• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

bonek

Online Marketing einfach erklärt

  • Das erste Mal hier?
  • Über mich
  • Boni
    • Backlinkaufbau
    • Nischensuche
    • Gewerbeanmeldung
    • Infoprodukt-Ideen
    • SEO-Texte
  • Marketing-Werkzeuge
  • Blog

Zuletzt aktualisiert am 16. August 2016 • 58 Comments

Wie ich mehr als 200 Content-Ideen für meine Nische erhalte, die meine Leser brennend interessieren

Content-Idee-Facebook-FrageVor Kurzem habe ich auf meiner Facebook Fanpage gefragt, ob es überhaupt einen Bedarf gibt zu erfahren, wie man herausfindet, was seine Besucher wirklich interessiert und wo sie ihre "Problemchen" haben, bei denen man selbst weiterhelfen kann.

Das Feedback war positiv und die Nachfrage groß, weshalb ich heute meine Strategie (die die meisten eigentlich kennen müssten) vorstellen möchte, wie ich an sehr viele Content-Ideen komme, die den Nerv meiner Besucher treffen, und warum der eine oder andere bei einem neuen Artikel von mir immer wieder denkt: "Die Frage habe ich mir auch schon immer gestellt."

Kleiner Hinweis: Diese Strategie ist für die meisten Nischenseiten und Blogs interessant.

Warum ist es wichtig zu wissen, was die Leser interessiert?

… und reichen da nicht der Google Keyword Planner und die Suggest-Funktion? 

Für den Anfang reicht diese Vorgehensweise vollkommen aus, um zu erkennen, was gesucht wird und vor allem wie oft. So bekommt man die ersten Ideen für Content, Probleme und Herausforderungen der Zielgruppe. Man kann sofort loslegen und den ersten Content aufbauen. Irgendwann hat man jedoch genügend Inhalte zu den wichtigsten Keywords erstellt und einige Stammleser. Wenn es gut läuft, auch schon ein paar Hundert Leute in der eigenen E-Mail-Liste.

Was nun?

Den vorhandenen Content umschreiben und verbessern? Einfach drauflosschreiben und neuen Content schreiben/erstellen? 

Erfolgreiche Kommunikation mit dem Besucher muss seine Bedürfnisse und Herausforderungen in seiner Sprache ansprechen. 

Damit Du weiterhin wächst, empfohlen wirst, soziale Erwähnungen erhältst, deine E-Mail-Liste aufbauen kannst und (falls es in Dein Konzept passt) auch digitale Produkte oder Dienstleistungen verkaufen kannst, musst Du die konkreten Bedürfnisse Deiner Zielgruppe kennen!

Warum?

Wenn Du einfach nur drauflosschreibst und nach eigenem Gefühl Content erstellst, ist die Gefahr groß, dass Du "am Thema vorbei" schreibst. Oder einfach uninteressante Dinge abdeckst. Oder Deine Zielgruppe über- oder unterforderst.

Wie wichtig dabei ein Kunden-Avatar ist, habe ich während der Nischenseiten-Challenge schon einmal erklärt, hier geht es aber darum, genau zu wissen, wo der Schuh drückt und was für Sorgen, Ängste und Fragen Deine Zielgruppe hat.

"Okay, ich habe es verstanden. Wie finde ich nun heraus, wie meine Besucher 'ticken'?"

Du redest mit Ihnen!

Dafür gibt es vielfältige Möglichkeiten:

  • Du hast auf Deiner Seite eine Telefon-Hotline.
  • Du hast eine Kommentarfunktion und beantwortest Deine Kommentare auch.
  • Du forderst Deine Besucher auf, Dir Fragen zu schicken.
  • Du machst auf Deiner Seite eine Umfrage.

All das funktioniert – es kommen jedoch immer nur tröpfchenweise Fragen herein, vor allem am Anfang und bei kleineren Seiten.

Wie sieht dann die elegantere Lösung aus?

Meine automatisierte Strategie zur Content-Ideen-Generierung

Automatismen sind immer gut.

Ziel ist es, die Fehlerquote von uns Menschen zu reduzieren und die Trägheit zu umgehen.

Ich habe auf bonek.de täglich 5 bis 10 E-Mail-Eintragungen über verschiedene Opt-in-Formulare. Die meisten Besucher tragen sich ein, um das kostenlose E-Book SEO mit Köpfchen zu erhalten. Auf der Seite nach dem Opt-in stelle ich jedem die Frage nach den 3 größten Problemen und erhalte von etwa 25 % eine Antwort. Das sind im Schnitt 3 Content-Ideen für neue Beiträge pro Tag.

Diese werden per Filter automatisiert in mein E-Mail-Postfach geleitet, und wenn ich kurz davor stehe, einen neuen Beitrag zu veröffentlichen, lese ich mir einige der Mails durch, um auf neue Ideen zu kommen.

Einige der Probleme kann ich inhaltlich nicht beantworten, andere Themenschwerpunkte habe ich schon zur Genüge beantwortet. Es gibt jedoch auch Probleme und und Herausforderungen, auf die ich noch nicht eingegangen bin und die ich dann in neuen Beiträgen erkläre. (Übrigens war es auch die Frage eines Lesers, wie man an neue Content-Ideen kommt!)

Und so schauen solche Fragen aus (die Beantwortung erfolgt natürlich anonym, um die Hürde des Fragens zu nehmen!):

Fragen von Lesern

Warum ist das eine Win-win-Situation?

Für den Besucher ist es eine Sache von wenigen Minuten, darauf zu antworten. Er macht es anonym und muss sich nicht sorgen, dass er sich "blamiert" oder irgendwo "bloßgestellt" wird. Das funktioniert jedoch meist nur dann, wenn er bereits Vertrauen gefasst hat und von dem Content und der Qualität der Seite überzeugt ist (sonst würde er sich ja nicht mit seiner E-Mail-Adresse anmelden!).

Für ihn ist es also keine große Überwindung mehr, und er hat die Chance, dass seine Frage oder sein Problem in zukünftigen Beiträgen behandelt wird und und er dadurch etwas Wertvolles lernen kann.

Umgekehrt bekomme ich immer neue Ideen für Content, der meine Leser und die Leute, die in meiner E-Mail-Liste eingetragen sind, interessiert. Besser geht es doch gar nicht!

Alternativen zu meiner Strategie (vor allem für andere Nischen)

Nun könntest Du sagen: "Aber Sebastian, ich habe eine kleine Nischenseite, auf der ich Vibratoren für Frauen vorstelle und empfehle, und ich sammle keine E-Mail-Adressen. Wie soll ich erfahren, was meine Besucher neben Testberichten wirklich lesen wollen?"

Gute Frage. 😉

Nicht bei jedem Geschäftsmodell ist es a) notwendig und b) sinnvoll, E-Mail-Adressen zu sammeln. In dem obigen Beispiel würde ich es dennoch empfehlen. Wenn Du es jedoch nicht tust, gibt es noch andere Möglichkeiten, um zu erfahren, wo der Schuh drückt.

Du könntest auf Deiner Seite folgende Dinge probieren:

  • einen Anreiz schaffen, um im Kommentarbereich auch Kommentare zu erhalten (Verlosung eines Vibrators o. Ä.);
  • eine Umfrage in der Sidebar installieren;
  • einen Typen-Test oder eine andere Art von Test erstellen, um anschließend die E-Mail-Adressen einzusammeln;
  • ein Formular mit mit einem kleinen Auswahlfeld in einen Artikel/eine Seite implementieren.

Erinnerst Du Dich an die Nischenseiten-Challenge? Dort habe ich einen Typen-Test gemacht. Das Testergebnis wurde dann an die E-Mail-Adresse des Teilnehmers geschickt, und ich hatte zum einen die E-Mail-Adresse und wusste zum anderen, wer meine Zielgruppe ist.

Und wenn ich dann schon einmal die E-Mail-Adresse habe, kann ich noch Folgendes tun:

Ich kann eine Umfrage mit einem Incentive (kostenloses E-Book, ein kleiner Kurs, ein kleines Geschenk, ein Tipp, eine Ressourcenliste o. Ä.) als Bestandteil einer automatischen E-Mail-Serie erstellen, und diese wird automatisiert an alle neuen E-Mail-Abonnenten verschickt.

Überlege Dir also für Dich, Dein Konzept und Deine Seite, an welcher Stelle Du eine interaktive Aktion/ein interaktives Element integrieren könntest, durch die/das Du automatisiert und dauerhaft Feedback erhältst.

Das wird nicht nur Dir weiterhelfen, sondern auch Deinen Besuchern, und Du kannst weiter mit Deiner Seite wachsen!

Für Deinen Erfolg im Internet

Sebastian

Falls Du schon vieles versucht hast, aber einfach kein Feedback von Deinen Usern erhältst und sämtliche Ideen von mir bei Dir nicht funktionieren, dann hinterlasse eine Antwort im Kommentarbereich mit einem Link zu Deiner Seite oder wenigstens dem Thema und Deinem Konzept, und wir werden gemeinsam versuchen, eine Lösung dafür zu finden.

Hat Dir dieser Artikel gefallen?
  • 5/5
  • 14 ratings
14 ratingsX
Nicht hilfreich Wenig hilfreich Hmmm Gut Sehr gut!
0% 0% 0% 0% 100%

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

58 Kommentare

  1. Jakob sagt:

    9. Oktober 2013 at 16:24

    Hey Sebastian,

    sehr coole Tipps – danke! Eine Frage noch dazu: Antwortest du dann auch auf die E-Mails oder sammelst du diese nur im Ordner?

    Liebe Grüße,
    Jakob

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      9. Oktober 2013 at 16:28

      Gerne 😉 Nein, ich sammle sie nur und verwende sie als Input für neue Beiträge. Dazu sind sie auch gedacht. Wer konkrete Fragen hat, die er direkt beantwortet haben möchte, schreibt mir über das Kontaktformular.

  2. Patrick sagt:

    9. Oktober 2013 at 16:26

    Vielen Dank Sebastian für diese Anregungen!

    Das ist auch auf einigen meiner Nischenseiten ab und an das Problem, dass mir kein sinnvoller Content mehr einfällt. Ich denke einige dieser Tipps werde ich in Zukunft mal testen.

    LG
    Patrick

    Antworten
  3. Olaf Weiland sagt:

    9. Oktober 2013 at 16:51

    Hallo Sebastian,

    ich freu mich immer wieder auf neue Artikel von Dir, da ich für meine eigene Arbeit daraus Anregungen ableiten kann. So auch diesmal, denn das interaktive Element habe ich auf meinen Projekten bislang noch vernachlässigt.

    Weiter so
    Olaf

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      9. Oktober 2013 at 17:00

      Ich freue mich, dass sie dir weiterhelfen Olaf! 🙂

  4. Robert sagt:

    9. Oktober 2013 at 16:52

    Was soll man sagen: Danke!

    Pfiffige Ansätze dabei … ^^

    Antworten
  5. Lutz Peter sagt:

    9. Oktober 2013 at 17:04

    Hallo sebastian, das ist wirklich eine tolle Anregung für die sich wie ich sehe alle sehr bedanken und ich auch. Mit freundlichem Gruß
    Lutz Peter

    Antworten
  6. Chris sagt:

    9. Oktober 2013 at 17:07

    Ich wollte immer mal eine Umfrage in die Sidebar integrieren, hab dann aber kein plugin gefunden, das mir zusagt- Ideen dafür?

    Antworten
    • Regina sagt:

      29. Oktober 2013 at 21:30

      @ Chris
      WP Polls ist ein einfaches aber cooles Plugin was ich immer benutze. Damit erstellst du Umfragen für deine Sidebar in weniger als einer Minute.

  7. Jochen Strehler sagt:

    9. Oktober 2013 at 17:40

    Ja Sebastian, Content-Ideen sind immer wichtig. Sie öffnen die Zielgruppe und wenn man nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip weiter bohrt erkennt man die wirklichen Probleme, Wünsche und Engpässe. Dann fällt es auch leichter eine Dienstleistung oder ein Produkt als Problemlösung anzubieten. Wir kennen das: Löst du die Probleme deiner Zielgruppe, musst du nicht mehr „verkaufen“.
    Grüße von Jochen

    Antworten
  8. Peter sagt:

    9. Oktober 2013 at 18:38

    Hallo Sebastian,
    wie immer Super Content!!

    DANKE

    Antworten
  9. Daniel sagt:

    9. Oktober 2013 at 21:50

    Genau dafür ist Social Media ja da. Mit seinen Kunden, Usern, Lesern usw. zu kommunizieren ist seit Facebook, Twitter usw. einfacher denn je.

    Antworten
  10. Toni Blaettler sagt:

    9. Oktober 2013 at 23:13

    Supertipp das mit der Interaktion

    Antworten
  11. Charles Rahm sagt:

    10. Oktober 2013 at 06:18

    Gleich umgesetzt 🙂

    Antworten
  12. Marcel sagt:

    10. Oktober 2013 at 06:54

    So dann behaupte ich, dass das mit der Ingeration der Besucher bei mir auf der Webseite nur bedingt bis gar nicht klappt 😛

    Obwohl im Content jeweils Fragen stehen.

    insidegames.ch

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      10. Oktober 2013 at 09:23

      Moin Marcel,

      zeig mir mal bitte einige Artikel, wo Du die Interaktion eingebunden hast – hab sie auf die schnelle nicht gefunden.

      Deine Seite wirkt etwas überladen – ist aber schließlich auch eine News-Seite! Weißt Du Infos, WIE Deine Besucher Deine Artikel lesen? (Handy, Ipad, Browser, RSS, E-Mail, etc.)

      Grüße,

      Sebastian

  13. David Goebel sagt:

    10. Oktober 2013 at 09:10

    Hallo Sebastian,
    die Idee mit der Problemabfrage nach der Registrierung ist super. Nachdem ich sie bei Dir gesehen habe, mache ich es auch so. Und ich erfahre von viel mehr meiner Lesern, wo ihnen der Schuh drückt.

    Ich habe mit Contact Form 7 die Abfrage gebastelt und lasse sie mir per email schicken. Wie hast Du das gemacht?

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      10. Oktober 2013 at 09:24

      Super! Ich habe es mit onbetoo umgesetzt. Ist jedoch für nur so eine Umfrage zu teuer das Tool. So wie Du es machst, geht es natürlich auch und hat den gleichen Effekt.

    • David Goebel sagt:

      10. Oktober 2013 at 09:51

      danke! onbetoo kannte ich noch nicht, es kommt auf meine Recherche-Liste.

      Nebenbei: Kennst Du ein Tool, mit dem ich Persönlichkeitstest bauen könnte? Ich würde meinen Lesern gerne sowas anbieten, aber was den meisten Umfrageanbietern wie SurveyMonkey &Co fehlt, ist eine anschließende Analyse der Antworten.

  14. Michel sagt:

    10. Oktober 2013 at 10:17

    Danke für den schönen Artikel. Da hat man gleich wieder etwas dazu gelernt! Vielen dank für die Arbeit

    Antworten
  15. Geldpirat sagt:

    10. Oktober 2013 at 10:18

    Klasse Artikel. Wer ein wenig Programmierkenntnisse hat, kann so eine Umfrage auch leicht selbst erstellen. Der Vorteil ist dann, dass man alles so aufbauen und vor allem umbauen kann wie man möchte.

    Antworten
    • David Goebel sagt:

      11. Oktober 2013 at 10:38

      dafür brauchst Du keine Programmierkenntnisse. Ich habe das mit normaler Formulartechnik (Contact Form) umgesetzt

  16. Jürgen Woltze sagt:

    10. Oktober 2013 at 10:36

    Sehr gute Idee Umsetzungsfähig. Ich werde sie testen

    Antworten
  17. Elias sagt:

    10. Oktober 2013 at 15:31

    Hallo Sebastian,

    erstmal wieder ein geiler Artikel. Wieder neuer Input, der zum nachdenken anregt. Jetzt wollte ich aber mal wissen, welche Tipps Du mir bei meiner Seite geben könntest. Desweiteren wollte ich Dich schon die ganze Zeit fragen, wie Du das ganze automatisierst. Mit Aweber? Sortiert dieses Programm automatisch die Emails aus? Kann mir vorstellen das ein Programm so schlau sein kann 😀

    Lg,
    Elias

    Antworten
  18. Raik sagt:

    10. Oktober 2013 at 15:40

    Hallo Sebastian,

    sehr gute Ideen, eigentlich wie immer. Das Thema trifft viele Blogger, schließlich lebt ein Blog von frischen Inhalten, die auch ein Bedürfnis erfüllen.

    Antworten
  19. Daniel sagt:

    10. Oktober 2013 at 15:48

    Hallo Sebastian,
    wieder ein äußerst interessanter Artikel von Dir. Ein weiterer Tipp den du auch noch hättest aufnehmen können, ist das man den Content der 10 stärksten Seiten in der eigenen Nische anschaut, um sich ein paar Gedanken über eigene Inhalte zu machen.

    Antworten
  20. Christian Schäfer sagt:

    11. Oktober 2013 at 12:11

    Coole Idee! Ich würde gerne auf meiner WordPress Seite ein „Frag die Experten“-Widget integrieren. Also ein kleines Formularfeld, in dem meine Leser Fragen eintragen können. Der Inhalt des Feldes wird mir per Mail zugesandt.

    Kennt jemand so ein WP-Plugin und kann es empfehlen? Danke!

    Antworten
  21. Sven sagt:

    11. Oktober 2013 at 12:25

    Hallo Sebastian,

    die Idee mit dem Frageformular nach dem Newslettereintrag finde ich super. Ich habe zwar weniger das Contentproblen, sondern will noch mehr auf die Interessenten eingehen. Werde es wie @David Goebel mit Contact Form 7 testen. Oder kannst du noch ein anderes Tool empfehlen?

    Gruß Sven

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      11. Oktober 2013 at 17:34

      Da muss nichts aufwendiges für programmiert werden. Contact Form 7 reicht im Prinzip aus – die Antworten kriegt man ja dann einfach per Mail.

  22. Lothar sagt:

    14. Oktober 2013 at 18:57

    Hallo Sebastian,

    vielen Dank für Deinen tollen Artikel mit den vielen schönen Anregungen. Ich selbst bin auch manchmal frustriert, weil ich mit meinem Content einfach nicht meine Zielgruppe erreiche. Vielleicht sollte man wirklich weniger nach Gefühl schreiben, sondern sich eher nach den harten Fakten richten, sprich, zuerst gründlich recherchieren, was die Leute wirklich interessiert.
    Jedenfalls habe ich durch Deinen Beitrag einige neue Denkanstöße erhalten.

    Nochmals vielen Dank!

    LG

    Antworten
  23. DT Feddersen sagt:

    15. Oktober 2013 at 09:26

    Hallo,
    ich habe nun seit ein paar Wochen angefangen auf meiner Seite free-handy24 Eingabe – Formulare für eine einfache Mobilfunkvertrag + Smartphone Angebotsanfrage zu entwickeln und bin bisher begeistert das tatsächlich auch schon einige Anfragen eingehen 🙂
    Leider sind es bisher noch nicht viele Anfragen aber dran bleiben und die Formulare ausbauchen hilft sicherlich künftig noch mehr qualifizierte Anfragen zu erhalten.
    Wie würdet Ihr so eine Anfragevorlage gestalten ? Gefallen euch die Vorlagen auf meiner Seite oder hat jemand Tipps und Tricks zur Verbesserung ?
    Schöne Grüße aus Norddeutschland

    Antworten
  24. Florian sagt:

    15. Oktober 2013 at 09:46

    Hallo Sebastian,

    wie immer ein sehr gelungener Artikel von dir! Einige Ideen versuche ich jetzt auch auf meiner Seite umzusetzen. Mal sehen wo genau ich so eine Feedback Funktion einbauen könnte.

    Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße
    Florian

    Antworten
  25. Mario Reinwarth sagt:

    15. Oktober 2013 at 21:43

    Sehr schöner Artikel.

    Vor allem in der Zeit, wo das Google Keyword-Tool immer weniger Ergebnisse liefert, wird es immer wichtiger zu wissen, was die Leute „wirklich“ wollen und wonach sie „eigentlich“ suchen. Das sich die eigenen Gedanken von der Zielgruppe unterscheiden, habe ich selber oft an eigenen Projekten erfahren.

    Liebe Grüße
    Mario

    Antworten
  26. Arno sagt:

    16. Oktober 2013 at 16:35

    Hallo Sebastian,

    wieder einmal bin ich begeistert, wie großzügig Du Deine Erfahrungen und Strategien an alle Interessierten weiter gibst. Selbst wer schon länger Affiliateseiten baut, bekommt hier immer wieder neue Anregungen. Danke.

    Viele Grüße
    Arno

    Antworten
  27. Jörg sagt:

    17. Oktober 2013 at 18:52

    Danke Sebastian für die tollen Ideen da mir auch auf einigen Nischenseiten die Ideen ausgehen werde ich die Tipps doch mal umsetzen … der neue Keyword planer ist jetzt nicht mehr so gut das keywordtool es mal war… oder ich komme einfach noch nicht damit so gut zurecht… wäre vielleicht auch mal eine Content Idee … Umgang mit dem neuen Keywordplaner…
    viel Erfolg
    Jörg

    Antworten
  28. David sagt:

    25. Oktober 2013 at 22:07

    Sind super Ideen und eine gute Beschreibung.

    Danke dafür

    Antworten
  29. Predictive Targeting sagt:

    1. November 2013 at 16:32

    Hallo Sebastian,

    Danke für den spannenden und interessanten Artikel!

    Viele Grüße aus Berlin,

    Dominik

    Antworten
  30. Projekt Selbstständigkeit sagt:

    12. November 2013 at 16:22

    Sehr guter und Informativer Artikel. Das beste ist der bezug zur Praxis.

    Antworten
  31. Exzellenz sagt:

    14. November 2013 at 09:31

    Ich lasse mir täglich oder wöchentlich eine Email von Google schicken über die neuesten News und Blogeinträge zu meinen Keywords. Da viele auf englisch sind kann ich diese sinngemäß über setzen und zusammenfassen.

    Antworten
    • Gisbert sagt:

      30. Dezember 2013 at 12:38

      Google Alerts ist definitv eine Funktion, die viele Leute gar nicht nutzen, um über neue Trends, Produkte, etc. in ihrer Nische informiert zu werden. Ich nutze das bereits für mehrere Seiten und fahre optimal damit.

  32. Sven sagt:

    17. November 2013 at 23:10

    Hallo Sebastian,
    ich bin was wordpress angeht totaler Neuling, aber ich habe mich mit Video Tutorials die Sachen zum aufsetzen und so gelernt.

    Nun bin ich an einem Punkt angekommen bei dem ich Hilfe von nem Profi bräuchte bzw. Tipps die ich umsetzen kann.

    Ich möchte mit dieser Seite eine Personengruppe für network Marketing Infos bereitstellen, sodass ich aber nicht allzuviel preisgebe. Ich möchte das sie Kontakt zu mir aufnehmen.
    Leider bin ich in einer schwierigen finanziellen Lage, da ich Hartz IV beziehen muss.

    Es wäre trotzdem cool wenn du mir als Profi helfen könntest!!

    Freundliche Grüße

    Scen

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      18. November 2013 at 15:12

      Hallo Sven,

      ich kann Dir dann helfen, wenn Du mir konkrete Fragen stellst, an denen Du nicht weiterkommst.

      Sebastian

  33. Lothar Grieszl sagt:

    21. November 2013 at 11:16

    Vielen Dank für den tollen Beitrag. Einige der Ideen werde ich mit Sicherheit umsetzen!

    Antworten
  34. bepa sagt:

    1. Januar 2014 at 22:30

    Von der Seite habe ich das ganze noch nie betrachtet.
    Werde auf jeden Fall einige der Informationen in den nächsten Projekten verarbeiten.
    Danke..

    Antworten
  35. Maxi sagt:

    13. Januar 2014 at 10:57

    Der Teil mit dem „ich frage meine Kunden“ ist eigentlich so einfach, aber gleichzeitig auch so geniel! 🙂 Werde ich auf jeden Fall in naher Zukunft umsetzen!

    Danke dir! 🙂

    Antworten
  36. Ed sagt:

    5. Februar 2014 at 15:28

    Hallo Sebastian,
    gute Ideen, die du hier vorstellst. Werde versuchen, diese auf meine Website anzuwenden.

    Besten Dank

    Antworten
  37. Dirk von marketing-im-business.de sagt:

    13. Februar 2014 at 14:25

    Interessante Sichtweise, ich habe echt probleme Kommentare zu generieren. Habe schon einige Dinge probiert. Ist aber glaub ich ein typisch deutsches Problem wie der Linkgeiz (gerade bei projekcter.de/blog dazu kommentiert)
    amerikanische Blogbetreiber und Kommentatoren sind da viel offener.
    Man sieht es ja auch hier am Blog, wenn jeder Link zur Website no-follow ist. Es ist schade, aber gut, jeder hat ja seine eigene Philosophie.
    Grüße

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      15. Februar 2014 at 12:20

      Hallo Dirk,

      das hat nichts mit Linkgeiz zu tun. In zahlreichen Artikeln verlinke ich gerne auf andere Seiten und auch Seiten, mit denen ich gar keinen Kontakt habe, aber weil sie gute Informationen / Artikel haben.

      Doch die Kommentare auf Do-Follow zu stellen, würde bedeuten, dass es einen Zuwachs an Kommenatern um 100% und mehr gäbe und das viele NUR mit der Absicht erstellt werden, einen Link zu erhalten und nicht, weil sie sich mit dem Content auseinandergesetzt haben oder etwas Wertvolles beitragen möchten.

      Weiterhin alles Gute.

      Sebastian

  38. Dirk sagt:

    15. Februar 2014 at 18:03

    Dafür gibt’s doch ein Plugin um inhaltsfreie Kommentare mit nofollow zu entwerten: „nofollow Case by Case“

    Ich nutze das seit geraumer zeit, weil ich auch gern etwas Kontrolle darüber habe, zu welchen Domains verlinkt wird.

    Antworten
  39. Ben sagt:

    24. Februar 2014 at 17:48

    Hallo Sebastian,
    ein super Beitrag!

    Ich rede oft mit meinen Kunden aber mir fällt trotzdem nicht einfach über die gesprochenen Themen Beiträge zu verfassen. Zudem fehlt einem auch die Zeit, einen guten Beitrag darüber zu schreiben. Daher vermeide ich bis dato was zu schreiben.

    Antworten
  40. Walter Bracun sagt:

    13. April 2014 at 19:35

    Danke für die Beiträge hier auf diesem Blog im Allgemeinen, aber ganz besonders für die Seite mit der Übersicht über die Marketing-Werkzeuge.
    Weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

    Antworten
  41. Marcel sagt:

    13. Mai 2014 at 10:23

    Wie würdest du denn das ganze in einem Forum umsetzen? Wo siehst du das potential an die Infos zu kommen, was die Leute interessiert?

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      13. Mai 2014 at 12:34

      Für ein Forum sieht das ganze etwas anders aus. Hier würde ich eventuell mit Umfragen arbeiten, die z.B. jeder aktive User einmal sieht, nachdem er sich einloggt. Oder Umfragen für die man dann Extra-Punkte oder einen Extra-Status erhält und die Ergebnisse daraus helfen Dir dann, die Themen anzustoßen, die die meisten Leute interessieren.

  42. Marcel sagt:

    13. Mai 2014 at 13:23

    Hmh, ich muss den Ansatz echt mal versuchen. Umfragen werden eigentlich selten ins Leben gerufen. Glaubst du es wäre hilfreich, bei neu registrierten User bereits abzufragen mit einem einfachen Formular, warum er sich registriert hat?

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      13. Mai 2014 at 13:57

      Ja, das ist auch eine gute Idee. Und ich würde nicht nur vor ausgewählte Themen abfragen, sondern zumindest am Anfang auch ein freies Feld mit anfügen, damit er schreiben kann, dass er aufgrund xy sich angemeldet hat. So kriegst Du nach ner Zeit ein gutes Gefühl, was der Grund ist, warum sie sich anmelden und was sie sich dadurch erhoffen.

  43. Chris sagt:

    13. Mai 2014 at 15:40

    Ich hatte letztes Jahr schonmal auf diesen Beitrag kommentiert, damals wollte ich noch wissen, wie man eine Umfrage einbindet :-)… das habe ich auf meinem Nischenblog im Bildungsbereich daraufhin getan und bin auf total neue Ideen für Inhalte gekommen! Nicht nur das – ich habe angefangen die ersten Videos zum Thema zu machen und das Rad fängt an zu drehen 🙂

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      13. Mai 2014 at 18:21

      Klasse und danke für die Rückmeldung 🙂

  44. Daniel sagt:

    18. Juli 2020 at 16:33

    Ich bekomme leider immer sehr wenige Kommentare. Hast du noch andere Ideen um Kommentare zu erhalten, außer Verlosungen?

    VG Daniel

    Antworten

Primary Sidebar

Über Mich

Sebastian-Czypionka-Bonek-Foto Meinen ersten Euro über das Internet habe ich 1999 verdient. Heute lebe ich ausschließlich von meinen Internet-Unternehmen. Auf bonek.de teile ich kostenlos mein Wissen mit Dir. Erfahre mehr über mich oder meine Geschichte.

Lesermeinungen

​Danke Sebastian für die hervorragende Informationen​, ich habe lange gebraucht um herauszufinden, dass Du der beste und anständigste Lehrmeister bist.

Gruß

— Dieter

Nach Beiträgen suchen

77 Business Ideen

Was interessiert Dich?

  • SEO & Backlinkaufbau
  • Nischenseiten
  • Online-Tools
  • Conversion-Optimierung
  • Case Studys
  • Mindset
  • Interviews

Wichtige Beiträge

  • Anleitung zum Geld verdienen im Internet
  • So fängst Du im Internet-Marketing an
  • Das 1x1 des Backlinkaufbaus
  • Gewerbe anmelden
  • Eigene Homepage erstellen

Footer

© 2025 · bonek GmbH · Impressum · Datenschutz · Kontakt