• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

bonek

Online Marketing einfach erklärt

  • Das erste Mal hier?
  • Über mich
  • Boni
    • Backlinkaufbau
    • Nischensuche
    • Gewerbeanmeldung
    • Infoprodukt-Ideen
    • SEO-Texte
  • Marketing-Werkzeuge
  • Blog

Zuletzt aktualisiert am 23. März 2021 • 10 Comments

Wie erstelle ich am leichtesten ein YouTube Video?

Youtube Video erstellen

 

Erstellungsdauer: ~1 Stunde

Da YouTube mit mehr als eine Milliarde Nutzern bekanntlich die 2. größte Suchmaschine der Welt ist, liegt es auf der Hand, das sich das Videoportal perfekt als zusätzliche Traffic-Quelle eignet. Vielleicht ist Dir schon einmal aufgefallen, dass auch in  Google zu bestimmten Suchbegriffen mittlerweile direkt YouTube Videos ranken und nicht nur „normale“ Webseiten?

Hier ein Beispiel für das Keyword „schminken lernen“:

YouTube Video Ranking

Immerhin hat das Keyword laut dem Google Keyword Planner ein durchschnittliches Suchvolumen von 1.000 bis 10.000 pro Monat.

YouTube Video Suchvolumen

Jede Menge Traffic, der sich so mit smarten Videos erzielen und einiges davon bestimmt auf die eigene Webseite weiterleiten lässt. 🙂

Nicht nur das, es gibt User, deren Haupteinnahmequelle sogar YouTube-Videos sind. In meinem Beitrag „So viel Geld verdienen YouTuber wirklich“ bekommst Du echte Insights dazu, wenn Du mehr darüber erfahren möchtest. Auch ich habe mal den Versuch gewagt und eine Stunde in ein YouTube-Video investiert, mit dem ich passiv Geld verdienen wollte. Was ein halbes Jahr später passierte, kannst Du bei Interesse in meinem YouTube-Experiment Artikel nachlesen. 🙂

Um nun Besucher über YouTube zu bekommen, brauchst Du ansprechende Videos, die gerne gesehen, geliked und geklickt werden. Ich bekomme häufig E-Mails, wie man denn YouTube Videos erstellt, die greifen, ansprechend sind und meiner Zielgruppe helfen.

Eins vorab: Wenn Du Videos herstellen möchtest, die sich von selbst verbreiten, ist etwas mehr Aufwand erforderlich. Wenn Du allerdings nur den Zweck erfüllen möchtest und ein gutes Video erstellen willst, so reicht ein Computer und ein Mikro aus!

Es gibt verschiedene Arten von Videos, die Du erstellen kannst, um Deiner Zielgruppe weiterzuhelfen und für zusätzliche Reichweite zu sorgen. Entweder Du stellst Dich selbst vor die Kamera oder Deine Webcam, sprichst zu Deiner Zielgruppe und nimmst es auf oder Du nimmst mit sogenannten Screencapture Videos alles auf, was Du am Bildschirm machst und vorzeigst.

Ich konzentriere mich in diesem Artikel auf Screencapture-Videos, da diese einfach und mit überschaubarem Aufwand zu erstellen sind und Du Deinen Zusehern echten Mehrwert auf verschiedenen Spuren (Sehen, Hören, Lesen) liefern kannst (zudem ist es bestimmt nicht jedermanns Sache vor einer Kamera zu stehen und zu sprechen ;-)).

Screencapture Videos kannst Du mit folgenden Werkezeugen erstellen:

  • MS Powerpoint oder Open Office
  • Camtasia Studio
  • Audacity
  • Mikrofon am Mac/Laptop oder externes Mikrofon
  • Hintergrundmusik (am besten gemafreie und lizenzfreie Musik)

Und so geht’s:

Schritt 1:

Entweder Du zeigst etwas vor, zum Beispiel wie Du eine Software bedienst oder Du erstellst eine Powerpointpräsentation mit einigen Folien über Dein (Nischen)-thema. Dabei beantwortest Du am besten die Fragen, die Deine Zielgruppe hat, gibst gute Ratschläge und versuchst die Präsentation greifend, spannend und unterhaltsam zu machen. Integriere, wenn es geht, Dein Logo in die Präsentation und benutze Farben, die Deiner Seite entsprechen, um einen Wiedererkennungswert zu garantieren.

Folgende Powerpoint Präsentation habe ich zum Beispiel für ein Webinar-Video zur Ideenfindung für digitale Infoprodukte erstellt:

http://www.bonek.de/digitales-infoprodukt-erstellen-und-verkaufen/

Schritt 2:

Öffne Camtasia Studio und klicke auf Bildschirm aufnehmen (1), wenn Du in Open Office Deine Präsentation erstellt hast oder auf PowerPoint aufnehmen (2), wenn Du Microsoft PowerPoint nutzt.

YouTube-Video mit Camtasia aufnehmen

Du bekommst dann folgendes Fenster, wo Du den Aufnahmebereich auf Deinem Bildschirm auswählen kannst und einstellst, welches Mikrofon du verwenden möchtest. Wenn Du möchtest, kannst Du auch die Webcam aktivieren. Dann wird in einem kleinen Fenster zusätzlich alles aufgenommen, was Deine Webcam sieht. 🙂

YouTube-Video aufnehmen

Starte dann mit dem roten rec-Button Deine Aufnahme. Achte aber davor auf jeden Fall darauf, dass Dein Mikro funktioniert und auch Deine Webcam Dich zeigt und nicht an die Decke starrt, wenn Du sie nutzen möchtest. Nach einem Countdown von drei Sekunden startet Deine Aufnahme. Du lässt die Präsentation am besten im Vollbild-Modus laufen. Lasse die Präsentation so langsam oder so schnell laufen, sodass man alles gut lesen kann. Lies am besten einfach mit und klicke die Folien weiter. Klicke dann F10, um Deine Aufnahme zu stoppen und das Video abzuspeichern.

Ich habe ein umfangreiches Bonus-Paket für Dich als meinen Leser vorbereitet, das Dir zu mehr Online-Erfolg verhelfen kann. Interesse?

JA, ich möchte mehr erfahren...

JETZT HERUNTERLADEN

Alle bonek-Boni im Paket

  • 6 effektive Backlinkaufbaumethoden
  • Ausgefüllte Gewerbeanmeldung als pdf-Datei
  • Ausführliche Nischensuchanleitung
  • Briefing-Vorlage für erfolgreiche SEO-Texte
  • Gültige Rechnung für Amazon-Partner
  • Webinar zur Findung von Ideen für digitale Infoprodukte
  • Case Study zu meiner Vorgehensweise beim Aufbau neuer Mini-Affiliate-Seiten

 

Schritt 3:

Nachdem die Aufnahme beendet ist, kannst Du das Video schneiden und meist den Anfang so kürzen, dass es direkt mit dem Video losgeht und für ein glattes Ende sorgen. Sollten Dir Fehler zwischendurch unterlaufen sein, so kannst Du diese auch rausschneiden. Mehr dazu, wie Du Deine Video mit Camtasia Studio schneiden kannst, findest Du in diesem Tutorial.

YouTube-Video schneiden

Achte darauf, den Mauszeiger auszublenden und eine Videogröße zu wählen, die einerseits nicht so groß vom Dateivolumen ist und andererseits von der Pixelgröße sehr gut zu Deinem Blog passt. Von Vorteil ist es, wenn Du das Video in HD speicherst, weil Dein Video dadurch an Qualität bei YouTube gewinnt. Wenn Du Dein Video fertig bearbeitet hast, kannst Du es entweder direkt auf Deiner Festplatte als mp4-Datei speichern….

YouTube Video auf Festplatte speichern

… oder auch direkt auf YouTube hochladen und dort veröffentlichen.

YouTube-Video veröffentlichen

Wenn Dein Video länger als 15 Minuten dauert, bekommst Du vermutlich folgende Meldung:

Maximadauer für YouTube

Standardmäßig kannst Du nämlich nur Videos mit einer Länge von eben maximal 15 Minuten hochladen. Sind Deine Videos länger, musst Du zunächst Dein YouTube-Konto bestätigen. Eine Anleitung dazu findest Du hier. Der Upload direkt über Camtasia funktioniert übrigens nur, wenn Du in Dein YouTube-Konto eingeloggt bist. Dann bekommst Du folgenden Dialog:

YouTube-Videos beschreiben

Sorge nun dafür, dass die URL zu Deiner Webseite im Beschreibungstext (2) von YouTube erscheint, dass Du einen aussagekräftigen Titel (1) mit Deinen Keywords wählst und Keywords unter Tags (3) eingibst, die Deinem Thema entsprechen und für die Du auch bei YouTube ranken willst. Damit Dein Video später bei Suchanfragen auch gefunden werden kann, musst Du unter Datenschutz „Öffentlich“ wählen (4). Mit einem Klick auf Fertig stellen, startet der Upload und Dein Video ist nach einer kurzen Upload-Dauer online verfügbar.

Schritt 4:

Vielleicht hast Du im „Übereifer“ vergessen Deine Einleitung zu sprechen oder möchtest mit einer netten Story am Videoanfang einfach die Chancen erhöhen, dass Du mehr „Likes“ für Dein Video bekommst. Also fügst Du noch einen Ton hinzu. Dazu gibst Du am besten eine Einleitung, stellst Dich kurz vor und sprichst den Text der Folien nach. Achte hierbei auf die richtige Betonung, Qualität und Lautstärke.

Hier zu hast Du zwei einfache Möglichkeiten.

1. Direkt über Camtasia Studio

Klicke dazu einfach im Menü auf Tools/Gesprochener Kommentar… (1) und starte Deine Aufnahme (2).

In der Timeline unten positionierst Du dann den Kommentar in einer eigenen Spur (hier Spur 2) an jener Stelle, an der Du Deine Nachricht haben möchtest. Ist es ein Intro, dann vermutlich ganz vorne, bevor die eigentliche Präsentation startet.

Camtasia Timeline

2. Mit dem Aufnahme-Tool Audacity

Starte das Tool, wähle Dein Aufnahmegerät (1) und klicke auf den roten Aufnahme-Button (2), um die Aufzeichnung zu starten (sprechen nicht vergessen ;-)). Klicke auf Stopp (3), wenn Du alles gesagt hast, um die Aufnahme zu stoppen. Wie Du mit Audacity den Ton richtig schneidest, kannst Du Dir zum Beispiel in diesem YouTube-Video ansehen (welches übrigens für das Keyword „audacity schneiden“ mit einem durchschnittlichen Suchvolumen von 1.000 – 10.0000 pro Monat auf Position 1 rankt :-)).

Audacity Ton aufnehmen

Dein fertiges Audiofile exportierst Du dann als mp3-Datei.

Audacity Ton exportieren

Unter Medium importieren kannst Du Dir das mp3-File dann auf Deine Camtasia Timeline holen und wieder an gewünschter Stelle einfügen.

Camtasia Medium importieren

Das fertige Video lädst Du dann wie unter Punkt 3 beschrieben wieder auf YouTube hoch.

Schritt 5:

Mit einer gesprochenen Stimme bekommt Dein Video nun etwas Leben, aber etwas Hintergrundmusik verfeinert das ganze noch zusätzlich. Ich habe Dir im Anschluss dieses Posts einige Quellen zusammengestellt, wo es kostenlose und lizenzfreie Musik gibt, die Du für Dein Video benutzen kannst. Wenn Du Musikstücke als Hintergrundmusik einpflegst, achte darauf, die Lautstärke der Musik stark zu reduzieren, sodass man Dich noch sehr gut versteht. Teste das am besten auf verschiedenen System und / oder auch mit Kopfhörern und anderen Lautsprechern.

Mit Camtasia kannst Du das folgendermaßen realisieren. Sperre am besten die „normale“ Spur mit Deiner Präsentation, indem Du auf das Schloss-Symbol klickst (1). Markiere dann die Spur mit der eingefügten Hintergrundmusik (2) und klicke auf Audio (3). Reduziere die Lautstärke dann solange, bis es für Dich passt (4) und man Deine Stimme klar und deutlich versteht.

Camtasia Ton leiser machen

Schritt 6:

Du hast es nun schon geschafft. Dein YouTube-Video ist fertig. Und nun Happy Sharing!

Bei Fragen hierzu oder weiteren Ideen und Tipps, nutze die Kommentarfunktion.

Für Deinen Erfolg im Internet

Sebastian



Weiterführende Ressourcen: (Lizenzfreie kostenlose Musik)

http://www.jamendo.com/de/ – Von Künstlern online gestellt Songs und Alben, die kostenfrei genutzt werden dürfen.
http://www.audiyou.de/ – Eine gute Audiothek verschiedenster Sounds, Töne und Effekte.
http://freemusicarchive.org/ – Auch ein sehr gutes Archiv kostenloser Musik – hier findet man manchmal wirklich gute Sachen, man muss allerdings etwas suchen.
http://www.jewelbeat.com/ – Sehr gute und qualitativ hochwertige kostenlose Hintergrundmusik für Videos und Filme.
http://www.findsounds.com/ – Englischsprachige Sound-Suchmaschine
http://brickfilms.com/resources/ – Hier sind Soundpakete von Brickfilms zum kostenlosen Download verfügbar!
http://free-loops.com/ – Hier sind Sounds und Geräusche unter der CreativeCommons-Lizenz zum Download bereit.
http://www.archive.org/details/audio – Und hier habe ich ein zentrales Register von Audio Files für Dich – sehr umfangreich und dadurch auch ein wenig unübersichtlich!
https://audiojungle.net* – Fast eine halbe Million Tracks und Sounds aus einer Community von Musikern und Sound Entwicklern (ab  1$)

Hat Dir dieser Artikel gefallen?
  • 4.4/5
  • 16 ratings
16 ratingsX
Nicht hilfreich Wenig hilfreich Hmmm Gut Sehr gut!
12.5% 0% 0% 6.3% 81.3%

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 Kommentare

  1. Breno sagt:

    6. Mai 2011 at 14:54

    Lade mir gerade die Progs runter! Muss ich mal testen, ob das wirklich so einfach geht, wie du schreibst… bei Fragen schreib ich dann einfach!

    Antworten
  2. Guido Wehrle sagt:

    9. Mai 2011 at 05:14

    Hallo Sebastian,

    mit dieser Anleitung sollte das Erstellen von YouTube Videos kein Problem mehr darstellen. Ich bin schon wirklich gespannt, wie brauchbar das Ergebnis, mein erstes Video, dann sein wird.

    Viele Grüße

    Guido

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      9. Mai 2011 at 07:56

      Na dann viel Glück. Bei Fragen oder Unklarheiten, die auf dem Weg auftauchen kannst Du hier gerne schreiben oder mir eine Mail schicken.

      Viel Erfolg,

      Sebastian

  3. Dieter sagt:

    13. November 2015 at 10:41

    Die Anleitung ist sehr schlüssig, allerdings habe ich festgestellt das ich mit dem Videomaker von Youtube für Opensource und Fertigstellen meiner Video die ich mit videomakerfx herstelle viel einfacher geht.

    beste Grüße aus dem Süden

    Antworten
  4. Heiko sagt:

    11. Mai 2016 at 01:32

    Camtasia ist allerdings recht teuer. Das Sony Movie Studio ist mit rund 30 EUR deutlich günstiger und bietet auch eine Menge Funktionen. Am Mac dürfte iMovie die erste Wahl sein, was rund 15 EUR kostet.

    Antworten
  5. Linus sagt:

    13. August 2016 at 00:47

    Wir erstellt man einen Animation Video?

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      15. August 2016 at 11:33

      Was meinst Du genau?

  6. Peter sagt:

    10. Februar 2017 at 16:26

    Du hast recht YouTube hat birgt Menge Potential um auf sich aufmerksam zu machen.
    Ich selbst beschäftige mich mit der automatisierten Generierung von Videos aus Content. Diese sind natürlich nicht so qualitativ, können aber durchaus neue Nutzer auf die eigene Seite bringen.
    Auch finde ich die Idee interessant erst einmal ein automatisch generiertes Video als „Mockup/Test“ auf YouTube zu einem Thema hochzuladen, um zu sehen wie viel Interesse für ein Thema besteht.

    Wie siehst Du das?

    Antworten
  7. Franz Weiler sagt:

    27. Juli 2018 at 16:37

    Hallo Sebastian – erstmal vielen Dank fuer den informativen Beitrag! Darf ich dir allerdings noch ein weiteres Programm vorschlagen? Ich selbst nutze fuer die meisten Videos den Apowersoft Bildschirm Recorder (auch als Online Tool kostenlos: https://www.apowersoft.de/kostenloser-online-bildschirm-recorder). Mit dem Programm kann ich meinen Screen als auch meine Webcam aufnehmen und auch wird der Ton aufgenommen (ob System, Mikro oder beide gleichzeitig). Waehrend der Aufnahme kann ich auch schon Bearbeitungen machen wie etwa Text oder Zeichnungen hinzufuegen. Das Programm und die Bedienung ist sehr intuitiv und laesst sich somit sehr einfach benutzen.

    Antworten
  8. Thorsten Fentze sagt:

    17. April 2019 at 08:35

    Danke für die umfangreiche Informationen!

    Gruß Thorsten

    Antworten

Primary Sidebar

Über Mich

Sebastian-Czypionka-Bonek-Foto Meinen ersten Euro über das Internet habe ich 1999 verdient. Heute lebe ich ausschließlich von meinen Internet-Unternehmen. Auf bonek.de teile ich kostenlos mein Wissen mit Dir. Erfahre mehr über mich oder meine Geschichte.

Lesermeinungen

Hallo Sebastian,
ich hoffe ich darf du sagen ;-) erst ein mal Danke für diesen hervorragenden Blog/Ratgeber. Bonek.de bedeuted einfach Mehrwert, für jeden der sich mit dem Thema beschäftigen möchte! ;-) Jetzt aber genug des Lobes, hehe.

— Patrick

Nach Beiträgen suchen

77 Business Ideen

Was interessiert Dich?

  • SEO & Backlinkaufbau
  • Nischenseiten
  • Online-Tools
  • Conversion-Optimierung
  • Case Studys
  • Mindset
  • Interviews

Wichtige Beiträge

  • Anleitung zum Geld verdienen im Internet
  • So fängst Du im Internet-Marketing an
  • Das 1x1 des Backlinkaufbaus
  • Gewerbe anmelden
  • Eigene Homepage erstellen

Footer

© 2025 · bonek GmbH · Impressum · Datenschutz · Kontakt