• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

bonek

Online Marketing einfach erklärt

  • Das erste Mal hier?
  • Über mich
  • Boni
    • Backlinkaufbau
    • Nischensuche
    • Gewerbeanmeldung
    • Infoprodukt-Ideen
    • SEO-Texte
  • Marketing-Werkzeuge
  • Blog

Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2016 • 56 Comments

Zu große Nische ausgesucht? Das kannst Du jetzt tun…

Du hast es gewagt. Du hast Dir eine kleine Nischenseite aufgebaut.

Eine kleine Affiliate-Seite, die Dir ein kleines, aber feines passives Einkommen bescheren soll.

Doch mit den nackten Zahlen des Google Keyword Planners konntest Du nicht so viel anfangen, und 3.500 Suchanfragen klangen am Anfang wenig, sind aber jetzt doch recht viel.

Das hat zur Folge, dass es recht schwierig ist, mit Deiner begrenzten Zeit und Erfahrung auf die erste Google-Ergebnisseite zu kommen. Zwar kletterst Du hin und wieder einige Plätze hoch, doch es stagniert und dauert Dir zu lange. Die erste Ergebnisseite, also die Top-10-Rankings sind noch ein gutes Stück entfernt.

bonek-ziel-nischensuche

ABKÜRZUNG

Willst du sofort Zugang zu meinen besten Tipps zur Nischensuche?

Ja gerne!
bonek-ziel-nischensuche

Gleich hast Du es geschafft

Du haderst mit Dir selbst, ob es die richtige Nische ist. Ob die Maßnahmen, die Du ergreifst, auch wirklich funktionieren.

Beim Backlink-Aufbau findest Du nicht die Zeit und Lust, jeden Tag für mindestens einen neuen Backlink zu sorgen.

Deine Motivation gleicht dem Sinkflug eines Greifvogels, der auf Beutejagd ist.

Genau für Dich ist mein heutiger Beitrag gedacht. Eine Art Koffein oder Energy-Drink, damit Du auf Deiner Durststrecke wieder etwas Motivation und Kraft erhältst.

Denn vielen von uns geht es so, und ich habe auch schon Nischen ausgesucht, von denen ich dachte, dass es recht leicht und schnell gehen wird, für dieses oder jenes Haupt-Keyword zu ranken, was sich am Ende aber als Halbmarathon herausgestellt hat – dabei wollte ich doch eigentlich nur einen kleinen Trainingslauf machen.

Lass es mich anhand eines Beispiels erklären – ganz wahllos aus der Luft gegriffen:

Status quo am Beispiel der Nische „Was hilft gegen Schnarchen?“

Du bist in einer Nische, Du hast ein Haupt-Keyword ausgewählt und rund um dieses Keyword eine Nischenseite aufgebaut.

Nehmen wir an, es ist das Keyword „was hilft gegen schnarchen„.

Keyword-Analyse-mit-SECockpit

An sich also ein recht gutes Keyword:

  • Solide 2.400 Suchanfragen im Monat
  • Dazu ein CPC von über 1 $
  • Laut SECockpit recht wenig Wettbewerb in den Top 10
  • Ein Problem einer Zielgruppe
  • Produkte zur Lösung des Problems sind vorhanden

Jackpot!

Nach einigen Monaten kommst Du jedoch damit nicht in die Top 10. Entweder hat sich seit der ersten Analyse die Wettbewerbssituation geändert, oder Du hast irgendetwas nicht richtig analysiert oder umgesetzt.

So oder so – Du bist gerade im Sumpf steckengeblieben und brauchst einen Kick, eine Dose Energy, besser sogar eine ganze Flasche, damit Du nicht den Fokus verlierst, damit Deine einst vorhandene Motivation wieder auflebt, denn Du trittst auf der Stelle:

Du kommst im Ranking nicht mehr weiter.

Deine Besucherzahlen sind unter 10 pro Tag.

Irgendwie tut sich nichts.

Keiner schreibt etwas, Besucher bleiben aus.

Das alles ist demotivierend.

Dein Energy-Kick

Rund um Dein Haupt-Keyword und all die Suchanfragen geht es also momentan nicht vorwärts.

Konzentriere Dich daher auf recht kleine Keywords mit deutlich weniger Suchanfragen und damit meist auch viel weniger Wettbewerb.

Schreibe zu diesen sogenannten Longtail-Keywords jeweils einen Artikel, in dem Du sehr gut auf das Thema eingehst und dann auch eine Lösung empfiehlst.

Meist eignen sich dafür besonders sogenannte Produkt-Longtail-Keywords.

Wirf also Dein SECockpit, Long Tail Pro oder auch das Google-Keyword-Tool an und schau Dir noch einmal alle Keywords an – dieses Mal jedoch mit mindestens 3 Wörtern.

Und dann findest Du Keywords wie:

  • was hilft gegen schnarchen hausmittel – 110
  • mittel gegen schnarchen apotheke – 90
  • schüssler salze gegen schnarchen – 50
  • spray gegen schnarchen apotheke – 40
  • homöopathische mittel gegen schnarchen – 40

Ob Hausmittel, Apothekenprodukte, homöopathische Produkte oder direkte Produkteingaben wie Schüssler Salze – diese Keywords haben eines gemeinsam: Derjenige, der danach sucht, weiß schon in etwa, was er möchte und wo er es kaufen möchte.

Zwar gibt es hier recht wenige Suchanfragen, und ich würde hierfür keine eigene Internetseite erstellen, doch als Unterseiten auf einer übergeordneten Seite eigenen sich diese Keywords hervorragend – dann natürlich nach einer gründlichen Analyse mit der Verlinkung auf ein sehr gutes Angebot, das man online direkt kaufen kann.

Zu diesen Longtail-Keywords wirst Du auch erstaunlich schnell mit einer Unterseite ranken, dadurch den ersten Traffic erhalten, und es wird sich etwas tun auf Deiner Seite. Vielleicht kommen auch die ersten Verkäufe, und Du gewinnst an Motivation und kannst dann auch weiter etwas am Text auf der Hauptseite verändern.

Bonus-Tipp zur Keyword-Erweiterung

Wenn die normale Keyword-Analyse über Dein Haupt-Keyword nur wenige oder gar keine Longtail-Keywords ausspuckt, dann versuche es über andere Wege, z. B. über den Produktweg (von hinten herum also ;-)).

Gehe also zu Amazon, zu eBay oder in einen Nischen-Online-Shop und schau Dir dort die Produkte an, die das Problem aus Deiner Nische lösen können oder eben von Deiner Nische gekauft werden möchten.

In unserem Beispiel wären das unter anderem solche Produkte:

Beispiel von Nischenprodukten auf Amazon

Ich gebe also in mein Keyword-Tool „nasivent tube plus“ ein.

Und erhalte Jackpot # 2.

Ich bekomme eine solche Keyword-Liste:

Keyword-Liste-SECockpit

Also kann ich sehr gut einen Longtail-Artikel über nur dieses Produkt schreiben, mit meinen „Erfahrungen“ und einem „Test„, ob man dieses Produkt in der „Apotheke“ kaufen kann und wie gut „nasivent tube plus“ wirklich als „Anti-Schnarchmittel“ ist. 😉

Viel Spaß und einen kräftigen Motivationsschub!

Für Deinen Erfolg im Internet

Sebastian

PS: Bei Feedback, Gefallen und Fragen nutze bitte die Kommentarfunktion!

Hat Dir dieser Artikel gefallen?
  • 5/5
  • 23 ratings
23 ratingsX
Nicht hilfreich Wenig hilfreich Hmmm Gut Sehr gut!
0% 0% 0% 4.3% 95.7%
bonek-ziel-nischensuche

JETZT HERUNTERLADEN

Meine ausführlichste Nischensuchanleitung, die ich je veröffentlicht habe!

  • Die einzige Anleitung, die Du brauchst, um die perfekte Nische zu finden
  • Nahezu 100% Erfolgsgarantie
  • Gespickt mit 23 Methoden, Strategien und Tipps, davon einige, die Du sicherlich noch nicht kanntest
  • 6 Jahren Nischenseitenerfahrung von mir persönlich
  • Einfach anzuwenden und umzusetzen
Sofortzugriff
bonek-ziel-nischensuche

JETZT HERUNTERLADEN

Meine ausführlichste Nischensuchanleitung, die ich je veröffentlicht habe!

  • Die einzige Anleitung, die Du brauchst, um die perfekte Nische zu finden.
  • Nahezu 100% Erfolgsgarantie
  • Gespickt mit 23 Methoden, Strategien und Tipps, davon einige, die Du sicherlich noch nicht kanntest.
  • 6 Jahren Nischenseitenerfahrung von mir persönlich
  • Einfach anzuwenden und umzusetzen

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar zu Wolfgang Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

56 Kommentare

  1. Fabian Auler sagt:

    25. November 2015 at 12:52

    Sehr guter Beitrag! Genauso geht es. Es gibt zu vielen Themen sehr viele Longtail Keywords und genau diese sollte man auch versuchen mitzunehmen.
    Nur weil man mit dem Hauptkeyword nicht nach vorne kommt, braucht man nicht gleich den Kopf in den Sand zu stecken 😉
    Für die Recherche nach Keywords kann ich ubersuggest.org, keyword.io, longtailpro.com und secockpit sehr empfehlen! 🙂

    Antworten
  2. Lothar sagt:

    25. November 2015 at 14:09

    Hey!
    Ein sehr guter Artikel. Eigentlich eine klare Sache, die aber nach der ersten Euphorie oftmals vergessen wird.
    Vielen Dank für den kleinen aber feinen Anstoß! 🙂

    Gruß Lothar

    Antworten
  3. Jens Hieronymus sagt:

    25. November 2015 at 14:19

    Wenn ich eine Nischenseite plane, schaue ich mir automatisch auch immer die Long Tails mit an. Schreibt man auch Artikel zu diesen Keywords, bringen die einem nicht nur zusätzlichen Traffic, sondern können sich auch positiv auf das Ranking zum Hauptkeyword auswirken, da man das Thema umfangreicher behandelt.

    Einen extra Artikel schreibe ich aber in der Regel nur ab ca. 100 Suchanfragen. Bei nur 40 oder 50 Suchanfragen versuche ich dann, zwei oder mehrere in einem Artikel zusammenzufassen, sofern es denn Sinn macht.

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      25. November 2015 at 15:44

      Sehr guter Hinweis, Jens – die 100 Suchanfragen ist ein guter Richtwert. Muss man dann sicherlich im Einzelfall sehen, was thematisch Sinn macht.

  4. Roby sagt:

    25. November 2015 at 15:47

    Guter Artikel. Dennoch, als ich die Überschrift gelesen habe dachte ich dass Du einen Artikel darüber schreibst, wenn die Nische zu groß gewählt wurde und von z.B. 20 Artikel 2 super performen, wie man mit diesen zwei Artikel neue Nischenseiten erstellt und über 301 die Power weiterleitet.
    Wie stehst du zu dieser Möglichkeit?
    Grüße
    Roby
    Erstelle ich dann

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      25. November 2015 at 16:45

      Hi Roby,

      das wäre auch eine Möglichkeit, allerdings denke ich, dass diese weitaus seltener zum Tragen kommt, als die, die ich vorgestellt habe und technisch auch anspruchsvoller ist. Habe ich auch schon einmal gemacht, aber ist nicht die Regel, daher bin ich auf so etwas gar nicht eingegangen.

      Grüße

      Sebastian

  5. Dominik sagt:

    25. November 2015 at 15:50

    Wirklich ein super Beitrag – genau so läufts! Allerdings wähle ich nur noch Nischen, die mindestens vierstellige Suchvolumina aufweisen – alles andere lohnt sich meist einfach nicht.
    LG

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      25. November 2015 at 16:46

      Kann ich nicht bestätigen 😮

    • Moses sagt:

      25. November 2015 at 20:13

      Kann ich auch nicht bestätigen. Du solltest allerdings ziemlich sicher sein, dass Du auf Platz 1 landest. Hab ein paar Nischen mit 300-500 Suchanfragen im Longtail auf Platz 1. Bringen so um die 200 EUR / Monat mit Adsense. (Nur Startseitentext)

    • Johannes | Nischenpresse sagt:

      25. November 2015 at 21:09

      Würde auch nicht sagen das es immer vierstellig sein muss. Dadurch das fast jeder so denkt, ist im dreistelligen Bereich noch sehr viel Platz.

    • Anton sagt:

      25. November 2015 at 21:13

      würde ich auch so nicht bestätigen. Wenn ein Verkauf 50+ Euro bringt dann reichen auch gerade mal 200 Besucher im Monat und nur 1% etwas kauft hat man 100€. Je nach Produkt und Saison sind aber sogar mehr drin, Dafür landet man hier recht einfach auf einer guten Platzierung.

      grüße

  6. vin marketing sagt:

    25. November 2015 at 18:51

    Hallo Sebastian gleich woow solche Infos gibst du aus kraas.

    Diese Methode wende ich mit mehr als 10 verschiedenen Unterseiten und gleich mit je viele und gute Backlinks allerdings gibt es einen einfacheren Trick schneller zu ranken .

    Sebastian ich würde mich rießig freuen we du mal ne ziemlich easy Strategie presentierst zum Backlink Aufbau den manche und ich kann es gut verstehen habe nicht so ganz lust Backlinks zu setzen .Wenn wir was lernen können, dan nur von DIR .
    Mach weiter so toll-
    Grüße

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      26. November 2015 at 09:46

      Hast Du Dir diesen Artikel schon durchgelesen?

      http://www.bonek.de/funktionierender-backlinkaufbau-nischenseiten-faq/

    • Versicherungsmakler sagt:

      7. Januar 2016 at 08:47

      Hi, die Anleitung ist TOP! Danke dafür!
      Viele Grüße

  7. Eli sagt:

    25. November 2015 at 19:05

    Manchmal hab ich das Gefühl, du weißt gerade welche Frage mir durch den Kopf ging.. 😀
    Geiler Beitrag mal wieder

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      26. November 2015 at 09:47

      Cyber-Hacking into your brain 😮

  8. Radek sagt:

    25. November 2015 at 19:24

    Nur vom texten allein wird selbst ein Longtail nicht automatisch auf Platz 1 ranken, oder habt ihr da gegenteilige Ansichten ?
    Mir fehlen Tipps, wie man diese Artikel verfassen sollte und evtl. zusätzliche Maßnahmen wie interne Verlinkung, Social Media Share oder ein Youtube-Video.

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      26. November 2015 at 09:48

      Klar muss man hier noch einiges an Arbeit leisten – aber ich denke, dass das Wichtigste ist, auf diese Idee zu kommen, dass man so etwas machen kann, anstatt aufzugeben/zu resignieren.

      Dass man noch einen guten Artikel schreibt, diesen eventuell dann auch von der Startseite oder intern verlinkt ist klar oder? 😉

      Alles andere ergibt sich dann im weiteren Verlauf – das wichtigste ist aber, dass man sich diese Longtail-Keywords raussucht und dazu etwas schreibt.

  9. Nico sagt:

    25. November 2015 at 20:40

    Ein sehr hilfreicher Beitrag, mir geht es mit diesem Problem ähnlich.
    Ich hab allerdings noch eine Frage, wenn ich nun eine Unterseite zu einem spezifischeren Keyword erstellt habe, sollte ich meine Backlinks dann auf diese Seite verlinken oder ?

    Grüße Nico

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      26. November 2015 at 09:49

      Es ist auf jeden Fall hilfreich, auch hier einige Backlinks drauf zu setzen, allerdings würde ich auch weiterhin Backlinks auf die Hauptdomain setzen, da diese im Regelfall dann den Link-Juice weiterleitet auf die entsprechenden, relevanten Unterseiten.

  10. Jürgen sagt:

    25. November 2015 at 21:26

    Ein sehr guter Artikel. Ist für mich als Neuling sehr interessant, da ich genau dieses Problem mit meiner Seite habe.
    Werde mich umgehend darum kümmern.
    Gruß

    Antworten
  11. Dieter Zibert sagt:

    25. November 2015 at 23:32

    Hallo Sebastian,

    danke für deinen Artikel! Dein Bonus-Tipp ist echt goldwert. Bis jetzt ist mir nicht in den Sinn gekommen, über Produkte passende Longtail Keywords zu finden.

    Viele Grüße
    Dieter

    Antworten
  12. Dima sagt:

    26. November 2015 at 17:40

    Häufig scheitert es aber dann an der Monetarisierung. Wenn es kein Produkt gibt und AdSense nichts bringt, kann die Konkurrenz so schwach sein und die Rankings so stark sein wie sie wollen – es kommt nichts dabei rum.

    Toller Beitrag!

    Antworten
    • Johannes | Nischenpresse sagt:

      27. November 2015 at 12:29

      Wenn es kein Produkt gibt, gibt es auch kein Problem das man mit einer Nischenseite lösen könnte. Alternativ erstellt man dann halt sein eigenes Produkt.

  13. Anke sagt:

    27. November 2015 at 12:27

    Gut wie immer…auch wenn man Einiges eigentlich weiß bzw.. wissen sollte, motiviert Dein Beitrag wieder einmal etwas mehr durchzustarten. DANKE auch an die Kommentare dazu, auch hilfreich. Allen einen besinnlichen 1. Advent und Gruß Anke

    Antworten
  14. Dennis sagt:

    30. November 2015 at 14:55

    Das Problem ist, dass viele immer denken, dass nur Short-Tail Keywords echt was bringen. Dabei sind es meistens Long-Tail Keywords, die WIRKLICH Probleme beschreiben, die über Produkte gelöst werden können.

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      1. Dezember 2015 at 12:02

      Ja, so siehts aus!

  15. Steffi sagt:

    1. Dezember 2015 at 10:16

    Hi Sebastian,

    danke für diese coolen Artikel.
    Ich habe mich gleich auf die Suche nach longtail keywords gemacht.

    Antworten
  16. Michel sagt:

    2. Dezember 2015 at 11:45

    So wie immer ein sehr informativer und guter Beitrag. Dadurch hat man wieder etwas dazu gelernt

    Antworten
  17. Florian sagt:

    2. Dezember 2015 at 13:46

    Das mit den Herstellernamen / Produkten in den Nischen funktioniert eigentlich immer sehr gut, da Personen die danach suchen in der Regel schon einen Schritt weiter sind als der erste Schritt in dem man sich verschiedene Lösungen ansieht.

    Übrigens ist es da fast immer 10 x einfacher zu optimieren und der Traffic und die Conversions darüber sind extrem hoch. Man darf dann eben auch nur nicht vergessen, sich dort beim Hersteller im Partnerprogramm anzumelden (sofern er das anbietet), weil manche eben dann nicht über Amazon bestellen, sondern direkt beim Hersteller im Shop.

    Antworten
  18. Karsten Ochmann sagt:

    2. Dezember 2015 at 21:22

    Hallo Sebastian,

    das mit den eigenen Artikeln für Longtail Keywords habe ich bisher nicht gemacht. Meistens mache ich Produktseiten und Ratgeber Seiten über das Problem.

    Die Longtail Keywords gingen immer auf meine Produktseiten, werde es mal auf deine Weise versuchen, vielleicht gibt das noch einen push 🙂

    Antworten
  19. August Manser sagt:

    3. Dezember 2015 at 11:39

    Herausforderungen sind da um überwunden zu werden :).

    Ein hilfreicher Artikel mit einer entsprechenden Lösung. Auf diese Idee muss man eben nur kommen. Finde die Idee mit den Texten zu einzelnen Produkten recht interessant, da man hier auch noch interne Links setzen kann.

    Ich baue zwar keine Affiliate-Seiten, aber die Tipps können wir bei uns im Unternehmen sehr gut auf die eigene Firmenhomepage übertragen und zu den einzelnen Produkten noch weitere Artikel erstellen.

    Danke für diesen Tipp :).

    Antworten
  20. Moritz Bauer sagt:

    5. Dezember 2015 at 18:50

    Meine Erfahrung: Besser ist es, man geht sehr „spitz“ in den Markt hinein, d.h. eher im Longtail Bereich, schreibt dafür einige Artikel und mit steigender Besucherzahl erklimmt man dann die Medium-Keywords. Am wichtigsten ist hierbei natürlich immer der Inhalt – wer gute Inhalte hat, wird gut ranken. Einfache Gleichung 🙂 Danke für den Beitrag!

    Antworten
  21. Julian sagt:

    10. Dezember 2015 at 12:39

    Hi Sebastian,

    wirklich sehr informativer Artikel. Bin noch Nischenseiten-Neuling und hatte bisher immer die Aussage von Peer im Kopf, dass das Hauptwort der Nische sogar 5stellig sein sollte. Werde in Zukunft auch mal nach kleineren Nischen ausschau halten sowie deine Technik anwenden um interessante Long-Tails zu finden.

    Gruß Julian

    Antworten
  22. Andi Widmer sagt:

    11. Dezember 2015 at 19:42

    Hi Sebastian,

    wirklich ein sehr informativer Artikel und überhaupt was sage ich hier, Deine ganze Seite ist ein Hammer. Kompliment!
    Ich hatte ähnliche Erfahrungen mit Long-Tail Keywords gemacht mit einer Nischenseite zum Thema Fuss-Schweiss. Weil der „Markt“ der Keywords für fussschweiss schon etwas ausgebrannt war habe ich einfach „hilfe bei extrem fussschweiss“ genommen.
    Siehe da 🙂

    Grüsse aus der Schweiz
    Andi Widmer

    Antworten
  23. Wolfgang sagt:

    13. Dezember 2015 at 16:59

    Auch ich bin im Bereich Nischenseiten noch ein Anfänger und nehme solch kompetente Beratung wie im vorliegenden Artikel sehr gerne an.

    Vielen Dank und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Bloggen,
    Wolfgang

    Antworten
  24. Toni sagt:

    28. Dezember 2015 at 21:09

    Simpel, aber hilfreich. Genau so sollte man es machen. Wenn der große Erfolg ausbleibt über kleine Erfolge zurück in die Erfolgsspur finden.

    Antworten
  25. Rigo Dade sagt:

    7. Januar 2016 at 08:14

    Hey Sebastian, kurze Frage:

    Warum erstellst du eine Unterseite für diese Longtails und nicht einfache Blogposts?

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      12. Januar 2016 at 13:04

      Man könnte es auch mit Blogposts machen. Seiten sind jedoch „flexibler“ zu handhaben für diesen Zweck bei WordPress.

  26. Roland sagt:

    11. Januar 2016 at 05:14

    Hi Sebastian,

    Wie immer ein sehr informativer Artikel.
    Deine Seite hat mir schon sehr viel geholfen und ich konnte dadurch schon einige Nischenseiten erfolgreich machen.
    Jetzt versuche ich mich in einer ganz fremden Materie für mich. Ich starte einen Blog, wo ich täglich schreiben werde(muss). Ich habe schon gemerkt, es ist eine ganz andere Herangehensweise, als wie mit einer Nischenseite. Es ist für mich eine Art Experiment.
    Bitte nicht als Spam verstehen, aber ich würde dir gerne meinen Blog vorstellen.
    http://www.schnaeppchen-junkie.de
    Es gibt zwar schon eine Menge solcher Blogs, aber ich versuche ein paar Sachen anders zu machen. Habe von dir ja wirklich sehr viel gelernt.

    Liebe Grüße aus Wien
    Roland

    Antworten
  27. Jan sagt:

    13. Januar 2016 at 16:56

    Danke, ein ganz ausgezeichneter Beitrag. Allgemein möchte ich mich mal für die Unterstützung durch deinen Blog bedanken. Hier kann man kostenlos soviel abgreifen, dass es sich kaum lohnt ein Buch über den Bereich Nischenseiten zu kaufen. Schön ist auch, dass du deine Beiträge wie den Backlinkaufbaubeitrag stetig erneuerst oder der aktuellen Zeit anpaßt.

    Antworten
  28. Stefan sagt:

    22. Januar 2016 at 10:46

    Servus Sebastian,

    das ist mal wieder ein großartiger Artikel. Dennoch habe ich einige Fragezeichen in meinen Augen.

    Ich habe mir einen Nische mit ca. 4,400 Suchen / Monat (Google) gesucht, bin mit der Seite am 09.01.16 live gegangen und bin mit meinem Haupt-Longtails bei Bing inzwischen schwankend zwischen Platz 1 und 4 🙂

    Soweit so gut.

    Allerdings bin ich bei Google noch immer „unter ferner liefen“ zwischen 40-80 und ich bekomme auch kaum Besucher (ca. 10 / Tag).

    Jetzt hätte ich zwei Fragen: Wie kann es sein dass ich trotz des guten Bing-Rankings von Bing keinen einzigen Besucher (!) bisher hatte und bin ich bei Google noch in der „berühmt berüchtigten“ sand-box weil meine Seite noch so jung ist?

    Danke dir!

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      27. Januar 2016 at 11:12

      Eine Sand-Box ist es bei Dir sicherlich nicht – dafür ist die Seite zu jung und ich behaupte einfach mal, dass Du bis dato nichts wirklich falsch gemacht hast, was dich in die Sandbox hätte führen können.

      Bing und Google sowie andere Suchmaschinen haben halt unterschiedliche Algo, weshalb auch die eigene Seite unterschiedliche Rankings hat.

      Mein Rat an Dich: Einfach weitermachen. Quality Content. USP ausarbeiten. Seite verbessern. Hin und wieder wertvolle Backlinks aufbauen und dann wirds auch was bei Google mit den Rankings 😉

  29. Cornelia sagt:

    22. Januar 2016 at 19:10

    Hallo Sebastian,
    dein Artikel hat mich gerade zur richtigen Zeit ereilt. Eine schöne Portion Motivation, die ich genau jetzt gebrauchen konnte.
    Danke und viele Grüße,
    Cornelia

    Antworten
  30. Matthäus sagt:

    28. Januar 2016 at 19:25

    Hallo Sebastian,

    vielen Dank für deine Hilfe, Anregungen usw.
    Inzwischen bin ich dabei einiges umzusetzen und mit dem ersten Text habe ich es geschafft gleich auf Platz 51 bei google zu landen.
    Wenn ich Kommentare auf irgentwelchen Blogs und Foren hinterlasse, dann immer wieder mit verweis auf deine Page.

    Grüße
    Matthäus

    Antworten
  31. Hanne P sagt:

    20. März 2016 at 02:20

    Habe gerade gestern einen Artikel gelesen, wie stark Google an einer intelligenten und lernenden Suche arbeitet. Insofern sind komplexe Longtailkeyowords und gar ganze Phrasen wohl zukünftig auch für die Suchmaschine kein Problem mehr. Interessant wie sich die SEO Welt diesbezüglich einschiessen wird und ob Longtailphrasen an Bedeutung gewinnen.

    Antworten
  32. Schmitt sagt:

    17. September 2016 at 23:37

    Hallo Sebastian,
    der Artikel kam gerade zur rechten Zeit.
    So recht geht es nicht weiter bei den wichtigsten Keywords. Auf die Idee über die Produkte nach relevanten Keywords zu suchen bin ich noch nicht gekommen.
    Danke für diesen wertvollen Tipp.

    Antworten
  33. Bettina Gawron sagt:

    6. November 2016 at 09:19

    Hallo Sebastian, Danke für Deinen Beitrag. Du schreibst mir aus der Seele. Ich habe ähnliche Erfahrungen gesammelt. Vor etwa 18 Monaten dümpelte meine Webseite „Traumfigur
    ab 50“ bei etwa 100 Besuchern/Tag mit einer Absprungrate von rund 90% und bei Umsätzen im einstelligen Bereich. Ich wollte meinen Blog schon einstampfen, aber tat es dann doch nicht. Ohne Deinen Artikel gekannt zu haben, habe ich meine Seite, Keywords und Texte „aufgemotzt“. Ich habe aber kaum Linkbuilding betrieben. Schon nach ein paar Wochen verbesserten sich meine Kennzahlen und die Umsätze stiegen so allmählich. Jetzt habe ich über 300 Besucher pro Tag und stabile Umsätze um die 90 bis 120 € im Monat. Fazit: Man kann durchaus auch „tote“ Seiten wieder zum Leben erwecken.

    Antworten
    • Moritz Moeller sagt:

      7. November 2016 at 09:33

      Hallo Bettina,
      klasse, dass Du dran geblieben bist und an den wesentlichen Stellschrauben gearbeitet hast. Planst Du noch weitere Maßnahmen für die Zukunft?

  34. Sebastian sagt:

    14. Dezember 2016 at 19:18

    Ich bin jetzt seit ca. einem Jahr im Affiliate Marketing unterwegs und die entscheidenste Erfahrung die ich gemacht habe ist, dass ein Fokus auf Longtail + Zeit die entscheidenden Faktoren sind.

    Antworten
  35. Wilhelm sagt:

    10. Juli 2017 at 21:22

    Hallo Sebastian,
    sehr gut erklärt und gute Tipps! Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen, mit keywords die sehr wenig gesucht werden, kann es durchaus besser laufen. Dann mahct es wenigstens wieder Spaß weil sich etwas tut. (-; Liebe Grüße!

    Antworten
  36. Cornelia sagt:

    28. Juli 2017 at 07:19

    Sollte man zu diesem Longtail-Keyword eine ganze Unterseite auf einer Subdomain erstellen oder reicht es, eine Seite auf der Hauptseite zu erstellen, dazu 3 Beiträge, die auf die Seite verweisen?

    Antworten
  37. Philipp sagt:

    27. September 2017 at 00:35

    Geduld und nicht so umkämpfte Keywords können wieder Motivation bringen. Denn wenn man mit vielen Longtails rankt kommt so auch ein Traffic Volumen zusammen. Irgendwann kann dann auch mal ein großer Sprung gehen. Was auch eine Möglichkeit wäre, dass man parallel noch kleinere Nischen besetzt um hier Motivation zu tanken. Wenn man von einer Website leben möchte, dann kann es mehrere Jahre dauern. Immer hin besser wie 40 Jahre arbeiten gehen für 40 Stunden die Woche. Und durch die WordPress Themes und Plugins ist manches auch zum Glück schnell umgesetzt, sodass die Zeit für SEO bleibt.

    Antworten
  38. Tharsan Parameswaran sagt:

    1. Mai 2020 at 19:12

    Cool. Genau so gehen wir das Thema Blog auch an. Gerade am Anfang ist es viel sinnvoller, so zu starten, als sich direkt auf die schweren Keywords zu stürzen und dann festzustellen, dass die Strategie nicht passt.

    Antworten
  39. Benno sagt:

    3. Juli 2020 at 18:59

    Das sind genau die richtigen Aspekte, die ein Betreiber einer Webseite in jeder Nische beachten sollte. Vielen Dank für diese wichtigen Anregungen.

    Antworten
  40. Adrijana sagt:

    5. März 2021 at 17:39

    Super Beitrag mit wertvollen Tipps! Ich checke automatisch auch immer die Longtail Keywords.

    Antworten

Primary Sidebar

Über Mich

Sebastian-Czypionka-Bonek-Foto Meinen ersten Euro über das Internet habe ich 1999 verdient. Heute lebe ich ausschließlich von meinen Internet-Unternehmen. Auf bonek.de teile ich kostenlos mein Wissen mit Dir. Erfahre mehr über mich oder meine Geschichte.

Lesermeinungen

Hallo Sebastian,

ich wollte dir ein riesen Lob aussprechen zu deinem Blog. Ich finde es toll WAS du hier veröffentlichst und die Art WIE du es tust.

— Eugen

Nach Beiträgen suchen

77 Business Ideen

Was interessiert Dich?

  • SEO & Backlinkaufbau
  • Nischenseiten
  • Online-Tools
  • Conversion-Optimierung
  • Case Studys
  • Mindset
  • Interviews

Wichtige Beiträge

  • Anleitung zum Geld verdienen im Internet
  • So fängst Du im Internet-Marketing an
  • Das 1x1 des Backlinkaufbaus
  • Gewerbe anmelden
  • Eigene Homepage erstellen

Footer

© 2023 · bonek GmbH · Impressum · Datenschutz · Kontakt