
######
UPDATE: Es gibt mittlerweile eine erneuerte Version des Artikels, mit Techniken die auch noch 2016 und darüber hinaus funktionieren.
KLICKE HIER UM ZUR AKTUELLEN VERSION DES BACKLINK-AUFBAUS ZU KOMMEN.
######
In diesem Artikel möchte ich aufgrund vieler Anfragen den Backlink-Aufbau, der meine Nischenseite innerhalb von 10 Wochen auf zwei Nummer-1-Rankings und einem Nummer-2-Ranking zu drei (relativ!) wettbewerbsstarken Keywords bei Google gebracht hat, erklären.
Der Backlink-Aufbau ist nur ein Teil einer gesamten Suchmaschinenoptimierungs-Strategie und macht meiner Meinung nach etwa 25 % des Rankings aus.

ABKÜRZUNG
Willst Du sofort Zugang zum Backlinkaufbau für bonek-Insider?
Vorsicht: Meine Strategie hat zu diesem Zeitpunkt und für meine Nische sehr gut funktioniert – was nicht heißen muss, dass sie auf Dauer und auch für Deine Seiten funktionieren wird.
Update 29.04.2014: Unter diesem Artikel findest Du eine zeitgemäße Aktualisierung dieses Artikels, um auf die stetigen Veränderungen von Googles-Algorithmus einzugehen und dadurch mehr Erfolg zu haben, höher bei Google gelistet zu werden.
Grob kann man die Suchmaschinenoptimierung in vier Bereiche einteilen:
- Onpage-Optimierung (siehe auch WordPress SEO – Das Chiptuning für Deinen Blog)
- Trust
- Social Proof
- Offpage-Optimierung / Backlink-Aufbau
Ich glaube, dass ich solch gute Ergebnisse erzielt habe, weil ich mehr Sachen richtig gemacht habe, als falsch und etwas besser war, als die konkurrierenden Seiten.
Wenn ich an dieser Stelle nicht erwähnen würde, dass die Domain und der Server (Ich kann All-Inkl empfehlen), sowie das CMS-System WordPress inkl. des leistungsstarken Thesis-Theme und einiger wichtiger Plugins mit dazu beigetragen haben, würde ich einen Teil auslassen.
Bedenke also, dass eine alleinige Konzentration auf den Backlinkaufbau meist nicht ausreicht, um sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Vielmehr musst Du versuchen, soviele Faktoren, wie nur möglich in Einklang zu bringen. Eine meiner Meinung nach sehr gute Übersicht der verschiedenen Rankingfaktoren und wie sie miteinander korrelieren, hat Martin Mißfeldt vom tagseoblog.de zusammengestellt.
Und nun folgt meine Backlink-Strategie, die ich Dir hier im Detail noch einmal erklären möchte. Vor allem ist es mir wichtig, Dir zu erklären, wie genau ich bei jeder Art vorgegangen bin.
Im Anschluss werde ich noch offene Frage, die ich per E-Mail erhalten habe, beantworten.
Die 10-Stufen-Backlink-Strategie
I. 20 Webverzeichnis-Einträge + 10 Social-Bookmark-Einträge (Do-Follow)
Sobald meine Seite erstellt ist und ich den ersten Content habe, möchte ich eine Grundbasis an Backlinks setzen. Ausreichend von der Menge an Content auf meiner Nischenseite sind für mich etwa 3 Artikel und die wichtigen Seiten, wie Impressum und Kontakt.
Für mich ist es wichtig, dass die Webverzeichnisse etabliert und bereits lange auf dem Markt sind und ich schnell einen Backlink bekomme. Das mache ich nicht, weil die Backlinks qualitativ wertvoll sind, sondern, weil sie sicherstellen, dass meine Seite schnell indexiert wird und ich meine ersten Links (egal von welcher Qualität) ohne viel Zeit- und Kostenaufwand bekomme.
Bei den Einträgen in die Webverzeichnisse achte ich darauf, dass ich die Beschreibungstexte leicht abwandle und dass sie unterschiedlich lang sind. Dazu schreibe ich 6 verschieden lange Beschreibungstexte und ändere sie je nach Verzeichnis noch ein wenig um.
Folgende Webverzeichnisse habe ich dafür benutzt:
- http://www.hotfrog.de/
http://www.pixel-partisan.de/- http://www.d-linkliste.de
- http://www.allesklar.de/
- http://www.bellnet.de
http://www.finde-einen-partner.eu- http://www.de-linkliste.de/
- http://www.suchnase.de/
http://www.die-kraehe.de/- http://www.123-finder.de
- http://www.suchefix.de/
http://link-katalog.comhttp://www.mazpat.de/
Und folgende Social-Bookmark-Seiten habe ich dafür benutzt:
http://www.icio.de/http://www.mybookmarks.at/http://www.xixxi.de/http://www.1a-bookmark.com/http://www.lookday.de/http://www.12entry.com/
Update: Aktuell gibt es keine guten Social-Bookmark-Seiten mehr.
II. 20 Blog-Kommentar-Backlinks in High Quality (Do-Follow)
Einige Tage später – sobald meine Seite bei Google indexiert ist und ich zu den ersten Keywords auf den hinteren Rängen gefunden werde, kommen Backlinks von High-Quality-Domains, bzw. Domains, die entweder einen hohen PR oder sehr alt sind (oder beides) hinzu. Hierzu suche ich über Google nach Blogs, die Do-Follow-Kommentare erlauben.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um diese Blogs zu finden. Entweder mit Tools, wie SECockpit oder manuell, indem Du z.B. bei Google Suchbegriffe, wie „Dofollow Kommentare Blogs“ oder „Blogliste mit Dofollow Kommentaren“ u.Ä. eingibst. Zudem wirst Du mit der Zeit einige Blogs kennen, die Do-Follow-Kommentare haben und dir Deine eigene Liste erstellen.
Ich möchte hier absichtlich keine Blogs posten, um zu vermeiden, dass viele Leute einfach auf diese Blogs gehen und sinnlose Kommentare posten.
Ganz wichtig ist hierbei, dass es nicht themenaffine Blogs sein müssen und dass Dein Kommentar sehr gut sein muss, um freigeschaltet zu werden.
Als Namen verwende ich meinen normalen Namen, bzw. den Autoren-Namen der Nischenseite – kein Keyword!
Ich notiere mir alle URL’s, auf denen ich einen Kommentar hinterlassen habe und achte darauf, dass ich Kommentare immer von verschiedenen Domains bekomme und dass diese freigeschaltet werden.
III. 40 Artikelverzeichnis-Backlinks (Do-Follow)
Dieser Punkt wurde schon während der Nischenseiten-Challenge stark kritisiert und nachgefragt, weshalb ich ihn detailliert erklären möchte. Es geht darum, dass ich vier Artikel erstellt habe, welche ich mit einer Spinning-Software gespinnt habe und daraus jeweils 10 neue Artikel erstellt und diese auf verschiedenen Artikelverzeichnissen online gestellt habe.
Es war ein Versuch und ein Experiment, wieviel Zeit mich die Erstellung dieser gespinnten Artikel kostet und was sie bringt. Genau nachvollziehen kann ich es nicht, aber ich bin mit dieser Art von Backlinks auch nicht wirklich zufrieden und zwar aus einem einfachen Grund: Früher oder später werden sie nutzlos.
Absichtlich ist dieser Teil auch nur ein Teil von zehn verschiedenen Maßnahmen, wodurch das Risiko gestreut wird. Gerne gebe ich Dir jedoch auch hier die verschiedenen Artikelverzeichnisse, in denen ich diese Artikel eingetragen habe und die wahrscheinlich derzeit auch dazu beigetragen haben, dass ich im Ranking so schnell gestiegen bin.
Ich würde allerdings keine Artikel mehr spinnen und sie wahllos in diverse Artikelverzeichnisse eintragen.
Und so sieht die Liste aus, derer ich mich bedient habe:
- http://www.24h-blog.de/
- http://www.titchy.de/
- http://www.article-marketing.de/
- http://www.artikel-nachrichten.de/
- http://www.asox.de/
- http://forum.camelotakademie.de/wordpress
- http://www.artikel-xxl.de/
- http://www.artikelstrasse.de/
- http://chai-shop.de/
- http://www.promotional-gift.de/
- http://www.artikel-markt.de/
- http://www.artikel-total.de/
- http://www.redakteur.eu/
- http://www.webartikel-abc.de/
- http://www.artikelspeicher.de/
- http://www.artikel-ranking.de/
- http://www.themapedia.de/
- http://www.blickwinkel-portal.de/
- http://100artikel.de/
- http://crasch.de/
- http://link-katalog.com/articles/
- http://www.fastcontent.de/
- http://www.infonapf.de/
- http://www.minamar.de
- http://www.kurzenachrichten.de
- http://www.online-artikel.de
Hinweis / Update: Die meisten dieser Seiten funktionieren nicht mehr.
IV. Top-50-Suchergebnisse der Top 3 Keywords (70 % No-Follow/30 % Do-Follow)
Hierbei handelt es sich um themenrelevante Backlinks, die ich manuell setze.
Ich gehe dabei so vor, dass ich bei Google mein Nr.1 Keyword eingebe und mir die ersten 50 Suchergebnisse anschaue und diese Seiten besuche.
Je nach Art der Seite überlege ich mir, ob es eine Möglichkeit gibt, von dieser Seite einen Backlink (themenrelevant) zu bekommen.
Wenn es ein Blog ist, setze ich einen Kommentar. Wenn es ein Forum ist, melde ich mich an, überprüfe die Bedingungen und schreibe Content und setze auch Backlinks.
Wenn es eine Seite wie wikipedia.org oder focus.de ist, gehe ich über zur nächsten Seite.
Hier ist Geduld und Durchhaltevermögen gefragt – denn man kann sich bei der Fülle an verschiedenen Seiten schnell verlaufen und ablenken lassen.
Je nach Nische kann ich manchmal pro Keyword 5-20 themenrelevante Backlinks ergattern.
In diesem Artikel erkläre ich dieses Vorgehen noch einmal genau.
V. 4 kostenlose Blogs inkl. Backlinks (100 % Do-Follow)
Bei diesem Schritt geht es darum, einen kostenlosen, neuen Blog auf einer starken Domain, wie z.B. wordpress.com zu erstellen, dort 2-3 Seiten Content hinzuzufügen und von diesem Content aus, auf Deine eigene Nischenseite zu verlinken.
Diesen Teil hatte ich vor gehabt, habe ich aber ehrlich gesagt noch nicht einmal umsetzen können. Ich habe diese Aufgabe an einen neuen Dienstleister abgegeben, der sich einfach nicht gemeldet hat und was ich auch nicht weiter verfolgt habe.
Ich denke, dass das auch noch weiterhelfen kann, obwohl auch einige Free-Blogverzeichnisse von Google abgestraft wurden.
VI. 20 themenrelevante Blog-Kommentare / Hilfe-Seiten (90 % No-Follow)
Zu einer guten Backlink-Strategie gehören auch No-Follow Backlinks und solche Backlinks, die Du nicht nur dazu setzt, um höher bei Google zu steigen, sondern um auch themenrelevanten Traffic zu bekommen.
Hierbei habe ich vor allem Foren herausgesucht und auch einige wenige Blogs, in denen es bereits Artikel oder Beiträge zu meinem Thema gab und ich diese mit einem wertvollen und sinnigen Kommentar ergänzt habe.
Bei Foren musst Du vorsichtig sein und vorher überprüfen und ein Gefühl dafür bekommen, was das für ein Forum ist und was dort alles erlaubt ist, bevor Du einen Link setzt.
Auf gutefrage.net habe ich mittlerweile schlechte Erfahrungen gemacht. Von 10 gesetzten Links wurde nur einer gelassen und alle anderen gelöscht. Ein Besucher von bonek.de meinte, dass er mit starken Profilen bei gutefrage.net sehr gute Erfahrungen gemacht hat und dass bei diesen keine Links gelöscht werden.
VII. 3 YouTube-Videos (100 % No-Follow)
Auch Backlinks von Social-Media-Plattformen gehören zu einem gesunden Link-Mix.
Hier erstelle ich z.B. ein lehrreiches Video mit z.B. den Top 10 Tipps zu dem wichtigsten Thema meiner Nische, hinterlege dieses Video mit Musik und veröffentliche es bei YouTube.
Dann folgt etwas Keyword-Optimierung, Keyword-Nennung im Titel, in den Tags und in der Beschreibung, sowie das Hinzufügen der URL unter dem Video und im eigenen YouTube-Profil.
Den gleichen Prozess wiederhole ich für weitere wichtige Themen und/oder auch für Fragen von Besuchern. Die Antwort auf Fragen gebe ich dann in Videos.
VIII. Wettbewerb-Backlinks (60 % Do-Follow)
Was sind Wettbewerb-Backlinks? Es sind die Backlinks, die die Nr.1 – Nr.3 Seite bei Google hat.
Wenn eine konkurrierende Seite bei Google unter den Top 3 ist, dann heißt das ja, dass sie einige Punkte in den Augen von Google erfüllt hat, um als relevante Seite zu einem Suchbegriff an oberster Stelle angezeigt zu werden.
Wie wir wissen, tragen die Backlinks zu etwa 25 % zu diesem Ranking bei. Da es mitunter schwierig und mühselig sein kann, all die verschiedenen Seiten zu finden, auf denen man Backlinks setzen kann, analysiert man die Backlinks der bereits gut gelisteten Seiten und schaut sich mit Hilfe kostenloser Tools an, woher sie die Backlinks bekommen und dann, ob es einfach ist, auch von diesen Seiten einen Backlink zu bekommen.
Folgende Tools nutze ich dafür:
IX. High PR Backlinks von großen, autoritären themenrelevanten Seiten (manuell) (Do Follow)
Hier geht es darum, große Seiten in der eigenen Branche anzusprechen und nach Möglichkeiten zu schauen, wie man dort einen Backlink bekommt.
Ich habe bislang noch nie Backlinks gekauft – es gibt also immer einen Weg, den man finden muss und der nie einheitlich ist.
Entweder erstellt man für die Seite Content oder setzt einen Backlink von einer anderen Seite – oder man bietet anderweitig Hilfe an und bekommt dadurch auch einen Backlink freiwillig.
Die Möglichkeiten sind hier vielfältig – oftmals reicht es einfach nachzufragen, was man tun kann, um einen Backlink zu bekommen.
Voraussetzung hierfür ist, dass die eigene Seite einen ordentlichen Eindruck macht und schon in den Suchmaschinen zu finden ist.
Natürlich antwortet nicht jeder – man muss einfach genug Seitenbetreiber anschreiben. Bei mir kamen alleine bei dieser Nischenseiten-Challenge dadurch neue Kooperationen und Kontakte zu Stande.
X. Social Media (Facebook und Twitter) (100 % No-Follow)
Social-Media wird immer wichtiger. Je nach Nische und Wettbewerb ist es jedoch manchmal noch nicht einmal notwendig, in den Social-Media-Kanälen aktiv zu sein.
Hiermit meine ich Backlinks von Social-Media-Plattformen, sowie Likes und Shares für einzelne Artikel und natürlich auch Google +, bzw. +1 Nennungen.
Ebenso zählt hierzu der Twitter-Account und eventuelle Verlinkungen darüber und Erwähnungen der Domain.
Nicht unabsichtlich steht dieser Teil der Backlink-Pyramide fast ganz unten, weil er durchaus zeitintensiv sein kann und manchmal gar nicht notwendig ist.
XI. Kontinuierlicher Backlink-Aufbau
Zugegeben – sobald man Platz 1 erreicht hat, kann man sich etwas ausruhen.
Je nach Markt und Nische ist es jedoch möglich, dass man auch sein Nr.1 Ranking schneller wieder verliert, als einem Recht ist – deshalb ist es mein Ziel und gehört es zu meiner Strategie für einen dauerhaften Backlink-Aufbau zu sorgen.
Wie erreicht man das?
Indem man geilen Content zur Verfügung stellt.
z.B. habe ich für eine meiner Nischenseiten kostenlose Videos zur Verfügung gestellt, in denen ich etwas sehr spannend und anschaulich erkläre. Das Video hat mich mehrere Tage Arbeit gekostet, es trägt aber dazu bei, dass es von sehr vielen Seiten automatisch verlinkt wird und ich dadurch kontinuierlich Backlinks bekomme.
Nicht anders mache ich es auf bonek.de. Ich stelle Inhalte zur Verfügung, die von selbst im internet verlinkt werden, weil sie a) besonders b) umfassend oder c) interessant sind.
Auf lange Sicht sollte es also eines jeden Ziel sein, Inhalte zur Verfügung zu stellen, die von selbst verlinkt werden!
Wichtige Anmerkung: Derzeit wird viel über Google Penalties, Google Abstrafungen, neue Google Updates und ähnliches gesprochen. Meine Meinung hierzu ist, dass Google ständig im Wandel ist und ständig die Algorithmen ändert und das regelmäßig Seiten aus dem Index fliegen. Ich weiß auch, dass einige der Maßnahmen, die ich unternehme, nicht ganz Google-Konform sind, aber keine dieser Maßnahmen ist so riskant, dass ich meine ganze Nischenseite gefährdet sehe. Ich kaufe keine Links und empfehle auch nicht, es zu tun. Meiner Meinung nach kann man am Anfang etwas mit dem Linkaufbau nachhelfen und dann den Schalter umlegen und muss dafür sorgen, dass man guten Content erstellt, der von selbst verlinkt wird.
Update 29.04.2014:
Aufgrund stetiger Änderungen bei Google ist es an der Zeit, diesen Artikel zu erweitern und auf den neuesten Stand zu bringen.
Deshalb gehe ich die 10 oben aufgeführten Punkte Schritt für Schritt durch und sage, ob man sie so weiterhin durchführen, daran etwas verändern oder ganz lassen sollte.
- I. 20 Webverzeichniseinträge + Social-Bookmark-Einträge
Ja, den Punkt bitte als erstes weiterhin umsetzen. Darauf zu achten ist, dass die Webverzeichnise drei Dinge erfülle: Bei Google gelistet sind und dort viele Seiten enthalten haben (Zur Not einfach mal nach dem vollständigen Titel eines Eintrages im Webverzeichnis suchen, aktualisiert werden und neue Einträge erlauben. Ich gebe zu, es gibt davon nicht mehr so viele, aber es lohnt sich hier etwas Zeit zu investieren und danach zu suchen. Das Gleiche gilt für Social-Bookmark-Einträge. Weniger ist mehr. Und ruhig über die Zeit verteilt eintragen. - II. 20 Blog-Kommentar-Backlinks in High Quality (Do Follow)
Auch das kann und sollte man weiterhin tun. Blog-Kommentare gehören zu einem gesunden Link-Mix dazu. Ich würde jedoch darauf achten, dass der Anchor-Text des Links variiert. Das heißt, dass man nicht 20 Links mit dem Namen „Sebastian“ hat, sondern das dieser variiert. Also auch Links von Blogs erhalten, wo der Link zur Homepage ein Bild ist oder dort „Webseite“ steht oder wenn der Name verlinkt ist, dann den Namen variieren und unterschiedlich schreiben. - III. 40 Artikelverzeichnis-Backlinks
Der Zug ist abgefahren. Artikelverzeichnisse wurden leider zu häufig zu manipulativ genutzt, weshalb Google ihnen nicht mehr traut. Es bringt also in 97% der Fällen nichts mehr. Wenn Du hier kein Profi bist, lass also die Finger von. - IV. – XI
Die restlichen acht Schritte kannst Du so wie sie dort stehen, weiterhin umsetzen, denn sie zählen und gelten nach wie vor zu den guten Möglichkeiten, Links aufzubauen.
Wichtige Hinweise, die Dir dabei helfen, bessere Rankings zu erzielen
Bei der heutigen Suchmaschinenoptimierung, speziell beim Linkaufbau ist es umso wichtiger, dass alles natürlich aussieht.
- Keine harten Anchor-Texte
Achte also darauf, dass die Anchor-Texte der Links, die Du erhältst, stets variieren und zu einem geringen Teil deine Hauptkeywords (meist Money-Keywords) enthalten. Schau Dir zur Sicherheit die Anchor-Texte der Top-10 Platzierungen bei Google zu dem Hauptkeyword an und Du wirst in den meisten Fällen feststellen, dass nur wenig sogenannte „harte Keywords“ benutzt werden. Versuche also so natürlich wie möglich zu verlinken und vermeide Links, die „verdächtig“ aussehen. Lieber einmal mehr mit „Webseite“, „hier“ oder Deinem Brand-Namen verlinken, als mit Deinem Money-Keyword. Intern darfst Du allerdings natürlich gerne mit Keywords verlinken, wie zum Beispiel mit Geld verdienen im Internet. - Thematische Relevanz
Ich musste es selbst bei einigen Projekten feststellen, dass die thematische Relevanz nach wie vor eine wesentliche Rolle spielt. Das Thema muss nicht 1:1 passen, sondern kann zur gesamten „Branche“ gehören. Google kann das sehr gut einordnen. Im konkreten heißt das also, wenn Du eine Seite über Hämorrhoiden hast, kannst Du auch Links von anderen Seiten über andere Krankheiten oder gar allgemein aus dem Bereich Medizin, Gesundheit, Mensch, Körper, usw. erhalten. Und wenn es schon eine Seite ist, die nicht ganz so gut passt (z.B. eine Finanzsseite), dann sollte zumindest der Artikel auf der Finanzseite über Medizin / Krankheiten sein. - Orientierung an den Top-3 / Top-10 bei Google
Es ist immer vom Vorteil, wenn man die Top-3 oder Top-10 der Suchergebnisse bei Google analysiert. Jede Nische (und das musste ich auch lernen) ist anders und hat andere Besonderheiten. Bei der einen Nische kannst Du 20% Money-Keywords als Anchor-Texte in Deinen Backlinks haben und landest damit auf Platz 1 – in der anderen Nische wirst Du damit abgestraft und brauchst 0,5-1%. Wichtig ist es daher auch – oder immer wichtiger – dass Du nicht allgemeingültige Theorien, Strategien einfach übernimmst (so wie diese hier), sondern auf Deine Situation und Deine Nische anpasst und von den Seiten lernst, die bereits gut performen.
///
Zum Schluss möchte ich noch auf Fragen eingehen, die ich per E-Mail bekommen habe.
Frage: Wieviel Content / Seiten sollte die eigene Seite schon haben, um mit dem Backlink-Aufbau zu beginnen?
Antwort: Hier gibt es keine Mindestanzahl. Ich für meinen Teil mag es, mit dem Backlink-Aufbau zu beginnen, wenn ein Impressum auf der Seite ist, wenn es eine Kontaktmöglichkeit und eine Über-Mich-Seite gibt und wenn ich mindestens 3 Artikel, darunter einen Sticky-Artikel, der auf mein Hauptkeyword optimiert ist, habe.
Frage: Wieviele Backlinks sollte man pro Tag maximal erstellen? Sollte man überhaupt jeden Tag Backlinks setzen oder wird Google vielleicht misstrauisch?
Antwort: Hier gibt es auch keine Max-Zahl oder ich kenne sie einfach nicht, bei welcher Anzahl an Backlinks bei Google die Alarmglocken klingen. Ich kann Dir sagen, wie ich es mache und das ist so, dass ich am Anfang vorsichtig Backlinks aufbaue und nicht mehr als 10 Backlinks pro Tag setze. Manchmal kriegt man jedoch durch diese 10 gesetzten Backlinks viel mehr, weil es z.B. Blogs gibt, die die letzten Kommentare in der Sidebar haben – das ist aber nicht weiter schlimm. Solange man den Backlinkaufbau manuell betreibt und keine Programm dafür einsetzt, sehe ich darin überhaupt kein Problem.
Ja – du kannst auch jeden Tag Backlinks setzen. Google merkt es ja erst, wenn sie die Backlinks crawlen – das kann mitunter erst Tage später sein.
Frage: Wie ist das Verhältnis zwischen Beitrag und Backlink? Setzt Du zu jedem Deiner Einträge einen Backlink (Deeplink)?
Antwort: Die Anzahl der Beiträge, bzw. Artikel auf der eigenen Seite hat in meinen Augen nichts mit der Anzahl an Backlinks zu tun. Backlinks setze ich für gewöhnlich nur auf die Hauptdomain (es gibt Ausnahmen) und da ist es irrelevant, wieviele Artikel ich erstellt habe.
Frage: Wie sind Deine Erfahrungen mit Webverzeichnissen und Artikellisten?
Antwort: Ich benutze Webverzeichnisse, um eine Grundbasis an Backlinks zu bekommen. Artikellisten benutze ich ebenfalls, um weitere Backlinks zu erhalten. Hierbei trage ich die Artikel dort nicht selbst ein, sondern arbeite mit Dienstleistern zusammen, die Artikelverzeichnisse kennen, die schnell freischalten und ich mir dadurch den Stress mit dem Akzeptieren von Artikeln erspare.
Frage: Ein paar Beispiele mit Einträgen von Deiner Challange-Webseite hast Du ja bereits gegeben. Webverzeichnissen und Artikellisten verlangen meist einzigartige Beiträge. Wie schaffst Du es, 60 einzigartige Beiträge zu verfassen? Nutzt Du da eine Software (Text-Spinner)?
Antwort: Für die Nischenseiten-Challenge habe ich eine Software dafür benutzt, um aus einem Artikel 10 Artikel zu machen. Wie gesagt, geht diese Technik in den Grey-Hat, bzw. schon Black-Hat-Seo hinein, weshalb ich hierzu keine Empfehlung abgeben möchte, weil bei falscher Handhabung und mit etwas Unkenntnis man sich seine ganzen Bemühungen zu nichte machen kann.
Frage: Nutzt Du Presseportale zum Setzen von Backlinks? Wenn ja, welche kannst Du empfehlen?
Antwort: Derzeit nutze ich noch keine Presseportale, werde jedoch in Zukunft auch Presseportale testen, um Backlinks und Traffic zu bekommen. Folgende Presseportale kann ich Dir jedoch empfehlen.
Frage: Hast Du für jeder Deine Affiliate-Seiten einen eigenen Social-Media-Account und gestaltest Du diese dementsprechend?
Antwort: Nein. Ich habe nur auf den Seiten einen eigenen Social-Media-Account (YouTube, Facebook, Twitter), auf denen ich diese auch benutze. Kleinere Mini-Affiliate-Seiten brauchen meiner Meinung nach kein Social-Media, denn diese ranken auch mit 15 Backlinks und einer Keyword-Domain auf Platz 1. Bei den größeren Nischenseiten habe ich jedoch einen und benutze diesen auch, um Inhalte zu verbreiten.
Frage: Wie gibt man z.B. Kommentare zum Thema „Zunehmen“ in Facebook ab? Hast Du konkrete Beispiele für Sozial-Bookmark-Einträge?
Antwort: Bei dem Thema Social-Media geht es nur darum, selbst geliked und geshared zu werden und nicht darum, Kommentare dazu abzugeben. Du musst also Content erstellen, der so gut ist, dass er geteilt und geliked wird.
Frage: Welche Erfahrungen hast Du mit dem Publikum, welche von Social Media Sites kommen?
Antwort: Ich bekomme recht viel Traffic über Social-Media auf www.bonek.de und bin mit der Qualität zufrieden. Auf Nischenseiten sieht es jedoch anders aus. Um den Traffic zu beurteilen, bedarf es einiger Kriterien. Die Ziele einer jeden Seite sind ja anders. Bei bonek.de ist mir z.B. die Aufenthaltsdauer wichtig und die stimmt definitiv.
Frage: Nach welchen Kriterien suchst Du Dir Foren oder Blogs aus, um Backlinks zu setzen?
Antwort: Bei Blogs müssen bereits andere Kommentare freigegeben worden sein, sonst denke ich, dass mein Kommentar eine reine Zeitverschwendung ist. Bei Foren überprüfe ich erst einmal, ob ausgehende Links erlaubt sind und ob es schon andere Mitglieder gibt, die auch Links – entweder im Content oder in der Signatur – gesetzt haben.
Frage: Gibst Du gleich beim ersten Beitrag einen Link an oder erst nach einigen Beiträgen wenn Du „vertrauenswürdig“ bist?
Antwort: Meist schreibe ich mindestens einen Beitrag zuvor und stelle mich vor. Danach helfe ich einem Fragenden und biete weitergreifende Hilfe auf meiner Seite an und sorge dafür, dass diese auch dort zu finden ist.
Frage: Setzt Du in Foren mehrere Backlinks oder immer nur einen?
Antwort: Nur einen 😉
Frage: Legst Du für jede Webseite, welche Du bewerben möchtest, einen eigenen Account in den Foren an?
Antwort: Nein. Ein Account pro Forum reicht.
Frage: Hast Du einige konkrete Beispiele (Links zu Forumeinträgen) für uns am Beispiel Deiner Challenge-Seite?
Antwort: Ja – Hier findest Du z.B. einen Forenbeitrag:
http://www.treffpunkt-fitness.de/fitness-tipps-tricks-kniffe-f15/wie-gesund-zunehmen-t1167.html
und hier einen Blogbeitrag:
http://diaet.germanblogs.de/archive/2011/09/01/gewicht-zunehmen-mit-diesen-gesunden-tipps-locken-die-rundungen.htm#comment-1522
Frage: Kostenlose Blogs bspw. haben meist auch Affiliate-Links weil sie zu dem Thema was verkaufen wollen. Lassen diese trotzdem Deinen Link zu?
Antwort: Nicht alle Blogs bewerben das Produkt, das ich später bewerben möchte. Bislang ist mir noch nichts dergleichen aufgefallen.
Frage: Um sinnvolle Beiträge zu schreiben, benötigt man natürlich auch das Wissen dazu. Am besten ist natürlich, wenn man eines der Themen selber macht oder ausprobiert hat. Wenn ich bspw. zum Thema Zunehmen schreiben müsste, hätte ich null Ahnung. Wenn Zunehmen nicht gerade Dein Hobby ist, wo beziehst Du schnell und kurzfristig das Wissen her?
Antwort: Genau – am leichtesten ist es am Anfang, wenn man sich selbst mit dem Thema auskennt und aus seiner eigenen Erfahrung schreiben kann. Das würde ich wirklich jedem empfehlen, der eine Nischenseite startet – denn bei fremden Themen ist es umso schwieriger dran zu bleiben. Ich lese und recherchiere viel im Internet, gehe auch mal einen halben Tag in die Bibliothek oder in die Buchhandlung und lese mir dort Zeitschriften und Lektüren durch. Ich „lebe“ dieses Thema dann auch und versuche mich mit meiner Zielgruppe zu identifizieren.
Frage: Wann wird ein Pagerank vererbt? Die meisten Webseiten haben nur einen Pagerank auf der Startseite. Wenn man dann auf irgendeiner Unterseite einen Backlink ergattert hat, bringt das aber mit der Vererbung nichts, oder liege ich da falsch?
Antwort: Das liegt meist daran, dass der Pagerank „sichtbar“ nur dann vererbt wird, wenn es den PageRank-Update gab. Das ist auch der Grund, warum neue Seiten erst einmal keinen PageRank haben. Der Linkjuice wird jedoch weitergereicht. Auch wenn Du ihn nicht sofort bekommst, sondern erst dann, wenn Google es erfasst hat, zählen auch Backlinks von erst einmal „No-PR“-Seiten – solange die Domain einen guten PR hat.
Frage: Bei meinem ersten Versuch habe ich diverse Backlinks gesetzt in Pressemitteilungen, Foren, Artikel- und Webverzeichnissen. Der einzige Backlink, welchen ich in den Google-Webmastertools sehe, ist der von Telefonbuch.de auf meine Impressumseite. Warum? Das kann ja nun nicht Sinn und Zweck sein.
Antwort: Es kann einerseits an der Auswahl der verschiedenen Verzeichnisse liegen, aber auch an der Zeit, die dazwischen lag. Von der Erscheinung eines Links online bis zur Aufnahme dieses Links in den Webmastertools kann es manchmal einige Wochen dauern. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass der Link online ist und bei Google indexiert ist, also über Google gefunden wird. Danach ist es nur eine Frage der Zeit, bis er auch aufgenommen wird.
Frage: Wie erkennt man, ob ein Backlink do-follow und no-follow ist?
Antwort: Ich benutze dazu das Browser-Plugin SEO-Quake, welches mir das bei jedem Link anzeigt 😉
Frage: Was meinst Du mit „High PR Backlinks von großen, autoritären themenrelevanten Seiten“? Ich habe hier zum Beispiel meinen Affiliatepartner gefragt, ob es möglich ist, ein Interview zu führen und eventuell auch einen Backlink von deren PR 5 Seite zu bekommen. Die Antwort war, ein Interview ja, einen Backlink nein. Wie stellst Du das an?
Antwort: Einfach weiter fragen. Vielleicht nicht direkt zu Anfang eine PR 5-Seite, sondern eher eine PR-2-3-Seite. Die Frage: „Was muss ich tun, um einen Link zu bekommen?“ wirkt meistens bei mir Wunder 😉
Frage: Wenn Du Dein Ziel, Google-Rank 1, erreichst hast, wie oft setzt Du dann noch Backlinks?
Antwort: Wie gesagt nimmt dann der manuelle Backlink-Aufbau ab und ich kümmere mich dann nur noch darum, dass ich Content erstelle, der verlinkt wird.
Frage: Wie analysierst Du Deine Konkurrenten? Kannst du für Affiliatebeginner eine kostenlose Software empfehlen?
Antwort: Dazu benutze ich eigentlich nur das kostenlose Tool Market Samurai und das SEO-Competition-Modul daraus. Dort sehe ich auf einem Blick die Top 10 mit den für mich wichtigen Kennzahlen und schaue mir dann noch die Anchor-Texte der jeweiligen Seiten an – so kriege ich ein Gefühl dafür, wie gut die Seite ist. Ebenfalls besuche ich dann die Top 3 Seiten manuell und überprüfe einige Onpage-Faktoren 😉
Solltest Du noch weitere Fragen zu meinem Backlink-Aufbau haben, nutze einfach die Kommentarfunktion.
Ich bin über Feedback, Kritik und Fragen jederzeit dankbar und helfe gerne weiter oder nehme Stellung.
Für Deinen Erfolg im Internet
Sebastian
Hallo Sebastian,
das ist wirklich ein Hochwertbeitrag. Ich kam noch nicht ganz dazu ihn zu lesen, aber deine Strategie ist wirklcih gut, wir haben ja mal bereits dazu geskypet.
Ein Absatz enthält aber für die Hauptinformation, was jetzt z.b. unser persönliches Gespräch anging. Eine De.-Domain und der richtige Hostinganbieter machen doch schon etwas aus. Leider habe ich bei mir auf Hostgator ein wenig zu viel Bad Neibourghood mit denen ich mir eine IP-Adresse teile (Du siehst, es hat mir keine Ruhe gelassen).
Trotzdem. Diese Strategie hier ist schlüssig und jetzt weiß ich auch warum du wirklich so gut nach vorn kommst.
Danke für Deinen Kommentar Mario 🙂
Diese Strategie ist speziell für Nischenseiten. Autoritätsseiten oder Seiten mit anderem Fokus würde ich anders nach vorne bringen 😉
Für http://www.bonek.de gehe ich z.B. einen ganz anderen Weg, aber das weißt Du ja.
Sebastian
Super Seite, danke für dir Tipps.
werde ich gleich probieren, und wenn es
klappt melde ich mich wieder .
De.-Domain oder Com.-Domain etc. spielt ein Rolle bei deutschen Seiten?
Viele Grüße
Mike
Macht keinen großen Unterschied.
Sehr gut! Danke für den Beitrag. Wie lange brauchst du in der Regel für diese Maßnahmen. Ich hab für 10 Backlinks sicher 3 Stunden gebraucht.
Schwer zu sagen, Andreas. Repetitive Aufgaben habe ich outgesourced. Für andere, wo es z.B. eine persönliche und direkte Ansprache braucht, mache ich teilweise noch selbst und teilweise habe ich das auch outgesourced. Ich denke, dass man das nicht verallgemeinern kann, wie lange man pro Link braucht. Das ist von Linkquelle und von Nische abhängig. 10 tatsächliche und unterschiedliche Backlinks innerhalb von 3 Stunden ist jedoch keine so schlechte Ausbeute.
Danke für diesen super Artikel Sebastian.
Das ist echter Mehrwert.
Liebe Grüße
Bernfried
Hallo Sebastian.
Danke für diesen Beitrag. Aus gegebenen Anlass bin ich aktuell sehr an einer neuen Backlinkstrategie interessiert, da ich langsam aber sich einsehen muss, dass die „automatik“ nicht funktioniert.
Was mir da noch als Frage kommt, stellst du diese Strategie detailliert in deiner Traffic Formel vor?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Kommentar. In der Traffic-Formel ist auch diese Strategie, jedoch nur in sehr vereinfachter Form, weil soviel Aufwand gar nicht betrieben werden muss, weil der Wettbewerb bei den speziellen Nischen und Keywords, die dort ausgesucht werden, viel geringer ist.
Viele Grüße,
Sebastian
Sehr sehr cooler und ausführlicher Bericht! Danke dafür!
Eine kurze Frage zur seoquake Toolbar für Firefox, was bedeuten die Werte bei SEMrush LINKS und LinkDOMAIN
also wofür stehen diese daten? für die Backlinks zur Domain und auf die entsprechende Seite? Soweit ich gehört habe kann man mit Seoquake keine Backlinks mehr anzeigen lassen?
Gerne 🙂
Gute Frage – benutze die Werte aber nicht und habe mich damit auch noch nicht auseinandergesetzt. Relevant ist für mich immer nur PR / Domain Age / Alexa (Richtwert) / Indexierte Seiten und die Social Bookmark-Sachen.
Für Backlinks nutze ich die anderen im Artikel erwähnten Tools.
Hallo Sebastian,
hat es einen Grund, dass Du alle Links nicht zum anklicken gemacht hast?
Danke für den tollen Artikel 😉
Sonnige Grüße aus Köln
Heike
Ja – möchte nicht 60 ausgehende Links haben oder diese manuell auf No-Follow setzen müssen 😉
Das ist doch mal nen guter Artikel mit Mehrwert. Gerade Starter haben hier ein paar gute Richtwerte, wie viel Backlinks wo gesetzt werden sollen.
Hallo Sebastian,
ich bewundere den enormen Fleiß, der allein hinter dem Schreiben dieses Artikels steckt. Und herzlichen Dank für alle deine Informationen, sie haben mir sehr geholfen.
Herzlichst
Georg
wow, super langer und ausführlicher Artikel.
Werde ich mich dran halten um meine beste Seite zu pushen.
Dieser Link funktioniert leider nicht 🙁 : http://www.gotrendy.de/
Uups. Ein Fehler beim Kopiere. Da sollte eigentlich dieser Dienst hin: http://www.covion.de/ – ist geändert. Danke
Danke für diesen ausführlichen Bericht und den Blick hinter die Kulissen. Heute findet man kaum noch Anleitungen von Profis, die einen Teil ihres „Betriebsgeheimnisses“ so preisgeben. Interessant, wie Du vorgehst. Meinst Du, dass der Backlinkaufbau nach dem Googleupdate gestern noch genauso gut funktioniert? Nutzt Du bei majesticseo einen kostenpflichtigen Account?
Was das Google-Update mal wieder für Änderungen mit sich bringt, das muss in einigen Tage / Wochen analysiert werden. Fest steht, dass guter Content am Ende immer siegen wird und man durchaus seine Seite am Anfang pushen kann, wenn man nicht die ganz großen Maschinen rausholt und nichts anderes tue ich.
Majesticseo – ne, nur eingeloggt. Da kriegst Du etwa 25% der Ergebnisse – das reicht meist.
Danke für diesen Bericht!! Für mich als Anfänger ist dieser Artikel Gold wert.
Er ist so gut geschrieben, dass ich ihn gut verstehen und umsetzen kann.
Toll aufbereitet und wirklich hilfreich.
Ich denke, ich sollte demnächst irgendetwas über Deine Seite bestellen – als Danke! 🙂
hehe… Danke 😉 Ne, spar Dir das Geld lieber und investiere es in Dein Business oder Sachen, die Du wirklich brauchst und Dich weiterbringen und nicht nur etwas kaufen, weil Du mir damit einen Gefallen tun möchtest 😉
Vielleicht sollte ich mal einen Spenden-Button auf die Seite tun? 😉
Ich freue mich, wenn ich Dir dabei und zukünftig weiterhelfen kann…
Danke für deinen Artikel. Ich bin leider bei meinen Hauptkeywords bis jetzt zwischen Platz 6 und 15 hängen geblieben. Mal sehen, ob ich es durch deine Tipps weiter hoch schaffe. Danke Sebastian.
Gruß
Stefan
Deine letzten Tipps waren schon super, aber jetzt leuchtet einiges noch besser ein. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Presseportalen gemacht auch wenn hier die Schreibweise genau eingehalten werden sollte. Vorallem bei Nischenseiten funktioniert das super, weil diese Themen gern von anderen aufgegriffen werden.
Danke für den Hinweis Sven. Ich werde Presseportale definitiv noch weiter testen und mit ins Portfolio aufnehmen 😉
Wirklich ein sehr interessanter Artikel für Anfänger. Gerade für Anfänger sehr hilfreich. Vielen Dank dafür. Bin übrigens über Social Media gekommen. 😉
hehe… Danke für den Hinweis Tanja 😉
Sehr wertvolle Informationen. Aus Deinen Artikeln kann man mehr lernen als bei manchem Onlinekurs.
Das höre ich gerne 🙂 Vielen Dank!
Beim Backlinkaufbau gehe ich im Prinzip genauso vor wie du. Dabei lasse ich aber die Artikelverzeichnisse komplett weg und verbringe wahrscheinlich insgesamt weniger Zeit mit den Backlinks als du.
Die Artikelverzeichnisse halte ich nicht für sinnlos oder falsch aber die würden mich zu viel Zeit kosten und ich hätte irgendwie schon bei einem Artikel wenig Lust weil ich den dann lieber auf dem eigenen Blog veröffentlichen würde.
Die Strategie funktioniert wirklich gut und deine Einschätzung mit den 25% teile ich auch. Mit meiner Seite konnte ich in weniger als 2 Monaten einige Top3 Platzierungen bekommen und im Moment Platz 22 bei einem sehr umkämpften Suchbegriff.
Aber trotzdem sollte man immer den größten Teil der Zeit in guten content investieren denn ohne wertvollen Inhalt bringen Backlinks nichts.
Danke für die Tipps. Noch eine Frage: meldest du dich eigentlich überall mit deinen „echten Daten“ an und das für jedes Projekt neu? Oder wie gehst du vor?
Bei Webverzeichnissen auf jeden Fall. Bei Social Bookmarks z.B. nicht. In Blogs dann der Autorenname als Vorname. In Foren irgend welche Spitznamen 😉
Super Artikel!
Prima auch, dass Probleme erwähnt werden. (Habe mich an die Links lange gar nicht herangetraut; dann wurde ein Kommentar gar nicht freigeschaltet, einer nur ohne Link. Dann denkt man als Anfänger, das geht gar nicht.)
Hallo, ein Spitzenartikel – vielen Dank. Nach langem Zögern (bei Foren und Hilfeseiten habe ich irgendwie etwas Hemmungen) dann doch mal einen Link bei gutefrage.net gesetzt. Wurde freigeschaltet und hat wirklich eingeschlagen. Nicht von der SEPos – aber die Anzahl der Interessenten die über den Link auf die entsprechende Seite meines Webangebots kommen ist nicht zu unterschätzen.
Hallo Sebastian, mal wieder ein sehr aufschlussreicher Artikel und richtig gute Tipps, danke dafür!! Mir stellt sich jetzt noch die Frage: Wie machst du das mit der Backlinkpflicht (z.B. bei inetlinks.de) in den Webverzeichnissen? Also wo platzierst du die Backlinks/Buttons? Ich trage mich nämlich bei diesen Verzeichnissen nicht ein da ich keine 5 verschiedene Buttons auf meiner Startseite haben möchte.
Gruß Markus
Gute Frage Markus – ich benutze keine Verzeichnisse, bei denen es eine Backlink-Pflicht gibt 😉
Danke auch von mir. Hab einiges zutun ueber die Feiertage.
Du sagst dieser Weg macht 25% aus und was ist mit den anderen 75%? Und warum ist dieser Weg nur fuer Nischen gut? Welche Strategie nutzt du fuer bonek?
Danke
lg
Sehr aufmerksam 😉
Die anderen 75 % bestehen ja aus dem Content, dem Trust (Domain-Alter, Server-IP, Ladezeit, Kontaktmöglichkeiten/Impressum, etc.) und dem Social-Media rauschen.
Diese Backlinkstrategie ist auf Nischen ausgerichtet.
Für bonek.de mache ich z.B. keinen manuellen Backlinkaufbau – hier bin ich in einem Thema, in dem ich mich sehr gut auskenne und kann deshalb immer einzigartigen Content schreiben, filmen, etc. der von alleine über die Social Media Kanäle verbreitet wird und über den ich Backlinks bekomme – daher kommt die Backlink-Strategie fast gar nicht zu tragen, sondern eher nur in Form von Interviews, Gastbeiträgen, u.Ä.
Wow, ich wusst, es lohnt sich, den RSS zu abonnieren.
Bereits die erste Mail, die ich bekommen habe von feedburner hat es in sich 😉
Danke für diesen konstruktiven Beitrag, ein paar Dinge kann man auch als „geübter“ Nischenmarketer lernen daraus.
Viel Erfolg weiterhin!
lg
Gabor.
Super Sebastian, das beantwortet fast alle meine Fragen. So eine Anleitung habe ich schon immer gesucht. Und so eine Anleitung kann man auch nirgendwo kaufen.
Ich danke Dir für Deine Mühe.
Freut mich zu hören Heiko 🙂
Solltest Du noch Schwierigkeiten haben oder einen Rat brauchen, dann frag einfach.
Sebastian
…und in der Mail funktionieren dann auch die Links 🙂
Hi Sebastian,
wirklich ein klasse Artikel mit vielen wertvollen Infos. Es gibt eine Menge „Gurus“, die für solch eine Vielfalt an Information jede Menge Geld verlangen würden. Wirklich prima, dass es noch Menschen gibt, die nicht nur an ihren Geldbeutel denken, sondern wirlich helfen wollen.
Really amazing, thanks……
Super Artikel, habe mir alles genau durchgelesen! TOP. Danke Sebastian! Habe noch viel zu tun
Hallo Sebastian!
Vielen Dank für diesen super Artikel. Jetzt muss ich erst einmal die ganzen Informationen verarbeiten. MfG; Jens
Hi Sebastian,
es freut mich, dass auch meine Frage mit aufgenommen wurde und ausreichend beantwortet ist, ob Backlinks alle auf die Startseite oder auf die einzelnen Seiten gesetzt werden sollen.
Einfach die perfekte To-Do-Liste zum ausdrucken und nacharbeiten – weiter so =)
Wie immer, wahnsinnig gut! Danke für die vielen Details. Grüße Felix
Hallo Sebastian,
einfach großartig.
Deine Traffic-Formel habe ich nicht nur gelesen sondern studiert. Sie enthält sehr viel an Informationen und Tipps wie man Projekte angehen sollte.
Habe ich es richtig verstanden, dass diese Vorgehensweise für (Haupt)-Themenseiten gedacht ist und Nischenseiten wie hier im Artikel beschrieben.
Von Bauchpinselei halte ich absolut nichts, trotzdem freue ich mich immer, wenn von dir wieder eine Mail im Postfach ist.
Beste Grüße und Erfolg für weitere Projekte.
Martin
Hallo Martin,
genau – diese Vorgehensweise ist speziell für Nischenseiten oder Mini-Affiliate-Seiten gedacht.
Sebastian
Super Tipps, danke dafür, werde ich in den nächsten Tagen mal abarbeiten, den Backlinkaufbau habe ich bis jetzt nur halbherzig verfolgt.
habe zwar fast nur bahnhof verstanden, aber ich bin ja auch noch anfängerin und werde einfach mal nen bookmark für später setzen 😉
Danke für den guten Artikel! Woran machst Du fest, dass ein Billighoster wie all-inkl zum positiven Ranking beiträgt?
Anhand der schnellen Reaktionszeit bei preiswerten Hostinggebühren – dem relativ guten Neighborhood im Gegensatz zu einigen anderen Hostern und natürlich an der Erreichbarkeit sowie dem Support.
Hatte in dieser Hinsicht schon viele negative Erfahrungen mit anderen Hostern und Ausfallzeiten, zerschossene Datenbanken, u.v.m.
Hallo Sebastian,
vielen Dank für diesen wirklich gelungenen Artikel. Der erste dieser Art mit einfachen Mitteln Backlinks zu erzeugen ! Nun werde ich mich mal an der Umsetzung versuchen !
Gruß Ben
Hallo Sebastian,
wow – nicht schlecht was du da geleistet hast. 😉 Super Zusammenfassung für ein effektives Linkbuilding speziell für Nischenseiten. Obwohl ich da schon ein wenig Erfahrung habe, ist es immer wieder interessant auch von anderen Ihren Strategien zu lesen! Weiter so!
Lothar
Echt einen Klasse Hilfestellung, wobei sich der Punkt mit den AVZ jetzt sicherlich erledigt hat.
Noch eine Frage. Machts du die Einträge in die Webkataloge von Hand?
Ne – arbeite mit einer Dienstleisterin zusammen, die meine Seiten dort für mich einträgt.
AVZ hat sich nicht erledigt – aber sollte gut überdacht und zwischen guten und schlechten Unterschieden werden 😉
Hallo Sebastian,
Ein sehr, sehr guter Artikel; habe selten bessere gesehen. Gott sei dank auch mal jemand der genau zeigt wie viel Zeit es kostet für heißumkämpfte Suchwörter hoch zu landen. Hier mal keine Bluff-Marketing wie man in wenige Tage zum Wohlstand kommt.
Etwas zu kurz gekommen beim Kampf um Platz 1 im Alllgemeinen ist vielleicht doch die Tatsache, dass erstmal gute und viele Inhalte da sind. Die Inhalte (Content is King) alleine schon bringen eine Seite auf die Plätze 1 bis 10 für wenig umkämpfte Suchwörter. Da braucht man kaum Backlinks.
Wenn man bei den heißumkämpften Suchwörter einsteigt, reichen die Inhalte alleine nicht mehr aus. Wie Sie aber schon empfehlen lohnt es sich dann besonders eigene Artikeln in Artikelverzeichnisse (High PLR) und auf Web 2.0 Seiten zu veröffentlichen. Denn das Messer schneidet von 2 Seiten; mehr Inhalte und gute, ehrliche Backlinks.
Leider kann man sich bei den hoch kommerziellen Suchbegriffen nie zurücklehnen; es ist ein Boxkampf mit unbegrenzter Dauer.
Ich gratuliere noch einmal mit dem tollen Artikel.
Ich habe heute „SEO mit Köpfchen“ gelesen und dabei meinen Einwand von gestern – vergesse Content is King bei SEO nicht – völlig bestätigt gefunden. Deswegen empfehle ich auch gerne SEO mit Köpfchen; kurz aber präzise. Mit einer Empfehlung von Sebastian bin ich da allerdings nicht einverstanden; „richte die Nischensite aus auf einem Keyword“. Das halte ich für sehr risikoreich. Wenn Google seinen Algorithmus wieder mal anpasst – und das passiert ständig – dann kann es passieren, dass auf einmal keine Google-Besucher mehr kommen. Deswegen würde ich meinen eine breite Nische mit vielen Sub-Nischen und entsprechend viele Keywords ist langfristig ein besseres Konzept.
Hey Gabriel,
lieben Dank für Deinen Kommentar, Dein Lob und Dein Feedback.
Es gibt viele Wege, die nach Rom führen und viele Arten, wie man Affiliate-Seiten aufbauen kann und wieviel Fokus man auf ein Keyword legt.
Ich habe Affiliate-Seiten, in die ich Total inkl. Backlinkaufbau und Contenterstellung 3-4 Stunden Arbeit gesteckt habe und die nun täglich 150 Besucher kriegen.
Aber auch Nischenseiten, die über 200 indexierte Seiten haben und mit einem Hauptkeyword angefangen haben und sich dann zur Autoritätsseite einer ganzen Branche entwickelt haben.
Auch wenn man die Domain auf nur ein keyword auslegt, heißt das nicht, dass man dann nur für das eine Keyword ranken kann…
Dir weiterhin viel Erfolg.
Sebastian
Super Guide, Sebastian! Direkt zu den Lesezeichen 🙂
Hallo Sebastian, bzw. Guten Abend ;-)!
Normalerweise bin ich nur stiller Leser von Blogs und halte mich mit Kommentaren eher zurück. Doch nun möchte ich dir wirklich mal ein Lob aussprechen. Ohne das du Videos an irgendwelchen Stränden in irgendwelchen beliebten Reisezielen der Deutschen drehst, ohne wahnwitzige Verkaufssprüche und komplett auf dem Boden geblieben und sympathisch bringst du Informationen unter`s Volk, welche andere gerne so verpacken und veröffentlichen würden. Dafür gibt es den Skype-Smiley-Daumen in dreifacher Ausführung ;-).
Weiter so, Danke! 😉
Gruß
Matze
Persönlich möchte ich Dir für diesen Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe, danken! 🙂
Dir weiterhin viel Erfolg Matze!
Hallo Sebastian,
Deinen Blog und Informationen lese ich schon eine geraume Zeit. Klasse Arbeit und wertvolle
Informationen mit hohem Mehrwert.
Vielen Dank für Deine Informationen die Du hier zur Verfügung stellst.
Schöne Grüße
Manfred
Ein super Artikel der auch zeigt das dies kein Knopfdruck Geschaeft ist sondern mit viel Arbeit und Ideen verbunden ist.
Danke dir dafuer
Peter
Den ganzen Backlink-Aufbau mache ich selbst zwar so ähnlich, aber ich merke, da muss ich noch fleißiger werden, denn ich schaffe nur einen Bruchteil von dem, was du machst. Hoffe, dass ich auch bald ein bisschen outsourcen kann.
Hi Sebastian,
seit Kurzem verfolge ich deine SEO Maßnahmen regelmäßig. Diese Aufstellung hat mir sehr weiter geholfen, ich bin mal auf die Ergebnisse gespannt!
Grüße Daniel
Ich kann mich den positiven Kommentaren hier nur anschließen! Danke für deine Mühe, Anstrengung und vor allem Zeit, die du in diesen Beitrag gelegt hast. Immer wieder schön auch konkrete Tipps zu lesen an Stelle von den mittlerweile abgedroschenen Standard-Regeln.
Aber wie angesprochen, Content is King. Sowohl auf der Website/Blog, als auch, was leider einige vergessen, in den social media. Und angesichts der letzten Updates wird das, wie schon in den SEO Anfängen, der Schlüssel zur #1 bleiben.
So ist es Manuel!
Hab mir übrigens Deine Seite angeschaut: Tolles Design und Usability! Sieht sehr professionell aus. Kompliment.
Sebastian
Hallo Sebastian, Danke für deinen Beitrag. Ich finde gut, dass du alles öffentlich machts. Du machst es echt aus Leidenschaft!
He Sebastian,
ich muß dich loben echt toll die Tipp und Tricks, und wie du alles so gut beschreibst wunderbar!
Die Tipps werde ich auch gleich mal anwenden, denn wie man sieht kappts!
Danke für diesen tollen Beitrag!
Da hast du ja wirklich sehr viele Fragen aufgegriffen. Dieser nützliche Artikel hilft sicher vielen weiter. Ich bin dann mal gespannt, was du noch so postest. Aus dem umfangreichen Themengebiet Linkaufbau ließe sich ohnehin eine fast endlose Serie starten. 😉
Hallo Sebastian,
„VII. 3 YouTube-Videos (90 % No-Follow)“
was genau meinst du mit 90% No-Follow? 😀 Bei Youtube ist doch alles no-follow oder? Glaube es gibt in jedem Accountchannel, jedoch nur beim alten Youtube-Design, bloß einen Do-Follow Link. Sind das die restlichen 10% ? 🙂
Haha… ja genau. Ich hatte früher auch Do-Follow-Links von YouTube und meine, dass die vom Accountchannel kamen und war mir nicht mehr sicher, ob es immer noch so ist, deshalb hab ich noch einen Restteil auf Do-Follow getippt 😉
Wie sieht denn diese Strategie nach dem Penguin Update aus? Gab es hier Probleme, dass irgendwelche negativen Links komplette Websites aus dem Google Ranking geschossen haben oder ist das Risiko hier relativ weit verteilt wie bei einem vorsichtigen Aktiendepot? 😉
Wie gesagt ist das meine Strategie, die bislang für mich funktioniert. Ich kann keine Prognosen abgeben, was Google ändern wird und wie „wasserdicht“ diese Strategie ist. Bislang funktioniert es sehr gut und ist auch in meinen Augen recht ausgeglichen, aber ich kann nix versprechen! 😉
Tolle Übersicht! Kennst du eine Übersicht mit Contentstrategien, um Backlinks zu bekommen?
Übersichtsgrafiken, Wettbewerbe, Kostenlose E-Books. Suche sowas, um mein Brainstorming anzureichern.
Das liegt in meiner kleinen Schatzkammer, namens Schublade 😉 Ne, Spaß… Ja, vieles davon existiert in meinem Kopf, aber nichts verschriftlicht oder im Internet, was ich auf Anhieb wüsste.
Durch vieles Brainstorming könnte daraus mal ein eigener Artikel entstehen 😉
Danke Sebastian für die aufschlußreiche Liste und die tollen Erklärungen. So wie du die Vorgehensweisen hier erklärst ist beinahe schon einmalig im Netz.. Meist muss man für Infos bezahlen und ganz oft sind diese dann auch noch Schrott.
Freue mich jede Woche auf deine spannenden Artikel und setze vieles deiner Backlink Strategie immer gleich um.
So, etliche Tipps habe ich jetzt beherzigt. Bin schon gespannt, ob das unseren kleinen Elternblog vorwärts bringt!
knoggle.de ist mittlerweile down. Der Ansturm war wo zu groß. 😀
Ein toller Artikel mit vielen tollen Details, die man sonst nirgends bekommt. Ich verfolge ja schon von Anfang an die Challenge ein wenig und habe heute diesen Artikel entdeckt. Ich denke in paar Tipps werde ich auch in Zukunft umsetzen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass du durch diesen einen Artikel jetzt wieder viele Links bekommst, weil es einfach ein klasse Content ist, der auch gerne verlinkt wird.
Hallo,
super Artikel. Habe gleich den Feed in meinem Google Reader gespeichert. Ich bin ählich wie Du vorgegangen, wobei bei mir das Schreiben von uniquen Artikeln für AVZ überwogen hat. Ich denke mir, dass themenrelevanter Content für Google sehr wichtig ist. Das AVZ muss natürlich ein Gutes sein. Wo ich sehr gerne Artikel veröffentliche sind online-artikel.de, 77.am, pagewizz.com, artikelforum.de. Bei Pagewizz kann man sogar nebenbei noch Geld verdienen.
Ich habe zwei Projekte gleichzeitig angefangen ab circa Januar diesen Jahres habe ich mit dem Backlinkaufbau angefangen. Das eine Projekt wurde jetzt im Zuge des Pinguin Updates richtig abgestraft. Ich hatte es bei einem sehr beliebten Keyword auf Platz 4 auf die erste Seite geschafft. Jetzt bin ich nur noch auf Seite 2.
Was schlägst Du für neue oder abgeänderte Strategien vor für den Linkaufbau nach dem Pinguin Update? Oder machst Du so weiter wie zuvor.
Viele Grüße
Mathias
Weiter wie zuvor 😉
Wahnsinn!
So eine reiche Auswahl an Sites mit DoFollow Links, das ist wirklich bemerkenswert.
Du schreibst wirklich hilfreiche Artikel mit Mehrwert, wie aus dem Lehrbuch.
Riesen Dank.
Danke, ich finde solche umfassenden Artikel super! Auch die Linkliste ist hilfreich. Das muss lange gedauert haben, alles zu recherchieren…
Bei so einem Artikel wunderts mich nicht, wenn er von alleine verlinkt wird 😉 Danke!
Danke für den tollen Artikel. Sowas findet mal in Deutsch kauf irgendwo. Toll!
Hey Sebastian,
danke für diese tolle Anleitung, ich liebe Schritt für Schritt Anleitungen! 🙂
Vor allem für so ein sensibles Thema wie manueller Backlinkaufbau.
Viele Grüße
Vladislav
Ich bin seit Beginn der Nischenwebsite Challenge regelmäßiger Leser deines Blogs. Während der Challenge habe ich immer eine Linkliste von Standard-Links (d.h. Webverzeichnisse, Artikelverzeichnisse etc.) vermisst. Jetzt hast du aber hier diesen tollen Artikel veröffentlicht!
Danke für die tolle Liste und danke für noch für mich unbekannte Links von Web-, Bookmark- und Artikelverzeichnissen!
High,
habe auf Deiner Seite echt viel gelernt und auch fast alle Kommentare gelesen – hat mir recht viele Anregungen gegeben.
Dafür ganz viel Danke!
Hier mein spezielles Problem:
Ich soll für einen Kunden aus dem Krankenhausbereich SEO machen und habe bereits in vielen Blogs sehr guten Kontent geschrieben und daher recht viele Backlinks für meine Projekte erhalten.
Für diese Backlinks habe ich immer dieselbe E-Mail-Adresse verwendet.
Das ging sehr gut, obwohl diese E-Mail-Adresse von der Werbeagentur stammt für die ich jetzt arbeite.
Fragen:
1. Sollte ich diese E-Mail-Adresse für den Kunden weiternutzen?
2. Ist es besser für diesen Kunden oder jeweils – eine neue/andere Mail-Adresse zu nutzen?
3. Macht es Sinn meine derzeitige Backlinkstruktur für diesen Kunden mit Weblink-Angabe zu dessen Seite zu nutzen?
Guter Kontent ist natürlich immer Grundvorrausetzung.
4. Wie sollte ich in Bezug auf die Angabe der E-Mail-Adresse am besten vorgehen?
5. Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
Das sind Fragen, die bestimmt nicht nur mich brennend interessieren.
Wäre toll, wenn Du mir mit all Deimen Wissen und Deiner Erfahrung weiterhelfen könntest.
Ganz viel Danke & viel Lieb
Jens
Hallo Jens,
vielen dank für Deinen Kommentar und Deine Fragen.
1. Die E-Mail Adresse ist eigentlich zweitrangig. Evtl. würde ich jedoch für den Kunden eine neue Gmail-Adresse nutzen – diese kann man ja dann später übergeben.
2. siehe 1.
3. Verstehe diese Frage nicht.
4. Wie gesagt – eine neutrale gmail-Adresse ist sinnvoller. Allgemein spielt die E-Mail Adresse aber eine unwesentliche Rolle. Warum ist Dir das so wichtig?
5. Habe mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken um die E-Mail Adresse gemacht 😉
Viele Grüße,
Sebastian
Selten einen so guten und ausführlichen Beitrag zum Thema Backlinkaufbau gelesen. Toll…
Wow, ich bin begeistert!
Vielen Dank für diese sehr inspirierende, einfach nachvollziehbare, geniale Schritt-für-Schritt Erklärung, wie du zu deinen Backlinks, und somit zu deinem Erfolg, gelangst! Man findet komplette Guides wie diesen viel zu wenig im Netz! Ich werds mir gleich ausdrucken und jetzt hier öfters reinschauen =)
Hallo Sebastian,
Ich finde es Klasse, dass du deine Backlink-Aufbau-Strategie mit deinen Blog Lesern teilst.
Das würden sicher nicht alle machen.
Nochmals vielen dank für deinen ausführlichen Artikel.
Viele Grüße nach Remscheid
Konstantin
Hallo Sebastian, habe eure Challenge verfolgt und muss sagen, danke für eure beiden hilfreichen Tipps und Strategien, war mir sehr sehr hilfreich. Dankeschön !!!
Na hallo, ein sehr schöner Artikel. Selten jemanden gesehen der freiwillig so offen über seinen BL Aufbau schreibt und dann auch noch mit Links.
Vielen Dank dafür!
super Artikel.
Frage: Machst du die Webkataloge und Social Bookmarks bzw. die AVZ´s mit speziellen Tools oder alles manuell ?
GIbts kein Tool der die Verlinkung etc für uns machen kann?
hatte mal da was von Demon irgdendwas gehört
Es gibt durchaus Tools – ich kann Dir aber keines empfehlen.
Hi Sebastian,
vielen Dank für Deine Antworten.
Frage Nummer drei verstehe ich jetzt selber auch nicht – so ist das halt mal mit zu viel Denke.
Das mit den Emailadressen ist für mich sehr wichtig weil ich authentische Inhalte mit meinem Herzblut schreibe, das ist ganz sicher nicht immer Kundenkonform, doch ich mag halt keine Werbetextlügen schreiben. Denn das schafft ganz bestimmt kein Interesse oder gar Kundenvertrauen.
Deshalb habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob ich eine E-Mailadresse der zu optimierenden URL nutzen sollte oder besser eine andere, damit ich nicht schreiben muss, was Firmenkonform ist.
Ich möchte mich halt nicht zu einer Art Backlink-Sammel-Hure machen lassen, sondern dabei meine eigene echte Meinung schreiben, das ist für mich sehr wichtig.
Diese Art des Seo-Denkens mag zwar auf den ersten Blick absurd erscheinen – ist es aber ganz gewiss nicht.
Wie seht ihr Nicht-Delmenhorster diese SEO-Syntax?
Macht ihr das manchmal auch so?
Oder wie geht ihr vor, damit ihr Backlinks bekommt?
Liebe Grüße aus Delmenhorst
Hallo Sebastian,
OK, dann reihe ich mich erstmal ein in die lange Liste an Danksagungen! Deine Seite ist super. Dein Offenheit sucht ihresgleichen. Der Informationsgehalt auch. Es gibt wenig Seiten, an denen man derart „kleben“ bleibt. Ich bin über die Nischenseiten-Challenge auf Euch (Dich und Peer) aufmerksam geworden und habe die Artikel rauf und runtergelesen. Für all diese wundervollen Artikel vielen Dank!
Das hat mich motiviert, nun mal eine eigene Seite zu starten.
Ich habe dazu – wie von Euch beiden empfohlen – mit Market Samurai rumgespielt. Ein tolles Tool. Ich habe mich jedoch gegen eine brutale Nische entschieden, sondern mich dem großen Thema Baumärkten gewidmet (s. http://www.baumarkt-experten.de). Klar ist da die Monetarisierung erst mal schwieriger, aber ich will ja auch erst mal nur etwas rumprobieren. Bin noch blutiger Anfänger. Aber ich bin auch ein Freund von Herausforderungen.
Die ersten Artikel habe ich nun veröffentlicht. Jetzt wollte ich mich an das Thema Backlinks machen. Dazu meine Frage: Gehst Du beim Eintragen in Verzeichnisse immer auf die Hauptdomain? Oder nutzt Du auch Deeplinks? Und sollte man bei den Beschreibungen nicht möglichst auf die Keywords verzichten? Man will sich ja schließlich selbst keine Konkurrenz machen, oder?
Übrigens – meine erster Eindruck ist, dass man sich eigentlich kein Thema suchen muss, in dem man sich gut auskennt, sondern fast sogar eins, mit dem man sich immer schon mal beschäftigen wollte. Denn man lernt ja bei der Recherche unglaublich viel. Wenn man zB Defizite in Sachen Präsentationstechnik hat, kann man also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und das Thema a) lernen indem man b) eine Nischenseite dazu aufbaut. Nur so als Randbemerkung.
Also, nochmal vielen Dank und danke auch, wenn Du mir die beiden Fragen kurz beantworten könntest.
N´abend Sebastian,
da ich mich gerade wegen meiner Masterarbeit (Thematik SEO&Usability) und meinem angehenden Job als SEO (hab das ein und andere kleinere Projekt von nem Bekannten bekommen um daran zu lernen) akutell u.a. mit dem Thema Linkaufbau beschäftige, freue ich mich sehr auf deinen Beitrag gestoßen zu sein :)! Echt top :)! hat mich in der ein und anderen Sache bestätigt was ich mir so ausm WWW rausgelesen habe und es sind auch einige neue und bestimmt hilfreiche Tipps dabei :)! Dickes Lob und Danke für den ausführlichen Artikel :)!
Bin grad übrigens auch erstmalig auf deinem Blog gelandet und hab ihn auch gleich geliked – will die kommenden Artikel nicht verpassen 😉 bzw mich noch durchlesen. Falls es dich interessiert, ich habe dich im Zusammenhang von „Backlink aufbauen/Stratie“ o.ä. über google gefunden. Ganz genau weiß ich es grad leider nicht mehr, da ich verschiedene Tabs mit ähnlichen Formulierungen für die Suche verwendet habe – und es ist auch schon etwas spät 😉
Nach dem Motto „es gibt keine dummen Fragen“ ;), hab ich auch noch die ein und andere:
Du schreibst bez. des Hosters
„Anhand der schnellen Reaktionszeit bei preiswerten Hostinggebühren – dem relativ guten Neighborhood…“ – Jetzt mal „dumm“ gefragt: wie erkenne ich die schnelle Reaktionszeit und einen guten/schlechten Neighborhood?
Und wie erkenne ich ein gutes AVZ damit ich weiß, ob sich die Mühe lohnt einen unique Content zu verfassen und einzureichen? Mit Artikel Spinnern hab ich noch gar keine Erfahrung, bin nur mal drüber „gestolpert“. Werd mir die mal anschauen, weil bis jetzt hab ich die Texte immer selber formuliert und naja, 10 texte selber schreiben dauert halt länger als einen zu spidern ;)…
Und wenn ich schonmal dabei bin 😉 …anhand von deinem Text gehe ich mal davon aus, dass du auch (gewisse) Kenntnisse im Bereich Usability hast (von SEO brauch ich ja jetz nicht reden :P) – ob du sie bewusst oder „unbewusst“ nutzt. Ich habe vor im Rahmen meiner Masterarbeit auch vor, Interviews mit Personen aus diesen/m Bereich/en durchzuführen. Dürfte ich mich wenn es soweit ist (in den nächsten Wochen) an dich wenden?
dann danke ich schonmal für deine Antworten und empfehle mich 😉
N8, Grüße
Daivid
Ups, sind ein paar Rechtschreibfehler drin – sorry!
Achja, ich habe auch ein gutefrage.net Profil mit welchem ich relativ aktiv bin und auch noch ganz andere Fragen mal ausführlicher, mal weniger ausführlich beantworte. Hab ein paar „Hilfreichste Antwort“en und „+“ gesammelt bis ich auch mal den ein und anderen Link gesetzt habe. Dort dann auch mit Erklärung und nicht einfach nur dumm reingepostet. Bis jetzt stehen sie noch ;). Weiß allerdings nicht, wie groß das Aufwand/Nutzen Verhältnis ist…
Hallo David,
hiermit kannst Du die Reaktionszeit testen: http://tools.pingdom.com/fpt/
und hiermit deine Nachbarschaft: http://www.websiteneighbors.com/
Ich würde keine Artikel mehr spinnen und auch sind AVZ immer schlechter von der Qualität, also lohnt es sich nicht wirklich, von dort Backlinks zu bekommen.
Klar, gerne. Schreib mir einfach eine Mail über das Kontaktformular.
Viele Grüße,
Sebastian
Cool, danke 🙂
Weil ich such grad nach guten und günstigen Hostern. bin da auf do.de (nein, das soll keine Werbung für die Sein 😉 – die haben in meinen AUgen nur günstige Preise). Laut pingdom sind die auch recht schnell (auch schneller als All Inkl 😉 ). Nur das mit den Neighbours hab ich noch nicht ganz gerafft. Wenn ich auf der websiteneighbours do.de oder all-inkl.com eingebe (dort steht ja, das man auch den hostnamen eingeben kann), bekomme ich dort nicht wirklich eine „Nachbarschaft“ angezeigt. Dort kommt dann praktisch nur dene ihre Url – wo liegt der Fehler ;)?
Super, danke, wirst (spätestens) dann wieder von mir hören/lesen 😉
VG
David
Hi David,
ist das in 2019 wirklich noch Stand der Dinge? Gibt es da neuere Listen?
Grüße Thomas
Danke für diesen Beitrag er hat mir sehr weitergeholfen. Ich habe jetzt die Strategie vom Backlinkaufbau besser verstanden. Wusste nicht dass man einzelne Seiten stärken soll.
Hallo Sebastian, Danke für den tollen Artikel. Wie immer sehr hilfreich und informativ.
Wie machst du das mit den Social-Bookmarks Portalen. Trägst du da nur die Haupseite
ein oder auch alle Unterseiten?
Liebe Grüße
Walter
Hi Sebastian,
Hut ab vor diesem Beitrag. Bei einigen ist die Sonne bestimmt aufgegangen. Aber genau so funktioniert es. Ich habe mir deinen Beitrag und die vielen Kommentare nicht bis zum Ende durchgelesen. Wahrscheinlich hast du es schon angesprochen. Ich empfehle noch, die Backlinks zu dokumentieren. Einfach eine Excel Liste anlegen und mehrere Tabellen. Zum Beispiel: Name von Tabelle 1 = Social-Bookmarking. Datum – User – URL – Titel. Für die weiteren Backlinkquellen genau so vorgehen. Wo und wann habe ich meine Backlinks gesetzt und welche Keywords habe ich verwendet.
Wenn ich darf würde ich gerne ein kleines Tutorial von mir posten. Ich habe im Moment eine etwas andere Strategie, da ich für sehr schwere Keywords optimiere. Deshalb nicht aus dem Konzept bringen lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=TaU9ojPEBGk
Danke für deinen Beitrag. Ich werde mich Mal etwas dransetzen und etwas optimieren und paar Backlinks erzeugen. Ich fürchte mich nur davor, dass zu viele Verzeichnisse Google verärgern könnten.
Hallo Sebastian,
ich habe eine Frage zu den WKs „bellnet.de“ und „allesklar.de“. Hast du da ein kostenloses Unternehmensprofil angelegt um deine Seite einzutragen?
Ich bin ja immer kein Freund meine ganzen Daten (Name, Adresse) überall einzutragen, nur wegen einem Link für eine kleine Nischenseite. Wie hälst du das?
Gute Frage 😉 Keine Ahnung. Ich lasse es ja machen. Wenn es Pflicht ist, denke ich schon, dass da ein profil für mich angelegt wurde 😉
Ok, danke für die Antwort. Ich habe allerdings noch drei Fragen.
1. In welchem zeitlichen Abstand tätigst du (oder eine Anbieter für dich) Punkt II, III, IV, V & VI?
2. Legst du für jede Nischenseite ein extra BK-Profil an oder eröffnest du nur einen Account z.b. bei Mister Wong und bookmarkst dann all deine Seiten? Welche Erfahrungen konntest du mit deiner Strategie damit machen?
3. Wurde überhaupt eine oder mehrerer deiner Seiten durch Pinguin abgestraft?
Hallo Sebastian, wie alt war deine Seite zu dem Zeitpunkt wo du mit dem Backlink-Aufbau begonnen hast?
2-3 Wochen alt 😉
Timo schreibt weiter oben, dass für einige bei diesem Artikel wohl die Sonne aufgegangen ist. Dem stimme ich zu, aber die Sonne geht nur dann auch in der Praxis auf, wenn man die 10 Stufen umsetzt. Und das ist harte Arbeit. Dennoch ist es gut, dass diese harte Arbeit immer wieder dokumentiert wird. Abkürzungen führen nicht zum Ziel!
Danke, Sebastian, für den sehr guten Artikel.
Wolfgang
ein hoch interessanter artikel. ich habe mir die seite abgespeichert und werde das auch mal so versuchen.
eine bessere anleitung zum linkaufbau hab ich bisher noch nicht gefunden.
Hallo Sebastian,
vorab vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel. Ich bin aktuell dabei deine Tips zu beherzigen und habe damit begonnen meine Seite in das ein oder andere Webverzeichnis einzutragen. Ich bin vielleicht bei 10 Einträgen angekommen.
Nach einer Woche ist nun folgendes passiert: Rankingabsturtz einiger Artikel und Adsence Anzeigen werden nicht mehr geschalten. Ich habe daraufhin versucht zu ermittelt woher das kommt und bin nach langem hin und her auf die BadNeighboorhood Thematik gestoßen.
Ich habe dann über einen „Online-Service“ geprüft wie es um meine Verlinkung bestellt ist. Nun was soll ich sagen, es gibt mindestens 20 Warnungen die mir der Service angezeigt hat, das es sich dabei um Problemfälle handeln könnte. Dabei sind dies alles „Links“ des Webverzeichnisses auf andere Seiten. Hauptprobleme sind Link Dichte auf den Seiten aber auch „Fragwürdiger“ Anchor Text des Links.
Als Anfänger herrscht bei mir nun die absolute Verunsicherung. Offensichtlich wird meine Seite „bestraft“ weil ich diese in einem Webverzeichnis angemeldet, welches wiederum fragwürdige Seiten beinhält.
Wie genau kann man nun vorgehen um die erhaltenen „Strafen“ zu lindern? Ist es ratsam weiterhin Backlinkaufbau zu betreiben oder vorerst Füße stillhalten?
ich freue mich auf ein Feedback.
Greetings
Hallo,
vielen Dank für Deine Erfahrung.
Ich habe bislang bei all meinen Projekten noch keine negative Erfahrung mit Webverzeichnissen gehabt – nicht mit denen, die ich auf meiner Liste aufführe.
Auch funktioniert der Backlinkaufbau auf diese Weise immer noch bei mir, weshalb ich daran auch nichts ändere, jedoch wohlgemerkt immer mehr auf wirklich guten Content hingehe und Linkbaits u.Ä. Sachen zum Linkaufbau ebenfalls benutze.
Um was für Webverzeichnisse handelt es sich bei Dir, die zum „Bad Neigborhood“ gehören sollen? Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass das einen so starken negativen Einfluss haben kann.
Viele Grüße,
Sebastian
Auch auf die Gefahr hin das es keine klassischen Webverzeichnisse sind…. Die als „fragwürdig“ gekennzeichneten Links stammen vom bloggeramt & bloggerei, wobei ich mich zuvor extra über diese informiert hatte. Kann es sein das dofollow’s zu diesen Verzeichnissen zu Problemen führen? Zumindest bei Bloggerei war es Pflicht einen Backlink auf das Verzeichnis zu legen.
Auch die Tatsache das Adsense nicht mehr läuft (keine Anzeigen) deutet ja auf ein Contentproblem hin. Und da ich auf meiner Seite über Katzen und Zubehör schreibe, kann es nicht der Content meiner Seite sein.
Danke & Gruß
Strasser
Hallo Sebastian,
erstmal herzlichen dank für deinen wertvollen Beitrag. Ich bin gerade selber dabei deinen Beitrag selber Umzusetzen und zu dokumentieren. Bin jetzt bei III. 40 Artikelverzeichnis-Backlinks (Do-Follow) angelangt und zu dem Thema etwas bei Google rumgelesen und da habe ich verschiedene Seiten gefunden die besagen, dass Artikelverzeichnisse nicht mehr bei Google indexiert werden und somit unbrauchbar sind. Hättest du eine Alternative die ich für Punkt 3 nutzen könnte? Bin noch jetzt frisch dabei und könnte einen kleinen wegweiser oder schubs in die richtige Richtung gut vertragen 🙂
Hallo Animea,
es ist richtig, dass es einige AVZs erwischt hat, aber noch lange nicht alle. Wenn AVZ also normal gelistet sind bei Google, würde ich es dennoch machen. Ansonsten rate ich Dir (auch aufgrund der Arbeit), einfach den Punkt zu überspringen.
Grüße,
Sebastian
Ja es ist echt viel Arbeit aber wenn es Sinn macht zieh ich es einfach durch kann ja nicht immer alles easy going sein 🙂 Habe hier mal gelsen das du in einem Artikel auch preisgibst welche WP Plugins du nutzt kann den Artikel aber nicht mehr finden. Kannst du da eben weiterhelfen ?
Ja, hier ist der Artikel: http://www.bonek.de/17-besten-wordpress-plugins/
Einfach mal in dem Suchfeld „wp plugins“ oder „wordpress plugins“ eingeben und dann erscheint das weiter unten. Oder DU kannst in Zukunft auch einfach bei Google suchen und da erscheint das ganz oben, alleine schon wenn du nur „wordpress plugins bonek“ eingibst.
Was bedeutet Do Follow und No follow eigentlich genau?
Hallo Nico,
hier steht eigentlich alles besser beschrieben, als dass ich es erklären könnte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nofollow
Grüße,
Sebastian
Top gemacht, danke für die Tipps
vg Jörg
Klasse beitrag und prima ergänzungen.
Allerding ist in der letzten antwort ein fehler enthalten. Market samurai ist kostenpflichtig.
Wow! Ein unglaublich wertvoller Artikel von dir Sebastian.
Ich habe sofort angefangen deine Tipps umzusetzen und bin wirklich sehr gespannt auf das Ergebnis. Vielen Dank für deine Artikel und mach bitte weiter so! =)
Hi Sebastian!
Erstmal danke für den tollen Beitrag! Auch insgesamt toller Inhalt, den du auf deinem Blog zur Verfügung stellst – schaue immer wieder gerne vorbei 🙂
Ein paar Fragen hätte ich bezüglich deinem Prozess:
1.) Würdest du sagen, dass er Stand September/Oktober 2012 noch in allen Punkten aktuell ist oder besteht in Bezug auf manche Punkte erhöhte Gefahr vom Pinguin verspeist zu werden?
2.) Führst du alle Schritte (I – X) zur gleichen Zeit durch oder genau in dieser Reihenfolge, hintereinander?
3.) Über welchen Zeitraum würdest du sagen sollte sich dein Prozess optimalerweise erstrecken?
Danke für die Hilfe und viele Grüße aus Spanien!
Hallo Florian,
herzlichen Danke.
Ich würde sagen, dass AVZ mit Bedacht anzugehen sind und evtl der Aufwand 40 Artikel für AVZ zu schreiben zu groß ist und man hier nur ausgewählte AVZ benutzen sollte. Also ist hier weniger, mehr.
Auch die Free-Blogs würde ich heute rauslassen. Ansonsten hat alles andere noch Bestand!
Nein, ich führe die Schritte nicht zur gleichen Zeit, sondern hintereinander durch und gebe jeder Stufe etwa 1 Woche Zeit.
Wenn man für jede Stufe 1 Woche braucht, wären es etwa 10 Wochen.
Hallo Sebastian!
Hat mich sehr gefreut, dass du geantwortet hast – vielen Dank!
Wünsche dir eine fantastische Woche!
Hallo Sebastian, erst einmal vielen Dank für die wertvollen und auch für „non-profis“ leicht verständlichen Tipps. Ich hoffe nicht das ich es überlesen habe, was hältst Du grundsätzlich von Gästebuch-Einträgen? Sollten diese für einen natürlichen Linkaufbau auch genutzt werden? danke und Grüße
Hallo Oliver,
Gästebucheinträge sind ähnlich wie Blog-Kommentare gut geeignet. Gästebücher findet man meist auf Vereinsseiten oder privaten Homepages. Wenn es diese Seiten schon länger gibt, ist der Trust natürlich hoch. Meist sind aber auch auf Gästebucheintragsseiten mehr als nur ein ausgehender Link, sodass die Qualität dieser Links nicht allzu hoch angesehen werden sollte.
Insgesamt zählen sie auch zum gesunden Link-Mix.
Sebastian
Eine Toller Artikel mit sehr vielen Tipps. Davon werde ich mit Sicherheit einiges bei mir aufnehmen! Vielen Dank für die Arbeit
Hallo Sebastian,
das ist genau das was ich für meine WP Seiten gesucht habe.
Habe mir deine Seite mal gleich als Lesezeichen abgespeichert.
Ich werde mich jetzt mal an deine Vorgaben halten und hoffen das es meine neue WP Seite nach vorn schaft. Habe das Glück das meine Seite nicht so Neu ist sondern schon 6 Jahre alt. Ich habe mal gehört das das auch wichtig ist für ein gutes Ranking.
Danke und Gruß
Riccardo
Hallo Sebastian,
Dieser Beitrag war genau das, was ich gesucht habe.
Ich bin absoluter Anfänger was SEO angeht und kam mir zu Beginn recht hilflos vor, da ich einfach nicht wusste, wie und wo ich auf sinnvolle Art und Weise Backlinks bekommen kann.
Ich arbeite nun nach und nach deine Schritte ab und hoffe auf gute Resultate.
Leider habe ich aber direkt zu Anfang einige Probleme gehabt: Da ich Umlaute in meiner URL habe, wird diese von vielen Webverzeichnissen nicht akzeptiert.
Ich bin gespannt, ob sich das durch entsprechende Backlinks der anderen Kategorien kompensieren lässt.
Auf jeden Fall ein großes „Danke!“ für diesen Artikel, der auch für Einsteiger sehr hilfreich und verständlich ist!
Gruß,
Chris
Hallo Chris,
ja mit Umlauten in der Domain ist es bei manchen Eintragungsdienstleistern schwieriger, aber dennoch möglich.
Für Anfänger empfehle ich daher immer eine Domain mit ae, oe, ue usw. 😉
Sebastian
Viele Webverzeichnis-Links funktionieren nicht mehr bzw. die Seiten sind down.
Würde mir wünschen das du die Links mit anderen ersetzen könntest.
Hallo Arthur,
habe die Liste komplett überarbeitet. Nun dürfte kein toter Link dabei sein. Ist auch ein neuer Link dazu gekommen.
Viele Grüße,
Sebastian
Hi, interessanter Artikel aber es ist doch mittlerweile etwas „verlagert“. Ich stelle zunehmend fest, dass Produktverkaufsseiten doch stärker mit Presellpages gestärkt werden. Das bringt viel mehr. Die Frage ist nun, was wohl für den Dienstleistungssektor besser ist.
Grüße, David
Hallo,
toller und ausführlicher Beitrag. Ich werde damit mal vorsichtig versuchen ob ich ein paar Backlinks aufbauen kann, um mehr Besucher zu erhalten. Wenns klappt bin ich dir noch dankbarer für diesen Artikel 🙂
Gruß
JÜrgen
Also covion kann man vergessen. Man muss auf Werbung klicken um seinen Bookmark abspeichern zu können, aber nichts geschiet. Das ist ein No-Go
Danke für Dein Feedback Arthur. Kann sein, dass sie etwas geändert haben. Früher war das jedenfalls nicht so.
Hallo,
super Artikel, den du da zusammengestellt hast.
Bin gerade dabei meine Seite ein wenig aufzubauen und zu optimieren, dabei sind natürlich Backlinks auf Nummer 1 der ToDo Liste :-).
Vielen Dank
Hallo Sebastian,
Verfolge deine Artikelveröffentlichungen und finde diese auch sehr informativ. Danke.
Habe eine Frage, undzwar wie ist denn dein Linkbuilding strategie nach dem Challenge für deine Seite http://www.schnell-gesund-zunehmen.de Machst du noch Linkaufbau und wie intensiv?
LG, Mahmut
Hallo Mahmut,
nein, derzeit kein Linkaufbau mehr. Ich überprüfe die Rankings regelmäßig und bislang bin ich noch über all auf Platz 1.
Um dies aber weiterhin so zu halten, wird wahrscheinlich doch noch etwas gemacht werden müssen, aber bislang hat das keine Priorität.
Viele Grüße,
Sebastian
web-ted.de ist Stand gerade jetzt tot. Keine Ahnung, wie lange das schon so ist.
Ja, ist außer Gefecht. Danke für die Info. Habe ich entfernt aus der Liste.
Grüß dich Sebastian,
vorab mein Kompliment zu deinem Artikel. Was mir und sicherlich vielen anderen jedoch nicht klar sein dürfte, sind folgende Punkte:
1. Wie sieht es mit dem zeitlichen Ablauf deines Linkbuilding-Plans aus, v.a. in Bezug auf Gefahr von Abstrafung durch zu schnelles Vorgehen beim Linkbuilding.
2.Funktioniert Deiner Einschätzung nach die oben beschriebene Strategie nach Penguin immer noch?
3. Für welche Domains eignet sich diese Strategie (Alter, gewisse Basis an Backlinks bereits vorhanden, etc.)?
LG und vielen Dank!
Hallo,
wie gesagt, die Dauer ist pro Phase auf ca. 1 Woche angesetzt. Ja, die Strategie funktioniert auch nach Penguin noch. Ich würde jedoch auf so viele AVZ und vor allem gespinnte Artikel verzichten und auf die Freeblogs ebenfalls. Ansonsten sind die anderen Maßnahmen in diesem Maße eher ungefährlich.
Diese Strategie eignet sich für neue Domains, wie es auch bei meiner Domain während der NSC war.
Grüße,
Sebastian
Sehr interessant! Danke für die Info. ich werde das ähnlich machen, aber wohl etwas langsamer vorgehen;) Lg
Hier erkennt man, dass sich jemand Gedanken zum Thema SEO und Linkaufbau macht und dies auch weiter gibt. Dies sieht man nicht oft und wenn, nicht in diesem Umfang. Alleine dies spricht für den guten Blog. DANKE für die hilfreichen Tipps.
Gruß Sven
Hi Sebastian,
ich lese gerade den Artikel, da ich am Anfang stehe ist es sehr hilfreich von einem Profi und dessen Erfahrungen zu lernen. Das von Dir empfohlene Produktauf der Seite: http://www.bonek.de/wordpress-seo-chip-tuning-blog/ zur Keywordsuche SECokpit habe ich mir zugelegt und bin begeistert, ist zwar ein echtes Luxustool aber es hilft. Sowie das Produkt Webseiten Insiderwissen.
Nun aber mein Tipp für „gutefrage.net“
Meine Links wurden nicht gelöscht, ich beantworte alle 2-3 Tage, 1-2 Fragen….nach ca. 5-9 Antwortschreiben bzw. kurzen Artikeln, setzte ich einen Link zur Seite bzw. zu einem Theme was dem Fragenden helfen könnte, nicht direkt zu einer Verkaufsseite, da ja in dem Artikel sowiso Werbung fü das Produkt gemacht wird, zumindestens sollte es so sein :0).
Mit dieser Vorgehensweise bekomme ich zusätzlich viele Besucher extra auf meine Seite und diese sind targetiert.
Außerdem bekommt man ein gutes Gefühl für die Belange und Sorgen der Interessenten.
Beste Grüße Oliver
Hallo, guter Artikel, besonders mit den Videos – Danke dafür. Hat jemand eine Empfehlung (Software) womit man einfach Videos oder auch Screenvideos erstellen kann ?
Grüße
Nadine
Schau mal hier: http://www.bonek.de/internet-marketing-werkzeuge/ (Unter Videoaufnahmen) – Das sind beide Tools, die ich empfehlen kann.
Hallo Sebastian,
eine wirklich profunde Zusammenfassung und zudem eine tolle Fleißarbeit. Das muss doch etliche Stunden gedauert haben, allein den Text so toll gegliedert zu schreiben und ins Netz zu stellen. Danke.
Hi Sebastian!
Sehr geiler Post, ich probiere diese Strategie aus momentan.
Eine Sache macht mir Sorgen!
Bei Webverzeichnissen/Artikelverzeichnissen/Social Bookmarks/Blog Einträgen muss man ja Beschreibungen/relevante Kommentare/Gastartikel schreiben. Manchmal muss man sogar Keywords mitangeben.
Frage:
Soll man dort über all die Keywords benutzen, die man für die eigene Nischenseite benutzt? Ist das aber nicht Konkurrenz gegen sich selbst? Oder ist es eher so gewollt? Wäre es nicht besser exklusiv die Synonym-Keywords zu nehmen, z.B. bei Gastartikeln?
Danke!
Hallo David,
die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, da Keywords eigentlich immer variieren sollten und es je nach Quelle (Kommentar, Gastartikel, usw.) unterschiedliche Möglichkeiten gibt.
Ebenfalls variiert die Varianz der Keywords auch von der Nische, bzw. dem Hauptkeyword. Deshalb würde ich Dir nun grob empfehlen, dass Du einfach versuchst die Keywords zu variieren.
Dem „Wettbewerb“ helfen wirst Du damit nicht.
Grüße,
Sebastian
OK, thanks!
Vielen Dank für deinen auführlichen Artikel Sebastian!
Ich habe momentan auch das Problem, dass meine neu gesetzten Backlinks (Webkataloge, Do-follow Blogs) noch nicht angezeigt werden…evtl. muss ich noch Geduld haben. Die ersten wurden nämlich erst vor zwei Tagen gesetzt.
Was mich aber verwundert ist, dass ich mit meinem Hauptkeyword noch nichtmal unter den Top 100 bin obwohl es sich wirklich um eine kleine Nische mit wenig Konkurrenz handelt. Liegt das evtl. mit den Backlinks zusammen? Im Index bin ich schon.
Schöne Grüße
Tobi, das braucht Zeit!
Backlinks, nachdem sie gesetzt sind, heißt noch lange nicht, dass Google sie gesehen und mit in die Berechnung aufgenommen hat.
Top Beitrag! Danke für die vielen vielen Infos – ich lese hier wirklich sehr gerne.
Das ist bei weitem der Beste Artikel den ich zum Thema Backlink gelesen habe. Ich freue mich auch über die Tool Tips und kann gar nicht mehr abwarten morgen früh diesen Artikel Schritt für Schritt zu befolgen und hoffentlich auch so viel Erfolg haben wie Du. Das hier ist dann wohl mein „erster“ ehrlicher Backlink. Vielen Dank und Liebe Grûße, Sandra
Klasse Beschreibung/Anleitung!
Wir werden jetzt versuchen das ganze für uns umzusetzen.
Vielen Dank.
Die Beschreibung ist echt klasse. Ich werde das auch mal versuchen.
Sehr schöner Artikel. Ich denke gerade jetzt nach dem Panda Update sollte man umso vorsichtiger sein mit dem Aufbau von Backlinks. Viel ist nicht immer gut! Aber das sollte ja bekannt sein.
Unser online-shop befindet sich noch in den Kinderschuhen und wir sind noch fleißig am lernen 😉 Die ersten Tipps von dieser Seite haben auch schon Wirkung gezeigt, einfach klasse! Toll das jemand sich die Mühe macht und einmal strukturiert darlegt wie er es geschafft hat bei google fleißig zu klettern. Vielen Dank dafür! 🙂
Hallo Sebastian, ich habe eine Frage zu den DO-Follow Kommentaren.
Ist es bei dieser Vorgehensweise wichtig, die Webseite im Text zu erwähnen oder sollte man diese lediglich als Zusatz in der Zeile „Website“ angeben?
So wie man es bei deinen Kommentaren machen kann.
Thematisch passt es meist nicht, die Webseite im Kommentarfeld zu erwähnen, daher würde ich es auch lassen. Es reicht, dass Du den Link per „Name“ bekommst. Dieser hat zwar nicht Deinen Anchor-Text und ist nicht der stärkste Link, aber er trägt zum allgemeinen Linkmix bei.
Hallo Sebastian,
Du hast mal geschrieben dass du für Artikelverzeichnisse einen externen Dienstleister beansprucht hast, der deine Artikel veröffentlicht. Kannst du uns mitteilen welcher das war? Bin auch auf der Suche nach so einem Dienstleister.
Danke im Voraus.
Mahmut
Arbeite ich leider nicht mehr mit zusammen – war unzuverlässig. Habe ich jedoch über freelancer.com gefunden. Hoffe, das hilft weiter. Viel Erfolg.
Hallo Mahmut,
ich bin auch ein externer Dienstleister, der Artikelverzeichnis- aber auch Webkatalog- und Social Bookmark-Einträge macht. Zudem habe ich schon für Sebastian gearbeitet und der war mit meiner Arbeit zufrieden. Ich bin schnell und zuverlässig.
Bitte melde dich bei mir per E-Mail.
Viele Grüße
Elena
Hallo Sebastian,
starker Artikel der einiges an Mehrwert zu bieten hat. Selten liest man Beiträge zum Linkaufbau, die so praxisorientiert und ausführlich geschrieben sind. M. M. n. einer der besten Artikel für Einsteiger was Linkaufbau betrifft. Der Artikel findet bei uns in der Firma bereits Verwendung für Mitarbeiter, welche mit dem Thema noch nicht so bewandt sind. Danke dafür 🙂
Viele Grüße
Marco
Vielen Dank für diesen super Artikel! Da habe ich ja noch so einiges vor mir. Aber ich freue mich darauf diese Tipps in die Tat umzusetzen. Hast du noch Tipps speziell für online Shops?
Hallo Sebastian,
vielen Dank für deine Zusammenfassung. Wir haben nie Wert auf Seo gelegt, durch deine Tipps die wir seit November nutzen, sind wir jetzt auf Google Positionen 2, 5 und 10 mit verschiedenen Suchwörter. Wir sind natürlich weiter daran interessiert eine 1 als Position zu erreichen.
Beste Grüße Sylvia S.
Sehr gut, damit kann man arbeiten.
Echt der Oberhammer dieser Artikel, danke dafür :-). Ich habe bereits einen Online-Shop welcher schon relativ gut platziert ist, jetzt bin ich aber gerade daran ein zweiten hoch zu ziehen, bei dem ist die Konkurrenz doch etwas stärker vertretten. Ich werde mal versuchen all diese Tipps umzusetzen und dann werden wir mal sehen, ob es gereicht hat 🙂
Also dieser Beitrag ist mal extrem hilfreich, was Backlink Aufbau angeht. Werde ich erstmal unter Favouriten speichern und sicher noch für den ein oder anderen Blog benutzen.
Das ist nun mal eine wirklich umfangreiche Erläuterung zum Thema Backlink-Aufbau. Und es wird wohl viel Arbeit werden, alle relevanten Punkte zu berücksichtigen. Ich habe aber das ganz sichere Gefühl, dass es sich lohnen wird.
Vielen Dank für die umfangreichen Hinweise.
Sehr informativer Artikel … eine wirklich umfangreiche und vor allem hilfreiche Anleitung zum Aufbau von Backlinks …
vielen Dank dafür
Sebastian,
Vielleicht wurde die Frage ja schon gestellt, aber: was hat sich Deiner Meinung seither durch die Google Updates geändert? gibt es Aspekte in dem Artikel, die Du jetzt so nicht mehr machen oder hinzunehmen würdest? Ich denke da zB an diesen Kommentar:
„Ganz wichtig ist hierbei, dass es nicht themenaffine Blogs sein müssen und dass Dein Kommentar sehr gut sein muss, um freigeschaltet zu werden.“
Ist es nicht besser, wenn der Blog themenrelevant ist bzw eher schädlich, wenn er nicht themenrelevant ist?
Schöne Grüße
David
David, wie kommst Du darauf, dass ein Link von einem themenrelevanten Blog schädlich sein kann?
Ansonsten hat sich nicht viel geändert, ich wäre jedoch bei AVZ vorsichtig, da diese nicht mehr so stark sind, wie früher und auch bei Freeblogs wäre ich vorsichtig und würde nicht so viele neue Freeblogs erstellen.
Hallo Sebastian,
Was ich meinte war:
Ist es Deiner Meinung trotz aller Google Updates noch genauso unschädlich bzw noch genauso gut für’s Ranking, Kommentare auf nicht-themenrelevanten Blogs zu hinterlassen?
Schöne Grüße,
David
Ja, ist es 😉 Man wird doch noch auf themenfremden Blogs mit seiner Homepage kommentieren dürfen oder? 😉
Das weiß ich eben nicht, Du bist der Experte 🙂
‚Logisch‘ gedacht würde ich meinen, dass es Google lieber sieht, wenn themenrelevante Seiten untereinander verlinken. Aber das ist nur mein Gedanke, kann sein, dass das Google herzlich egal ist. Wenn ich Google wäre würde ich (glaube ich 🙂 ) Links in Kommentaren von themenrelevanten Seiten besser bewerten, denn es gibt ja viele Spammer, die überall Links setzen, einfach nur im einen Backlink zu bekommen. Themenrelevanz würde zeigen, dass sich der Kommentierende wenigstens Gedanken macht und ‚gezielt‘ (= themenrelevant) kommentiert.
Keine Ahnung, das sind wie gesagt nur meine Gedankenspiele 🙂
Hey David – mach Dir darüber mal weniger Gedanken. Ich habe hier einen funktionierenden Plan zur Verfügung gestellt, damit man einen Anhaltspunkt hat, wie man es machen kann.
Darin sind auch Kommentare (High Quality mit Do-Follow-Backlinks) von themenfremden Blogs inbegriffen – aus einem klaren Grund. Weil es auch Link-Juice ist, der wichtig ist.
Wenn Du allerdings nur themenfremde Backlinks hast, bringt das nicht so viel – es macht der Mix!
Hi,
gibt man bei „VIII. Wettbewerb-Backlinks“ die betreffende Seite in der Backlinksuchmaschine oder nur die Domain?
Also z.B. apotheken-umschau.de/Stress oder apotheken-umschau.de nach Backlinks durchsuchen lassen?
Danke!
LG
Im ersten Schritt würde ich die URL untersuchen. Manchmal (vor allem bei sehr großen Seiten) kommt es jedoch vor, dass die URL gar keine Backlinks hat, dann schaue ich mir die Backlinks der gesamten Domain an und gucke, was ich davon „abkupfern“ könnte.
Ein wirklich sehr guter Artikel über Backlinkaufbau!
In dem Artikel steckt sehr viel Arbeit drin 🙂
Großes Kompliment!
Beste Grüße,
Andreas Blomenhofer
Hallo,
ein kurzer Dank, denn ich bin auch gerade dabei eine Homepage etwas mehr zu publizieren und dieser Beitrag hat mich auf einige Ideen gebracht, auf die ich bis jetzt noch nicht gekommen bin. (und das obwohl ich dieses Wochenende schon andere Fachbeiträge zu diesem Thema gelesen habe.)
Werde mir jetzt auch die restliche Webseite ansehen 🙂
Gruß aus Niederbayern
Hallo!
Das ist ein wirklich sehr hilfreicher Beitrag! Vieln Dank dafür!!
Wenn ich alles richtig verstanden habe, muss ich auf Seiten wie diesen also einen Backlink setzen?
http://www.suedgraf.de 😉 Vielleicht klappt’s ja
Wenn diese thematische Relevanz zu Deiner Seite hat, dann schon, ansonsten Nein 😉
Dieser Backlink hier ist ein „no-follow“-Backlink. Er tut nicht weh, bringt aber auch nicht viel.
Serh guter Artikel, den ich weiterempfehlen kann. Ich selber mache kein SEO abr ich werden diesen Artikel an meinen Mann und meinen Sohn weitergeben.
Hallo Hr. Czypionka, diesen Artikel finde ich Klasse. Ich arbeite mich zur Zeit in das Thema SEO Optimierung unter Worldpress und finde Ihren Artike sehr hilfreich. Auch die Linkliste ist „Gold“ wert. Toll und weiter so. Ich bin ein Fan Ihrer Seite. Ich bedanke mich für das kostenlose Ebook SEO mit Köpfchen.
Liebe Grüße aus dem Illertal
Eigentlich wollte ich mir einen ruhigen Samstag im Internet machen. Aber dann habe ich diesen Eintrag gefunden. Ich befürchte, dass ich nun das ganze Wochenende mit Basteln beschäftigt sein werde. Vielen Dank für diesen Artikel, den das Internet zum Glück nicht vergessen hat. 🙂
Hallo Sebastian,
Langsam werde ich ein echter Fan Deiner Site. Nicht nur ehrliche Internet Anwendungen werden von Dir aufgelistet, sondern auch jedesmal die kostenlosen Tools angesprochen. Ich mag transparente Menschen und kann nur sagen „Weiter so“ .
Mit System zum Erfolg,
Ingo Nazarek
http://www.inromedia.com
Mir gefällt der Artikel ziemlich gut, sowohl vom Inhalt als auch von deinem Stil^^
Der Backlinkaufbau ist ja auch immer so eine Sache für sich und für viele auch relativ schwer, weil man nicht weiß wo man anfangen soll.
Danke für den coolen Beitrag 🙂
Hallo Sebastian,
ich habe gelesen, dass Backlinks am besten von vielen verschiedenen IP-Adressen kommen sollten. Das beste ist natürlich hochwertige Inhalte zu erstellen und natürliche Links von zufriedenen Lesern zu bekommen, aber wenn man am Anfang ein wenig mit den Backlinks nachhelfen will, kann man die Links ja schlecht von vielen verschiedenen Computern setzten…?
Benutzt du beim Backlink-Aufbau verschiedene IP-Adressen? Wenn ja, wie setzt man das in die Tat um? Ich hab ja nur einen PC… 😉
Schöne Grüsse,
Verena
Hallo Verena,
die Tatsache, dass Backlinks von verschiedenen IP-Adressen kommen sollten ist richtig, denn dies zeigt Google, dass z.B. nicht nur eine Person / eine Webseite die Links gesetzt hat, sondern viele verschiedene, was natürlich „stärker“ ist.
Doch IP-Adressen haben nicht nur User, die im Internet surfen, sondern auch jede Webseite. Jede Webseite hat ihre eigene IP-Adresse. Wenn es Webseiten gibt, die mit anderen auf einem Server gehostet werden, dann kann es sogar sein, dass viele Webseiten die selbe IP-Adressen haben. Wenn Du z.B. in Deinem Hosting-Account mehrere Domains hättest, wäre es recht wahrscheinlich, dass Deine Webseiten die selbe IP hätten.
Was man also möchte ist, dass man Backlinks von verschiedenen IP’s bekommt. Damit sind jedoch nicht die Personen gemeint, die den Backlink setzen, sondern die Server/Webseiten, von denen die Backlinks kommen 😉
Hoffe, das ist nun verständlich.
Viele Grüße,
Sebastian
Aha! 🙂 Danke für deine verständliche Antwort!
Sollte man in der Praxis denn auf die IP-Adressen achten, wenn man Backlinks setzt? Ich meine ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich Webseiten raussucht, die ausgerechnet die gleiche IP-Adresse haben?
Schöne Grüße,
Verena
Nein – einfach nur im Hinterkopf behalten, aber nicht jede Webseite auf ihre IP-Adresse hin überprüfen! Unnötig!
Alles klar!
Nochmals danke! 🙂
Ich habe ein Projekt für mein Vater erstellt. Als Domains habe ich anstatt Baubetrieb-Nachname.de ein keywoard was noch frei war Baubetrieb.info gewählt. Nun ist meine frage ob mach Panda und Pinguin Update es die bessere Wahl war da es sich ja auch um eine info handelt.
Mfg
Hallo Paul,
das ist schwierig zu sagen, ohne zu wissen, was das Ziel Deiner Domain ist.
Ist es eine „-info“-Domain, so verbinde ich als Verbraucher bloß Informationen und eine Kontaktmöglichkeit.
Für was für Keywords versuchst Du zu ranken? Möchtest Du ein Branding aufbauen oder nur für ein Keyword gefunden werden?
Sebastian
Hi, den Artikel sollte man als Referenz nehmen. Sehr hilfreich für einen soliden backlinkaufbau und genau das was einen guten linkmix ausmacht.
Hallo Sebastian,
ich versuche mit Keys wie Baubetrieb, Baufirma, Bauunternehmen Sachsen zu ranken.
Die Seite ist frisch online Unique Content wurde geschrieben (kd eingehalten) und sogar eine bauversicherungsvergleich Unterseite habe ich Unique geschrieben um den Traffic ein wenig zu pushen, Seite ist Baubetrieb.info
Jetzt versuche ich Grade mithilfe des Tools WISE paar backlinks aufzubauen
Wie findest du mein Vorhaben?
Desweiteren habe ich eine flashgamingportal unter http://www.spiel.es dort läuft aber der backlinkaufbau auf Hochtouren aber diese Nische ist ja um einiges schwerer umkämpft wie Baubetrieb
MfG
Ps. Für Kritik bin ich sehr dankbar
Du solltest dir Backlinks von themenrelevanten Blogs holen. Ein Backlink von bonek.de durch dein Kommentar auf Baubetrieb.info ist nicht unbedingt nützlich.
Hallo Sebastian,
ein großes Lob an Deinen Blog, ich habe schon mehrere Artikel gelesen und jedes Mal fand ich diese sehr hilfreich! Du gibst Dir sehr viel Mühe Dein fundiertes Wissen mit anderen zu teilen, vor Allem mit denen, die, wie ich, noch ganz am Anfang stehen und oftmals nicht wissen, wie sie am besten als nächstes vorgehen. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Ich kämpfe mich zur Zeit auch durch das Thema Seo und WordPress und ich weiß ja „aller Anfang ist schwer“, also man darf nie aufgeben 😉
Viele Grüße,
Melanie
Man kann sich auch hochwertige Links von sehr bekannten Internet Foren holen, trotz deren strengen Forenregeln. Ich eröffne oft ein Thema mit einer Frage und sorge dafür, dass es mehrere Seiten hat. Anschließend warte ich ca. 1 Woche und kehre zurück. Danach klicke ich auf „bearbeiten“ und setze den Link zu meiner Seite.
Hallo selfmade,
Danke Für den krassen tip
Lg
VIII. Wettbewerb-Backlinks (60 % Do-Follow)
WISE ist auch ein gutes Programm dafür, dann kann man seine Webseite mit der anderen vergleichen und schauen wo gute backlinks noch nicht gesetzt worden sind
gruß
Hallo,
tolle Informationen,
meinen Glückwunsch
Deine Arbeit ist wirklich grandios. Oft werden Infos wie Deine teuer verkauft und Du bietest es hier als gefundenen Goldschatz an. Ich lese und like Dich immer gern. Einfach Top!
Vielen Dank für Deine investierte Zeit!
Vielen Dank für Dein Feedback Gabriel und für jeden Like, Share und Kommentar 🙂
Hey,
vielen Dank erstmal für den super Artikel !
Eine Frage: gibt es so eine Webverzeichnis und – Artikelverzeichnisliste
auch für russische Seiten (speziell auch im Hinblick auf yandex) ?
Lieben Gruß
Hi Sebastian,
habe soeben diese Seite über Google gefunden. Super!
Genau das, was ich für meine Webseite gesucht habe.
Vielen Dank für die Zusammenstellung und lieben Gruß,
Dag
Morjen,
Der jetzige Post erzeugt kribbeln in den Fingern ;0) Warum? `Könntest Du es als Spam werten und schaltest nicht frei? Alles in allem finde ich deine Sichtweise und Erklärung plausibel und leicht anwendbar… Gehe ähnlich vor, wobei ich mir den einen oder anderen Tipp zu Herzen genommen habe, mal sehen was ich umsetzen lässt. An dem Punkt der Mitbewerberanalyse bin ich mittlerweile angekommen und auch die Mitbewerber werden mehr und professioneller. Jetzt ist es wichtig auch starke BL zu bekommen… Und da hast Du mit deinem Artikel weitergeholfen!
Schau mal wieder vorbei…. Daanke
Hallo, sehr interessanter Post haben Sie hier veröffentlicht. MFG
Meine Seite Baubetrieb.info hat ein penalty glaube bekommen ich war immer unter den Begriffen Baubetrieb Jens kurz, Baubetrieb Sachsen etc Top 10 und jetzt nicht mal top 100 unter Baubetrieb.info bin ich Platz 1 was mich stutzig mach denn wenn google penalty verhängt dürftest sie auch nicht da stehen. Ich weiß aber nicht was ich gemacht habe habe alles eingehalten säubere on und Off Page Optimierung . Bräuche Hilfe
Hallo Paul,
leider kann ich Dir hier nicht drauf antworten. Es kann viele Gründe geben und auch viele, die ich nicht kenne. Und noch schwieriger/aufwendiger ist es, die Situation erst einmal zu untersuchen. Dafür müsste man genau wissen, was Du gemacht hast, wie der aktuelle Stand aussieht, wie Deine Seite immer noch gelistet wird und dazu einige Onpage-Faktoren bei Dir genauso wie Offpage-Faktoren überprüfen.
Und auch dann wird man nicht mit Bestimmtheit sagen können, woran es liegt…
Sorry, dass ich dir hier nicht weiterhelfen kann, auch wenn ich gerne wollen würde.
Sebastian
Hey…Lese deine Artikel und Beiträge ganz fleissig.
Dieses Thema Backlinkaufbau habe ich mir aktuell vorgenommen. Bei Punkt 4 bin ich jetzt schonmal angelangt. Ist eine ganz schöne Arbeit und muss auch gestehen, dass ich deine vorgeschlagenen Zahlen (wieviel Kommentare etc. man schreiben soll) auch noch nicht ganz erreicht habe….
Hoffe es geht bei mir nun endlich mal Bergauf. Ich habe im Schnitt gerade einmal 15 Besucher/Tag.
Mein erklärtes Ziel sind 300.
Puhhh..schöne Grüsse Felix
Hallo Sebastian,
sollte man bei den Artikeln, die auf Artikelverzeichnissen veröffentlichst werden darauf achten, dass die Keyworddichte im Artikel stimmt (also 2%-3% bei ca. 600 Wörtern) oder machst Du das nur bei Artikeln auf Deinen eigenen Seiten? Ich finde es nämlich gar nicht so einfach gute Artikel mit der passenden Menge an Keywords zu schreiben.
Ehrlich gesagt achte ich heutzutage gar nicht mehr auf die Keyword-Dichte. Ich achte nur darauf, dass der Artikel rund um das Keyword ist, für das ich traffic will oder ranken möchte.
Seb, kannst du bitte meine frage beantworten 😉 s.o. Es geht um die Baubetrieb.info , habe alles so gemacht wie hier es steht und glaube ein dicke. Penalt y eingefangen ;( bei meiner anderen spiel.es sieht es da genau anderes Au ich habe hier ca 60 Besucher schon M Tag und alles läuft prima;) kannst du mit paar Ratschläge geben oder soll ich jetzt nur warten? Danke
Paule
Danke für die ausführliche Anleitung. Heißt das, dass du kaum Deeplinks setzt? Was ist dann deine Gewichtung zwischen Links auf die Hauptseite und Links auf Artikelseiten? Grüße
an paul:
ich kann zwar auch nicht sagen was du gemacht hast. aber ich kann dir einen tipp geben.
ich habe 5 seiten. eine davon hatte ich bei der google suche nach einem bestimmten begriff auf seite zwei, obwohl die seite noch recht neu war.
dann hatte ich suchbegriffe eingegeben mit schreibfehlern, die user machen könnten. diese wurden mir sogar von dem google-tool vorgeschlagen. als ich zwei tage später noch mal nachsah, war meine seite abgerutscht auf seite 4 bei google……
ich habe diese änderungen dann wieder rückgängig gemacht und in zwischen hab ich sie wieder auf seite zwei.
also offenbar weiß google wenn man sowas macht. denn sonst hatte ich nichts wesentliches geändert. vielleicht hast du sowas auch versucht. 🙂
gruß
ralf
Super zusammen gestellt. Werde das auch mal ausprobieren.
Viele Grüße
Paul
Vielen Dank für den guten Artikel. Habe mir nämlich die Frage gestellt, wieviel Einfluß Social Media Links auf das Ranking haben. Bin Dank Deinem Artikel einen Sschritt weiter.
Guter und interessanter Artikel, wirklich sehr hilfreich. Danke Sebastian.
Vielen Dank für den Artikel und auch für die Nennung der Webkataloge etc. Was mich jedoch verwundert ist, dass die Artikelverzeichnis-Links wertlos werden sollen, wieso das?
Wenn ein Artikelverzeichnis seine gesamte Sichtbarkeit verliert, sprich, wenn es zu keinen Keywords mehr bei Google gefunden wird, ist die Seite wie ein Friedhof und der Link von dieser Seite auch nicht mehr so stark! Wie stark er dann noch wirklich ist, kann man nur vermuten, ich denke aber, dass er 80% seiner Stärke verliert und die Mühe und die Arbeit deshalb dann fast „umsonst“ war.
Also ich muss echt sagen Hut ab. Und ich dachte ich übertreibe schon wenn ich den ganzen Tag im Internet meine Seite kontinuierlich aufbaue. Ich muss echt sagen soviel Arbeit sollte auch belohnt werden.
Vielen Dank für die vielen Tips an dieser Stelle
Schön das das mal jemand zusammengefasst hat!
Weiterhin viel Erfolg wünsche ich dir…
Grüße
Triantafilos
Hallo Sebastian,
ich mache gerade fleissig SEO für meinen Blog (nicht den oben angegeben), orientiere mich dabei an Deinem Backlink-Plan und freue mich über die ersten Ergebnisse.
Besonders interessant finde ich die Analyse der Backlinks der Wettbewerber, die auf die angestrebten Keywords gut ranken. Du nennst hierfür 4 Tools. Ich fände es klasse, wenn Du in einem gesonderten Artikel auf die Vor- und Nachteile der Tools eingehen würdest. Oder gibt es so einen Artikel vielleicht schon auf Deinem oder einem anderen Blog?
Vielen Grüße von „um die Ecke aus Bochum“,
André
Hallo,
interessante Liste. Allerdings – der WK http://www.inetlinks.de scheint nicht mehr existent zu sein.
mfg.
Hey Grüß dich Sebastian,
wie schaut es mit der Suchmaschinenoptimierung von alten HTML Webseiten aus, die ihre Seiten via Iframe laden lassen,
ich habe derzeit ein Fall, das solch ein Kunde das wünscht das ich bei Ihm Seo betreibe aber nichts an der Webseite ändern soll, siehe webseite bei mir angegeben,
Welche Ideen?
Danke
Paul
Ich würde den Kunden überreden, es doch zu ändern oder nicht mit ihm arbeiten 😉
Wenn es gar nicht weitergeht, dann einfach nur auf Backlinks beschränken. Der Erfolg ist dann aber nicht so groß…
Wirklich toller Beitrag. Werde ich mal testen, da ich ja einige Seiten habe. Mal schauen. Ich hoffe es bringt was. danke dafür
Als Neuling in diesem Themengebiet, bin ich nun gerade dabei meine erste Nischenseite aufzubauen. Dabei werde ich mich so gut es geht an deinen Backlinkaufbau halten und mich daran orientieren.
Mal schauen, was dabei herauskommt 😉
Halte uns auf dem Laufenden 😉
Toller beitrag, doch leider kann ich ist das immer schwieriger deine Seite auf Top 10 zu bringen.
Hi Sebastian,
Du schreibst: „Im Everestforum erweitern und aktualisieren wir die Übersicht der Artikelverzeichnisse.“ Ist das so oder blick ich es nicht? Aber der ist über ein Jahr, also nicht wirklich aktuell. Oder wird das jetzt woanders aktualisiert?
Viele Grüße,
Thomas
Ok, wir hatten vor, diese zu aktualisieren, ist sie aber nicht, da hast Du Recht. Wenn Du im Everestforum bist, schreib doch einfach mal in dem Beitrag eine neue Antwort und bitte um ein Update oder filter selbst die Social Bookmarktprotale heraus, die nicht mehr aktuell sind und schlage vor, den Beitrag zu aktualisieren. Dann werden bestimmt auch andere wieder neue SB-Portale empfehlen, die sie aktuell nutzen!
Hallo Sebastian,
vielen Dank für die Hilfestellung, die Du mit Deinem Blog leistest! Ich bin gerade erst auf Deine Seite gestoßen, habe aber schon mehr über Backlink Aufbau gelernt, als in so mancher Stunde davor! Besonders hilfreich finde ich Deine konkreten Auflistungen von Webkatalogen etc.!
Ich bin mal gespannt, ob ich durch Deine Tipps einige Backlinks „an Land ziehen“ kann.
Viele Grüße aus Aachen,
Chris
Danke für die Tipps und die ausführlichen Infos – war ’ne Menge Arbeit! Diese Webseite hat tatsächlich viele Backlinks (laut Alexa ganze 289 Stück), doch eingehende Links bei Google gibt es bloß 4. Es stellt sich somit die Frage: wie bekommt man am besten die Google-Links?
Um welche Webseite geht es?
Auf Alexa würde ich mich nicht verlassen…
Vielen Dank für den umfangreichen Artikel und die Tips. Dann schun wa mal….
freak!
habe die letzten stunden damit verbracht, die ersten 2 punkte zu bearbeiten. echt seeehr schön zusammengefasst, die zeit muss man sich erst mal nehmen, danke!
sehr gut Artikel. Vielen Dank Sebastian.
Ich habe den Suchbegriff Dofollow Kommentare Blogs gegoogelt. Es gibt sehr viele Blogliste. Aber Fast alle Blogs keine Dofollow kommenrare oder gar keine Kommentare akzeptieren werden.
Es ist immer schwieriger,kostenlose Backlinks aufzubauen. Seo ist einer lange Schritt. Trotzdem können wir nich aufhören.
Servus Sebastian,
dein Prinzip passt so ziemlich 1:1 zu meiner Vorgehensweise.
Hier auch von mir ein paar hilfreiche Seiten die mir geholfen haben:
http://www.seitenreport.de/
http://www.backlinktest.com/
Gruß Matze
Hallo Sebastian,
viel zeit hast du dir genommen, kompliment! eine bemerkung meinerseits zum linkbuilding – reine verlinkung der startseite befriedigt nur einen teil des suchalgorhythmus von Google, daher soltest du auch deep links in die relevanten unterseiten oder landing pages setzen… 😉
besten gruss,
thomas
Hallo lieber Sebastian,
vielen Dank für Deinen sehr informativen Beitrag. Das hat mir sehr geholfen. Ich zeieg Deine Tipps auf meinem Blog, weil ich Deine Tipps so gut finde. Ist das für Dich ok?
herzliche Grüße
Karl
Hallo Karl,
selbstverständlich – das Wissen ist für alle da und darf auch wieder aufgenommen und ergänzt werden! 🙂
Herzlichen Dank und Dir alles Gute.
Sebastian
Hier erkennt man, dass sich jemand Gedanken zum Thema SEO und Linkaufbau macht und dies auch weiter gibt. Dies sieht man nicht oft und wenn, nicht in diesem Umfang. Alleine dies spricht für den guten Blog. DANKE für die hilfreichen Tipps.
Was ich nicht so ganz verstehe ist diese Sache mit dem dofollow und nofollow. Wo stelle ich das uf meinem Blog ein und auf welche Blogs soll ich mich den verlinken. Nur dofolllows oder auch nofllows, oder Du siehst schon ich bin da ganz verwirrt.
Über einen Hinweis in der Richtung würde ich mich sehr freuen.
herzliche Grüße
Karl
Kennst Du gute Adresse wo man seriöse Webworker findet die z.B. Artikel für Artikelverzeichnisse schreiben, was verwendest Du da?
Hey Matthias,
ja, ich hab meine Adresse und Quellen hier aufgelistet unter „Outsourcing“:
http://www.bonek.de/internet-marketing-werkzeuge/
Grüße,
Sebastian
Hallo Sebastian,
ein super Artikel, der viel Mühe gemacht hat, aber immer noch aktuell ist. Mein Problem ist, dass fast keine backlinks in den Tools angezeigt werden. Die Warterei ist sehr lästig. Twitter und Xing Account werden von Google auch noch nicht gefunden.
Gibt es Erfahrungswerte, bis wann ein Xing, Twitter Account gecrawlt sein sollte?
Hallo Stephan,
warum „musst“ Du sie denn immer sofort sehen? Wichtig ist, dass Google die Links findet und nicht Deine Tools. Ich verfolge das Prinzip des kontinuierlichen Aufbaus – ohne ständig in den Tools zu analysieren, wie viele und welche Links nun angezeigt werden.
Vielleicht lässt dich das auch entspannter arbeiten 😉
Sebastian
Ein wahnsinnig guter, ausführlicher und komplexer Artikel. Besonders haben mir die Strategien zum kostenlosen und themenbezogenen Links gefallen. Social Media Kommentare sind auch immer noch ganz cool in Themenrelevanten Fanpages etc..
Danke für deinen Artikel. Ich bin leider bei meinen Hauptkeywords bis jetzt zwischen Platz 6 und 15 hängen geblieben. Mal sehen, ob ich es durch deine Tipps weiter hoch schaffe. Danke Anja.
Gruß
Anja
Sehr guter Artikel. Vielen Dank Sebastian.
Sehr guter Artikel, danke hierfür deine Maus 🙂
Dann kann ich ja jetzt starten die ersten Backlinks für mein neues Projekt aufzubauen. Da bietet mir dein Artikel eine vernünftige Strategie, da es sich um eine wie schon zuvor erwähnt neue Seite handelt.
Den ersten hole ich mir gleich hier. Leider aber nur Nofollow. Aber das gehört ja auch zu einen guten Linkmix. Hat das einen Grund, das alle Kommentarlinks bei dir auf Nofollow gesetzt sind. Dachte in der Bloggersszene setzt man auf Dofollow?
Viele Grüße
Mike
Ja – ich möchte nicht bei jedem Kommentar entscheiden müssen, ob dieser nur geschrieben wurde, um einen Do-Follow-Backlink zu erhalten oder weil er geschrieben wurde, weil ich durch meinen Artikel weitergeholfen habe, inspiriert habe oder der Kommentator etwas sinnvolles für die Allgemeinheit beitragen möchte.
Naja, dann müsste ja meiner DoFollow sein, weil ich diesen ja aus beiden Gründen verfasst haben. Und wie ich sehe sind ja alle Kommentare hier auf NoFollow gesetzt. Ich für mich setze alle auf DoFollow und veröffentliche die erst gar nicht dir nur einen Backlink möchten, und keinen sinnvollen Kommentar abgeben. Aber ich werde es wohl überleben. Wichtig ist ja, dass ich eine vernünftige Anleitung für den Aufbau von Backlinks gerade am Anfang gefunden habe. grins
Viele Grüße
Mike
Ich behaupte seit den Updates von Google ist das „Nofollow“ Attribut out? Den solche Links sind einfach nicht natürlich. Kein normaler User setzt solche Links. Das gleiche gilt wohl auch für den im html-Code hinterlegten Linktext. Auch das ist ja nicht natürlich. Wie denkst du darüber?
Viele Grüße
Mike
Stimmt beides nicht. No-Follow wird nach wie vor benutzt und ist legitim und gehört zum Linkmix dazu. Wikipedia-Links sind no-follow und viele Kommentarlinks, um nur einige zu nennen.
Und auchd er Linktext wird vielerorts von CMS-Systemen oder anderen Dingen automatisch gesetzt und verwendet. Also auch „natürlich“.
Wer auf der Suche nach wertvollen Backlinks für die eigene Homepage ist sollte einfach mal auf wwww.best-of-online.de einen Artikel einreichen und bis 4 Backlinks profitieren.
Wir freuen uns…
Sehr hilfreicher Artikel, habe sofort einiges davon umgesetzt. Vielen Dank dafür!
Vielen dank für den tollen Beitrag!
Wäre natürlich sehr schön, wenn du Ihn bald mal wieder auf den neusten Stand bringen würdest 🙂
Liebe Grüße aus Bremen
Hey Bonek,
ähnlich wie du versuche ich es auch immer und in der Regel lassen sich auch ohne finanziellen Einsatz klein Erfolge erzielen 🙂
Danke fuer die vielen Tipps und die gute Aufbereitung.
Coole Sache, danke;-)
funktioniert das ganze denn nach Penguin 2.0 auch noch ?
Nicht mehr zu 100% so, wie es in dem Artikel steht.
Nach Pengiun 2.0 muss mehr Diversität in die Anchor-Texte und noch mehr Diversität in die Quellen der Links.
Danke für den Informativen Beitrag.
Super Artikel! Man sieht mal wieder das man nichts geschenkt bekommt aber mit den Tipps macht Ihr es einen echt leichter 🙂 Danke!
Wie nahezu alles von Sebastian wieder ein ganz toller Artikel! Da man ja weis, das die Götter den Schweiß vor den Erfolg gesetzt haben weis man jetzt genau was noch vor einem liegt. Aber selbsverständlich recht vielen Dank für die ausführlichen Tipps.
Mit freundlichen Grüßen
Lutz Peter Fiedler
Sehr interessante Ansatzpunkte, davon werde ich mal ein paar ausprobieren. Auch der Link auf deine „bb100-Methode“ ist animierend und wird demnächst von mir in die Praxis umgesetzt.
Gruss
Alex
danke
auch ich danke für die vielen hilfreichen Tipps auf dieser Seite. Man findet immer wieder was neues, was man noch nicht ausprobiert hat. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich es mit dieser Strategie schaffen werde.
Danke für den Beitrag. Bin gerade ein wenig am Link builden und mir ist aufgefallen das der Link http://www.inetlinks.de wie im Beitrag steht nicht mehr funktioniert. ( geparkt )
danke und Gruß
Hallo Sebastian,
vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps. Schön, dass sich jemand die Mühe macht und sein Wissen hier zur Verfügung stellt.
Ich bin noch sehr frisch, was das bloggen angeht und für diese Ratschläge sehr dankabr. Ich muß jetzt mal schauen, was ich von den Tipps in die Tat umsetzen kann und was eher noch nicht. Als ich anfing mein Blog zu erstellen, war mir noch nicht wirklich bewußt, was man da alles berücksichtigen muß. Wenn man es gut machen will, geht bei der ganzen Optimierungssache sicherlich gut Zeit drauf, weshalb ich für mich da einen Mittelweg finden möchte. Mal schauen…auf jeden Fall meinen dicken dank für diesen doch hilfreichen Beitrag 🙂
hallo
ich bin noch ganz neu in sachen backlinks und bin mal gespannt ob die tipps mir helfen werden.
es ist alles noch sehr verwirrend wenn man mit den ganzen bezeichnungen und englischen fachwörtern noch nichts anfangen kann. das wird wohl das erste sein was ich lernen muss damit ich überhaupt weiss was gemeint ist,bevor ich mit backlinks setzen anfangen kann.
wenn ihr noch ratschläge für ein kompletten rookie habt, bin ich für jeden ratschlag dankbar
gruß
Hey, Ich habe vor kurzem deine Super Anleitung zum Backlinksetzten gefunden und setzte diese jetzt auf meinem Blog http://selbststaendigkeit-projekt.de/ so um wie du diese Beschrieben hast. Ich hoffe dass Ich dann endlich auch mal weiter komme und mir einen besseren PR Rank „erarbeiten“ kann.
Ich bin relativ neu im Affiliate Marketing unterwegs und werde mal versuchen die Tipps in meinem Blog umzusetzen. Haben Sie noch einige hilfreiche Seiten wie Ich meinen PR für meinen Blog verbessern kann?
Erstmal Danke für diesen Beitrag. Ich finde die Aufstellung wo du diesen Beitrag verfasst hast schon mal recht gut. Da er jetzt aber auch schon etwas älter ist und sich bei Google ja auch so einiges tut, wollte ich mal anfragen ob der Beitrag noch funktionstüchtig ist?
Bin aber schon mal dabei die Schritte step by step nach zu arbeiten und Kopiere Titel wie Top-50-Suchergebnisse der Top 3 Keywords (70 % No-Follow/30 %
Do-Follow) raus und über trage sie in mein Forum damit ich eine Übersicht habe was ich schon erledigt habe. Dabei ist mir was interessantes aufgefallen 🙂 Sofern ich etwas kopiere erscheint ein zusatz see more at … Ist dies ein Plugin falls ja welches.
Hallo Sebastian, Ich habe deinen Artikel heute in meinem Blog http://selbststaendigkeit-projekt.de/google-analytics-webdesign/ erwähnt. Du hast da eine echt super Anleitung geschrieben die Ich ebenfalls ausprobiere. Ich konnte schon die ersten Erfolge einfahren.
Markus
Danke für deinen tollen Beitrag!
Ich beschäftige mich jetzt seit ein paar Wochen mit diesem komplexen Thema und gerade zum Thema Backlinkaufbau steh ich immer wieder vor dem Problem wie ich am besten anfange. Dein Beitrag hat mir jetzt viele Tipps gegeben.
Auch wenn meine Seite nicht gerade zu einer „Nische“ zählt, so hoffe ich doch, dass ich ein paar der Tipps erfolgreich umsetzen kann.
Von der Art Artikel sollte es viel mehr im Internet geben, die meisten sind viel zu oberflächlich…
Viele Grüße
Wow, was für ein Beitrag.
Könnte man sich im Prinzip ausdrucken und über den Schreibtisch hängen. Vielen Dank für die vielen wertvollen Infos!
Grüße
Patrick.
die tips klappen recht gut. auch wenn einige der hier vorgeschlagenen seiten nicht mehr online sind hat der rest doch geholfen unter die top 10 in den usa zu kommen.
danke
Hallo Sebastian,
finde deine Anleitung auch Klasse, habe mich nun in einige Internet Verzeichnisse eingetragen und versuche auch Blogg Kommentare zu schreiben. Dies fällt mir etwas schwer, da ich wenige Bloggs finde wo ich mich mit meinem Fachwissen einbringen kann. Ich habe mir in Majestic meine bisherigen Links anzeigen lassen und finde einige die ich bereits generiert habe nicht, bestes Beispiel ein Stuhl Lieferant von uns, der Link ist da nur gezeigt wird er nicht in Majestic.
Machen Sie eigentlich auch individuelle SEO Beratungen?
Gruß
Matthias Ludewig
Hallo Matthias,
vielen Dank für Dein Feedback. Nein, SEO-Beratung biete ich nicht an, ich investiere meine Zeit in eigene Projekte 😉
Grüße und viel Erfolg.
Sebastian
danke sebastian.
wieder ein neuer tipp zum ausprobieren. mal sehen wie es klappt
Hallo Sebastian!
vielen Dank für das Mitteilen der Information: richtig gutes Beitrag und wirklich hilfreich.
LG
Hallo Sebastian, vielen Dank für deinen Plan zum Backlinksaufbau, sehr hilfreich.
Hallo Sebastian, ich habe lange nicht mehr so einen gut erklärten Artikel gelesen. Vorallem was du hier an Zeit und Mühe investiert hast. Nur das andere davon provietieren und natürlich auch lernen können, so wie ich ;o). Hut ab! Und vielen Dank!!!
Lieber Sebastian
Kannst du mir bitte sagen, wie viele Links ich meinen Partnern mit http://www.letsfamily.ch resp. http://www.letsfamfily.ch/baby, http://www.letsfamily.ch/Schwangerschaft (also Jeweils mit direktem Artikel, der relevant ist für meinen Partner) angeben darf / soll für ein gute Ranking?
Ich verstehe nicht ganz, wie ich meine Seite mit anderen Keywords als letsfamily verlinken soll.
Besten Dank für deine Hilfe. Liebe Grüsser
Beatrix
Hallo Beatrix,
was genau hast Du vor? Vergibst Du Links von deiner Seite (letsfamily.ch) für Partner, um Dein Ranking zu verbessern?
Verstehe nicht ganz, was Du vor hast und was Deine Ziele sind.
Grüße,
Sebastian
Hi Sebastian,
kurze Meldung: http://www.public-bookmark.de/ ist nichtmehr erreichbar!
Ansonsten vielen Dank für den Ausführlichen Artikel, hilft auf jedenfall sich ne Menge Backlinks aufzubauen!
Danke für den Hinweis Phillipp, ist korrigiert.
Hallo Sebastian,
zuerst einmal vielen Dank für deinen Artikel. Da ich mich momantan um das Thema Backlinks kümmere, bin ich auf deine Seite gestossen. Ich habe bereits Teil I und Teil II mehr oder weniger umgestzt. Was ich allerdings festgestellt habe: Es kostet irgendwie verdammt viel Zeit. Gibt es auch Software in dem Bereich bzw. macht es Sinn so etwas auszulagern? Danke für die Info.
Ich benutze keine Software – kann Dir deshalb dazu keine weiteren Infos geben…
Moin Sebastian,
vielen Dank für diese nützlichen Tipps. Werde versuchen sie gleich umzusetzen.
Grüße aus dem Emsland
Auch von mir vielen Dank! Super Beitrag, bin schon dabei es anzuwenden bei meinem ersten Affiliate-Projekt. Ich hoffe ich habe damit Erfolg 😉
Gruß Michael
hallo
ich habe deine tipps hier angewandt und war sehr froh darüber. sie haben mir wirklich sehr geholfen.
als anfänger in sachen backlinks wäre ich ohne die hilfe aufgeschmissen gewesen da ich gar nichts darüber wusste. deine tipps haben mir den start sehr erleichtert.
danke
Danke für den hilfreichen und ausführlichen Artikel. Hab jetzt ganz schön was zu tun 😀
Danke für die detaillierte Anleitung… bin gerade wieder dabei hier und da ein paar Backlinks zu setzen. Hier zum Beispiel: http://www.forumat.de
Mal schauen, ob ich irgendwas merke, dass ich mit der Seite in Google endlich mal voran komme…
Wow, eine super Hilfe hat uns echt geholfen. Vor Allem für SEO- Anfänger und ungelernte war das sehr aufschlussreich. Einige Ranks sind wir schon gewachsen (wenn man das so nennt). Mach weiter so.
Sehr interessanter Artikel. Besonders durch das beantworten der Fragen bekommst du bei mir einen persönlichen Pluspunkt.
Aber eine Anmerkung: Market Samurai ist doch, soweit ich weiß, nicht kostenlos oder?
Hallo Herb,
teilweise schon. In der Grundfunktion ist es kostenlos, genauso wie für einige Tage in der Vollversion kostenlos erhältlich…
Hallo Maria,
kenne das System nicht und werde daraus auch nicht schlau. Kann Dir dazu leider nicht mehr sagen.
Grüße,
Sebastian
Sehr interresanter Beitrag. Es klingt nach sehr viel Zeitaufwand. Wie lange benötigt man den im Schnitt, um auf die erste Seite bei Google zu kommen ?
Hallo bin auch gerade beim Backlink Aufbau echt eine zeitweilig schwierige Aufgaben, wir hatten bei google für einige Seiten ein tolles Ranking und plötzlich sind wir über Nacht rapide abgerutscht von Seite 1 auf Seite 6………
Hallo Sebastian,
vielen Dank für die überaus aufschlußreiche Ausführung! Was ich bei dem Artikel am besten finde, das du am ende nochmal auf die Fragen genau eingehst!
Vielen lieben Dank!!!
Gruß
Olli
Eine interessante Startegie – ein paar Übereinstimmungen mit unserer Strategie sehe ich. Ein paar andere Ansätze auch. Ich werde mal dieses Vorgehen bei einem aktuellen Projekt ausprobieren und den Erfolg hier nochmals postem !
Vielen Dank für diesen lehrreichen Beitrag. Ich bin gerade an einem neuen Projekt und das hat mir für die Startphase sehr gut geholfen.
Ich muss zugeben, es ist ein sehr guter Beitrag, mit viel Inhalt. Sieht nach viel Arbeit aus, aber es ist irgendwie ein guter Plan. Meine Seite ist gerade auf Position etwa 3. Mal sehen, ob ich da etwas noch verbessern lässt.
Hallo Sebastian, erst einmal vielen Dank für die wertvollen und auch für “non-profis” leicht verständlichen Tipps. Ich hoffe nicht das ich es überlesen habe, was hältst Du grundsätzlich von Gästebuch-Einträgen? Sollten diese für einen natürlichen Linkaufbau auch genutzt werden? danke und Grüße –
Ja – Gästebucheinträge können ebenfalls helfen. Aber bitte nicht nur darauf bauen, sondern als eine Linkquelle dazu nehmen.
Hallo Sebastian wirklich ein Super Artikel und vielen Dank für die Webverzeichnis mache mich erst mal gleich an die Arbeit 🙂
gästebücher gehen recht gut. die erkennt google auch mit am schnellsten habe ich festgestellt. andere links dauern oft wochen oder monate bis sie erkannt und eingetragen sind
gruß von mir……..
Vielen Dank für diese tollen Tipps. Ich werde auch versuchen, einige davon umzusetzen.
Viele Grüße
Also erst mal Respekt. So einen hilfreichen Beitrag zum Thema backlinkaufbau habe ich bisher noch nirgends gefunden. Wow! Für mein Internetprojekt konnte ich einige wichtige Rückschlüsse aus deiner Beschreibung ziehen.
Eine Frage vielleicht noch: Wie schaffe ich es am schnellsten, dass mich andere Seiten verlinken. Bisher klappt das nämlich noch nicht zufriedenstellend.
Wenn ich meine URL posten darf: http://www.telefonverkauftraining.de/start
Das mit dem Content ist ein wahres Wort. Ich reiche wöchentlich einen neuen Artikel ein, trotzdem werde ich so wie es aussieht nicht selbstständig von anderen Seiten verlinkt. Mache ich da etwas falsch?
Viele Grüße
Philipp
Danke Sebastian mir als Anfänger wird diese Anleitung viel weiterhelfen. Ich mache mich gleich ans Umsetzten. Danke für die nützliche Anleitung.
Huhu Sebastian!
Danke für den ausführlichen und sehr hilfreichen Artikel. Wurde der Artikel eigentlich überarbeitet nach Panda und Co., oder kann es dennoch weiterhin angewandt werden? :/
Ganz liebe Grüße und vielen vielen Dank!
Maria
Sehr gut zum Linkaufbau=) Danke dafür!!
Aber :http://www.simco2.de, den kannst du rauslöschen. Funktioniert leider nicht mehr =)
Hey Sebastian,
vorneweg: Super Artikel! Genau das, was ich gesucht hab.
Ich muss zuegeben, bisher habe ich mich um den BL-Aufbau nahezu gar nicht gekümmert.
Priorität hatte für mich bisher Design, Usability und vorallem Content.
Vermutlich ist das der Grund, warum ich seit Wochen mit dem Hauptkeyword in den SERP’s auf Platz 8-10 rumdümpel 😉
Liegt aber auch vermutlich daran, dass ich erst relativ frisch das CMS gewechselt habe und somit auch Theme, Quelltext, etc…
Dein Artikel ist zwar nicht mehr ganz up to date und trotz der Gefahr, dass Google mittlerweile wieder etwas anders tickt, arbeite ich seit gestern Deine o.g. Punkte in etwas abgeänderter Form und etwas verkürztem geplantem Zeitraum ab und habe mich jetzt schon dazu entschieden, die AVZ völlig auszulassen.
Die Anmeldung bei den Webverzeichnissen und Social Bookmarks und auch die Blogkommentare sind schon mehr als genug Arbeit; da möcht‘ ich nich noch zig verschiedene Artikel aus dem Boden stampfen müssen, wenn die AVZ’s sowieso umstritten sind.
Und mind. 50€ für ne Spinning-Software seh‘ ich aktuell auch nicht ein! 😉
Ich persönlich setze die größte Hoffnung in Punkt 8 und 9.
Wenn Du Interesse hast, halte ich Dich auf dem Laufenden über den Erfolg und gib‘ Dir in 4,5 Wochen mal ein Update.. 😉
Hallo Sebastian,
vielen Dank für deine tolles Tutorial(?). Jetzt kann ich meine Linkaufbaustrategie ein wenig optimieren.
Dank dir,
Felix
Schöner Artikel zum Thema Linkaufbau. Habe ich gleich mal für mein Projekt in Angriff genommen. 🙂
Vielen Dank für diesen Artikel! Hat mir sehr weitergeholfen! Ich hab den Artikel über Google gefunden! Gute Arbeit 😀
Sehr gute Auflistung der Möglichkeiten wie man seine Backlinks setzen kann. Ich habe meine Strategie noch nicht vollständig ausgereift, aber deine Denkanstöße werden mir da schonmal super weiter helfen.
Am schwierigsten werden dabei sicherlich die Themenrelevanten Backlinks sein, denn dort relevante Blogs oder Foren zu finden , gestaltet sich von Thema zu Thema leichter oder eben schwieriger.
Hi,
einer der besten Beiträge die ich in Sachen Backlinkaufbau gelesen habe. Ebay & Kleinanzeigen Backlinks nicht vergessen. Und die Frage-Portale…
Vielen Dank für die nützlichen Tipps.
Ich werde gleich beginnen diese für meine Seite http://www.galrao.lvm.de umzusetzen.
Danke
Toll beschrieben danke für die hilfreichen Tips
Gruß vom Niederrhein
Ich beschäftige mich seit vier Wochen mit Programmen für das anonyme surfen im Internet. Es gibt viele Vorteile für das nutzen diverser Apps. Doch leider ist das Setup der Programme oftmals kompliziert. Diverse Betrüger Programme tauchen vielmalig wieder auf. Seit Montag benutze ich nur noch eine Website mit dem Namen Proxybuster. Die URL in das freie Feld eingeben und ihr surft ohne echte IP anonym : http://www.proxybuster.org
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht über den Backlinkaufbau.
War sicherlich nicht nur mir sehr hilfreich.
Hi Sebastian,
bin auch über google hier. Vielen Dank für die Zusammenfassung. Dann fangen wir gleich mal an.
Gruß aus Potsdam.
Sascha
Die Liste die du hier zusammengestellt hast ist von der Qualität sehr gut. Habe einiges davon übernommen und noch mehr ergänzt. Dank diesen Aufbau haben ich auch in schweren Nischen eine Nummer 1 Platzierung erreicht.
Vielen Dank und weiter so…
Beste Grüße
Das freut mich David, vielen dank für Dein Feedback 🙂
Vielen Dank für den informativen Beitrag, der mich in vielem bestärkt hat, aber auch einige neue Anregungen gebracht hat, die ich in den nächsten Wochen ausprobieren werde.
Hier noch einige meiner persönlichen Erfahrungen:
Viele Webkataloge ( auch einige aus Deiner Liste ) haben nach 5 Monaten den Eintrag noch nicht freigeschaltet.
Eine große Zahl der Artikelverzeichnisse hat kurz nach der Abstrafungsankündigung von Google die Aufnahme von neuen Gastbeiträgen komplett eingestellt, so dass die Chancen in diesem Bereich sehr eingeschränkt wurden.
Eine hervorragende Möglichkeit, die Backlinks der Mitbewerber ( sogar mit oder ohne PR-Anzeige) einzusehen, bietet auch der Backlink-Check auf http://www.european-business-connect.de.
Viele Grüße
Sabine
Hallo, ich find es toll wie du vielen mit deiner anleitung hilfst. Man merkt auch bei dir das du wirklich ahnung hast, den es gibt viele suchbegriffe zum Thema „Suchmaschinenoptimierung“ auf denen ich ständig deine Beiträge an den ersten Plätzen sehe. Auch wenn man alles so macht wie beschrieben braucht man auch ein bisschen Glück da google wie schon von dir erwähnt immer wieder neue Algorithmen in did Suchmaschine einbinden. Ich bleibe ein treuer Leser 🙂
Hallo
sehr guter Beitrag, ich sehe das übrigends genauso und arbeite ebenfalls nach diesem Chema.
danke für die Informationen, wieder etwas schlauer geworden.
danke für die Informationen, wieder etwas schlauer geworden.
Puuuu habe lange Lesen müssen 🙂 es hat sich auf jedenfall ausgezahlt. Ich kann dir nur zustimmen in 99% der Fälle. Bei den Webverzechnise ärgert es mich immer das lange warten. Ich habe im Internet sehr viele Webverzeichnisse gesucht viele auch gefunden aber 90% der Webverzeichnisse sind unbrauchbar. Darum habe ich angefangen mich in Junge und Neue Webverzechnise einzutragen. Den die sind am Anfang noch sehr gut gepflegt und aktiv. Schlechte erfahrung habe ich damit nicht. Gestern wurde ich bei http://www.online-webkatalog.at in 3 Stunden Freigeschaltet Es gibt ein Webmaster im Internet der darüber eine Liste führt http://dofollow.de/linkbuilding/webkatalog-eintraege-kaufen/ wo genau protokolliert ist wo er sich eingetragen hat und wie lange die Freischaltung dauert. Wen man sich die Statistik dazu anschaut, merkt man sehr schnell das viele der Webkataloge inaktiv sind.
Cao cao
WOW! Jeden Tag schaue immer wieder rein, sehr sehr ausführlich & informativ.
Werde ich anwenden!!
Eine Frage, wie läuft das mit den Backlinks, kann ich die einfach irgendwo posten, also meine Links & das sieht Google dann als Backlink?
danke für die Informationen, wieder etwas schlauer geworden.!!
danke für die Informationen….
Vielen Dank für diese tollen Tipps. Ich werde einige davon auf http://www.stadtwerke-vergleichen.de umsetzen.
Viele Grüße
Wow, genau danach habe ich gesucht! Vielen Dank! Werde vieles auf meiner Seite: http://kino-to-filme.de umsetzen.
Nochmal, vielen Dank!
bisschen billig um einen backlink abzugreifen oder? 😉
Hi, das sind wirklich gute Infos, die ich hier gefunden habe. Mal schauen, ob ich meine Webseite noch weiter nach vorne bringen kann!
dey david, ich habe gerade viel gelernt uind muß sagen… einfach spitze. bist mein liebling was den linkaufbau betrifft. danke
Sag mal, wer ist eigentlich David? 😉
hi seb, ich ziehe meinen hut vor dir echt ab. ab heute weiß ich was zu tun ist. danke
Ah ok – jetzt weiß ich Bescheid 😉
Vielen Dank für diesen umfangreichen und äußerst konstruktiven Artikel zum Thema SEO. Ich habe bisher mehrere Artikel über die Thematik gelesen, aber das war mit Abstand der beste. Du fasst prägnant die wichtigsten Strategien und Vorgehensweisen zusammen und vermittelst dein Wissen gut verständlich. Ich werde versuchen einige dieser Hinweise bei meiner eigenen Website: http://www.all-in-one-consulting.de umzusetzen!
Viele Grüße
Danke für Dein Feedback. Interessant, dass immer mehr Leute meinen, es wäre vom Vorteil für sie, wenn sie hier einen Link nicht nur in ihrem Profil, sondern auch im Kommentartext hinterlassen. Warum denkst Du, würde Dir das weiterhelfen?
Hallo Sebastian! Ich bin auf diesem Gebiet noch relativ unerfahren und arbeite mich gerade Schritt für Schritt in die Materie ein (beispielsweise indem ich Artikel wie diese hier lese). Bezüglich des links im Text habe ich mich ehrlich gesagt lediglich an einigen vorangegangenen Kommentaren orientiert – sollte dieses Vorgehen falsch gewesen sein und/oder gegen seiteninterne Richtlinien verstoßen, so können Sie den link gern entfernen.
Vielen dank für Ihr Artikel, habe ich ja sehr viel gelernt, das ist hilflich und wunderschön.
Hallo!
Ich danke Dir für diesen ausführlichen Artikel. Ich habe viele nützliche Tipps bei Dir gelesen und werde diese in den nächsten Tagen/Wochen ausprobieren und werde Dir ausführlich berichten, was dabei im Einzelnen passiert.
Liebe Grüße aus Geeste
Jörg
Herzlichen Dank, für diesen unglaublich aufschlussreichen Artikel! Er hat mir ebenfalls sehr geholfen! Ich erlaube mir einen Link zu dir zu setzen!
lG
Ich finde deinen Artikel aus den einfachen Grund genial weil dieser unter Backlink aufbauen bei Google an erster stelle kommt.
Intressanter Artikel gefällt mir sehr gut.
viele nützliche Tipps, die man so im Netz nicht so Oft findet, Danke nochmal.
Bei http://www.pinlink.net kann man neuerdings auch einen kostenlosen Backlink ohne Registrierung erzeugen und bei http://www.itpins.com gibts auch die Möglichkeit, einen Backlink abzugreifen.
Guter Artikel. Sehr hilfreich auch für Neulinge. Hab mir die Seite mal gebookmarkt. Free Blogs kann ich noch empfehlen. Zunächst anmelden. Jeden Tag einen kurzen Aritkel schreiben. 6-8 Wochen Pause und dann nen Backlink setzen auf die eigene Seite. Grüße
Hallo Sebastian,
super Tipps, vielen Dank! Bin Ärztin und hab von Seo eigentlich keine Ahnung, muss aber meine Praxis irgendwie nach oben schubsen, daher werde ich versuchen Deine Tipps umzusetzen. was ich nun schon mehrfach gelesen habe – was schreiben, dann warten und dann erst der Backlink?! Verstehe ich nicht.., läuft man sonst Gefahr abgestraft zu werden?
Herzliche Grüße und vielen Dank, Ines
Ja – es sollte am Ende alles natürlich sein. Und auf Dich wird in der Regel nicht verlinkt, wenn Du eine ganz neue Seite hast oder wenn Du erst wenig/schlechten Inhalt darauf hast. Aber wenn Du erst Inhalte schreibst, diese immer wieder verbesserst/erweiterst, dann erhältst Du mit der Zeit auch Verlinkungen, z.B. weil dann eine Zeitung über Dich schreibt, oder weil Du eine Kooperation mit einem Anbieter/einer Firman eingegangen bist, u.v.m.
Klasse Artikel, vielen Dank für die Info!
Hi Sebastian,
vielen Dank für deine sehr ausführlichen Tipps zur Linksetzung und auch die weiterführenden Informationen.
Zu deiner Frage vom 16. Mai an Martin, warum immer mehr Besucher einen weiteren Link im Kommentarfeld hinterlassen: Die neue Ausgabe der Websiteboosting beschäftigt sich mit dem Thema Backlinks. Dort stellt Herr Fischer die These auf, das Google mittlerweile wohl nur noch Backlinks ins Ranking mit einbezieht, die auch tatsächlich von Nutzern geklickt werden. Die Links werden demnach durch mehrfache Klicks verschiedener Nutzer also erst richtig freigeschaltet. Das Setzen eines Links ins Kommentarfeld erhöht die Chance, dass der Link geklickt wird beträchtlich. Vor allem dann, wenn man dem Leser noch einen Anreiz dazu bietet.
Übrigens: Auf meiner PR3 Onlinespiele-Seite http://www.gamefee.de/ hat jedes der über 300 kostenlos spielbaren Onlinegames eine Kommetarfunktion. Wer einen inhaltlich guten Kommentar zu den jeweiligen Spielen hinterlässt, bekommt diesen natürlich auch freigeschaltet. 🙂
Hallo Sebastian!
Zählen ganz normale (nicht anklickbare) urls auch als Backlinks?
Also wenn ich z.B. die URL einfach irgendwo im Text reinbringe, ohne Anchor usw., wird Google das dann auch als einen Backlink zählen?
Beispiel: dein nicht anklickbarer Verweis auf http://www.hotfrog.de/ oben im Artikel.
LG David
Hallo David,
nein, das ist kein Backlink. Es ist nur reiner Text.
Wenn Deine Domain jedoch auch häufig im Netz geschrieben steht, ist das ein gutes Zeichen, steht aber noch lange nicht so stark in der Bewertung, wie ein Link.
Gruß
Sebastian
Danke Sebastian!
Lieber Sebastian,
Vielen Dank, dass du deine Strategie so detailliert mit uns teilst! In einem anderen Kommentar weiter oben hast du erwähnt, dass du für Autoritätsseiten, z.B. bonek.de, eine andere Backlinkstrategie anwendest. Hast du darüber zufällig auch schon einen Artikel geschrieben? Mich würde sehr interessieren, was du da anders machst!
Danke!
Gabriela
Hallo Gabriela,
einen Artikel habe ich darüber nicht geschrieben, ich werde es Dir aber versuchen hier zu erklären:
Autoritätsseiten sollten sich noch mehr auf reine Traffic-Links konzentrieren. Sprich, wähle nur Links, die Dir Besucher bringen. Und das ist dein wichtigste Kriterium. Alles andere kannst Du erst einmal ausblenden. Sprich, 95% der Webkataloge fallen raus, weil sie heutzutage keine Besucher mehr bringen.
Was Du also machen kannst, um Traffic-Links zu erhalten:
– Kommentare in stark frequentierten Blogs zu den stärksten Artikeln / neuen Artikeln mit sehr wertvollem Input. Im IM-Bereich wäre das z.B. so ein Blog wie selbstaendig-im-netz.de oder auch bonek.de.
– Gastartikel mit ausgewählten Blogs, die viele Follower und viel Traffic haben. Meist erkennbar am Alexa-Rank, Anzahl Kommentaren, Anzahl FB-Follower, u.Ä.
– Kooperationen diverser ARt mit großen themenrelevanten Seiten (bei mir war es eine Nischenseitenchallenge mit SiN)
– Social Media Profile, Content und Verlinkungen zu Deinem Content (YouTube, Facebook, Flickr, Pinterest, u.Ä. je nachdem was bei Dir Sinn macht)
Das sind die vier wichtigsten Dinge, die DU machen kannst und die auch ich für bonek.de gemacht habe, um den Blog bekannt zu machen.
Mit einzigartigem Content, der die Zielgruppe anspricht kommen dann auch automatisch die Rankings.
Viele Grüße und viel Erfolg.
Sebastian
Vielen Dank Sebastian!
Hi Sebastian! Benutzt du Ping – Services, damit die Suchmaschinen die Backlinks schneller finden?
Immer wenn ich backlinks setze, benutze ich pingler.com (ich kopiere da auch deutsche ping-services rein in die Liste), kann aber nicht verstehen, dass einige Backlinks immer noch nicht zu sehen sind bei ahrefs.com. So habe ich z.B. mehrere .edu/.gov backlinks gesetzt, dofollow, und die jeweiligen Seiten auch gepingt, doch es wird nur 1 edu backlink angezeigt…
LG David
Noch eine Backlinkquelle für lau: Die Blogger unter Euch erhalten einen kostenfreien DoFollow-Backlink auf meinem neuen Blogverzeichnis unter http://blogs.vorgestellt.de
Bitte keine Spamblogs zu SEO-Zwecken eintragen.
Alles in allem ist es richtig schwer geworden, wirklich gute Links zu bekommen, es wird seit Jahren gegeizt und geschachert, ein zufälliger DoFollow aus einem Kommentar ist fast das einzige, was ein unbedarfter Hobbywebmaster ohne Fachwissen heute noch erhalten kann.
LG Marco
Ob Artikelverzeichnisse noch funktionieren, ich weiss nicht so recht.
Evtl. sollte man mal darüber nachdenken diesen Artikel zu updaten bzw. der heutogen Zeit anzupassen?
Hallo Andreas,
warum denkst Du, dass der Artikel nicht up-to-date ist?
Hallo Sebastian,
besten Dank für diesen detailreichen, auch für Laien verständlichen Artikel, den ich nun bereits seit drei Tagen, immer in den Abendstunden, studiere. Ich finde es toll, dass du dein Fachwissen mit anderen teilst. Weiter so!
Viele Grüße.
Der Artikel ist für mich nach wie vor DAS Nachschlagewerk für einen guten Backlinkaufbau, wenn ich eine neue Nischenwebseite starte – super gemacht Sebastian. Vielen lieben Dank!
cooler beitrag, auch wenn schon ein bsischen älter, und sich ein paar sachen geändert haben. im grossen und ganzen aber trotzdem sehr hilfreich. ich frage mich, ob es wirklich sinn macht, NUR backlinks auf die hauptdomain zu schalten? bisher habe ich die eher verteilt?
Hi. Vielen Dank für den Beitrag.
simco2 und katalogfuchs sind tot, falls du das anpassen willst.
Danke Dir für den Hinweis. Habe ich soeben überarbeitet.
Ein schönes Nachschlagewerk 🙂 Vielen Dank!
Super Anleitung. Leider ist bei mir beim Backlinkaufbau ein Problem aufgetreten. Und zwar ist meine URL auf einigen Bookmark-Seiten gesperrt. Wie kann das passieren?
Mein Vorgehen war folgendes:
meine Seite in 15 Webverzeichnisse auf 3 Tage verteilt eingetragen
20 Blogkommentare
und danach wollte ich mit den Bookmarks beginnen. Leider kann ich mich z.B. auf 1a-bookmarking.com schon gar nicht mit meiner e-mail anmelden. Deswegen hab ich es mit einer Mail von einer anderen Domain probiert. Hat geklappt. Aber wenn ich dann versuche die URL einzutragen, erhalte ich die Meldung, dass die URL gesperrt ist. Was kann man da tun? Hilft warten und später nochmal probieren?
Ist mir neu. Warte eventuell 1-2 Tage oder schreib mal den Dienst an und frag warum diese gesperrt ist. Habe noch nichts davon gehört, dass wenn man woanders einträgt, dass dann eine URL gesperrt sein sollte.
Ich gehe davon aus, dass Du eine normale URL hast und normale Inhalte, die nicht gegen die Richtlinien verstoßen.
Mittlerweile habe ich eine zweite Seite gefunden wo das der Fall ist: membre.de.
Der Inhalt sollte gegen keine Richtlinie verstoßen. Ist die Vorstellung eines Unternehmens mit themenrelevantem Blog.
Ich werde mal nachfragen und dann wieder berichten.
Also 1a-bookmark hat kein korrektes Impressum (ist keine E-Mail vorhanden) und bei membre funktioniert keine der angegeben E-Mail Adressen. Bin auf die im Impresusm genannte Seite gegangen und habe dort das Kontakt-Formular genutzt. Denke aber nicht, dass ich hier eine Antwort erhalten werde.
Dann muss ich halt auf diese Backlinks verzichten.
Ich habe auch festgestellt, dass 1a-bookmark keine anderen E-Mails zulässt. Zumindest hat keine meiner anderen funktioniert.
Sehr nützliche Tips die ich jetzt für meine Seite http://www.photo-werke.de umsetzen werde.
Danke für Deinen Kommentar und die Linkbomb! Hoffentlich kriegst Du dadurch targetierte Besucher – alles andere wäre Zeitverschwendung 😉
Super Anregungen, THX! Sehr hilfreich für mein neues Projekt.
Super aufbereitet, gut erklärt und zusammengefasst.
Auch bei mir geht es jetzt ans Umsetzen.
Hallo Nick,
zum Linkmix kann ich Dir nicht viel sagen. Der Backlinkaufbau hat sich etwas geändert. Das wichtigste ist, dass die backlinks natürlich ausschauen und so viele wie möglich aus dem Content heraus anderer Seiten kommen. Sprich, dass der Webseitenbetreiber diesen Link manuell setzt. Links aus Kommentaren, Webkatalogen, u.Ä. sind keine Contentlinks, da sie usergenerated sind. Setze also vermehrt darauf, auf themenrelevanten Seiten Links aus dem editorialen Bereich zu erhalten. Idealerweise solche, die Dir auch noch Traffic bringen!
Grüße
Sebastian
Danke für deinen wirklich gut erklären Linkaufbau sowie die Tricks !
Habe paar Tipps gleich umgesetzt.
Vielen Dank.
Vielen Dank für die tollen Hinweise und Ideen, neben vielen Tipps & Tricks ist in Deiner Vorgehensweise und der Beschreibung vor allem eins zu erkennen, Struktur. Ich werde mal schauen, was und wieviel ich noch für http://www.mycleverdeal.de umsetzen kann. Aber strukturiert vorzugehen, wie in Deinem Artikel hervorgehoben macht das Ganze schon wesentlich einfacher. Hut AB!!!
Hey Seb,
hammer, was Du für content lieferst, kostenlos. Dafür nehmen andere viel Geld dafür.
Das spricht für Dich!!
Daumen hoch !! 😉
Danke, prima Infos hier. Mal neh Frage. Kann man bei gelegten Backlinks prüfen ob die mit Follow oder DO-Follow hinterlegt sind?
Klaro – die alte Variante: Im Quelltext schauen ob da ein „nofollow“ Attribut ist oder die neue Variante: Ein SEO-Addon für den Browser herunterladen, welches Dir no-Follow-Links markiert 😉 Da gibt es eine Menge verschiedener Addons, weshalb ich kein Explizites erwähnen möchte.
Klasse Artikel, sehr informativ. Vielen Dank für die Hilfe!
Vielen Dank Sebastian, auch wenn das ganze so kompliziert aussieht, werde versuchen soviel wie möglich für meine Seite umzusetzen. Liebe Grüße
Vielen Dank für den Kommentar. Ich habe diesen editiert und die URL entfernt. Bitte kein Link-Spam in den Kommentaren, da das erstens NICHTS für eure Ranking tut und zweitens möchte niemand Kommentare lesen, in denen ständig nur URLs eingefügt werden!
Hallo!
Leider sind einige der Webkataloge nicht mehr aktiv, bzw. man kann sich gar nicht mehr oder nur durch einen Backlink auf der eigenen Seite dort anmelden. Links auf irgendwelche Webkataloge werde ich aber auf meiner Seite nicht einfügen…
Kann man die Backlinks dann außer Acht lassen und sich eher auf die anderen Bereiche fokussieren?
Hi Sebastian,
was meinst du zu links, die gar nicht verlinkt sind, also eine Webadresse, jedoch ohne a href tag? SEO-seitig sind diese unwichtig richtig? Würde lediglich helfen, wenn Nutzer die URL tatsächlich kopieren und manuell aufrufen, oder?
Besten Dank,
Stas
Genau – manche Nutzer (wenn der Link interessant ist) und die Seite gut besucht, würden diesen Link kopieren und eingeben, also ist auch so eine Nennung relevant. Und auch die Nennung Deiner URL im Internet trägt positiv dazu bei, dass Deine Seite mehr Trust erhält. Insgesamt ist jedoch ein richtiger Link natürlich mehr Wert!
Vielen Dank für die interessanten Tips. Werde nebst anderer SEO-Optimierungen soviel wie möglich versuchen umzusetzen für unsere Website. [Link entfernt]
Super Sache! Und ganz im Sinne deines Beitrages, werd ich die Tipps für meine Seite direkt mal anwenden. Ach ganz nebenbei, hier meine Seite 😉 [Webseite entfernt]
Hi, vielen Dank für den klasse Artikel. Klasse, um immer wieder reinzuschauen damit man sieht, was man noch machen kann.
Bin gerade dabei für meine Seiten [LINKS ENTFERNT] Backlinks in themenrelevanten Blogs und diveresen Websites zu ergattern. Hat zufällig jemand Erfahrung damit, wie weit man mit manuell erstellten Backlinks gehen kann, ohne dass Google aufmerksam wird und abstraft? Denn bei einer anderen Seite [LINK ENTFERNT] ist genau das passiert.
Gruß Daniel!
Hi Sebastian
Ich habe deine Tipps für meine Seite [LINK ENTFERNT] benutzt und das hilft unglaublich. Ich habe schon viele andere Tipps durchgelesen, wie ich ein gesunder Backlink-Aufbau angeblich aussehen soll, aber wirklich mit keinem, konnte ich mich so stark identifizieren.
Ich danke dir für den tollen Beitrag!
Grüße Philip
Guten Nachmittag Frau und Herr.
Es wäre unfair meinerseits nicht zu loben, was ich gesagt habe
für ein Darlehen Geld letzten Monat er brauchte
um ein Sterblicher zunächst speichern dachte ich keinen einzigen
Jetzt aber meine meine Neugier Umfrage um zu versuchen und endlich konnte
Das Darlehen, die meine Entlassung aus dieser Sackgasse in der
Er lebte, ich füllte die Bedingungen und ohne Belästigung, mein Konto
Sie haben €1.400.000 fragte akkreditiert. Sie brauchen Darlehen
Geld zwischen den Individuen für
Umgang mit den Schwierigkeiten die Sackgasse schließlich bricht
die Banken, verursacht durch die Ablehnung der Anwendungsdateien von
Credits? Ich empfehle ein Experte bei der Finanzierung einzelner d
Darlehen kontaktieren Sie bitte Herr Lucenti Mario
Das drückte ihn fähig, einen Kredit zu bekommen, von jemandem hat
in der Lage, Bezahlung und Arbeitsbedingungen, die Erleichterung der
Leben. Hier sind die Bereiche, die Ihnen helfen können: * finanzielle
* Pfand * Investitionsdarlehen * auto-Darlehen * Schulden
Konsolidierung * Darlehen * zweite Hypothek * Einlösung von
Kredit * presto Personal
Hallo sind, verboten und haben nicht die Gunst der Bank
Banken oder besser hat ein Projekt und die Notwendigkeit der Finanzierung eine
Registrierung von Kredit- oder brauchen Geld, um Rechnungen zu bezahlen,
Fonds investieren in Unternehmen. Dann benötigen Sie
Geld Darlehen sind nicht unentschlossen, Kontakt, es wird ein Vergnügen sein
große Hilfe durch Geschmack und senden Ihre
Nachfrage nach Ihr Darlehen innerhalb von 48 Stunden. Hier ist seine e-Mail:
Duvalles. Phillips@Outlook.com
Danke für die Nachricht, denen in Not zu helfen schließlich übergeben
Viel Glück!
Das ist ja interessant. Du hast eine SEO-Seite, weißt aber nicht, wie Du Backlinks aufbauen möchtest…
Ich weiß gar nicht ob ich hier schon Danke gesagt habe, aber ich tue es einfach hier nochmal, da ich gerade mal wieder mit dem Artikel arbeite 🙂 Danke für diesen ausführlichen Link-Aufbau-Artikel!
mmmmhh Das ist aber sehr schlecht das man erst ein Kommentar schreiben kann wenn man sich über Disqus einloggt .. Schade, ich vermute das hier dann nicht mehr viele Leute ein Kommentar schreiben werden….
Hi Christian,
ja das stimmt. Das schränkt das Kommentieren etwas ein – aber es liefert viele Vorteile, wie z.B. das Bewerten von Kommentaren.
Genauso verhindert es SPAM, weil die Community hilft, Spammer zu melden.
Und anhand der Kommentare hier siehst Du ja, dass es doch genutzt wird 😉
VG
Hi Sebastian , die Kommentare sind dann auch Keyword optimiert ? Die Social-Bookmark in der Liste hier sind fast alle Tod. Schade besonders yigg war eigentlich früher sehr gut fast alle haben aber wohl keine Lust mehr ….
Bin durch Google hierhin gekommen. Sehr gut erklärter Beitrag. Hab vor 3 Wochen das http://www.cnc-magazin.de gegründet. Werde die Tipps so gut es geht umsetzten und bin auf Ergebnisse gespannt 😉
mmmmh, ist mein Beitrag nun verschwunden?
Weiterhin relevant und ein großer Bestandteil.
1a Artikel, sehr informativ.Vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe zwei kurze Fragen zu den Webverzeichnissen, die Du oben freundlicherweise angegeben hast:
Häufig muss bei den Webverzeichnissen eine Beschreibung zum Link angegeben werden. Sollte man dabei Unicontent verwenden werden oder ist es von Nachteil, wenn man Textmaterial aus seiner eigenen Webseite verwendet?
Bei der Anmeldung bei einem Webverzeichniss wird nach Name, Anschrift und teilweise nach dem Namen des Unternehmens gefragt. Wenn ich später eine weitere Webseite im selben Webverzeichniss anmelden möchte, können dann die selben Informationen angegeben werden?
Ich würde die Beschreibung etwas ändern und nicht einfach per Copy/Paste in alle Verzeichnisse einfügen.
Zu Name, Anschrift kannst Du ruhig die selbe verwenden, wie solls denn auch anders gehen? 😉 Und man darf ja auch mehr als ein Unternehmen oder eine Webseite haben…
Hallo,
Sehr informativer Artikel! Für das Durchlesen kannst du schonmal 2h benötigen wenn du auch noch die Kommentare beachten möchtest. Also ich habe selbst eine Seite und ich finde es echt mega schwer diese Backlinks zu setzen. Vor allem weiss ich nicht, mit welchen Backlinkcheckern ich verfolgen kann ob die Backlinks auch wirklich ankommen. Sehr häufig ist es so, dass die Backlinks durch die Backlinkchecker nicht gesehen werden. Hast du da vll. einen Vorschlag?
Ja, versuch es mal mit http://www.backlink-tool.org/ oder mit den Google Webmastertools – beide in Kombination findet dann auch 90% der Backlinks.
Hey, sagt mal fügt ihr die Backlinks in die Kommentare immer ein indem ihr den HTML Befehl “ … benutzt? oder wie fügt ihr Links in Kommentare unter Blogs ein?
Das ist ja wirklich die geilste Auflistung von SEO, die ich je gelesen haben durfte. Dagegen klingt alles Andere nur halbherzig. Schon die ersten beiden Titelpunkte machten richtig Spaß und brachten innerhalb einer Stunde die ersten Auswirkungen. In dieser Perfektion gibt es das sonst auf keiner anderen Seite.
Also auf jeden Fall ein herzlicher Dank an den Verfasser.
Hallo Sebastian,
ich habe vor kurzem auch mit einer Nischenseite zum Thema Kaffee begonnen und danke dir für die vielen wirklich guten Tips!
Gruß
Andre
Toller Beitrag mit in der Praxis umsetzbaren Tips. Sonst liest man viel Zeug woanders, das eh nicht funktioniert oder zu allgemein gehalten ist ohne konkrete Seitennennung. Vielen Dank, alles Gute und weiter so!
Vielen Dank für den Bericht. Hab schon länger danach gesucht und endlich mal einer der mir weitergeholfen hat. VG
Vielen dank für diese Schritt-für-Schritt Anleitung 🙂
Sehr interessanter Bericht. Außerdem finde ich eure Seite super aufgebaut. Weiter so! 🙂 LG
Vielen Dank für die Informationen. Hilft mir für den Start wirklich weiter. Auch die Aufbereitung der Tipps am Anfang gefällt mir außerordentlich gut.
Auch nach vielen Jahren ist der Artikel nachwievoll wertvoll für Anfänger und Fortgeschrittene. Vielen Dank für die tolle Übersicht der Linkquellen.
Wirklich genialer Artikel… Selbst dieser wird dir schon mehrere Backlinks eingebracht haben. Ich werde ihn nämlich auch noch weiterempfehlen. Allein daran sieht man schon, dass sich viel Mühe wirklich auszahlt. Gratuliere. ..
In der Tat 😉 Alleine dieser Artikel hat 41 Backlinks erhalten und rankt auch schon seit längerer Zeit zum Keyword „backlinkaufbau“ auf Nr.1!
Hallo Sebastian! Am Anfang ist mal alles neu. Ich habe am Anfang, also vor etwa 11 Jahren viel Geld in Dollar zahlen müssen. Gut – ich hatte dadurch PR-5. Das ist heute kaum noch erreichbar, aber einen PR-2 kann man lockerreichen, wenn man die Anleitungen hier beachtet. Mich kann jeder fragen. info@gera-eco-tec.de. Natürlich nur mit Erlaubnis der Aministrators dieser Seite. Viel … für Alle
Hallo Herr Czypionka,
eine tolle Anleitung, vielen Dank! Viele Webmaster wollen ihre SEO-Erfolgsrezepte ja lieber für sich behalten, als sie mit der Allgemeinheit zu teilen. Da finden wir es klasse, dass Sie uns daran teilhaben lassen.
Wir als frisch gegründetes Ökomode-Label mit Slow Fashion Online Shop stehen vor der großen Aufgabe, unsere Marke zu etablieren, Trust zu gewinnen und gute Plätze bei Google zu ergattern. 🙂
Da ist es eine riesige Erleichterung, eine solche Anleitung frei zugänglich zu finden. Besten Dank dafür!
Viele Grüße,
das Team von ALBOLINE
Hallo,
erstmal vielen Dank für den Artikel, habe ein paar Sachen dazugelernt, die ich vorher noch nicht wusste.
Meine Frage: Sind Webkataloge/Verzeichnisse denn immer noch im Trend? Lese immer mehr davon, dass Google eingeschriebene Seiten nicht mehr ganz so gut bewertet.
Viele Grüße!
Im Trend nicht – aber es ist immer noch ein Backlink. Ein Link von einer anderen IP. Und das zählt auch etwas und ist leicht erledigt. Warum also nicht mitnehmen?
Hallo Sebastian,
eine sehr informative und hilfreiche Anleitung für den Backlinkaufbau. Vielen Dank!
Inwieweit ist es aus Deiner Sicht hilfreich, sinnvoll oder sogar erforderlich sich beim Backlinkaufbau auch auf Seiten gegen eine Vergütung einzutragen? So verlangt derzeit bellnet.de eine einmalige Gebühr von 50 € für gewerbliche Einträge.
Viele liebe Grüße
Detlef Fröhlich
Das muss man im Einzelfall abwägen – generell rate ich jedoch davon ab – außer es ist ein Eintrag, der nicht nur den Link bringt, sondern auch qualifizierte Besucher. Und das ist bei solchen allgemeinen Webkatalogen meist nicht der Fall. Anders z.B. bei sehr themenspezifischen oder lokalen Katalogen, wo Menschen aktiv und tatsächlich auch nach bestimmten Dingen suchen.
Hallo. Vielen Dank für diesen tollen und sehr informativen Artikel! Ich versuche mir gerade mein Online Business aufzubauen und da sind solche Tipps sehr wertvoll. Viele Grüße
Sehr schöne Seite, gut und verständlich erklärt auch für Leute, die nicht täglich damit zu tun haben. Gefällt mir!
Hallo Sebastian,
ich habe vor einem Jahr angefangen meinen Reiseblog auf Webkatalogen zu verlinken. Von meinen zehn Einträgen existieren mittlerweile aber nur noch zwei, weil es die Webkataloge nicht mehr gibt oder weil der Link wieder gelöscht worden ist. Wie verhält sich dies bezüglich des Googlerankings? Und soll ich mir dann einfach neue Webkataloge suchen und dort die alten Anchortexte wiederverwenden?
Viele Grüße,
Julian
Webkataloge haben mit der Zeit nun abgebaut und werden immer schwächer – daher müssen nun vermehert andere Links her. Gastartikel, andere Arten von Kooperationen, Kommentar-Links, lokale/themenspezifische Verzeichnisse, bzw. Webseiten mit Verzeichnissen, usw.
Das ist wohl der beste Artikel zum Thema backlinkaufbau den ich jemals gelesen habe. Herzlichen Dank dafür. Kann vieles davon verwenden. LG und 1000 Dank Andi
Hallo!
Vielen Dank für die Tips. Die nächsten Tage sind dank dir verplant 😉
Liebe Grüße
Der verrückte Doktor Geek
Hallo Sebastian, vielen Dank für deine wertvollen Tipps. Ich kann nur sagen ich verschlinge jeden Artikel von dir. Speziell der über die Backlinks hat mir viel gebracht. Bin jetzt bei meiner ersten Seite bei vielen Keywörten schon auf den vordersten Plätzen.
Hallo Sebastian,
vielen lieben Dank für Deine Infos und Tipps! Haben mir sehr weitergeholfen.
Liebe Grüße und weiter so!
Vielen Dank für den super Artikel und deine vielen Tipps. Da hab ich jetzt ganz schön Arbeit vor mir die alle umzusetzen 🙂
Einen schönen 2. Advent wünsche ich dir!
Sehr hilfreiche Informationen! Ich habe davor ein Paket mit SEO Masterplan inkl. gekauft und dort stand leider nicht soviel über Backlinks. Ich habe festgestellt, dass ich bis jetzt viel falsch gemacht habe.
Besten Dank für ausführliche Informationen.
Gruß Alex
Hammer Beitrag! Ein grosses Dankeschön von mir!
Würdest du sagen, dass dieser Beitrag aktuell up-to-date ist (Google-Updates etc.)?
Hallo Bonek,
die Seite http://www.bambooh-webkatalog.de/ würde ich aus deinen Empfehlungen raus nehmen.
Ich habe gerade versucht meine Nischenseite einzutragen… Nachdem ich alles ausgefüllt habe und einen schönen langen Text geschrieben habe wurde mir berechnet, dass der Beitrag in 827 Tagen freigeschaltet wird.
Danke für den Hinweis – ist nun raus!
Hallo …,
mh; dazu fällt mir nur ein: ‚Das Leben ist binär – Du bist entweder eine Eins oder eine Null!‘.
Netter Artikel, mal sehen, inwieweit sich ‚dass alles‘ bewähren wird.
Ciao, Sascha.
Sehr guteInformationen. Aus dem Artikeln kann man sich eine Scheibe abschneiden. Besser als bei manchem Onlinekurs wo man nur die Hälfte versteht.
Danke dir !
Gruß
Verden
Klasse Beitrag. Den ich leider erst jetzt finde; meinem Erachten nach viel zu spät, nachdem ich bereits einiges an Schotter für diverse „Tipps“ etc. ausgegeben habe. Diese gekauften Infos konnten mir nicht mal ansatzweise das vermitteln, was du mit diesem Artikel erreichst. Für mich als Internetmarketer-Neuling absolut wertvoll.
Auch von mir vielen Dank.
Aktuell sind leider nur folgende Webverzeichnisse nutzbar:
hotfrog.de
de-linkliste.de
suchnase.de
123-finder.de
link-katalog.com
mazpat.de
Vielleicht magst du das ja ändern.
Toller Artikel! Da wir schon beim Thema sind: Darf hier gleich einen Backlink setzten? Danke 🙂
Denkst Du denn, dass Dir das viel bringt?
Super Artikel der auch nach Jahren noch aktuell gehalten wird bzw. an Aktualität nichts verliert. Großes Lob.
Vielen Dank für die Hinweise! Werde es mal bei mir umsetzen.
Viele Grüße
Jan
Sehr schöner Artikel, werde es ausprobieren 🙂
Das sind hilfereiche und interessante Themen hier auf der Webseite. Danke sehr.
Hi, sehr guter Artikel. Hat mir geholfen meine Backlinks mit System und gezielt zu setzen. Dank dafür.
lg
Gute Seite das hilft mir weiter werde morgen gleich mal paar Backlink methoden ausprobieren, auser Youtube-videos
Der Artikel ist zwar schon ein paar Jährchen alt, aber ganz so viel wird sich da wahrscheinlich nicht verändert haben. Werde die Liste definitiv mal abarbeiten – vielen Dank!
Hey Sebastian,
das ist ja ein Mega Artikel. Vielen, Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen. Werde das alles mal Schritt für Schritt ausprobieren.
lg Chris
Das ist wirklich ein klasse Artikel. Danke, dass du ihn auch aktuell hälst.
Danke für den Artikel, sehr umfassend.
VII. 3 YouTube-Videos (90 % No-Follow)
Diesen Punkt verstehe ich nicht ganz. Was ist mit 90% No-Follow gemeint? Wie viele Links setzt du denn in ein Video?
Gruß Nico
Jeweils nur einen Link. Früher war es aber so, dass es auch die Möglichkeit gab, mal Do-Follow-Links von YouTube zu erhalten – das ist aber schon lange nicht mehr so – hab die Zahl also nun auf 100% geändert 😉
Hallo Sebastian, danke für Deine unglaublich hilfreichen Artikel. Ich verfolge deinen Blog schon sehr lange und kann mich für Deine Beiträge nur bedanken! Mal schauen ob Deine Strategie funktioniert. Gruß Markus
Ich danke dir für diesen Artikel!
Hallo Sebastian Czypionka, wollte nur mal der Richtigkeit vermerken das der Link d-linkliste nicht mehr aktuell ist.
Danke auch für den umfangreichen Beitrag! Grüße
Wow! Das ist genau DAS was ich gesucht habe! Und das noch gratis!
Vielen Dank für deine Arbeit und die genaue Beschreibung!
VG Jan
Scroll Scroll 😉
Kein Wunder bei so vielen Kommentaren zu diesem sehr guten und hochwertigen Artikel.
Eine Frage hätte ich an dich Sebastian…
Welche Werte sind SEO-technisch für dich entscheidend?
Ob DomainAuthority PageAuthority Moz Rank Ovi Wert Sistrix man wird mittlerweile quasi erschlagen und jeder macht irgendwie sein eigenes Ding.
Vielleicht hast du einen Tipp dazu?
Das ist wirklich mal ein sinnvoller Beitrag mit konkreten Handelsanweisungen. Viele sagen zwar toller Content reicht, aber man muss schon etwas nachhelfen und gerade Artikelverzeichnisse habe ich bisher noch gar nicht genutzt. Danke!
Vielen Dank für den tollen und anschaulichen Beitrag! Ich fand mal direkt hier an mit einem nofollow 😉
Achtung: An alle die das Outsourcen, es gibt sehr viele schwarze Scharfe in diesem Bereich! Wer selber macht der weiß, was er hat.
Lieben Dank für diesen Artikel, er war sehr hilfreich! Leider sind viele der angegebenen Links bereits veraltet und nicht mehr nutzbar 🙁
Ja, das liegt daran, dass es der Linkaufbau von „damals“ war – zwar sind einige der Dinge überarbeitet, aber wenn ich den Artikel komplett ändere, stimmt er nicht mehr, weil ich dann Links entferne, die damals für mich funktioniert haben.
Also einfach „ignorieren“ und mit den Dingen weitermachen, die noch funktionieren 😉
Das ist wirklich ein klasse Artikel. Sehr gute Infos und vielen Dank!
Danke für die Auflistung.
Hat mir einige neue Inspirationen eingebracht.
Danke für die Tipps, ich bräuchte Hilfe mit meiner Monteurzimmer Seite. Kann man deine Dienste irgendwie in Anspruch nehmen?
Toller Artikel, der mir in Zukunft in einigen Punkten bestimmt sehr hilfreich sein wird. Werde berichten. 🙂
Moin,
erstmal danke für den erstklassigen Beitrag.
Habe dann auch gleich einen Tipp angewandt und die Backlinks meines Hauptkonkurrenten gecheckt. Dabei fiel auf, das dieser kein Impressum auf der Seite hat! Geschweige auf Cookis hinweist oder sonstige Kleinigkeiten. Und ist damit auf Platz eins bei Google mit einem Top-Keywort gelandet, verwendet auch Adsense, die strafen sowas ja eigentlich ab.
Will dem nicht gleich mit Abmahnung kommen, was würdet ihr unternehmen?
Gruss
Stefan
Klasse Artikel, hat uns wieder ein Stück weiter gebracht, vielen Dank.
Susan und Marcus
Als „absolute Beginner“ für mich und viele ein sehr gewinnbringender Artikel. Danke dafür! LG Astrid
Bin erst neu auf deine Seite gestoßen, aber es ist echt unglaublich wie viel Content du raushaust. Mit deinen Artikeln und Tipps hilfst du Anfängern wie mir enorm weiter. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall immer mal wieder bei dir vorbeischauen und mich inspirieren lassen. Weiterhin viel Erfolg! 🙂
Viele Grüße, David
hey,
das ist mal ein hammer beitrag und eine wahnsinns hilfestellung, die in diesem umfang wahrscheinlich einzigartig ist.
ich versuche mich derzeit daran langzuhangeln.
wenn 25% die backlinks ausmachen, welche faktoren sind die restlichen 75%?
viele grüße
Was denkst Du denn, was die anderen 75% in etwa sind? 🙂
Super. Danke für die umfangreiche Auflistung. Hat mir einige neue Inspirationen eingebracht.
hey sebastian, danke für deine antwort.
naja ich denke da an 50% onpage optimierung 25% offpage als die backlink nummer
und im vorfeld 25 analyser der keywords und konkurenz?
Viel von den Sachen hier funktioniert ja leider nicht mehr – wie wäre es also mal mit einer aktuellen 2016 Backlink Strategie? 😀 Ich würde mich freuen.
Hey Sebastian,
verfolge deine Beiträge schon sehr lange und muss jedes Mal aufs neue Schmunzeln. Gray Hat – Black hat – White Hat – Hauptsache langfristig erfolgreich. Sehr inspirierend und nach eignen Erfahrungen viele gute Tipps dabei. Danke für die Anregungen!
Ich habe selber auch ein Webportal, bei dem man sich gerne eintragen kann… Mit Do-Follow…
Hallo Sebastian,
auch ich möchte mich für die tolle Auflistung bedanken!
Selten habe ich eine so ausführliche Beschreibung gesehen und werde mir diese auch direkt als Lesezeichen festsetzen.
Ich habe dazu aber noch einmal zwei Fragen, vielleicht könntest du mir diese ja netterweise beantworten 🙂
1. In deinem 2. Punkt „20 Blog-Kommentar-Backlinks in High Quality (Do-Follow)“ schreibst du, dass du die Blogs mit DoFollow Kommentar-Backlinks mit Market Samurai findest. Könntest du mir sagen wie? Ich habe mir das Tool vor einem Monat gekauft und analysiere viel damit, aber noch kenne ich mich anscheinend damit gar nicht so gut aus wie ich dachte 🙂
2. Wie gehst du an „Konkurrenten“ bzgl. eines Backlinks ran?
Ich selber habe mich ehrlich gesagt noch nicht getraut nach einem Backlink zu Fragen, da ich nicht wüsste, was ich als Gegenleistung (außer Content) anbieten könnte.
Vielleicht kannst du mir da ja einen kleinen Tipp geben 🙂
Nochmals vielen Dank für deinen tollen Artikel und vielleicht habe ich ja Glück und du antwortest auf meine Fragen 🙂
Beste Grüße
Iks
Hallo,
vielen Dank für diesen Artikel….da es für mich als Startup unmöglich ist, eine Seo-Agentur zu beauftragen, setzte ich mich auch gerade mit diesem Thema auseinander…Links selber (langsam) aufbauen…oder links kaufen (gefährlich)…alles nicht so einfach…vor allem, wenn man auf ein gutes Ranking angewiesen ist.
Gruß Olaf
Eine Aktualisierung des Artikels wäre nicht schlecht, denn leider funktionieren ein paar Sachen nicht mehr.
Hallo Sebastian,
vielen Dank für die wertvollen Tipps. Per Zufall bin ich bei der Suche zum Thema dofollow-link auf Deine Seite gestoße und hängen geblieben, da der Input umfangreich und sehr interessant ist.
Ich bin Laie und darf mich gerade mit dem Thema auseinandersetzen – daher ist Dein Artikel sehr hilfreich für mich.
Besten Dank und beste Grüße.
Torsten Fleischer
Danke für die vielen hilfreichen Tipps.
Ich beschäftige mich seit kurzem mit dieser Thematik, und solche Blogs wie deiner hier ist wirklich klasse, da versteht man erstmal die Basics.
Danke
Hey, gilt beim Backlink-Aufbau nicht: Qualität vor Quantität? Weil ich lese, dass Du extrem viele, teilweise auch, un relevante Themen miteinander verbindest, da wird Google doch hellhörig oder?
Schwierig so allgemein zu beantworten. Generell und jetzt mehr, als noch damals gilt natürlich Qualität vor Quantität. Aber dieser Selbsttest beweist ja, dass es auch noch anders funktioniert – und die Auflistung der genanten Backlinkmethoden ist ja nicht von mir erfunden, sondern, so wie ich es gemacht habe und was mir Nr.1 Rankings gebracht hat 😉
Hallo Sebastian,
Super Tipps und schöner Artikel, viele dieser Tipps verwenden wir auch schon über eine lange Zeit, sind aber nun immer wieder an unserer Kapazitätsbedingten gekommen, daher die Frage, wer bietet denn genau solche Dienstleistungen und Vorgehensweisen noch an?
Habe ja leider bei dir unter Kontakt gelesen, dass Du keine SEO-Dienstleistungen anbietest. Kann ich gar nicht verstehen 😉
Ich freue mich auf Anfragen, die genau solche guten Leistungen anbieten! Danke Dir!
Habe ich auch noch nie angeboten 😉 Warum sollte ich das für andere anbieten, wenn ich mir mit meinem Wissen Projekte aufbauen kann, die dauerhaft und passiv Geld verdienen? 😉
Hier wurde schon angedeutet was wichtig ist, nämlich die Linkquellen schön miteinander mischen. Für Nischen reichen die wenigen Links sicher aus, bei umkämpften Bereichen jedeoch, kommt man damit nicht weit.
Danke für die schönen Tipps. Ich habe noch gar nicht daran gedacht Blog Einträge mit meinem Link zu hinterlassen. Das werde ich von nun an Machen, wenn mir interessanter Inhalt begegnet, dem ich etwas beizutragen habe. 😉
Hallo,
vielen Dank für den sehr ausführlichen Beitrag.
Ich konnte hilfreiche Tipps für meinen eigenen Blog entnehmen. Interessant finde ich auch den den Erfolg durch den Backlinkaufbau mit einem Mix von DoFollow und NoFollow, da ich immer der Ansicht war, dass NoFollow-links eher weniger was bringen.
Einiger Kritikpunkt: Leider ist mir aufgefallen, dass einige Links für die Social-Bookmarking & Webverzeichnisse-Seiten nicht mehr aktuell sind.
Im Großen und Ganzen aber ein sehr hilfreicher Beitrag.
Liebe Grüße,
Sven
Ich bin quasi noch Anfänger in diesem Thema und es ist goldwert solch einen Text als Ratgeber zu haben.
Danke dafür 🙂
Bis vor vier Monaten hat eine seo Agentur versucht auf dem Markt für den Blumenversand unsere Seite mit relevanten begriffen auf die erste Seite zu bekommen. Von dieser habe ich gelernt das ein gesundes Verhältnis aus dofollow und nofollow absolut notwendig ist. Ansonsten sehr guter Artikel.
Sehr gut finde ich diesen Blog.
Hat mir echt geholfen um meine Website zu optimieren.
In allen bererichen fünf Punkte echt super.
Hallo Sebastian,
ich werde langsam zu einem Fan von Deinen Beträgen und Tipps. Ich habe mich nur auf die Backlinks konzentriert, aber die ersten zwei Schritte total übersehen. Ich habe paar Links durchgeklickt, werde die Tage aber alle ausprobieren. Kann sein, dass Google sich jetzt bisschen anders verhält, allerdings schadet es trotzdem.
Gruß,
Andre
Super Tipps. Vielen Dank dafür. Werde das genauso durchführen wie beschrieben.
Stark! Danke, für diesen Artikel. Nach meiner Erfahrung würde ich sogar noch mehr Wert auf Backlinks legen, als 25%.
LG
Hallo Sebastian.
Hab da noch eine Frage bezüglich Backlinkaufbau. Soll man nur für seine Startseite Backlinks aufbauen oder sollte man das auch für Unterseiten machen?
LG
Halo Markus,
du kannst für jeden Beitrag bzw. jede Seite, bei denen du ein gutes Ranking erzielen willst, Backlinks aufbauen. Ich bin mir nur nicht sicher, wie Google die Backlinks von der statischen Seite und den restlichen Seiten bzw. Beiträgen bewertet.
Echt nice, dass du so etwas preisgibst. Manche verlangen dafür ne Menge Geld.
Hab sogar etwas neues gelernt und werde das demnächst umsetzen =)
Danke für diese echt hilfreiche und ausführliche Anleitung. Viele Sachen konnte ich umsetzen, einige jedoch nicht, da manche von den genannten Seiten leider nicht mehr existieren. Nichtsdestotrotz konnte ich viele der genannten Backlink Arten gut umsetzen. Viele Dank dafür!
MfG
Dominik
Auch wenn einige Links veraltet sind und nicht mehr funktionieren, super Beitrag und eine echt tolle Hilfestellung, Danke!
Super tipps, werde ich gleich mal umsetzen soweit möglich.
Ein wirklich interessanter Artikel. Einiges ist aber schon veraltet. Sollte man das noch immer so machen? Wie wäre es mit einer Backlinkstrategie 2016? 😉
Hallo,
Ich würde gerne meine Website herbrtich.biz besser Ranken lassen, jedoch hat diese nicht nur ein Themen Bereich sondern mehrere. Kann ich also die Seite auch auf Thema a und Thema b backlinken oder ist das dann abstrafung??
Vielen Dank für diesen sehr informativen Beitrag!
Kleine aktuelle Ergänzung:
Die d-linkliste.de ist mittlerweile offline und de-linkliste.de verlangt €30,- für einen Eintrag, ist also nicht mehr kostenlos.
Eine sehr große Hilfe dieser Beitrag. Danke, dass du sowas kostenfrei zu Verfügung stellst.
Ist Market Samurai nicht kostenpflichtig bis auf eine kurze Testphase?
MfG
Lukas
Hi was haltet ihr davon;)
Freue mich über Feedback
http://fahrradrucksack-test.com/
Lg Joni
Ein wertvoller Beitrag in dem auch mal Erfahrungen beschrieben werden.
Vielen Dank dafür.
Hallo Sebastian,
Eine Frage ich setzte unter Kommentare mein Link und bekomme keine Backlinks was kann ich machen, da ich noch Anfänger bin.
Hallo Aaron,
einfach mal gründlicher Artikel wie diese hier lesen, mehr Eigeninitiative, mehr „Nachdenken“, mehr analysieren!
Grüße
Sebastian
Vielen Dank für den Artikel, da ich viele der Punkte gerade selbst gemacht habe, bzw. gerade versuche diese alle zu erledigen hier ein kleines Update bezüglich Punkt 1 um euch ein wenig Zeit zu ersparen:
http://www.hotfrog.de/ – sollte noch funktionieren, leider nicht für Österreich geeignet
http://www.pixel-partisan.de/ – wegen Serverumzug derzeit keine Eintragungen möglich
http://www.d-linkliste.de – wurde eingestellt
http://www.bellnet.de – Eintragung kostenpflichtig (50 Euro) für gewerbliche Nutzer
http://www.de-linkliste.de/ – seit 19.01.2016 nicht mehr für kommerzielle Zwecke verfügbar
http://www.suchnase.de/ – Eintragung noch möglich
http://www.die-kraehe.de/ – Anmeldung war nicht möglich
http://www.123-finder.de – Eintrag noch möglich
http://www.suchefix.de/ – Aktuell erfolgt eine Eintragung nur gegen einen Backlink auf der eigenen Seite
http://link-katalog.com – Eintragung noch möglich
http://www.mazpat.de/ – Eintragung noch möglich
@ Martin: Danke für das Update.
Mazpat benötigt eine Emailadresse von der einzutragenden Domain
Hi Sebastian,
ich kann nur bestätigen, dass diese Backlinkaufbau immer noch funktioniert! Eventuell muss man ein bisschen etwas ändern und seinen eigenen Weg finden, aber im Groben funktioniert das immer noch genau so 🙂
Ich habe dazu auch mal nen Artikel geschrieben. Vielleicht interessiert das den einen oder anderen.
Hier: http://www.nischenhai.de/backlinkaufbau-bei-nischenseiten/
Weiter so!
Grüße
Florian
Sehr informative Seite
Hallo Sebastian,
wieder einmal ein toller Artikel, der mir sehr gut weiterhilft. Das muss ich mal sagen.
Ich möchte mich auch bei den Leuten bedanken, die unten aufgeführt haben, welche Webverzeichnisse aktuell noch kostenlos sind.
Danke guter Beitrag. Werd mich mal einlesen in deinem Blog.
MfG
Finde das toll, dass du deine älteren Beiträge aktualisierst 🙂 Ich habe vorsichtshalber den Artikel nochmal gelesen, damit ich nichts verpasse.
Der Backlink-Aufbau ist wirklich eine zähe Angelegenheit. Da braucht man sehr viel Ausdauer. Und wenn die Seite dann nicht rankt ist es immer sehr ärgerlich.
Aber man lernt ja auch dazu dank solcher Artikel.
Vielen Dank 🙂
Cooler Blogbeitrag!
Puah Sebastian..
Dein geballter Content haut mich immer wieder um!
Vielen herzlichen Dank für all die Mühe, Zeit und Leidenschaft, die du in deine Webprojekte steckst! Das schätze ich wirklich sehr an dir und deiner Webseite.
Das nimmt ja eine Unmenge an Zeit in Anspruch einen solchen (bzw über 100 solche) wertvollen Beitrag zu verfassen – dafür Danke ich dir von Herzen! Deine Hilfe ist Gold wert.
Mich nimmts brennend Wunder in welcher Nische du deine Seite in 10 Wochen auf die erste Seite bzw. auf Position 1 bei Google gebracht hast und wieviel Zeit dies jeweils täglich in etwa in Anspruch genommen hat….(?)
Freue mich auf viele weitere wertvolle Beiträge und unbezahlbare Infos von dir!
LG, Ale
Vielen Dank für deinen Artikel! Echt eine Monsterarbeit! Ich habe deine Seite schon öfters wie die Bibel verwendet.
Danke auch für dein Update des Artikels.
Gerne arbeite ich bei Bedarf auch mit dir zusammen!
Vielen Dank für deinen tollen Blogpost! Selbst ich konnte noch gut was davon lernen! 🙂
Kommen zum Thema eigentlich demnächst noch neue Posts?
Es kommen ständig neue Posts – auch zu diesem Thema (siehe ganz oben!)
Hi Sebastian,
ich liebe deine Beiträge und könnte mich den ganzen Tag auf deinen Seiten verweilen und mir alle Infos reinziehn‘! 😀
Ich kann mit keinen Worten beschreiben, wieviel mir deine unglaublich hochwertigen, so wertvollen und aufwändig erarbeiteten Beiträge helfen, SEO besser zu verstehen und umzusetzen.
548 Kommentare bei einem einzigen Beitrag sagt wohl alles! 🙂
Auch deine super interessanten und sehr wertvolle Mails (bin Abonnent:) möchte ich nicht mehr missen!
Eine Frage, die mich schon länger beschäftigt:
Spielt die IP beim BL-Aufbau via Kommentar-Formular eine massgebende Rolle oder wird diese (noch) nicht von Google analysiert? ..zum besseren Verständnis meiner Frage: bemerkt Google, dass die verschiedenen Kommentare mit dofollow-Link zwecks BL-Aufbau (natürlich mit verschiedenem Ankor-Text) immer mit derselben IP abgeschickt wurden und somit nicht von verschiedenen Webseitenbesucher stammen?
Ich danke dir jetzt schon von Herzen für deine Antwort!
Spielt keine Rolle. Die IP des Kommentators wird rein technisch in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert, auf die der Google-Bot keinen Zugriff hat.
Und danke für dein Feedback und Dein Lob – das freut mich! 🙂
WOW!!!! Hier sieht man einmal wie viel Arbeit in einem Artikel stecken kann.
Bin begeistert und werde so viele Tipps wie nur möglich davon anwenden!
*Thumbs up* Echt guter Job!
Hallo Sebastian,
vielen Dank für diesen wirklich tollen Tipps. Dein Artikel ist echt gelungen.
Moin, Backlink-Aufbau macht 25 % des Rankings aus.
80 % würde ich sagen sieht man doch sogut wie überall. Backlink is King immer noch. Paar Starke Backlinks und der Contet kann noch so lang und Hochwertig sein.
Hallo Moriz,
Backlinks sind in der Tat sehr stark und bessere Backlinks können auch schlechteren Content gut ranken. Doch um überhaupt diese Backlinks zu erhalten, sollte man seinen Content so gut wie möglich gestalten. Denn ansonsten müsste man sich diese starken Links kaufen, was nicht nur nicht empfehlenswert, sondern auch sehr teuer ist.
VG Moritz
PS: Lies Dir ansonsten auch mal den aktualisierten Artikel zum Backlinkaufbau durch 😉
Danke für die tollen Tipps. Viele der Quellen habe ich noch nicht gekannt und werde sie mal „abklappern“. Danke auch an die Kommentare der anderen Leser. Dort findet man auch viele nützliche Infos.
Hallo Sebastian,
finde gut, dass du dein Ding durchziehst. Finde deine Art von SEO sehr positiv ausgerichtet. Auf lange Zeit gesehen wirst du damit Erfolg haben + guten Gewissens jede Nacht schlafen können.
Freu mich auf deine Berichte.
Lg Tanja
Der Artikel hat mir sehr gut gefallen insbesondere weil sich sehr viele gerade mit diesem Thema schwer tun. Ich habe ein paar sehr wichtige Anregungen mitnehmen können.
Hey super, das habe ich gesucht. Werde ich gleich mal ausprobieren. Danke
Danke, super Beitrag.
Hi, toller Artikel. Habe mich weitgehend an deine Tipps gehalten und einen recht anständigen Aufbau hinbekommen. Trotzdem ist mir noch nicht ganz klar, ob es eine ideale Mischung zwischen Follow und nofollow gibt.
Hi Bonek,
die meisten aufgelisteten Link-Empfehlungsseiten in diesem Artikel funktionieren nicht mehr. Wird man für Deadlines auch abgestraft?
Lg,
B
Respekt, und das alles auf einer „Unterseite“.. Egal, der Aufbau und die Performance liefen bei mir TOP und über den Inhalt kann ich erst später was sagen.. Bin noch am lesen. Danke
Es wird im Artikel zb gesagt dass sie 20 Webverzeichnis-Einträge ganz am Anfang setzen. Ist das nicht zu viel im Jahr 2017 ? Wird man dann nicht abgestraft ?
Hallo Aaron,
ne das ist nicht zu viel. Zum Einen werden die ja nicht alle am gleichen Tag indexiert und zum Anderen ist es ja durchaus natürlich wenn man mal häufiger verlinkt wird. Wichtig ist vor allem, dass Du kontinuierlich und nicht nur sporadisch Backlinks aufbaust.
VG Moritz
Sehr guter Artikel!
Das nenne ich mal eine ausführliche Anleitung.
Respekt und großes Lob von mir, weiter so 😀
Beste Grüße
Floriane
Hi Sebastian,
dein Beitrag ist spitze, bin gerade dabei deine Tipps umzusetzen Werde jetzt öfter bei dir vorbeischauen, nochmals vielen Dank.
Toller Artikel, den du hier geschrieben hast, auch wenn es schon einige Zeit her ist! Finde ich wirklich toll, dass du das Thema so offen abhandelst und auch „Insider Tipps“ gibst – das ist ECHTER Mehrwert! Weiter so!!
Lg Thomas
Hi Sebastian, danke toller Artikel. Leider gehen schon einige Portale nicht mehr. Wäre nett wenn du da mal ein Update machen könntest.
Ansonsten alles TOP, weiter so… klasse Arbeit 🙂
MfG
Andre
Hallo,
für alle die Webseiten /-dienste anbieten, die kostenlos für den Besucher/Nutzer sind, ist es auch sinnvoll diese bei Gratis-Portale für eine Aufnahme anzumelden. Dabei sollte man aber beachten, dass diese auch einen gewissen Mehrwert haben, also dem Nutzer auch einen sinnvollen Dienst erweisen.
Solche Portale sind z. B.
nur.gratis
http://www.geizkragen.de
http://schottenparadies.de
usw.
VG Frank
Würden deine Backlink Strategien auch für meine Nischenportalseite Funktionieren weil ich habe schon Backlinks gesetzt und auch welche u.a setzen lassen. Diese hab ich dann im späteren verlauf auf backlinktest.com geprüft und es wurden keine Adäquaten Backlinks gefunden und meine Seite Stagniert auf Seite 3 in den Google Suchergebnissen rum und kommt nicht hoch. Hast du da ein Tipp für mich parat den ich sofort umsetzen kann? Geld hab ich momentan auch nicht da die Kosten meines Geschäftspartners aufgrund fehlender Amazoneinnahmen zu hoch wurden.
Wenn du mir da weiterhelfen kannst wäre ich dir dankbar
Lg
David Schünke
Hallo David,
es dauert in der Regel einige Tage oder Wochen, bis Backlinks indexiert werden. Ich kann Dir leider nicht individuell weiterhelfen, aber lies Dir mal den Artikel zur Onpage Optimierung und den aktualisierten Beitrag zum Backlinkaufbau durch. Wenn Deine Seite auf den hinteren Plätzen stagniert liegt das daran, dass die anderen Suchergebnisse momentan noch besser sind. Du musst also analysieren was diese Webseiten konkret besser machen und dies dann ebenfalls bei Dir umsetzen.
VG Moritz
Hi Sebastian,
toller Artikel und genau das, was ich gesucht habe … Werde gleich mal versuchen einige der Tipps auszuprobieren. Das Thema Backlink-Aufbau habe ich bis jetzt immer anderen überlassen, aber mit dem Beitrag habe ich die perfekte Guideline …
Hallo Benedict,
lies Dir am besten auch die aktualisierte Version dieses Beitrages durch. Dort findest Du ebenfalls nochmal viele hilfreiche Tipps 😉
VG Moritz
Hi wie sieht es aus mit Branchenbucheintägen? Habe angefangen mich dort überall einzutragen. Hab sehr schnell sehr viel eingetragen. Aber bis jetzt werden erst 2 von 20 angezeigt !?
Muss man einfach Geduld haben ? 🙂
Hallo Markus,
ja, es dauert ein wenig bis die Backlinks indexiert werden. Denk auch daran, am besten mehrere Quellen für Backlinks zu nutzen und Dir ebenfalls die aktualisierte Version dieses Beitrags durchzulesen 😉
VG Moritz
Ich probiere es mal mit deiner Strategie mir ist allerdings aufgefallen das die ganzen social-Bookmarkseiten gar nicht funktionieren. Lohnt sich das überhaupt noch da zeit zu investieren ?
Schau Dir mal den oben verlinkten Artikel/Aktualisierung von mir an, Dimi.
Hey, super Artikel! Ich habe selbst gerade einen Blog aufgebaut und versuche jetzt schon seit einiger Zeit und gute Backlink Strategie zu erstellen.
Ich habe ansich schon ziemlich viele Backlinks aber leider reicht es noch nicht um gut in den Suchergebnissen zu erscheinen.
Ich hoffe dass ich bald besser Backlinks bekomme und somit auch besser Rankings in Google
Marc
http://hallo-barcelona.com
Vielen Dank für die ausführlichen Tipps. Ich baue gerade meine neue Nischenseite über Brokkolisamen auf ^^
Ja, das sehe ich an der Verlinkung…
Also diesbezüglich („Frage: Legst Du für jede Webseite, welche Du bewerben möchtest, einen eigenen Account in den Foren an? Antwort: Nein. Ein Account pro Forum reicht.“) habe ich andere Erfahrungen gemacht. Wenn ein Admin oder Moderator einmal das Impressum gecheckt hat und merkt, dass hier eine einzige Personen mehrere ihrer Websites verlinken will, werden so manche Beiträge einfach gelöscht. Entweder wird Konkurrenz gewittert, oder derjenige fühlt sich von den vielen Links provoziert, auch wenn man ansonsten hilfreiche Beiträge geschrieben hat.
P.S.: Schade, dass es das Everest-Forum nicht mehr gibt.
Ich finde deine Tipps mega, vielen Dank dafür! Solche Seiten sind echt hilfreich, speziell bei solchen Themen mit Backlinks / SEO.
Nice, sehr interessante Links bei und recht aufschlüssig 🙂
Sehr guter Artikel! Vor allem themenrelevante Link und Artikelkooperationen (dofollow) lohnen sich, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Hallöchen, ist schon paar Jahre her als dieser Artikel geschrieben wurde, aber nach wie vor brandaktuell, wie sich unter anderem an den vielen Komentare erkennen lässt. Fakt ist das ein natürlicher Backlinkaufbau stets seitens Google belohnt wird!! Grüße vom Schlüsseldiensz Berlin
Danke erstmal für den informativen Inhalt.
Ich muss wirklich sagen das der Beitrag super geeignet ist für Anfänger 🙂
Guter, vielschichtiger Artikel! Auf den Punkt!
Hey Bonek! Keine Ahnung ob du das liest, aber ich wollte dich fragen, ob du eine aktualisierte Liste der Webverzeichnisse und Social Bookmark-Dienste veröffentlichen magst.
Ich habe leider gerade feststellen müssen, dass über die Hälfte der Verzeichnisse entweder tot oder inaktiv sind.
Ich würde mich riiiiesig über eine Antwort freuen!!
Grüße Benni
Ein sehr informativer Beitrag! Hier kann man viel lernen. Danke für die Mühe, die Sie gemacht haben, um das alles zusammenzutragen und aufzuschreiben. Viele Grüße und macht weiter so.
Lg Tren
Hallo Sebastian,
Ich habe vor kurzem mit SEO angefrangen und habe deinen Blog mit großem Interesse gelesen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass deine vorgeschlagenen Seiten leider nicht mehr aktuell sind geschweige den funktionieren. Jetzt zweifle ich leider wie aktuell deine Vorschläge zur jetztigen Zeit (Oktober 2017) sind.
lg Marcel
Bin zwar erst Jahre nachdem der Artikel erschienen ist darauf gestoßen, finde diesen allerdings sehr sehr invormativ und werde mir gleich das Update durchlesen. Vielen Dank für den Artikel ^^
Das ist wirklich mal ein sinnvoller Beitrag mit konkreten Handelsanweisungen. Viele sagen zwar toller Content reicht, aber man muss schon etwas nachhelfen und gerade Artikelverzeichnisse habe ich bisher noch gar nicht genutzt
Eine sehr gepflegte und gut redationell geführte Homepage. Das sind wertvolle Informationen hier für den Backlinkaufbau und SEO. Lieben Dank!
Super tipps, werde ich gleich mal umsetzen soweit möglich. thanks so much for yr sharing
Auf alle fälle Klasse Bericht, hab gefühlt jetzt Stunden verbracht weil ich deine Link Tipps Besucht hab 😀
Hallo Bonek
Vielen Dank für deinen nützlichen Guide und für den aktualisierten Guide. Ich werde es für mein neues Projekt ausprobieren und hoffe mal das es funktionieren wird. Beim Aufbau werde ich alle gesetzten Links in einer Excel-Liste festhalten, somit habe ich eine Vorlage für mein nächstes Projekt. Danke für den tollen Mehrwert!
Hallo.
Grossartiger Beitrag, ich hoffe ich kann die guten Tipps auch auf meinen Seiten anwenden.
Hallo Sebastian
Das Thema ist mir völlig neu. Bin echt gespannt, ob der Backlinkaufbau funktioniert. Ist nicht wirklich meine Lieblingsaufgabe, aber wenn es was bringt, dann würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüsse
Manuela
Hallo Sebastian,
wie lange dauert es bis google die Backklink erkennt? Nach einer Woche ist immer noch kein Link bei der Analyse über Google erkennbar aber über den Hoster sieht man das es super funktioniert. Ich Selber vermute das man da schon ein paar Monate warten muss.
Mal schauen. Guter Blog Danke.
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, sind die Links schon entwertet oder noch aktuell von google „anerkannt“?
Wirklich sehr gut erklärt, vielen Dank für den hilfreichen Beitrag
Ich danke Ihnen für den tollen Artikel. Backlinkaufbau ist wirklich sehr wichtig. Natürlich sollte er qualitativ sein. Ihr Ansatz ist wirklich interessant.
Mit besten Grüßen,
Daniel
Wirklich sehr Informativ. Sitze gerade an einem Deutschlandweiten SEO-Projekt. Ich muss sagen, auch wenn einige Verzeichnisse veraltet sind bzw. nicht mehr funktionieren, sind viele immer noch in Takt. Habe mir eben eine Liste zusammengestellt mit allen funktionierenden Links/ Verzeichnissen.
Vielen dank!
Vielen Dank für die Info. Ich habe gerade mit dem Linkaufbau angefangen.
Dein Artikel ist der beste im internet.
Ein wirklich sehr interessanter, ausführlicher und hilfreicher Artikel – vielen Dank dafür!
http://www.xixxi.de scheint aktuell nicht mehr erreichbar zu sein – vielleicht existiert die Seite auch nicht mehr? Ansonsten werde ich mich peu à peu mal langsam durcharbeiten.
Alles Gute und viel Erfolg weiterhin!
Hallo Sebastian,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Es klappt Prima.
Danke für die die zahlreichen Tipps zum Thema Linkbuildung.
Da dieser Beitrag schon über 5 Jahre her ist, sollte dieser Beitrag schon eine sehr gut Hilfestellung für das Verständnis bieten. Es gehört zu den Grundpfeiler des Linkbuilding. Top ..!
Super tipps, werde ich gleich mal umsetzen soweit möglich. thanks so much for yr sharing
Wow. Super! Vielen Dank für diese Listen!
Interessanter lesenswerter Artikel, auch wenn er schon etwas Älter und wahrscheinlich damit überholt ist. Aber was ich nicht verstanden und nicht erklärt sehe: Was sind Artikel Spinnern?
Habe erst jetzt den kompletten Beitrag gelesen. Die Tipps werde ich in meinem neuen Projekt direkt einmal umsetzen. Vielen Dank
Danke für die tolle Strategie.
Servus Sebastian und Danke für diesen übersichtlichen Artikel, hat gut geholfen über die letzten Monate 😉
Beste Grüße,
Christoph
Großartig, vielen Dank für die Bemühungen. Als Newbie enormen Erkenntnisgewinn mitgenommen.
Herzlichen Dank für die Liste mit den Links.
Hallo Bonek! Vielen Dank für die tollen Tipps. Bin gerade dabei einige davon umzusetzen. Besonders interessant finde ich den Part mit den Backlinks-Checks. Ich habe mich bei Majestic registriert, um zu sehen, welche Backlinks gesetzt wurden. Leider ist dies nicht kostenlos möglich wie von dir beschrieben. Kennst du noch andere brauchbare Backlink-Checker, die kostenlos sind? Leider konnte ich noch nichts nützliches finden. Beste Grüße
Der Beitrag liefert tatsächlichen Mehrwert und dein Ranking bei Google zeigt dass du weißt, wovon du sprichst!
DANKE!
Bin durch Zufall Mal wieder auf den Artikel und bin überrascht, dass der nach 7 Jahren immer noch Nummer 1 ist. Hier sind die vielen Kommentare mit Sicherheit ein entscheidender Faktor.
Moin Bonek! Danke für die vielen Tipps. Der eine davon sorgt gleich einmal für die vielen Kommentare hier. 😉
Ich denke auch, dass der kontinuierliche Aufbau den größten Effekt hat. Einen Tag im Jahr 100 Backlinks aufzubauen ist unnatürlich – und das ist für Algorithmen ein leichtes, das zu erkennen.
Beste Grüße,
Jenny
Backlinks ist die Wichtigster ding im SEO um Google Ranking 1 zu kriegen
Danke für diese wirklich hilfreichen Tipps! Ich werde sie beherzigen.
Großartig!
Danke für deine ausführliche Anleitung. Auch – oder gerade – als Anfänger war das hier wirklich hilfreich.
Danke und beste Grüße,
Tom
Danke für deine Tipps. Ich hoffe die funktionieren 😉
VG Bernd
Danke für den wahnsinnigen Artikel! Viele der Links waren mir noch nicht bekannt und werden demnächst für das Backlink-Building verwendet. Ich finde aber, wenn man guten Content produziert, dass die meisten Backlinks von alleine kommen. Manchmal auch mehr nofollow-links, aber hin und wieder sind gute dofollow-links dabei.
Super Beitrag. Ein Großteil der Backlink-Quellen ist tatsächlich noch aktuell.
Vielen Dank für diesen hilfreichen Artikel. Der Artikel hat mir geholfen das Ranking unserer Website zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Nico
Hallo Sebastian,
vielen Dank für deinen Artikel. Gerade für den initialen Linkaufbau ist deine Auflistung echt Gold wert.
Bitte mach weiter so und informiere uns weiter mit solchen Artikeln.
Wow, cool. Vielen Dank für die Tollen Tipps, werde ich mir sofort beherzigen!
Danke für die Informationen auch wenn ich dachte ich weiss bereits viel konnte ich doch das eine oder andere mitnehmen.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Tricks zum Backlinkaufbau.
Hat uns als regionalem Unternehmen bei der Analyse und Umsetzung von Online-Marketing sehr geholfen.
Beste Grüße
Lea