In diesem vorerst letzten Bericht zur NIschenseiten-Challenge möchte ich alle Teilnehmer und deren Ergebnisse vorstellen.
Nachdem ich die Seite von Peer Wandiger (www.poolheizungen-solar.de) und meine Seite (www.schnell-gesund-zunehmen.de) bereits in meinem letzten Artikel ausführlich gegenübergestellt habe, möchte ich nun heute alle anderen Teilnehmer im Detail vorstellen und neben den ganzen Zahlen und Fakten auch eine persönliche Einschätzung ihrer Erfahrungen während der Challenge und was sie beim nächsten Mal besser machen würden veröffentlichen, damit jeder daraus etwas lernen kann.
Am Ende der Vorstellung aller Seiten findest Du noch eine Gesamtübersicht mit interessanten Kennzahlen zu den einzelnen Nischenseiten.
Hinweis: Leider habe ich nicht von jedem ein abschließendes Feedback bekommen. Jene Seiten, die an der Challenge teilgenommen, diese jedoch nicht zu Ende geführt haben oder keinen Abschlussbericht abgegeben haben, sind dennoch aufgeführt, allerdings ohne Link/entsprechende Analyse. Abschlussberichte können auch jetzt noch per E-Mail eingereicht werden und werden hier nachträglich aufgenommen.
ABKÜRZUNG
Willst du sofort Zugang zu meinen besten Tipps zur Nischensuche?
Folgende Nischenseiten sind aus dieser Challenge entstanden:
- http://anrufblockerkaufen.de
- http://auto-pflege-tip.de/
- http://auto-versicherungsvergleich.info/
- http://barbecue-smoker-grill.de/
- http://beatbox-video.de/
- http://entsaftershop.de
- http://fc-barcelona-trikot.de
- http://footballfilme.de
- http://gastartikelschreiben.de
- http://golfsport24.info/
- http://hdmikabelfaq.de
- http://holzeisenbahn.seo-diaries.de/
- http://motorradhelm-vergleich.de
- http://online-rechnungen-erstellen.de
- http://pad-und-kapsel.de
- http://praesentationen24.de
- http://pfefferminz-tee.de
- http://qrcodefreak.com/
- http://satz-des.de
- http://spracherkennungssoftware.biz/
- http://stefan-walter.net/
- http://taufgeschenke24.com
- http://testsieger-kindersitz.de
- http://typo3.system-testen.de/
- http://verkaufen-im-internet.eu
- http://was-ist-der-bund-future.de
- http://washilftgegenpickel24.de
- http://zahngoldverkaufen.com
- http://zombie-filme.com
http://auto-versicherungsvergleich.info/ von Thomas Rith
Thema und Idee: Das Thema, nun ja, Autoversicherungen. Ich wollte schon länger einmal testen, ob man in einem so umkämpften Markt überhaupt noch einen Euro verdienen kann. Und da habe ich die Challenge zum Anlass genommen, dies auszuprobieren. Die Idee war, sehr viele Versicherungsvergleiche online zu stellen und über den Longtail Besucher zu generieren, worauf sich die großen Versicherer eben nicht spezialisieren. Sozusagen alles rundherum abgrasen.
Top 3 Keywords: Wie gesagt: Longtail. Gab keine bestimmten Keywords, die besetzt werden sollten.
Besucherzahlen seit Beginn: Insgesamt 751 Besucher, wobei 330 von Google kamen.
Durchschnittliche Anzahl Besucher pro Tag: Zwischen 3 und 15 Google-Besucher täglich
Aufenthaltsdauer: 2:13 Minuten durchschnittlich
Anzahl indexierter Seiten (Content): 173 Seiten
Geschätzter Arbeitsaufwand gesamt: ca. 35 Stunden
Bisherige Einnahmen: 3,88 Euro (lediglich Adsense)
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
- Mehrwert gewinnt.
- Auch die "Großen" brauchen eine Weile, bis es läuft. Das dürfte auch gerade die Starter beruhigen.
- Ich brauche Marketsamurai. ^^
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Die Seite wird mindestens bis Jahresende fortgeführt und dann geschaut, was damit passiert. Es soll auf jeden Fall noch etwas hochwertiger Content folgen, wo ich bereits einen Schreiberling vom Fach gewonnen habe. Ich kenn mich doch da nicht aus… 🙂
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Mein Test belief sich auf einen hart umkämpften Markt. Es kamen auch ein paar Besucher, aber ob die Seite noch mal "abgeht", werde ich mir bis Jahresende anschauen. Aber alleine werde ich sicher nicht mehr so "global" angreifen… 🙂 Macht wenig Sinn. Deshalb kann ich sagen, Test erfolgreich, ich weiß, was ich künftig wohl nicht mehr mache. ^^ Ich werde lieber kleine Nischenseiten bauen, wo man nicht soviel Arbeit hat.
http://barbecue-smoker-grill.de/ von Gordon Kuckluck
Thema und Idee: Es sollte um Barbecue-Smoker, also eine besondere Art von Grills gehen. Dabei sollten nicht nur bestimmte Modelle vorgestellt werden, sondern vielmehr Tipps zum richtigen Gebrauch von Smokern gegeben werden. Der Verkauf von speziellen Grills sollte dann über entsprechende Werbung "nebenbei" erfolgen.
Top 3 Keywords:
- bbq smoker 6.600, nicht gelistet
- smoker grill 8.100, Platz 66
- barbecue smoker 1.600, Platz 68
Besucherzahlen seit Beginn: Puh, ca. 576 (aber nur überschlagen)
Derzeit durchschnittliche Anzahl Besucher pro Tag: 5
Aufenthaltsdauer bei Google Analytics (gesamter Zeitraum): ca. 2:30 Minuten.
Anzahl indexierter Seiten (Content): 5 Artikel
Geschätzter Arbeitsaufwand gesamt: Puuuuh….. 40-50 Stunden.
Bisherige Einnahmen: 106 Euro durch den Verkauf des Projekts bei eBay. Ansonsten 4,01€ bei AdSense über den gesamten Zeitraum.
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
- Das ich nie wieder eine solche Nischenseite machen werde. WENN dann werde ich nur noch Projekte machen, hinter denen ich zu 100% stehe, für die ich gerne (!) Content erstelle und wo ich mich definitiv auch wesentlich (!) mehr auf den Inhalt der SEITE selber konzentriere als auf das "Drumherum", also insbesondere den Backlinkaufbau. Außerdem: Finger weg vom Artikel-Spinning! Macht viel Arbeit (wenn man es gut machen will) und wenig Sinn!
- Dann lieber eigenhändig in Unique-Artikel investieren, wovon man dann zwar weniger hat, aber bessere Resultate erzielen kann (denke ich). Diese Artikel würde ich dann auch auf keinen Fall in Artikelverzeichnisse stellen, sondern als Gastartikel auf themenverwandten Blogs unterbringen. Das hat bestimmt mehr Power als die Artikelverzeichnisse!
- Der "Linkaufbau nach Plan" liegt mir ganz und gar nicht. Hier würde ich viel eher über sinnvolles Outsourcing nachdenken, sofern man diese Form des "künstlichen" Linkaufbaus betreiben möchte (und das macht schon manchmal Sinn).
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Das obliegt nun dem neuen Besitzer.
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Naja, das was ich oben geschrieben habe. Es wird kein nächstes Mal geben, aber wenn, dann würde ich die oberen drei Punkte beachten bzw. ändern.
http://beatbox-video.de/ von Tobias Kolb
Thema und Idee: Der Begriff Beatboxen ist in Deutschland noch gar nicht so bekannt. Was Beatboxen ist, lässt sich am einfachsten erklären, indem man Beatbox-Videos "vorführt". Der Blog soll neben Videos noch über aktuelle Events informieren und Beatboxer vorstellen.
Top3 Keywords:
- beatboxen – #4 (1.000)
- beatbox video – #2 (260)
- beatbox lernen – #7 (1.300)
Besucherzahlen: Genau 1.000 eindeutige Besucher
Derzeit durchschnittliche Anzahl Besucher pro Tag: 10
Anzahl indexierter Seiten (Content): 177
Geschätzter Arbeitsaufwand gesamt: schwer zu sagen 😉 Schätzungsweise ca. 40
Bisherige Einnahmen: 1,23 Euro über Adsense
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
- Prüfe, ob für Deine Nische ein Markt zur Monetarisierung vorhanden ist
- 13 Wochen sind eine verdammt kurze Zeit, um eine Nischenseite in ein Bilanz-Plus zu bringen 😉
- Überstürze den Start des Projekts nicht, sondern plane die ersten Wochen einigermaßen durch.
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Ich werde den Blog weiter laufen lassen und in unregelmässigen Abständen neue Videos einbinden und auf Veranstaltungen hinweisen. Er wird aber deutlich in den Hintergrund rücken, da ich (im Moment) noch kein direkt auf das Produkt Beatbox passendes Partnerprogramm gefunden habe.
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Ich würde mich insbesondere wesentlich intensiver mit dem Nischenthema, der Nachfrage und den passenden Möglichkeiten der Vermarktung auseinander setzen. Gerade die Vermarktung hat in der Challenge leider überhaupt nicht funktioniert, weshalb das Projekt für die Challenge recht schnell zum Scheitern verurteilt war.
Ansonsten habe ich bei den anderen Teilnehmern schon viele hilfreiche Tipps gefunden, die ich in meinem neuen (hoffentlich erfolgreicheren) Nischenprojekt umsetzen kann.
fc-barcelona-trikot.de von Bella Hinke
Thema und Idee: Mein spanischer Lieblingsclub FC Barcelona mit News, Ergebnissen und alles was dazugehört. Langfristig sollen auch Fanartikel (es gibt die verrücktesten Sachen, gerade in Spanien) vorgestellt werden und, wenn sie auch in Deutschland erhältlich sind, verkauft werden.
Top 3 Keywords: Das ist bei einer Seite, die ständig aktuell gehalten wird und bei der die Fans ja je nach aktueller Lage immer wieder etwas anderes suchen, natürlich schwierig. Langfristig soll natürlich mit dem Keyword FC Barcelona einer der Top 10 Plätze in den Suchmaschinen belegt werden, das wird aber wohl noch sehr lange dauern. Aktuell bin ich auf Platz 69. Besonders viele Besucher kamen als die Saison noch lief über die Suche nach aktuellen Ergebnissen aus Spanien, der aktuellen Torschützenliste und natürlich mit der Frage, wann das nächste Spiel ist.
Besucherzahlen in den 13 Wochen: 2347
Seiten pro Besuch: 1,42
Die meisten Besucher kamen über Google (1951 = 83 %).
Anzahl der veröffentlichten Artikel in der Zeit: 199
Anzahl der indexierten Seiten: 320
Geschätzter Arbeitsaufwand: öhm, 10 Stunden gingen sicherlich für das selbstgeschriebene WordPress Theme drauf, ansonsten waren es bestimmt drei, vier Stunden pro Woche. Also eher 100 Stunden.
Gesamteinnahmen über Google Adsense und Amazon: 7,55 Euro
Was sind Deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
Mit so einem 13 Wochen Plan bzw. dem Druck eines Wettbewerbes bekommt man so eine Seite auch wirklich mal von Start weg auf ein gutes Level. Wenn ich mir so die eine oder andere Webseiten Baustelle angucke, sollte es mehr Wettbewerbe geben, dann aber für bereits bestehende bzw. registrierte Seiten.
Ich werde ein Projekt, was mir wirklich am Herzen liegt, nicht wieder mit WordPress aufziehen. Da wird man ja wahnsinnig bei der Umsetzung. Dann lieber wieder ein selbst geschriebenes CMS (bzw. ein vorhandenes selbst geschriebenes perfekt anpassen) und drei Tage später starten und dafür dann volle Kontrolle über alles. Sicherlich kann man auch mit WordPress alles machen, aber das Schreckgespenst Update verhinderte doch, dass ich mich über die eigenen Templates hinaus gewagt habe. Und irgendwelche Plugins zu installieren, von denen ich dann nicht weiß, wie sie sich auf die Geschwindigkeit etc. auswirken, da fehlt mir auch die Lust zu.
Ich war kurz davor, mal endlich mehr Backlinks aufzubauen, dann kam der Google mit einem Update um die Ecke. Auch wenn sehr interessante Tipps und Hinweise beim Nischenseiten-Challenge zum Thema Backlink-Aufbau gegeben wurden, ich werde es auch zukünftig als drittrangig betrachten hier aktiv zu werden. Ich muss mit meinem Lieblings-Keyword nicht in zwei, drei Wochen oder Monaten in der Top 10 sein, der Longtail reicht erstmal völlig aus und den greift man mit aktuellen und sinnvollen Inhalten meist ab.
Wie geht es mit der Seite weiter?
Sie wird weiter gepflegt. Allerdings steht natürlich jetzt die Sommerpause an. Wobei die Fußball-EM 2012 sicherlich auch ganz interessant wird. Die Zeit will ich nutzen um dauerhafte Inhalte zu schaffen (Geschichte, Statistiken etc.), um etwas unabhängiger von den aktuellen Ergebnissen zu werden. Außerdem soll natürlich auch ein kleiner Amazon Shop angeschlossen werden.
Was würde ich beim nächsten Mal anders machen?
Keine News Seite mehr. Ich hab echt genug News Seiten, ich kann mich kaum noch in den Urlaub trauen vor lauter Newsseiten. Wobei, Urlaub ist eh langweilig. Argh. Und an einen Wettbewerb nehme ich garantiert nicht mehr mit einer Seite teil, bei der ich ständig was schreiben sollte. 🙂 Ein Hobby zu wählen war hingegen genau richtig. Aber dann lieber wieder eine Nische wählen, bei der es keinen so großen Aktualisierungsdruck gibt.
http://holzeisenbahn.seo-diaries.de/ von Sabrina Tietmeyer
Thema: Holzeisenbahnen. Da meine Schwester einen Online-Shop mit Spielsachen hat, wollte ich testen, wie gut eine Nischenseite funktionieren kann. Nach eingehender Analyse habe ich mich dann für die Holzeisenbahn entschieden.
Top 3 Keywords:
- Holzeisenbahn Set, Platz 15, Traffic: 140 monatl. lokale Suchanfragen
- Holzeisenbahn Test, Platz 5, Traffic: 110 monatl. lokale Suchanfragen
- Holzeisenbahn Schienen, Platz 12, Traffic: 58 monatl. lokale Suchanfragen
Besucherzahlen seit Beginn: 814 eindeutige Besucher
Aktuell: durchschn. Besucher pro Tag: 18
Indexierte Seiten: 26 (von 13 tatsächlichen Seiten)
Arbeitsaufwand: ca. 30 Stunden
Einnahmen: unter 5 EUR
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
Gute Frage 😉 Einer der größten Lernerfahrungen ist sicherlich, dass eine Nischenseite doch mehr Arbeit macht, wie gedacht. Die Zeit, bis man so eine Seite stehen hat und die man für vernünftige Inhalte benötigt sollte man nicht unterschätzen. Ich werds auf jeden Fall bei weiteren Nischenseiten berücksichtigen und dann mehr Zeit dafür einplanen.
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Da meine Nischenseite nicht ganz so prickelnd angelaufen ist, wie es hätte sein können, werde ich noch einige Stunden in die Seite investieren. Ich habe mir die Artikel von dir und den anderen durchgelesen und ich glaube, ich weiß nun, was ich machen muss, um die Nischenseite erfolgbringend zu vermarkten. Die Nischenseite bleibt somit auf jeden Fall bestehen und ich werde den Lesern meines Blogs weiterhin über die Seite auf dem Laufenden halten.
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Beim nächsten Mal, würde ich mir erstmal mehr Zeit einplanen und nicht nur einen groben Plan zurecht legen, sondern einen ausgereiften Plan. Ich habe gelernt, dass eine vernünftige Struktur das A und O ist. Außerdem würde ich mich noch mehr um den Aufbau von Backlinks kümmern, da diese doch eine große Wirkung auf das Ranking haben.
http://motorradhelm-vergleich.de von Stephan Eisler
Thema und Idee: Es sollen in jeder Saison die neuesten Motorradhelmmodelle und die neuesten Techniken bzw. Entwicklungen im Bereich Motorradhelme vorgestellt werden. Weiter werden auf der Plattform Motorradhelmtests und deren Testsieger präsentiert. Anhand der Ergebnisse sollen Motorradhelmvergleiche ermöglicht werden, so dass beispielsweise 2 oder mehrere Helme nebeneinander gestellt und deren Eigenschaften angeführt werden. So dass anhand dieses Vergleichs schließlich die Auswahl erleichtert wird und der Besucher den Helm schließlich bestellt.
Top 3 Keywords:
- Motorradhelm Vergleich
Besucherzahlen seit Beginn: 446
Derzeit durchschnittliche Anzahl Besucher pro Tag: ca. 3
Aufenthaltsdauer bei Google Analytics: 02:42 Minuten
Anzahl indexierter Seiten (Content): 12
Geschätzter Arbeitsaufwand gesamt: 48 Stunden
Bisherige Einnahmen (inkl. Art der Einnahme): 0,00 EUR
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
Viel Arbeit und Fleiß; man muss stets aktuell sein und seine Seite ständig erweitern bzw. verändern;
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Bleibt online, mal sehen was sich noch ergibt.
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Vielleicht meinen Job kündigen, um mehr Zeit für die Nischenseite zu haben.
http://pfefferminz-tee.de von Marcus Franke
Thema und Idee: Pfefferminztee – eher ein ungewöhnliches Thema wie ich fand. Aber nach Absprache mit meinem Mitstreiter waren wir bereit für die Challenge. Mit knapper 2 wöchiger Verspätung folgende dann unsere Webseite mit den ersten Inhalten.
Top 3 Keywords:
- Pfefferminztee
- marokkanischer pfefferminztee
- frischer pfefferminztee
Insgesamt wurden wir über verschiedene 99 Keywordkombinationen gefunden.
Besucherzahlen seit Beginn: 481
Derzeit durchschnittliche Anzahl Besucher pro Tag: ca. 10-15
Aufenthaltsdauer bei Google Analytics: 01:41 Minuten
Anzahl indexierter Seiten (Content): 11
Geschätzter Arbeitsaufwand gesamt: 15 Stunden
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
Wir haben schnell gemerkt, dass das Keyword Pfefferminztee doch einem saisonalen Effekt unterliegt. Outsourcen wenn keine Zeit ist. Uns fehlte etwas die Zeit und damit auch der weitere Content. Gute Rankings sind auch ohne massig Backlinkaufbau erreichbar, wenn man die richtige Nische findet.
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Wir sind mit etwas Verzögerung in die Challenge gestartet und werden noch die 2 letzten fehlenden Wochen beobachten. Aber definitiv werden wir unsere Nischenseite weiterführen und den angesprochenen saisonalen Effekt beobachten. Vielleicht finden wir noch ein Vermarktungskonzept, weg von Adsense und Affiliate.
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Bei einem erneuten Versuch werden wir im Vorfeld ein Budget freigeben und Aufgaben Outsourcen, den jetzt haben wir alles selbstständig gemacht. Mangels Zeit nicht ganz so viel.
http://qrcodefreak.com/ von Frank Michael
Thema und Idee: Thema der Seite ist die Verwendung von QR-Codes (und anderer 2d Barcodes) im Marketing anhand realer Beispiele
Top 3 Keywords: keine Angaben
Besucherzahlen seit Beginn: Beginn: 07.04.11, Seitenaufrufe: 1834, eindeutige Besucher: 890
Derzeit durchschnittliche Anzahl Besucher pro Tag: 30
Anzahl indexierter Seiten (Content): 12
Geschätzter Arbeitsaufwand gesamt: 100 Stunden
Bisherige Einnahmen: 15,60 EUR (Adsense 3,86 EUR+ Affiliate 11,74 EUR)
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
- Linkaufbau sollte parallel zur Contenterstellung erfolgen und regelmaessig erfolgen
- Bei Verwendung von WP kommt der Funktionalitaet des Themes eine groessere Bedeutung zu als dem Design
- Mobilisierung einer Nischenseite muss nach inhaltlichen und formalen Gesichtspunkten erfolgen.
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Seite wird weitergefuehrt
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Am Anfang nicht so lange rumbummeln und zielgerichteter Linkbuilding betreiben
http://satz-des.de von Marc Nemitz
Thema und Idee: Matheseite mit Augenmerk für verständliche Schülerhilfe. Idee dahinter steckt, dass man unveränderlichen Content hat und dem Besucher echten Mehrwert bieten kann.
Top 3 Keywords: Bisher war die Seite nur auf Satz des Thales ausgerichtet, dazu dann anhängende Keywords:
- Satz des Thales Rang 5
- Satz des Thales Aufgaben Rang 1
- Thaleskreis Rang 4
Durchschnittliche Besucher pro Tag: 130 (Tendenz steigend)
Verweildauer gesamter Zeitraum: 3:40 Minuten
Durchschnittliche Seitenaufrufe: 3,3
Pagerank: 3
Indexierter Content: insgesamt 43 Seiten
Arbeitsaufwand insgesamt: circa 60 Stunden.
Einnahmen gesamt: 79,80 €, davon vor allem durch Bannerwerbung generiert, sowie ein paar Sales über Affiliate-Links.
Die Lernerfahrungen: Ich habe vor allem neue und interessante Wege zum alternativen Linkaufbau gelernt. Zudem war es interessant zu verfolgen, wie sich die Kennzahlen erfreulich entwickeln, wenn man den Besuchern einen echten Mehrwert bietet und die Seite nur unzureichend monetarisiert. Über den gesamten Wettbewerb wurde mir mal wieder bewusst, wie wenig Leute eigentlich das Durchhaltevermögen haben, eine gute Seite dauerhaft zu betreiben.
Die Zukunft der Nischenseite: Die Nischenseite wird zu einer vollwertigen Seite ausgebaut und das Jahresziel liegt bei mindestens 500.000 Besuchern. Sicher wird die Monetarisierung noch ein wenig auf sich warten lassen, da der alternative Linkaufbau sehr gut funktioniert und nicht durch übermäßige Werbung gefährdet werden soll. Je nach freier Zeit, wird es immer wieder neuen Content geben, der sich thematisch mit einem Feld beschäftigt. Zur Zeit sitzen wir am Satz das Pythagoras und erhoffen uns eine Verdopplung aller Zahlen.
Was würde ich besser machen: Ich würde in die nächste Nischenseite definitiv maximal 10-15 Stunden Arbeit stecken. Die Arbeitszeit ist das eigentliche Gut eines Webworkers und so ist es immer eine Abwägungssache, in welchen Bereich man seine Zeit steckt. Zum Glück hat sich die Idee eines großen Matheportals mit der Nischenseite als Testballon bewahrheitet, so dass sich langfristig die Arbeitszeit wieder einspielen wird. Es war trotzdem zu viel investierte Zeit.
http://spracherkennungssoftware.biz/ von Thomas Mangold
Thema und Idee: Thema ist Spracherkennungssoftware, Diktiersoftware und Diktierprogramme. Die Nische entsprach meinen Kriterien (relativ überschaubare Konkurrenz, aber doch genügend Suchanfragen um rentabel sein zu können). Außerdem handelt es sich bei dem Thema um eines, dass in Zukunft noch eine große Rolle spielen sollte. Insofern rechne ich mit steigenden Suchanfragen.
Top 3 Keywords:
- Spracherkennungssoftware: Monatliche globale Suchanfragen 8100 / Monatliche lokale Suchanfragen 590 / Ranking am Ende der Challenge 87 / Ranking (heute,16.05.2012) 9
- Diktierprogramme: Monatliche globale Suchanfragen 1300 / Monatliche lokale Suchanfragen 73 / Ranking am Ende der Challenge 94 / Ranking (heute,16.05.2012) 6
- Diktiersoftware: Monatliche globale Suchanfragen 4400 / Monatliche lokale Suchanfragen 260 / Ranking am Ende der Challenge 71 / Ranking (heute,16.05.2012) 24
Besucherzahlen seit Beginn: 779 Besucher (508 eindeutige Besucher)
Derzeit durchschnittliche Besucher pro Tag: circa 10
Aufenthaltsdauer bei Google Analytics (Gesamter Zeitraum): 03:27 Minuten
Anzahl indexierter Seiten (Content): 29
Geschätzter Arbeitsaufwand gesamt: ca. 50 – 60 Stunden
Bisherige Einnahmen: (inkl. Art der Einnahme)
- Partnerprogramm Amazon: 26,10 €
- Partnerporgramm Nuance: 35,21 €
- Adsense: 0,72 €
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
Da gibt es drei klare Antworten: Nischensuche, Onpage-Optimierung, Offpage-Optimierung. Ich habe zwar davor schon eine Nischenseite erstellt, allerdings aus reinem Interesse an der Materie und weniger aus Gründen der Monetarisierung (zumindest anfangs). Erst durch die Nischenseiten-Challenge habe ich mich begonnen mit diesen drei Themen intensiv auseinander zu setzen und daraus sehr sehr viel zu lernen. Natürlich auch dank der anderen Mitstreiter!
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Ob du es glaubt oder nicht, drei Tage nach dem Ende der Nischenseiten-Challenge kehrte ich in den Rankings wieder auf die erste Seite zurück (zumindest mit meinem Hauptkeyword), nachdem ich noch am Ende der Challenge auf den Positionen 70-100 zu finden war. Das ist natürlich sehr erfreulich und bestärkt mich in der Tatsache, dass ich die Nischenseite weiter betreiben werde. Die gemessen am geringen Traffic verhältnismäßig hohen Einnahmen beweisen, dass die Nische durchaus lukrativ ist.
Ich werde die Nische jetzt "nebenbei" weiter betreuen und versuchen durch meine Lehren aus der Challenge unter die Top 3 zu bringen!
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Ich habe die Offpage-Optimierung komplett versaut. Ich habe nie den richtigen Mix gefunden, weil ich alles Blockweise abgearbeitet habe. Zuerst möglichst viele Backlinks aus Kommentaren, dann folgte die Konzentration auf Linktausch, danach auf Gastartikel und zu guter Letzt die Eintragung in Blog-Verzeichnisse. Das hat Google offensichtlich gar nicht gut gefallen. Andere Optimierungsmaßnahmen habe ich fast gar nicht berücksichtigt, weil sie entweder zu aufwendig für meine doch recht knapp bemessene Zeit waren, oder ich sie für vernachlässigbar hielt.
Das würde ich auf alle Fälle besser machen, also koordinierter und vom Mix her besser.
Außerdem würde ich verschiedene Arten der Nischenseite Splittesten, aber dafür waren die Besucher einfach zu wenig um daraus sinnvolle Ergebnisse erzielen zu können.
http://stefan-walter.net/ von Stefan Walter
Thema und Idee: Ich biete fertige Softwarelösungen in einem spezialisiertem Bereich und entsprechendes Know How an.
Top 3 Keywords: Um ganz ehrlich zu sein, mit dem Thema habe ich mich nicht wirklich auseinandergesetzt und erst ab der Mitte der Challenge begonnen, zumindest einzelne Seiten auf den Inhalt entsprechende Keywords zu trimmen. Dem entsprechend ist mein Ranking – bei speziellen Problemen auf Platz eins, ansonsten nicht auffindbar.
Besucherzahlen seit Beginn: 1,197
Unique Visitors: 830
Derzeit durchschnittliche Anzahl Besucher pro Tag: 10
Aufenthaltsdauer bei Google Analytics: 03:35 Minuten
Anzahl indexierter Seiten (Content): 71
Geschätzter Arbeitsaufwand gesamt: >200h da ich ja auch die Softwarelösungen selbst programmiere
Bisherige Einnahmen (inkl. Art der Einnahme): $118.53 als Affiliate (1 Besucher über 1 Banner)
Keine Ahnung ob es im Rahmen der Challenge relevant ist, aber ich bekomme Ende dieses Monats auch eine Prämie im 3-4 Stelligen Bereich von der Firma bei der ich angestellt bin, da ich über die Nischenseite einen Kunden für ihn gewonnen habe. Also quasi ein netter Nebeneffekt…
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
- SEO am besten auslagern, dieser Teil der Arbeit macht mir keinen Spaß.
- Wenn man nicht in seiner Muttersprache schreibt, ist doch eine gewisse Überwindung vorhanden ständig für neuen Content zu sorgen
- Man darf nicht aufgeben!
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Sie wird weiterhin (wie leider die letzten 3 Wochen) auf Eis liegen, und erst nach Ende des Uni-Semesters (Anfang Juli) werde ich wieder voll durchstarten und hoffentlich an die bisherigen Erfolge anschließen.
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Hm.. schwierige Frage.. ich würde versuchen das Ganze etwas strukturierter anzugehen. Und vielleicht bei der deutschen Sprache bleiben, wobei es da natürlich immer auf das Thema ankommt, und da musste ich mich mehr oder weniger beugen. Und wenn ich genug Geld investieren könnte, würde ich eine Firma für SEO beauftragen *gg*
http://taufgeschenke24.com von Jonas Geldschläger
Thema und Idee: Taufgeschenke – Für Jungen, Mädchen und Paten. Idee: Über das Jahr anhaltender Kaufwunsch, was sich durch zahlreiche Trendanalysen bestätigen lässt. Angebot eines übersichtlichen Affiliate-Angebots, das durch einen Mehrwert (Fragen im Blog) angereichert wird.
Top 3 Keywords: Ich habe mich lediglich auf ein Keyword eingeschossen, Sebastian, nämlich Taufgeschenke. Vieles kommt durch die Rückhand mit und ich ranke auch zu "was schenkt man zur Taufe" oder eben "Taufgeschenke für Jungen" – Wichtig war und ist dennoch lediglich das erste Schlüsselwort, den Rest mache ich nebenher.
Die Werte zu diesem auf [exakt]: global: 18.100, lokal: 14.800. Ranking letzte Woche einmalig 5, kurzweilig 4, jetzt gerade 7. Da ist noch viel Bewegung drin. Aber es wird 🙂
Besucherzahlen seit Beginn: Rund 6.500 Besucher
Aufenthaltsdauer: Besucher schauen sich im Schnitt 3,25 Seiten pro Besuch an, bleiben rund 3:48 Minuten auf der Seite
Indexierte Seiten: Laut Google sind 35 Seiten im Index, wobei es über 130+ Rankings gibt (also Top100). Erstellte Artikel gibt es 14.
Arbeitsaufwand: Den Arbeitsaufwand kann ich schwer einschätzen. Vielleicht ungefähr so: 3 Stunden für die einmalige Erstellung der Seite, rund eine Stunde pro Artikel, wobei wir nun bei 17 Stunden wären. Backlinks immer ein paar nebenher, darauf achte ich nicht.
Einnahmen: Gesamteinnahmen belaufen sich bis dato auf rund 400€. Dabei stammen gut 300€ aus dem Monat Mai, dabei setze ich hauptsächlich auf Adsense und ein Affiliate-Modell. Allerdings funktioniert auch die Direktvermarktung. Die Zahlen aus meinem Abschlussreport sehen dabei so aus:
- Superclix: 60,03€
- Amazon: 23,37€
- Zanox: 36€
- Adsense: 146,53€
- Direktvermarktung: 50€ (seit 1.5. ~monatlich)
- Gesamt: 315, 93€
Diese sind allerdings fast eine Woche alt und haben sich, eben bis zu rund 400€ insgesamt, gleichmäßig erhöht.
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
Ich habe nichts über das Nischenmarketing selbst gelernt. Eher das gemacht, was schon immer funktionierte. Auf meinem Blog habe ich das Ganze so zusammengefasst:
"Wenn ich jetzt schreibe, dass ich nichts über das Nischenmarketing gelernt habe, wirkt das bestimmt arrogant und ist sicherlich auch nicht ganz richtig. Dennoch habe ich eigentlich nur das gemacht, was ich immer mache und das Konzept ist aufgegangen. Schön…
Das liegt aber gar nicht an meinem spektakulären Wissen oder einer eingebildeten Attitüde, sondern daran, dass ich auch nur die wöchentlichen Statusreporte der anderen einsehen konnte.
Dabei gibt es aber kaum Einblicke, sondern häufig nur Ergebnisse.
Das heißt, ich kann die Fassaden erkennen und so auf das Dahinter schließen. Von der Wirkung auf die Ursache zu schließen klappt vielleicht bei Regenschauern, aber meines Erachtens nicht im Online-Marketing.
So sehe ich zwar, dass der ein oder andere Teilnehmer erfolgreich war, aber nicht wirklich, woran das lag.
- Ist die Nische simpel?
- In welchem Turnus erfolgte der Linkaufbau?
- Welche Fäden wurden in welcher Reihenfolge gezogen?
- Erst ein starker oder ein schwacher Link?
Das sind viele Fragen, aber diese interessieren mich dabei. Mir hilft es nicht, wenn ich lese: “So, habe jetzt 25 Links gesetzt…”
Ich habe gesehen, dass es sehr viele Herangehensweisen gab und gibt. Dabei sehe ich hauptsächlich den Unterschied zwischen Affiliate-Projekten, Adsense-Seiten und dem reinen Online-Marketing.
Ich setze schon seit langer Zeit auf die ersten beiden Pferdchen, da ich es nicht mag, Halbwissen an Hilflose zu verzocken. Aber das kann jeder machen, wie er es will und wahrscheinlich ist das auf lange Sicht durchaus lukrativer."
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
"Die Frage ist gut und vor ein paar Wochen hätte ich sie nicht einmal beantworten können. Nach meinem letzten Beitrag bekam ich per Mail ein Kaufangebot und habe kurz überlegt, ob ich zuschlagen sollte. Das wäre wirklich attraktiv gewesen. Allerdings finde ich es ganz spannend, dass ich zum ersten Mal ein Projekt einer so großen Öffentlichkeit gezeigt habe. Denn mitunter ist das auch gefährlich. Überall gibt es Neider und Idioten.
Nun ist es aber eben so und deshalb will ich das Projekt halten. Weniger, weil ich auf den Rubel aus bin, sondern um weitere Dinge zu veranschaulichen und nicht immer irgendwelche diffusen Aussagen in den Raum zu stellen.
Und ja, mir macht es wirklich Spaß und ich hätte nicht gedacht, dass ich mich für ein Thema wie die Taufe so sehr begeistern könnte. Aber ich habe ganz viele Dinge gelernt, die mich wirklich interessieren.
Außerdem gefällt mir der Bereich so sehr, dass ich ein weiteres Projekt in einer ähnlichen Nische begonnen habe. Jedenfalls habe ich die Domain registriert. Immerhin. Ich würde gern irgendwann wieder einen Rückblick wagen und Dir zeigen, was aus dem Projekt geworden ist.
Aber jetzt reicht es vorerst. Ich glaube, viel wird sich da in den nächsten Wochen auch nicht tun und es gilt, das Erreichte auszubauen und vor allem zu halten."
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Nichts 🙂
http://typo3.system-testen.de/ von Tim Lochmüller
Thema und Idee: Idee war, die Zielgruppe TYPO3 Agenturen und Endkunden zu erreichen und diese für Sicherheit, Performance und Code Qualität zu sensibilisieren. Ist dies geschehen so geht es um den Verkauf von Eigenleistungen/Dienstleistungen. Das ziel war somit die Umsätze NICHT aus Affiliate und Co. zu ziehen.
Top 3 Keywords:
- typo3 performance
- typo3 sicherheit
- typo3 qualität
- typo3 …
Ranking: Mies 😉
Die Qual der Wahl der Nische wurde nicht anhand des Suchvolumen gewählt, sondern anhand der Kompetenz, welche bereits verfügbar war. Mit typo3blogger.de betreue ich den größten deutschen TYPO3 Blog, den ich mit einem weiteren "Kind" ergänzen wollte/will.
Besucherzahlen seit Beginn: ca. 2000
Derzeit durchschnittliche Anzahl Besucher pro Tag: auf < 20 gefallen, u.a. damit begründet, dass ich das Projekt nicht vollständig beendet habe und es, wie immer an Zeit fehlt.
Aufenthaltsdauer bei Google Analytics: 1:58 Minuten
Anzahl indexierter Seiten (Content): ca. 70
Geschätzter Arbeitsaufwand gesamt: ca. 10-12 Stunden
Bisherige Einnahmen (inkl. Art der Einnahme): 0 € 🙁
Wie man sieht ist der Plan nicht aufgegangen.
Was sind deine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
- Kontinuität ist wichtig. Mann muss am Ball bleiben und ein wenig Zeit haben (das war mein größte Erfahrung)
- Für eine richtige Nische, sind kreativ Techniken und Erfahrungen anderer Wichtig (nicht genutzt, wobei ich mich schon auf TYPO3 festgelegt habe)
- Die nächste Challenge werde ich wohl erst einmal aussetzen 🙂
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Es wird in den nächsten Monaten unregelmäßig Artikel geben. Je nachdem wie diese ankommen, wird die Seite weitergeführt und ausgebaut oder die Inhalte werden in typo3blogger.de migriert.
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Aus den Erfahrungen oben lernen und die Aktion selbst besser vorbereiten.
http://www.washilftgegenpickel24.de von David Karpik
Thema und Idee: Ein Online-Ratgeber zum Thema Akne, Pickel und Mitesser mit angeschlossenem Shop und regelmässigen Sonderaktionen.
Top 3 Keywords:
- was hilft gegen pickel / 8100 / #6
- pickel am po / 4400 / #5
- pickel unter der haut / 2400 / #6
Besucherzahlen seit Beginn: 1627
Derzeit durchschnittlich pro Tag: 60-90
Aufenthaltsdauer: 2:36min
Indexierte Seiten: 20
Arbeitsaufwand: 25h
Einnahmen der letzten 4 Wochen: 51€
- Amazon Partnerprogramm: 16,47€
- Affili.net Partnerprogramm: 11,10€
- Adsense: 24,07€
Die 3 grössten Erfahrungen:
- Lerneffekt durch die Challenge an sich. Es war nicht meine erste selbst erstellte Nischenseite, dennoch konnte ich sehr viele wertvolle Tipps bei den anderen Teilnehmern finden.
- Weniger eine Erfahrung, eher eine Bestätigung: die Kombination aus einem guten, vorzeigbaren Content und sauberen Linkbuilding funktioniert weiterhin, auch in relativ stark umkämpften Nischen
- weitere Erfahrungen gibt es auf http://www.chillibox.de
Wie geht es weiter?
Ein Teil der monatlichen Einnahmen wird reinvestiert in weiteren Ausbau der Seite. Ich plane 10 weitere Artikel zu veröffentlichen und möglicherweise ein kostenloses E-Book zum Thema. Ebenfalls haben sich ein paar potentielle Partner gemeldet die ihre Produkte über die Seite vermarkten wollen.
Was würdest du das nächste Mal anders/besser machen?
Wahrscheinlich nicht viel. Durch eine ausführliche Analyse der Nische und des Potenzials einer solchen Seite kann man viele Überraschungen vermeiden. Somit hat die Seite die in sie gesetzten Erwartungen bis jetzt ziemlich genau erfüllt. Mein Ziel war ein passives Einkommen von ca. €50-200€ monatlich zu generieren und es sieht danach aus als wenn die Seite dieses Ziel voll und ganz erreichen wird.
http://zahngoldverkaufen.com von Gerald Salletmeier
Thema und Idee: Die Zielgruppe sucht nach einem unkomplizierten Ankauf von Zahngold im Internet zu guten Preisen. Mit dem Goldrechner von Goldankauf123 und erklärenden Texten wird genau dies geboten.
Top 3 Keywords:
Hier mal die TOP 3 Keywords, die momentan am meisten Traffic bringen. Es gäbe neben Zahngold verkaufen natürlich noch eine Reihe weiterer guter Keywords in diesem Bereich, wie man im Screenshot des Nischenseiten Hauptquartieres sehen kann.
- Platz #5 – Zahngold verkaufen – 1.000 Suchen/Monat
- Platz #9 – Zahngold Legierung – 210 Suchen/Monat
- Platz #4 – Zahngold einschmelzen – 36 Suchen/Monat
Besucherzahlen seit Beginn: Vom 19.03.2012 bis 15.05.2012 wurden 409 Besuche von Analytics registriert, wobei 223 von Suchmaschinen, 56 direkt und der Rest von Frageportalen, Artikelverzeichnissen und anderen Backlinks kam. Also erstaunlich viel!
Derzeit Anzahl Besucher pro Tag: 5-15 Besucher
Aufenthaltsdauer bei Google Analytics: 1 Minute – das scheint auf den ersten Blick sehr wenig. Viele jedoch haben mit dem Goldrechner sofort gefunden, was sie gesucht haben und geben hier ihre Werte ein, um den Preis zu berechnen. Das belegt auch die sehr hohe Klickrate zu Goldankauf123.
Anzahl indexierter Seiten (Content): 7 Seiten
Geschätzter Arbeitsaufwand gesamt: ca. 10- 15 Stunden – Layout, Rechner und Werbemittel wurden von Goldankauf123 über das Partnerprogramm gestellt. Der Hauptaufwand lag im Texten und der Backlink-Generierung.
Bisherige Einnahmen:
- 1. Goldsale 53,81 €
- 2. Goldsale: 27,57 €
- 3. Adwords: 5,44 €
- Gesamt: 86,82 €
Einnahmen/Besucher: 21,22 Cent (inkl. Challenge Besucher )
TKP: 212,27 €
Weitere Goldankäufe blieben in den letzten Wochen aus, da der Goldpreis stark gefallen war. Momentan steigt er gerade wieder stark an und die generierten Ankäufe im Partnerprogramm steigen auch gerade wieder stärker. Es ist also eine Frage der Zeit, bis der nächse Sale eintrudelt. Abgezogen könnte nur eine anteilige Servermiete als Kostenfaktor werden. Der Platzbedarf und der Traffic sind jedoch wirklich noch marginal.
Meine drei größten Lernerfahrungen aus der Nischenseiten-Challenge?
- Viele Wege führen nach Rom. Sehr interessant war, verschiedene Ansätze zu verfolgen, wie eine Nischenseite erfolgreich positioniert werden kann.
- Mich hat vor allem die Nutzung von Umfragen bei einigen Teilnehmern interessiert, um die Zielgruppe noch besser kennenzulernen. Gerade bei schwierigen Nischen ist das sicher ein hochinteressantes Instrument. Vor allem der qualitative Ansatz gefiel mir. Quantitative Umfrage gibt es ja zur Genüge.
- Gewisse Dinge, die als ABSOLUTE MUST gepriesen werden, wie das Article Spinning – war ja bei dem irgendwo ein Thema – sind nach dem letzten Google Update wieder im Boden versunken. Man sollte immer alles auf seine Langfristigkeit hinterfragen. Interessant fand ich jedoch, dass Nischenseiten mit breiten Backlink-Profil trotz massivem Spinning Einsatz dennoch verschont blieben.
Wie geht es mit der Nischenseite weiter?
Ich arbeite noch die letzten Punkte auf meinem Fahrplan ab, bis ich die Ziele erreicht habe
Was würdest Du das nächste Mal anders/besser machen?
Mehr Outsourcen!
Ein Vergleich aller Nischenseiten und einiger Kennzahlen
Zum Abschluss möchte ich einige interessante Kennzahlen aller teilnehmenden Nischenseiten miteinander vergleichen. In der folgenden Grafik wird die Kennzahl Historic Domain Pop angezeigt.
Hiermit ist die Anzahl der Backlink-gebenden Domains aus dem Historic-Index, also alles bis Ende März 2012 gemeint.
Historic Domain Pop
Und so sieht der Domain Pop (Fresh) aus, also alles ab April 2012 bis heute:
Und beide zusammengerechnet (total):
Jetzt folgt der aussagekräftige OVI (XOVI-Wert):
Der OVI zeigt die qualitative und quantitative Sichtbarkeit einer URL in den Suchmaschinen, das heißt, ob eine Domain mit vielen und vor allem wichtigen Begriffen in den Suchmaschinen auf den vordersten Positionen steht. Je höher der OVI ist, umso besser sind die Rankings einer Domain.
Und noch einmal mit den absoluten Zahlen:
- http://www.poolheizung-solar.de/ 3,4
- http://www.schnell-gesund-zunehmen.de/ 2,5
- http://online-rechnungen-erstellen.de/ 2,45
- http://taufgeschenke24.com/ 2,24
- http://auto-versicherungsvergleich.info/ 1,58
- http://www.satz-des.de/ 1,48
- http://verkaufen-im-internet.eu/ 1,31
- http://beatbox-video.de/ 1,13
- http://pfefferminz-tee.de/ 0,7
- http://www.washilftgegenpickel24.de/ 0,64
- http://www.golfsport24.info/ 0,48
- http://holzeisenbahn.seo-diaries.de/ 0,46
- http://zahngoldverkaufen.com/ 0,32
- http://was-ist-der-bund-future.de/ 0,27
- http://www.fc-barcelona-trikot.de/ 0,24
- http://pad-und-kapsel.de/ 0,19
- http://www.hdmikabelfaq.de/ 0,15
- http://praesentationen24.de/ 0,13
- http://www.zombie-filme.com/ 0,11
- http://barbecue-smoker-grill.de/ 0,09
- http://www.entsaftershop.de/ 0,06
- http://typo3.system-testen.de/ 0,04
- http://spracherkennungssoftware.biz/ 0,03
- http://www.footballfilme.de/ 0,01
- http://www.motorradhelm-vergleich.de/ 0,01
- http://www.testsieger-kindersitz.de/ 0,01
- http://qrcodefreak.com/ 0,01
- http://anrufblockerkaufen.de/ 0
- http://www.gastartikelschreiben.de/ 0
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an David von Chillibox.de, der mir freundlicherweise die Daten und Zahlen für diese schönen Statistiken zur Verfügung gestellt hat.
Das war eine Zusammenfassung mit sehr vielen Insights und Lernerfahrungen verschiedener Nischenseiten-Teilnehmer. Zwischen den Zeilen und vor allem durch die Antworten der Teilnehmer auf die Frage, was sie beim nächsten Mal anders machen würden, kann man sehr viel lernen. Alleine, wenn man sich die Top 10 der OVI-Seiten anschaut, erhält man sehr viele Inspirationen, was man wie machen kann und was funktioniert.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmer und an die neu entstandenen Kooperationen und Business-Partner für die tolle und lehrreiche Zeit.
Ich hoffe, durch diese Challenge konnte jeder eine Menge lernen und wird auch aus diesem Artikel noch einmal zusätzlich etwas lernen können.
Viel Erfolg, tolle Nischenseiten und ein florierendes Business wünscht
Sebastian
Mario | Lichtwecker Team sagt:
Das ist schon sehr spannend, wie weit die Ergebnisse auseinander gehen. Vor allem Glückwunsch an die Teilnehmer, die richtig abgerockt haben 😉
Joschka Budach sagt:
danke für die Auswertung… ich geh mal bisschen stöbern 🙂 vielleicht kommt mir dabei eine Idee xD
Martin sagt:
Also aus Leser-sicht war diese Challange ein voller Erfolg. Man sieht wie vielfältig die Möglichkeiten sind und welche Erfolgsfaktoren zum Ziel führen. Für mich hat sich daraus ergeben, dass die Vorbereitungsarbeiten für eine Nischen-Seite das A und O sind. Keyword-Recherche, Konkurrenzanalyse und Monetarisierungsmöglichkeiten abgestimmt auf die Zielgruppe sind wesentliche Faktoren, in die man im Vorfeld etwas mehr Zeit investieren sollte. Hinzu kommt die eigene Affinität zu dem eigentlichen Inhalt der Seite also wie sehr kann ich mich damit identifizieren. Das erhöht die eigene Motivation in Sachen Contentaufbau und Offpage-Optimierung. Wenn die Motivation nur daraus besteht um Geld zu verdienen, dann ist eine reine Affiliate-Seite besser geeignet, bei der mehr die gestalterische Komponente und die Verkaufstexte zählen als dem User einen echten Mehrwert mit kostenlosen Informationen zu bieten.
Reeny sagt:
Vielen Dank für die abschließende Auswertung Sebastian, ehrlich gesagt war ich am heutigen Montag schon etwas traurig, weil es der erste Montag ohne Statusbericht sein sollte :D!
Eine Frage habe ich noch, die mich brennend interessiert! Wird es in naher Zukunft noch eine Nischenchallange geben? Ich habe so sehr Lust mitzumachen :D!
Enrico sagt:
das ist ja ne geile Auswertung.
Alle „Zuschauer“ können jetzt viel Erfahrung aufsaugen. Wert: Unbezahlbar.
Vielen Dank
Enrico
FrankM sagt:
Hallo Sebastian, danke fuer deine Muehe, die Stimmen der einzelnen Teilnehmer zusammenzutragen. Ist doch ein ganz interessanter Ueberblick. Fuer mich sind da noch viele Ideen drin.
Ein neues Nischenprojekt ist jedenfalls schon in der Pipeline…
Patentikus sagt:
Die Taufgeschenke-Seite ist für mich sehr beeindruckend. Fast 400.- Einnahmen und mehrere Tausend Besucher in so kurzer Zeit. Da kriegt man richtig Lust, mal wieder selbst nach Nischen zu stöbern … 🙂
Martin sagt:
Schade dass viele die Challenge nicht beendet haben. Ich habe auch als Zuschauer viel gelernt, beim nächsten Mal bin ich dabei!
Tristan sagt:
Wow, ich bin schwer beeindruckt von dieser gelungenen Zusammenstellung. Wirklich eine gute Idee, noch einmal alle Teilnehmer der Nischenseiten Challenge zu berücksichtigen. Danke!
Jonas Geldschläger sagt:
Hallo Sebastian – Vielen Dank für die Nennung, den Backlink, die kleine Übersicht. Auch vielen Dank an David (ich glaube, Du hast da Wechstaben verbuchtelt und solltest das „W“ gegen ein „V“ tauschen 🙂
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der Challenge und es hat mir wahrlich Spaß gemacht, an dieser Stelle nochmals ein Zitat aus meinem Blog, sonst ist das alles so doppelt gemoppelt.
Vor allem da es mir wichtig erscheint, um meinen Ausschnitt abzurunden. Per Mail wollte ich das nicht, da es wohl alles ein wenig aufgebläht hätte:
„Aber vielleicht habe ich doch etwas gelernt. Sogar etwas sehr wertvolles. Das betrifft aber eher die Blogosphäre.
Ich war erstaunt und bin es immer noch, wie groß doch der Zusammenhalt ist und wie liebenswürdig die meisten Reaktionen sind. Und das kann enorm viel wert sein.
Einfach nur das Gefühl zu haben, dass man nicht allein ist und gesehen wird, ist eine enorme Motivation für die eigene Arbeit.
Dieser Aspekt fehlt aber oftmals in meinem Bereich, denn prinzipiell mache ich alles zwischen mir und dem Monitor vor mir aus. Ab und an ein Kommentar, aber das war es dann auch schon.
Ich glaube, dass ist der Grund, warum bei vielen Bloggern irgendwann die Luft raus ist. Der Erfolg besteht aus Zahlen, aber Statistiken sind so herzlich wie mein Wäschekorb…
Das hat mir sehr gefallen und ich wünschte, es wäre bei jedem Projekt so. Vielleicht sollte ich doch nach ein paar Mitstreitern suchen, um sich gegenseitig auf die Schulter zu klopfen
Außerdem habe ich sehr viele Menschen kennen gelernt und das war klasse. Manche gingen mir auf den Kranz, aber die meisten waren aufgeschlossen, haben meine Fragen beantwortet und sich sehr begeistern können.
Insgesamt fand ich die Nischenchallenge großartig und freue mich, dass es sie gab. Es hat wirklich Spaß gemacht.“
Ich wünsche allen Lesern, Mitmachern, Auswertern und Marketern ein erfolgreiches Restjahr und freue mich auf die nächsten Events, die vielleicht abermals die Blogosphäre bereichern.
beste Grüße
Jonas
Existenz im Netz | taufgeschenke24.com
Dejan "Business Robin Hood" Novakovic sagt:
Danke für die Zusammenstellung Sebastian.
Ist teilweise jedoch auch erschreckend, dass einige 12 Wochen investiert, und dann wenig bis gar nichts verdient haben.
Da sieht man auch, dass es harte Arbeit ist und in der Praxis nicht alles so funktioniert, wie man sich das im Vorfeld denkt.
Andererseits sieht man auch, dass man sehr wohl schnell und viel Traffic durch Google generieren kann. Jedoch sollte man von Anfang an 2-3 Schritte im Voraus denken = wie man die Arbeit in Umsatz umwandeln kann.
Bin gespannt wie es mit Deinen Nischenseiten weitergeht.
LG aus Wien,
Dejan
René sagt:
Hallo Sebastian,
Du warst also der Stein des Anstoßes, dieser tollen Challenge. Allen Mitwirkenden von meiner Seite vielen Dank, für den Mut und die Bereitschaft hier so öffentlich zu agieren.
Interessant sind die verschiedenen Herangehensweisen der einzelnen Persönlichkeiten. Neben der Strategie ist sicherlich auch die Leidenschaft und die Werte, die für jeden zählen mit von der Bedeutung.
Beschäftige ich mich gerne mit einem Thema und bringe damit anderen Menschen auch entsprechenden Nutzen und Mehrwert scheint dies eine wertvolle Symbiose zu sein.
Es wäre für mich interessant, wenn wir mal nach einem Jahr gucken…“alles Neue bringt der Mai…2013″, was schlußendlich aus den Objekten geworden ist. Somit hätten wir mal einen Kurz-und einen Langzeit-Effekt zu Nischenseiten.
Also allen noch einmal vielen Dank !
Gruß René
Thomas sagt:
Hallo Sebastian,
Danke für Deinen Einsatz und die ausführliche Auswertung. Ich habe auch diverse Nischenseiten laufen. Der Faktor Zeit spielt hier eine große Rolle. Je länger online desto effektiver. Natürlich müssen die Nischenseiten auch geflegt sein, Texte, Links , Bilder etc.. Alles in allem viel Fleißarbeit. Die Auswertung hat auch mir viele neue Erkenntnisse aufgezeigt.
Danke nochmals für Content mit Mehrwert.
Gruß
Thomas
Michael Krainz sagt:
Super Artikelserie Sebastian, danke dafür. Ich wolte eigentlich schon lange fragen was das für ein Plugin ist, dass du schon in einem deiner Videos gezeigt hast und das links mit dem Text mitläuft?
Wäre schön wenn du diese immer in deinen Videos oder Artikel mit anführst.
Danke.
Liebe Grüße aus Wien
Michae Krainz
Jan sagt:
Super Auswertung! Ausführlicher gehts wirklich kaum noch!
Hier zeigt sich mal wieder deutlich das die großen Einnahmen ausbleiben…
Wer bloggen will braucht Zeit und Ausdauer und vor allem Spaß am Thema!
charlie sagt:
Muss jetzt hier mal die still und heimlich Zuschauenden vertreten, die die Nischenchallenge verfolgt haben und auch diese Zusammenfassung.
Das war äußerst lehrreich für Leute, denen auch ein Internetauftritt im Kopf rumgeistert. Es war toll anzusehen, mit welch unterschiedlichen Methoden die verschiedenen Nischenseiten an die Sache heran gegangen sind.
Danke an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben und danke an Sebastian für die gute Idee und diese Zusammenfassung.
Gruß Charlie
P.S.: 10-12 bzw. 10-15 Stunden Gesamtaufwand in 13 Wochen??? Mmmmhhhhhhhh….
Frank sagt:
Super Auswertung – danke Sebastian,
also ich für mich ziehe ein paar Dinge aus den Ergebnissen heraus:
zum einen: Content is King und bleibt es auch – alle Seiten die viel themenrelevanten und interessanten Mehrwert-Content aufweisen konnten wurden im Ranking beim Google vorne gelistet.
zum anderen: die Monetarisierung sollte schon in der Überlegungsphase – ob man ein solches Projekt überhaupt anfängt einen sehr starken Stellenwert bekommen. Seiten die nichts mit irgendwelchen Produkten zu tun haben, und die nichts verkaufen / anbieten – müssen zwangsläufig über Bannerwerbung, Adsense etc. monetarisiert werden – und somit wird dies schon ein schwieriger Weg bis die Monetarisierung steht – wenn Sie aber steht wird sie sicherlich stetig einnahmen generieren.
Panek sagt:
Eine phantastische und lehrreiche Challange geht zu ende. Super, super schade!!!
Für mich persönlich war es eine tolle Sache bei der ich unglaublich viel mitnehmen konnte.
Es ist gut zu wissen dass es verschiedene Herangehensweisen an ein Nischenprojekt gibt (und nicht wie es ja gerne von den einen oder anderen vermittelt wird) den ultimativen Erfolgsweg.
Ich muss gestehen dass ich mich mittlerweile zum absoluten Stammleser deines Blogs entwickelt habe. Dafür an alle Mitwirkenden ein …. Vielen Dank!
Marcel sagt:
Ja super Zusammenstellung. Ich finde es beachtlich was manch einer schon nach 13 Wochen rausgeholt halt. Hier sieht man mal wieder wie wichtig Durchhaltevermögen in dem Business ist. Richtig große Einnahmen werden sich wohl erst nach einer langen und kontinuirlichen Arbeit verzeichnen lassen.
Tobi2 sagt:
Die Challenge zeigt auch mal wieder deutlich, dass viele Nischen schlicht unrentabel sind. Wenn man sich den Aufwand und die Einnahmen bei den meisten Blogs ansieht, liegt der Stundenlohn bei wenigen Cents. Da hilft auch viel Content nichts. Vor einem Nischenprojekt sollte eine ordentliche Recherche gemacht werden, wie groß der Markt ist, welches Kaufverhalten die Zielgruppe hat und ob es lukrative Werbemöglichten bzw. Affiliate-Programme gibt.
Roman sagt:
Hatte leider nicht genügend Zeit, um selber an der Nischenseiten Challenge teilzunehmen, aber habe mittlerweile schon mehr als 10 Nischenseiten und habe meistens die selben Erfahrungen wie die Teilnehmer gemacht. Am Anfang ist die Motivation natürlich groß und auch die ersten Backlinks setzt man noch gerne, aber wenn dann nicht schon das erste Geld fließt, geht die Motivation den Bach runter. Aber manchmal muss man auch gewieße Nischen wieder vergessen, wenn man die Konkurrenz oder die Conversion Rate unter-/überschätzt hat.
Aber die Zusammenstellung ist wirklich gelungen.
Portunity Media sagt:
Bislang hatten wir immer nur Websites / Portale aufgebaut – der Nischengedanke reizte uns allerdings sehr. Wir wollten deshalb auch bei der Challenge von Peer mit machen, dann kam aber jede Woche etwas dazwischen und schwupp-di-wup waren die 13 Wochen schon vorbei. Hat aber den Vorteil, dass man so sehr viel lernen konnte, vor allem diese Auswertung zeigt nochmal deutlich worauf es ankommt. Danke !. Wir starten jetzt gerade auch mit einer Domain mit einer Nische und sind in der Recherche- und Planungs-Phase. Ich sehe es dabei auch so, dass dort die ersten Weichen gestellt werden für den Gesamterfolg sowie man sehr viel durch falsche Nischen-Wahl bereits falsch machen kann.
Ingo sagt:
Tolle Sache die Nischenchallenge und ich finde es ganz große Klasse, dass so viele Teilnehmer einen kleinen Einblick in Ihre Vorgehensweise gegeben haben. Wann gibt es die nächste Challenge? Beste Grüsse aus Berlin
KevinSs sagt:
Habe mich jetzt ebenfalls vermehrt auf Nischenseiten konzentriert, finde den Artikel sehr inspirierend, danke! Werde die Tipps nutzen.@Ingo sehe ich auch so, vlll. mache ich ja auch mal mit.
Grüße,
Kevin
Jürgen sagt:
Danke für den guten Artikel! Hab mittlerweile selbst 3 Nischenseiten, die momentan gut ranken, mit Potential nach oben. Dein Artikel war wirklich sehr inspirierend und hat mich motiviert noch härter an meinen Seiten zu arbeiten! Werde versuchen, deine Tipps bestmöglich umzusetzen! Ab morgen beginnt die Optimierung! Vielen Dank!
Gruß Jürgen
Nico sagt:
Hallo zusammen,
ich bin immer wieder fasziniert von der Kreativität bei der Themenfindung für die diversen Projekte.
Ich probiere mich gerade selbst mit einer Seite zum Thema Einkaufstrolleys:
http://einkaufstrolley-tests.de/
Schau mer mal ob das was wird.
Grüße und viel Erfolg euch allen.
Nico