!

      Vielen dank dafür und Dir weiterhin viel Erfolg. Wenn Du Fragen hast, so melde Dich einfach!

      Sebastian

  38. Paul sagt:

    8. February 2013 at 23:14

    Grüß dich Sebastian , das gehört Vlt jetzt nicht in den Thread aber ich habe mal eine frage , ich habe sehr viel Unique Content auf meiner Gaming Platform wo hauptsächlich nur minigames bzw Flashgames gelistet werden sihe http://www.spiel.es . Mit der Keywoardichte und alles drum und drann bin ich sehr zu Frieden (sehr hohe Besucherzahlen und Einnahmen) nun meine frage. Kann man den Unique Content in einen Spoiler verbauen, sodass das keine Minuspunkte im Bereich seo machen würde oder was sagt google dazu?

    Lg

    Paul

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      9. February 2013 at 12:29

      Wie meinst Du das mit dem Unique Content in einen Spoiler verbauen? Kannst Du das mal konkreter, evtl. an einem Beispiel erklären?

  39. Paul sagt:

    9. February 2013 at 12:33

    Auf http://www.spiel.es wurde Unique Content geschrieben mit Einhaltung der kd etc.

    Der Text ist aber ganz schön lang jetzt frage ich mich ob man den Text im Spoiler verstecken kann aber dennoch den Unique Content mit kd also keywoarddichte etc auf der Startseite behält

    Verstehst was ich meine?

    Lg

    Reply
  40. magdeburger sagt:

    11. February 2013 at 13:42

    super beitrag, schade, das ich erst jetzt drauf gestoßen bin. besser zu spät als nie. habe auch schon viel ausprobiert aber alles ohne großen erfolg 🙁

    beste grüße aus magdeburg

    Reply
  41. Nina sagt:

    13. February 2013 at 11:54

    Hallo Sebastian,

    leider bin ich erst jetzt auf diesen Artikel gestossen, ich versuche gerade selbst eine Nischenseite aufzubauen, aber so wirklich will es nicht klappen.
    Was für mich immer sehr schwierig erscheint: Wo nimmt man Fotos her, die man selbst nicht machen kann, weil es an den notwendigen Motiven fehlt?

    danke und lg,
    Nina

    Reply
  42. Amir sagt:

    13. February 2013 at 14:22

    Nina, die Fotos findest Du am besten unter fotolia.de

    Die Vorgehensweise wie Du richtig eine Nischenseite aufbaust kann ich Dir hier auf diesem Blog Sebastians Traffic Formel empfehlen. Er leistet dabei persönlich Support wenn Du nicht mehr weiter kommst.

    Viel Erfolg

    Reply
  43. Wolfi sagt:

    26. February 2013 at 22:08

    Bin jetzt erst jetzt auf deine Seite gekommen, echt genial deine Vorgehensweise. Dein Blog ist echt Gold wert.

    Ich versuche auch gerade eine Nischenseite aufzubauen. Man braucht wirklich einen sehr langen Atem. Aber ich werde dran bleiben.

    Reply
  44. Torsten sagt:

    1. March 2013 at 16:59

    Du solltest über die Thematik echt mal ein Buch schreiben, hochinteressant und echt geballt mit Know-How und guten Ideen (bzw. hast Du das evtl. sogar schon gemacht?
    VG,
    Torsten

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      3. March 2013 at 11:37

      Hallo Torsten. Welche Thematik meinst Du genau? Wie man auf neue Ideen und Nischen kommt?

  45. Torsten sagt:

    6. March 2013 at 19:58

    Hi Sebastian,
    ich meinte ein umfassendes Werk zum Aufbau einer Nischenseite vom Start über die Ideengewinnung, der Ersteinrichtung (technisch und inhaltlich + Layout und Grafik) über die erste Trafficgenerierung bis hin zu einer ordentlichen Monetarisierung. Ich bin mir da 100prozentig sicher, das verkauft sich wie warme Semmeln.
    Aber evtl. hast Du das schon was?
    VG,
    Torsten

    Reply
  46. Francisco sagt:

    8. March 2013 at 14:13

    Hi,
    ein sehr schöner Artikel! Das erinnert mich ein wenig an das Schlagwort “Copycat”… Aber am besten finde ich die letzten Sätze, wie: “Erfolgreiche Menschen sind MACHER!”. Denn DAS ist das eigentliche Erfolgsgeheimnis, nachdem so viele suchen.

    LG FW

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      8. March 2013 at 16:31

      Danke 🙂

  47. Ouya sagt:

    12. March 2013 at 21:06

    Aus dem Artikel kann ich die folgende Essenz herausfiltern: Tu es!

    Du redest zwar durchaus etwas um den heißen Brei herum aber im Endeffekt gibst du Leuten die noch unentschlossen sind zumindest einen wichtigen Anstoß, auch das ist wichtig.

    Muss dir im Übrigen sagen, dass gerade dein Projekt (discotanzenlernen) damals für mich der Anstoß war selbst mit eigenem Web Content einzusteigen also im Nachhinein: Danke 🙂

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      13. March 2013 at 10:21

      Das freut mich, dass ich damit Dich und wahrscheinlich auch viele andere inspirieren konnte 🙂

  48. Willi sagt:

    15. March 2013 at 20:13

    Danke für den Tipp Flippa.com!
    Dein Artikel muntert etwas auf, denn in der letzten Zeit mit den diversen Google updates scheint es, dass man auch mit Nischenseiten zum Spielball in der Google Lotterie wird.
    Gute Projekte verschwinden langsam in der Tiefe des www, neue Nischenseiten brauchen und brauchen, um erst mal überhaupt sichtbar zu werden – ob sich G. da momentan verschluckt hat?

    Reply
  49. Alex sagt:

    8. April 2013 at 13:50

    Wie immer ein sehr schöner Artikel von Dir 🙂

    Ich habe mit meinen Nischenseiten bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht aber ich denke es liegt auch daran das ich es ruhig angehen lasse mit dem Aufbau und nicht erwarte das ich von heute auf morgen auf eins bei Google ranke.

    Lese immer wieder gerne deine Artikel!

    Mit freundlichen Früßen
    Alex

    Reply
  50. Nico sagt:

    21. April 2013 at 20:05

    Danke für deinen Artikel. Ich habe mich auch mal inspirieren lassen und einfach eine Idee umgesetzt, bin gespannt ob daraus etwas längerfristiges wird.
    Danke 🙂

    Reply
  51. Stefan Siemroth sagt:

    26. April 2013 at 22:32

    Hallo Sebastian,
    ich muss mich echt für Deinen tollen Blog bedanken. Es ist alles sehr inspirierend. Ich habe erst vor einem Monat mit dem Online Marketing angefangen. Grund waren unter anderen Dein Blog und das Buch die Vier-Stunden-Woche, sowie der reiche-Sack. Ich habe jetzt meine erste Affiliate Homepage http://www.schlafsofa-online.de erstellt. Warscheinlich habe ich keine richtige Nische erwischt. Aber ich bin optimistisch und hoffe mal das sich die Mühe auszahlt. Derzeit finde ich aber immer noch reichlich Verbesserungspotenzial auf meiner Seite. Und wenn ich mir die ganzen tollen Homepages anschaue find ich immer wieder eine neue tolle Idee. Dafür habe ich mir extra Thesis 2.0 gekauft. Ist die Version 1.8.5 ja kostenlos dabei. Ist diese dann für mehrere Homepages nutzbar oder brauch ich die andere Lizenz.
    Beste Grüße
    Stefan

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      29. April 2013 at 22:34

      Super Stefan – toll, dass Du einfach drauf losgegangen bist und die erste Seite gestartet hast – so lernt man am schnellsten und am meisten und macht es mit jedem neuen Projekt oder auch mit dem bestehenden immer besser, weil man jeden Tag etwas neues dazu lernt!

      Thesis ist eine Multisitze-Lizenz, spricht, du kannst sie auf mehreren Seiten nutzen – diese Seiten müssen jedoch das gleiche Impressum haben 😉

  52. Stefan Siemroth sagt:

    30. April 2013 at 00:05

    Super vielen Dank Sebastian. Dann werde ich Thesis 1.8.5 auch für andere Projekte nutzen. Hab da noch ein paar Ideen. Das Impressum ist bei mir immer gleich.

    Reply
  53. marc bürgin sagt:

    3. May 2013 at 13:57

    hallo sebastian

    vielen dank für die vielen nützlichen tipps! der backlinkaufbau von dir finde ich auch sehr spannend! du erzählst aus der praxis und gibst uns eine anleitung um erfolgreich zu sein!
    bin seit dezember 2012 immer wieder auf deinem blog.

    dir weiterhin viel erfolg und gute besserung!

    beste grüsse
    marc

    Reply
  54. Mirko sagt:

    3. June 2013 at 02:37

    Vielen Dank für die Tipps hinsichtlich der Nischen Seite. Fand Deinen Artikel sehr inspirierend und werde sicher das eine oder andere daraus für mich mitnehmen. “Bookmarked” ! 🙂

    Reply
  55. Oliver sagt:

    16. August 2013 at 23:00

    Hi,
    vielen Dank für diesen super Artikel. Ich habe vor einigen Tagen meine erste Nischenseite gestartet; mein erster Kontakt mit Nischenmarketing. Bei Erfolg werden garantiert noch weiterere Projekte folgen.
    Wenn du magst kannst du dir mein Projekt ja einmal ansehen: http://entkalken.info.
    Vllt hast du ja noch ein paar Tipps. 😉

    Gruß Oliver

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      17. August 2013 at 00:35

      Danke für Dein Feedback Olli. Kurz zu Deiner Nische. Wäre für mich nicht genug montärer Boden. Sprich, eine Nische, die man nicht sehr leicht und augenscheinlich monetarisieren kann. Da würde ich mir die Mühe eher für Nischen machen, wo mehr “Geld” rumliegt und Kunden bereits Geld ausgeben.

  56. Torsten Fleischer | Personal Trainer Berlin sagt:

    18. August 2013 at 10:06

    Hallo Sebastian,

    und wieder ein spannender Input – auch hierfür vielen Dank!

    Meines Erachtens zwei Dinge, die man daraus lernen kann, die ich auch stets meinen Kunden weitergebe: “MACHEN & JETZT”

    Grüße, Torsten

    Reply
  57. Peter Demel sagt:

    23. September 2013 at 11:56

    Schöner Beitrag und Du hast recht, erfolgreiche Menschen sind MACHER!
    Da stimme ich Dir zu. Danke für die Tipps.

    Reply
  58. Michael Marheine sagt:

    19. December 2013 at 16:31

    Und immer wieder gibt es einen Wink oder einen Tipp, den man vorher nicht kannte bzw. vergass zu beachten. Danke für die sehr persönlichen Schilderungen aus dem Nähkästchen – ich glaube, genau diese machen diesen Blog so angenehm zu lesen.

    Danke nochmals,

    Michael Marheine

    Reply
  59. Elmar sagt:

    30. September 2014 at 08:04

    Hallo Sebastian,

    mit großer Aufmerksamkeit lese ich all deine Artikel zum Thema “Nischenseiten”. Ich würde gerne passives Einkommen generieren – hattest du beim Aufsetzen deiner ersten Seite bereits einen Gewerbeschein? Danke für deine Antwort! Beste Grüße Elmar

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      30. September 2014 at 08:30

      Danke für Dein Feedback Elmar! Ja hatte ich. Ich habe damals Nägel mit Köpfen gemacht. Weitere Infos zum Gewerbe anmelden findest Du hier:

      http://www.bonek.de/internet-marketing-gewerbe-anmelden/

      Weitere Infos zu meiner Geschichte findest Du hier:

      http://www.bonek.de/about/

  60. Wolfgang sagt:

    23. October 2015 at 10:14

    Hallo Sebastian,

    ich bin über das “YouTube-Experiment” schließlich bei diesem Beitrag gelandet – und finde das alles sehr interessant. Bis vor einer Stunde hatte ich eigentlich nicht vor, über eine Nischenseite nachzudenken. Jetzt stecke ich mittendrin.

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      23. October 2015 at 17:04

      Haha! So schnell kann es kommen 😉

  61. Fensterputzgerät sagt:

    31. October 2015 at 13:21

    Hallo zusammen

    Ich hab ne interessante Website gefunden: http://www.fensterputzgerät.de/fenster-streifenfrei-putzen
    Was haltet ihr davon?

    Reply
    • Sebastian Czypionka sagt:

      2. November 2015 at 09:25

      Normalerweise lösche ich solche Kommentar kommentarlos. Aber das ist ja schon wirklich dreist. Selbst der Herausgeber dieser Seite zu sein und dann so offensichtlich nur kommentieren, um hier einen Link zu hinterlassen.

      Mit dieser Methode wirst Du nicht weit kommen!

    • Jens sagt:

      14. January 2017 at 13:24

      @Sebastian: Ich würde den Kommentar noch nachträglich löschen, sonst kommt er mit dem Spammen durch und hat sogar noch einen Nutzen davon. Das motiviert ihn doch nur, weiterhin solche inhaltslosen Kommentare abzusetzen…

  62. Jens sagt:

    20. January 2016 at 02:20

    Hi Sebastian!
    Ich lese gerade die Kommentare hier. Oben hat jemand den Bereich “Entkalken” angesprochen. Du meinst, da gibt es nicht viel zu holen, aber vielleicht könnte man über das Thema Entkalken Besucher auf die Seite ziehen und dann Haushaltsgeräte anbieten, die grundsätzlich entkalkt werden müssen. Kaffeevollautomaten und so. Wäre das eine Idee?
    Viele Grüße!

    Jens

    Reply
  63. Stefan sagt:

    14. January 2017 at 12:16

    “Eine eigene Nischenseite aufbauen, die mir jeden Monat ein passives Einkommen von x Euro generiert.” – der Wunsch eines jeden, oder?
    Glückwunsch übrigens zu den unglaublichen Erfolg deiner discotanzenlernen-Seite. Im Folgejahr den Umsatz zu verdoppeln.. Hast du entsprechend auch mehr investiert? Alleine dieses Ergebnis bestätigt ja nur, dass die Investition an Zeit und Geld es auf jedenfall Wert ist und man auch mittelfristig (und vielleicht ja sogar langfristig) von diesem Projekt profitiert. Schöner Beitrag:)

    Grüße
    Stefan

    Reply
  64. Paula sagt:

    8. November 2017 at 15:36

    Tausend Dank für die Motivation! Das beste Blog über Nischenseiten, das ich kenne! Schon seit der Anmeldung meines Gewerbes folge ich dich. Eigentlich alles, was man braucht 🙂 Danke, Danke!

    Reply
  65. Steffi sagt:

    19. February 2019 at 21:18

    Hi Sebastian,
    ich liebe Erfolgsstories genauso wie Du und bin deshalb auch schon das ein oder andere Projekt angegangen. Was ich gemerkt habe ist, dass man fokussiert vorgehen sollte und nicht von einem zum nächsten springen.
    Das mit Flippa finde ich richtig interessant.
    Danke Dir
    Steffi

    Reply

Primary Sidebar

Über Mich

Sebastian-Czypionka-Bonek-Foto Meinen ersten Euro über das Internet habe ich 1999 verdient. Heute lebe ich ausschließlich von meinen Internet-Unternehmen. Auf bonek.de teile ich kostenlos mein Wissen mit Dir. Erfahre mehr über mich oder meine Geschichte.

Lesermeinungen

Hallo Sebastian,
zufällig bin ich auf Deine Website gestoßen und bin echt begeistert. Gut aufbereitete und stimmige Informationen, seriöse Aufmachung, kein Blabla, keine Abzocke… Andere Seiten können sich mal ein Beispiel an Dir nehmen :-)

— Jan

Nach Beiträgen suchen

77 Business Ideen

Was interessiert Dich?

  • SEO & Backlinkaufbau
  • Nischenseiten
  • Online-Tools
  • Conversion-Optimierung
  • Case Studys
  • Mindset
  • Interviews

Wichtige Beiträge

  • Anleitung zum Geld verdienen im Internet
  • So fängst Du im Internet-Marketing an
  • Das 1x1 des Backlinkaufbaus
  • Gewerbe anmelden
  • Eigene Homepage erstellen

Footer

© 2021 · bonek GmbH · Impressum · Datenschutz · Kontakt