• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

bonek

Online Marketing einfach erklärt

  • Das erste Mal hier?
  • Über mich
  • Boni
    • Backlinkaufbau
    • Nischensuche
    • Gewerbeanmeldung
    • Infoprodukt-Ideen
    • SEO-Texte
  • Marketing-Werkzeuge
  • Blog

Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2016 • 26 Comments

John Carltons Formel für magische Headlines und Werbeanzeigen

„In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du nach einem kinderleichten Prinzip Headlines erstellst, die Deinem Kunden den Atem im Mund gefrieren lassen, sogar dann, wenn er bei 30 °C in der Sonne am Pool liegt.“
John Carlton CopywritingVerkaufsseiten und Anzeigen brauchen ansprechende Titel, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Deinen potenziellen Kunden anzusprechen.

Die Aufmerksamkeitsspanne des durchschnittlichen Internetnutzers ist sehr gering, und ein Nutzer entscheidet innerhalb der ersten 10 Sekunden, ob er sich einen Artikel weiter durchlesen, ob er sich ein Video anschauen oder ob er einen Verkaufsbrief lesen wird ODER ob er auf das X klickt und die Seite für immer verlässt.

Ich habe lange Zeit Probleme damit gehabt, gute Headlines zu formulieren, die den Kunden ansprechen und in kurzer Zeit beschreiben, was ich ihm anbieten möchte.

Wenn Du als Affiliate arbeitest oder eigene Produkte verkaufst, wirst Du an dieser Technik nicht vorbeikommen.

Kennst Du den Elevator-Chat?

Stell Dir vor, dass Du mit einer anderen Person im Aufzug bist. Ihr fahrt vom 9. Stock in den 1. Stock. Es ist eine Person, die ein Problem hat, für das Du die Lösung kennst. Du hast diese Person nämlich vorher darüber sprechen gehört. Was sagst Du ihr nun innerhalb der kurzen Zeit, in der der Aufzug nach unten fährt, um ihre höchste Aufmerksamkeit zu bekommen und zu erreichen, dass die Person Dir auch noch weiterhin zuhört, nachdem ihr den Aufzug verlassen habt?

Ich zeige Dir die Formel, die ich von John Carlton gelernt habe und die ich gerne mit Dir teilen möchte. Übrigens, John Carlton ist der beste Copywriter (jemand, der Verkaufs- und Werbetexte schreibt) auf der gesamten Welt und arbeitet für die besten Firmen und Internet Marketer der USA.

Das Kuriose ist, dass die meisten Internet Marketer noch nicht einmal innerhalb von 30 Minuten ihrem perfekten Kunden gegenüber auf den Punkt bringen könnten, warum gerade sie das beste Angebot oder die beste Lösung für ihn haben. Ihnen ist nicht bewusst, was der Kunde hören möchte muss, um neugierig zu werden.

Doch mit dieser einfachen Formel kannst Du es lernen:

We help (this group of people)…
… do (this benefit)…
… better, faster, cheaper, easier…
… even if (worst case believable scenario).

In Deutsch:

Wir helfen (dieser Gruppe von Leuten)…
… etwas zu tun (jenen Vorteil)…
… besser, schneller, günstiger, leichter…
… sogar wenn (schlimmstes vorstellbares Szenario).

Wie sieht das in der Praxis aus?

Nehmen wir an, unser Kunde ist Single, männlich und hat ein Problem, Frauen anzusprechen. Dann könnte unsere Ansprache an ihn so lauten:

„Wir geben schüchternen Männern eine Anleitung an die Hand, wie sie problemlos und ohne Scheu Frauen erfolgreich ansprechen können, sogar, wenn es eine heiße Frau ist und sie selbst nüchtern sind.“

Nehmen wir an, Du bist Golfer und versuchst schon monatelang besser zu werden, und wirst von Deinen Kumpels ständig ausgelacht, so könnte die Ansprache an Dich folgendermaßen lauten:

„Wir verhelfen Golfern zu einem großen Handicap, um sofort präzise, lange und prächtige Golfbälle zu schlagen und damit niedrig zu gewinnen und den Freunden das Turniergeld abzuzweigen, sogar dann, wenn sie bisher ihr ganzes Leben lang Bälle wie ein Amateur geschlagen haben.“

Verkaufen und den Kunden ansprechen können ist eine sehr wichtige Fähigkeit, die ein erfolgreicher Internet Marketer lernen sollte.

Was für ein Problem hat Dein Kunde und wie sieht der Elevator-Chat bei Dir aus?

Für Deinen Erfolg im Internet

Sebastian

Hat Dir dieser Artikel gefallen?
  • 3.8/5
  • 5 ratings
5 ratingsX
Nicht hilfreich Wenig hilfreich Hmmm Gut Sehr gut!
20% 0% 20% 0% 60%

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

26 Kommentare

  1. Axel Büscher sagt:

    27. Januar 2012 at 12:30

    Super! Die Formel hört sich gut an.
    Wie sorgen dafür, dass Sparer und Anleger selber an der Börse Geld verdienen oder das sie anderen ihr Geld dazu geben müssen! Mit ein wenig Training und den richtigen Werkzeugen sind Sie finanziell unabhängig.

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      31. Januar 2012 at 11:56

      Schonmal gut, wie wäre es damit:

      Wir geben Sparern und Anlegern überprüfte und leicht verdauliche Anleitungen, um selbständig an der Börse mit überschaubarem Risiko Geld anzulegen, sogar wenn sie bislang nur Geld verloren hatten.

      Siehst Du den Unterschied?

    • Viktor sagt:

      4. Februar 2012 at 19:20

      deutlich

  2. Joschka Budach sagt:

    29. Januar 2012 at 10:53

    John Carlton ist schon echt Top – danke für die Formel 🙂

    finde auch die kostenlosen 90 Headline Templates von Klaus Kubielka sehr hilfreich als Einsteiger im Bereich Copywriting.

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      31. Januar 2012 at 12:02

      Danke Joschka – habe ich mir mal runtergeladen 😉

    • Anja sagt:

      10. Januar 2014 at 07:51

      Hallo,
      wo finde ich denn diese kostenlosen 90 Headline Templates von Klaus Kubielka die sehr hilfreich für Einsteiger sein können, ohne das man dafür gleich etwas bezahlen muss…;-)

      LG Anja

  3. Thomas sagt:

    30. Januar 2012 at 18:01

    Hallo Sebastian,
    vorweg, deine Beiträge sind immer gehaltvoll. Dein Blog hier steht bei mir auf Platz eins.
    Das Texten der Headlines macht mir auch Probleme,aber eben die richtige Einstellung und gedankliche Unterstützung, wie ich sie gerade hier im Post gelesn habe, machen die Sache für einen lösbar.

    Gruß Thomas

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      31. Januar 2012 at 12:02

      Es freut mich, wenn Ich dir jedes Mal etwas beibringen kann… bleib weiter auf Kurs, lernen jeden Tag etwas neues und verbessere Dich jedes mal um 1% und Du wirst erstaunt sein, wie schnell Du wie weit kommst 😉

  4. Buser sagt:

    31. Januar 2012 at 20:33

    Von dir durfte ich vieles lernen. Deine Artikel sind so wertvoll, dass ich wirklich überrascht über deine Offenheit bist.

    Ich habe auf meinen Blog alle Werbelinks entfernt. Und schreibe ein online Tagebuch. Habe von dir erfahren, das Geschichten das einzige sei, das funktioniert. Super Effekt.

    Dank Heinz

    Antworten
  5. Ben sagt:

    1. Februar 2012 at 00:47

    Super spannend:

    Aber wie funktioniert das mit journalistischen Artikeln. In meinem Fall Previews/Vorschau zu Konsolengames:

    http://www.games.ch/3972-metal-gear-rising-revengeance/artikel/vorschau-v121t84726.php

    Ich bemühe mich generell eine schnittige Einleitung zu schreiben, die knallt und direkt dieses „muss ich lesen“ auslöst. Dennoch sind die Klickzahlen ernüchternd, selbst wenn wir mit einem Thema als Nr. 1 bei Google gelistet werden. Woran kann das liegen?

    Vielen Dank schon mal!

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      1. Februar 2012 at 07:00

      Das ist etwas anderes, als Headlines für Verkaufsbriefe, aber dennoch ähnlich. Für den Anfang kann ich Dir raten, dass Du Dir die Headlines von bild.de und spiegel.de anschaust. Dort arbeiten sehr gute Texter. Schreibe Dir in eine Excel-Liste jeden Tag die 5 besten Headlines beider Seiten und nach einiger Zeit wirst Du erkennen, wie sie strukturiert und aufgebaut sind und was für Schlagwörter sie benutzen und mit welchem Teil der Neugier sie beim Thema spielen. Ich bin mir auch sicher, dass es bei jedem großen Artikel auch 3 verschiedene Headlines gibt und darüber abgestimmt wird, welche besser ist…

  6. Klaus sagt:

    1. Februar 2012 at 15:41

    Hallo Sebastian,

    die Headline-Formel von John Carlton ist wirklich gut. Es gibt noch mehr solcher Formeln und Techniken um gute Headlines zu schreiben. Das wichtigste ist einfach, dass die Headline die Aufmerksamkeit des Lesers erregt und ihn zum Weiterlesen bewegt.

    Danke übrigens an Joschka, dass Du mein Ebook hier erwähnt hast 🙂

    Viele Grüße
    Klaus

    Antworten
  7. Viktor sagt:

    4. Februar 2012 at 19:24

    Die Formel scheint ja klasse zu sein, aber nur weil ich sie kenne, kann ich lang noch nicht Headlines erstellen, die meinen Kunden den Atem im Mund gefrieren lassen…..
    Aber es ist schon mal ein guter Tip auf den Weg dahin, danke!

    Antworten
  8. Viktor sagt:

    4. Februar 2012 at 19:29

    Ich probiere es mal eine Headline aufzupolieren, die bisher keinen Erfolg hatte:

    Ich zeige Dir in diesem Beitrag, wie Du ganz einfach herausfinden kannst, wofür sich Deine potenziellen Kunden interessieren und verrate Dir zudem, wie Du sie dort abholen kannst!

    was sagt Ihr?

    Antworten
    • Viktor sagt:

      9. Februar 2012 at 21:09

      hat wohl immer noch niemanden vom Sockel gerissen ;(

  9. Uwe Hiltmann - Internet-Unternehmensberater für Expertenpositionierung sagt:

    9. Februar 2012 at 20:54

    Hi Sebastian,

    vielen Dank für den guten Tipp, den ich von Reto Stuber in der OMMM-Facebook-Gruppe gesehen habe. Die Headlines, die man anhand dieses Templates erstellen kann, nutze ich schon seit meiner Werbetexter-Ausbildung vor gut 10 Jahren und sie wirken jedes Mal.
    „Ich bringe Sie in Google auf Seite eins und sorge dafür, dass aus Ihren Besuchern Kunden werden, selbst wenn Sie bisher im Internet keinen Erfolg gehabt haben.“

    Herzliche Grüße aus dem bitterkalten Taunus
    Uwe

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      9. Februar 2012 at 21:06

      Das klingt, wie aus einem Guss und als würdest Du das schon lange machen… 😉

  10. Flavour-Smoke sagt:

    27. Januar 2013 at 12:59

    Genau solche Artikel gefallen mir. Gut erklärt und sinnvoll. Eigentlich leicht, wenn man es so einfach erklärt bekommt. Danke.

    http://www.gute-liquids.de/

    Grüße
    Bernd

    Antworten
  11. Klaus Götz sagt:

    20. Februar 2013 at 01:32

    Es fehlt den meißten am Alleinstellungsmerkmal da keine Spezialisierung vorliegt. Diese ist zwingend notwendig. Zuerst sich seiner Kompetenz bzw. Leidenschaft im klaren sein, dann sich im Markt entsprechend Spitz nicht breit Positionieren, USP erstellen immer im Sinne des Kundennutzens was immer ein Grundbedürfniss sein sollte! (am besten immer checken bei Maslowsche Bedürfnisspyramide)
    In der Headline nie etwas schreiben was selbstverständlich ist. Oft höre ich warum die Kunden kaufen sollen: Weil wir einen guten Service haben oder gute Preise usw. Das sind jedoch Dinge wo Selbstverständlich sind. Nur Dinge die im Umkehrschluss auch wirken.
    Hier gilt nicht besser zu sein sonder anders!
    Einzigartig in seinem Gebiet wo auch Leidenschaft und die Power steckt.
    Grüße
    Klaus Götz

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      20. Februar 2013 at 09:20

      Herzlichen Dank für Deinen Kommentar, Klaus! Stimme Dir absolut zu – du hast einige wesentliche und wichtige Punkte genannt!

      Sebastian

      PS. Du hast ein inspirierendes Video auf Deiner Seite – schön gemacht! Macht Lust auf mehr… (Den Gebühren-Link müsstest du aber noch einmal checken ;-))

  12. Günter W. Heini sagt:

    11. Juli 2013 at 10:55

    Gut, dass ich diesen Artikel hier gefunden habe. Die Formel von John Carlton ist ausgezeichnet und sehr, sehr hilfreich. Vielen Dank für den wirklich lesenswerten Artikel.

    Antworten
  13. Marcel sagt:

    8. Dezember 2013 at 00:27

    Hey Sebastian

    Wie würdest du denn das auf eine Hilfestellung einer Art Komplettlösung ummünzen im Gaming-Bereich? Ich stell mir das noch schwer vor.

    http://www.xbox-one-erfolge.de/guides/dead-rising-3-erfolge-leitfaden/

    Bin da echt ein wenig ratlos 🙂

    Antworten
  14. Frederik Beyer sagt:

    20. Dezember 2013 at 14:06

    Ich zeige Ihnen, wie Sie bei Präsentationen, in Meetings und Telefonaten spielend leicht mit Ihrer Stimme überzeugen, so dass Ihnen alle anderen wie gebannt zuhören – selbst, wenn Sie bislang bei jedem Statement das Gefühl hatten, einen Kloß im Hals zu haben.

    Antworten
  15. Stephan Zeeh sagt:

    20. Dezember 2013 at 15:17

    Vielen Dank für die guten Tipps. Einmal kurz und knackig auf den Punkt gebracht! Die Formel werde ich gleich einmal ausprobieren. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

    Beste Grüße
    Stephan Zeeh

    Antworten
  16. Christoph Nack sagt:

    20. Dezember 2013 at 15:39

    Ein wertvoller Beitrag. Danke dafür 🙂

    Beste Grüße
    Christoph

    Antworten
  17. Günter Heini sagt:

    16. Mai 2019 at 13:38

    Sehr guter Artikel. Eigentlich ganz einfach, wie man eine richtig gute Headline schreiben kann. Mit dieser Formel macht es richtig Spaß.

    Antworten

Primary Sidebar

Über Mich

Sebastian-Czypionka-Bonek-Foto Meinen ersten Euro über das Internet habe ich 1999 verdient. Heute lebe ich ausschließlich von meinen Internet-Unternehmen. Auf bonek.de teile ich kostenlos mein Wissen mit Dir. Erfahre mehr über mich oder meine Geschichte.

Lesermeinungen

Hallo Sebastian, mal ein kurzes Feedback zu Deinen Newslettern:
Dein Newsletter ist der einzige von mir abonnierte Newsletter, auf den ich immer gespannt warte.
Das muss man erst mal schaffen!
Vielen Dank für Deine klasse Beiträge auf Bonek.de, ich lese immer wieder gerne rein (und setze inzwischen auch um!).

— Andrea

Nach Beiträgen suchen

77 Business Ideen

Was interessiert Dich?

  • SEO & Backlinkaufbau
  • Nischenseiten
  • Online-Tools
  • Conversion-Optimierung
  • Case Studys
  • Mindset
  • Interviews

Wichtige Beiträge

  • Anleitung zum Geld verdienen im Internet
  • So fängst Du im Internet-Marketing an
  • Das 1x1 des Backlinkaufbaus
  • Gewerbe anmelden
  • Eigene Homepage erstellen

Footer

© 2025 · bonek GmbH · Impressum · Datenschutz · Kontakt