• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

bonek

Online Marketing einfach erklärt

  • Das erste Mal hier?
  • Über mich
  • Boni
    • Backlinkaufbau
    • Nischensuche
    • Gewerbeanmeldung
    • Infoprodukt-Ideen
    • SEO-Texte
  • Marketing-Werkzeuge
  • Blog

Zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2020 • 15 Comments

Internet Marketer haben ein Zeitproblem – und ich habe die Lösung

Internet Marketing ZeitproblemWer von zu Hause aus arbeitet, weiß, dass Selbstkontrolle, Konzentration und Fokus unabdingbar sind, um an Projekten voranzukommen und wichtige Aufgaben abzuschließen.

Doch die Versuchung, sich ablenken zu lassen und vom richtigen Pfad abzukommen, ist im Internet aufgrund Social Medias wie Twitter, Facebook und Youtube meist viel zu groß.

Meine Frage an dieser Stelle lautet: Sind wir überhaupt auf dem richtigen Pfad?

Ich hatte zeitweise Phasen, in denen ich viel getan habe, aber keine wirklichen Erfolge und Veränderungen feststellen konnte. Ich habe mich einmal ungelogen 4 Stunden mit einer Grafik beschäftigt, die ich danach verworfen habe, weil sie mir letztendlich doch nicht gefiel. Wie oft kommt es bei mir vor, dass ich eigentlich eine Facebook Fanpage anschauen möchte, um zu analysieren, was daran gut gemacht ist und was schlecht, und dann „abdrifte“ und bei Fotos von meinen Freunden lande, um mich schließlich von einem Profil zum anderen zu klicken. Wie oft kommt es vor, dass meine Freundin „Hilfe“ braucht, die Eltern oder Freunde anrufen, weil ich ja „zu Hause“ bin, und ich von der eigentlich wichtigen Arbeit abgehalten werde.

Wirklich schlimm wird es aber erst, wenn ich denke, dass ich von der Arbeit abgehalten werde, und eigentlich wissen müsste, dass das, was ich gerade mache, sowieso unsinnig ist.

„Warum sollte die Arbeit, die ich mache, unsinnig sein?“

Ich schreibe ein E-Book und opfere 10 Stunden für die Korrektur, um danach festzustellen, dass meine Korrektur viel zu schlecht war, und es lieber doch zur professionellen Korrektur zu geben. Oder ich betreibe Suchmaschinenoptimierung und Backlink-Aufbau für meine Nischenseite, um dann herauszufinden, dass die Zielgruppe mein angebotenes Produkt/E-Book gar nicht braucht. All dies sind Beispiele, die mich zeitweise ins „Wanken“ gebracht haben, und ich bin mir sicher, dass es Dinge sind, die auch andere angehende selbstständige Internet Marketer davon abhalten, erfolgreich zu werden, und sie irgendwann an einen Punkt bringen, an dem es aussichtslos erscheint weiterzumachen, weil alles, was sie probieren, nicht funktioniert.

Ich habe die Lösung für diese Probleme gefunden. Teilweise durch Webinare von StomperNet-Mitgliedern, einer englischen Internet-Marketing Lernakademie für Business, und durch ein persönliches Coaching mit dem Unternehmensberater Robert Nabenhauer.

Der Tag hat nur 24 Stunden, und wir wollen so viel wie möglich schaffen…

Wir alle – ich eingeschlossen – möchten erfolgreich sein und natürlich auch bleiben. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, muss jeder Tag, den wir haben, so effektiv wie möglich genutzt werden. Gründe, die uns daran hindern, erfolgreich zu werden, sind nur zeitliche Gründe und der Fokus, den wir haben. Jeder von uns hat To-do-Listen, und sie sind gut, aber wir haben nur zwei Hände und können nicht jedes Mal alle Punkte unserer To-do-Liste abarbeiten.

2 Gründe, die uns daran hindern, erfolgreich zu werden:

  • Wir haben keine Zeit, die Aufgaben mit Prio B zu erledigen, was uns daran hindert, unsere langfristigen Ziele zu erreichen.
  • Wir legen den Fokus nicht auf die richtigen Dinge, also die Dinge, die uns den größtmöglichen Erfolg versprechen

Was können wir also dagegen tun?

Wir müssen uns auf die richtigen Aktivitäten zur richtigen Zeit konzentrieren.

Leicht gesagt, was?

Um das zu erreichen, hilft es, wenn man seine Aufgaben in die Prioritäten A, B und C aufteilt. Hierfür muss man jedoch zunächst die nicht ganz einfache Aufteilung verstehen, die in der folgenden Grafik veranschaulicht wird.

A,B,C Prioritäten
Prioritäten A sind demnach dringend und wichtig.
-> Beispiele: Dinge, die nicht warten können und essenziell für das Weiterkommen des eigenen Projektes sind. Ein nicht funktionierendes Bezahlsystem 2 Tage vor dem angekündigten Verkaufsstart.

Prioritäten B sind demnach wichtig, aber nicht dringend.
-> Beispiele: Arbeiten an Projekten, Erstellung eines E-Books, Backlink-Aufbau, Prozesserstellung, Reputationsaufbau, Schreiben von Content usw.

Prioritäten C sind zwar nicht wichtig, aber dringend.
-> Beispiele: Ansagen auf dem AB oder auch 404 Errors, technische Support E-Mails u. Ä.

Meist haben wir das Problem, dass wir mit den Prios A und C beschäftigt sind, weil alles auf einmal dringend erscheint und wir uns gar nicht mehr auf die B-Prioritäten fokussieren und deshalb auf Dauer nicht erfolgreich werden.

In der Realität sieht es dann so aus, dass man den eigenen fachlichen Kunden-Support vernachlässigt oder nicht mehr so häufig qualitativ hochwertigen Content erstellt oder sich nicht um neue profitorientierte Projekte kümmert.

Wie Robert in einem unser Meetings so schön sagte: „Wir sind dann im Feuerlöschermodus und arbeiten IM Unternehmen alles ab, ohne dass wir AM Unternehmen arbeiten, und können innerhalb kürzester Zeit feststellen, dass auf einmal nichts mehr funktioniert…“

Meine Tipps, um den Feuerlöschermodus ein für alle Mal zu verlassen

  • Höre auf, Dinge zu tun, die Deine Zeit, Deine Energie und Dein Geld rauben. All diese Aufgaben kann jemand anderes schneller, günstiger und besser erledigen als Du.
  • Höre auf, Projekte anzufangen, die keinen realistischen Wert oder Erfolg in absehbarer Zeit erreichen können.
  • Installiere bei Dir Maßnahmen, die Ablenkungen, die nicht DEINEM Ziel entsprechen, eliminieren.
  • Widme die ersten 3 bis 4 Stunden Deines Arbeitsalltags Deinen B-Prioritäten, und widme Dich erst danach den Prioritäten A und C!

iPhone AppEigentlich ist es so wie bei dem iPhone App „Train Conduct“, bei dem Du Züge auf mehreren Gleisen verwalten musst. Was passiert, wenn wir zu viele Züge auf einmal überwachen und steuern müssen? Wir verlangsamen all unsere Züge. Also müssen wir uns auf 2 bis 3 wesentliche Züge mit den besten Profitmöglichkeiten konzentrieren.

Einen wesentlichen Vorteil hat dieses System zusätzlich:

Wenn wir uns auf die richtigen Prioritäten (B) fokussieren und dort elementare Aufgaben haben, wie z. B. auch Prozesse und Automatismen zu installieren, werden die Prioriäten A und C automatisch weniger.

Ich selbst habe dieses System eine Zeit lang recht gut umgesetzt, doch bin ich temporär wieder vom Idealweg abgekommen. Deshalb nutze ich nun auch selbst das Zusammenfassen dieses wichtigen Themas dazu, mich verstärkt auf meine B-Prioritäten zu konzentrieren. Denn nur durch ständige Wiederholung bestimmter Lerninhalte werden sie zur Gewohnheit, und dann ist man unbesiegbar. 🙂

Lass uns also zusammen daran arbeiten, mehr von den Dingen mit Prio B zu tun!

Für Deinen Erfolg im Internet

Sebastian

Hat Dir dieser Artikel gefallen?
  • 4.4/5
  • 14 ratings
14 ratingsX
Nicht hilfreich Wenig hilfreich Hmmm Gut Sehr gut!
7.1% 0% 7.1% 14.3% 71.4%

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

15 Kommentare

  1. Sascha sagt:

    20. Oktober 2011 at 09:03

    Wow! Eye-Opener!

    Antworten
  2. Michaela-Martina Strohmayer sagt:

    27. Oktober 2011 at 18:24

    Hallo Sebastian,
    wie du das so schreibst, ist wirklich motivierend.
    Schön dass ich dich hier gefunden habe, dein Schreibstil gefällt mir.
    Alles Gute weiterhin,
    Michaela-Martina

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      27. Oktober 2011 at 18:33

      Hallo Michael-Martina,

      vielen dank für Dein Lob und Deinen Kommentar.
      Hast Du bereits eine Homepage? Ich würde Dir gerne helfen, aufs nächste Level zu kommen.

      Viele Grüße,
      Sebastian

  3. René sagt:

    13. November 2011 at 11:35

    Hallo Sebastian,

    Dein Blog ist wirklich gespickt mit wertvollen Informationen rund um das Thema Internetmarketing. Was mir gefällt ist das die Artikel sehr gut strukturiert sind und dem Leser einen wirklichen Mehrwert bietet.

    Interessant wird es, wenn Du einmal konkret auf ein einzelnes Affiliate-Projekt eingehst.
    Ich denke, dass es gerade für Newbies interessant ist, mal hinter die Kulissen zu schauen. Ich glaube, dass es sehr viele Interessierte gibt, wie sich ein Projekt von der Einnahmeseite her entwickelt. Thema von Null auf 500 € oder 1000 € im Monat. Auf alle Fälle gibt Dein Blog Motivation und wirklich wertvolles Wissen.

    Danke !

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      13. November 2011 at 18:31

      Danke für das positive Feedback René,

      das war auch mein Ziel und wird es immer bleiben – hier einen deutlichen Mehrwert für meine Leser zu schaffen. Werde in Zukunft noch einige Mechanismen installieren, um es meinen Lesern noch leichter zu machen.

      Dein Vorschlag ist gut – ich werde zum gegebenen Anlass mal eine meiner passiven Einkommensquellen exemplarisch „auseinandernehmen“ und anhand einer Seite einige Dinge erklären und demonstrieren. Danke für den Tipp!

      Alles Gute weiterhin,
      Sebastian

  4. Michaela-Martina Strohmayer sagt:

    13. November 2011 at 17:19

    Hallo Sebastian,
    da gebe ich Rene recht! Affiliate-Marketing ist sicher ein interessantes Thema.
    Liebe Grüße!
    Michaela-Martina

    Antworten
  5. Manuel sagt:

    1. November 2016 at 18:37

    Hallo Sebastian,

    ich arbeite mit einem ähnlichen System, der Eisenhower – Matrix.

    Diese teilt Aufgaben in vier Quadranten:

    1.) Wichtig und dringend
    2.) Wichtig, aber nicht dringend
    3.) Unwichtig und dringend
    4.) Unwichtig und nicht dringend

    Mit dem ersten Quadrant hat kaum jemand Probleme. Diese Aufgaben sind lassen sich nicht aufschieben. Quadrant drei und vier sind – insbesondere als im Angestelltenverhältnis – sehr verlockend.

    Man kann sich darin hervorragend verstecken und gegenüber dem Chef erklären, dass man ja soooo viel zu tun hat. Nur sind die Aufgaben eben nicht wichtig und man könnte sich auch an jemand anderen abgeben.

    Ich plane meinen nächsten Arbeitstag am Vorabend und überlege schon, welche Aufgaben ich abgeben kann. So kann ich wirklich effektiv arbeiten, mit meiner Zeit haushalten und mich abends um meine nebenberuflichen Projekte kümmern.

    So, jetzt muss ich aber los zu einer Quadrant 2 Aufgabe, dem Backlinkaufbau meiner Nischenseite 😉

    Ich wünsche euch einen schönen Abend und viel Erfolg im Internet.

    Liebe Grüße
    Manuel

    Antworten
  6. Andreas Lück sagt:

    17. November 2016 at 19:55

    Danke, das war nötig.

    Antworten
  7. Barbara J. Schoenfeld sagt:

    13. März 2017 at 10:00

    Cooler Artikel, danke
    gerade bin ich dabei mich mal wieder neu zu sortieren, weil ich einfach zeitlich nicht hinkomme. Zuviele Dinge sind zu erledigen und ich suche – mal wieder – das für mich passende Zeitsystem.

    Antworten
  8. Charles sagt:

    2. April 2017 at 09:16

    Danke für diese wertvollen Informationen!

    Antworten
  9. Matthias sagt:

    16. Mai 2017 at 08:59

    Sehr, sehr wichtiger Artikel. Danke.

    Werde ab nun auch in A, B, C Priorisieren und mich erstmal an B machen. Auch den ersten Punkt, abgeben, was andere besser können, darf ich noch besser umsetzen.

    Danke
    Grüße

    Antworten
  10. Benedikt sagt:

    9. Juni 2017 at 23:37

    Hey Sebastian,
    guter Reminder! Selbes Prinzip wie bei Steven Coveys 7 Habits of highly effective people – eines meiner Lieblingsbücher!
    Schon öfter gelesen aber leider noch nicht immer verinnerlicht. Immerhin arbeite ich inzwischen immer mehr an Prio B – jedoch… muss ich zugeben, dass ich das mit „wichtig“ nicht so gut unterscheide wie vielleicht nötig. Denn wichtig ist für mich Sport, Gesundheit, Beziehung, Weiterbildung, 50% Job und ausreichend Freizeit um aufzutanken – und das alles zusätzlich zu meinem Projekt – das mir ebenso wichtig ist. Von daher fällt es mir oft schwer mich wirklich festzulegen, was das wichtigste ist. All die aufgelisteten Bereiche kann ich nur für kurze Zeit vernachlässigen, aber nicht auf Dauer. Alles ist wichtig, nicht dringend.

    Meine Frage ist und bleibt, wie ich Prio B differenziere um dort wiederum das wichtigste zu tun….

    Eine Idee dazu?

    Danke! Liebe Grüße, Benedikt

    Antworten
    • Sebastian Czypionka sagt:

      14. Juni 2017 at 16:05

      Es ist für jeden sicherlich anders und je nach Situation unterschiedlich. Diese „Differenzierung“ oder Einstufung musst Du am Ende für Dich selbst treffen.

  11. Willi Bühler sagt:

    12. August 2018 at 08:23

    Das mit den „Prioritäten“ setzen ist ein guter Vorschlag, muss ich noch daran arbeiten.

    Antworten
  12. Enzo Sportelli sagt:

    20. April 2019 at 18:15

    Es trifft den Nagel auf den Kopf.
    Genau die selben Muster wie bei mir. Ich verzweifle manchmal, den vielen Arbeiten gewachsen zu sein. Dann habe ich wieder eine Idee, und vernachlässige die B Prios!

    Ein Kurs in dieser Sache, ein Webinar, wie arbeite ich effizient an meinem Online Business, allem voran in der Aufbauphase, die am wichtigsten ist!
    Vielen Dank für die guten Ratschläge und Tipps&Tricks.
    enzo

    Antworten

Primary Sidebar

Über Mich

Sebastian-Czypionka-Bonek-Foto Meinen ersten Euro über das Internet habe ich 1999 verdient. Heute lebe ich ausschließlich von meinen Internet-Unternehmen. Auf bonek.de teile ich kostenlos mein Wissen mit Dir. Erfahre mehr über mich oder meine Geschichte.

Lesermeinungen

Hallo Sebastian,

ich wollte dir ein riesen Lob aussprechen zu deinem Blog. Ich finde es toll WAS du hier veröffentlichst und die Art WIE du es tust.

— Eugen

Nach Beiträgen suchen

77 Business Ideen

Was interessiert Dich?

  • SEO & Backlinkaufbau
  • Nischenseiten
  • Online-Tools
  • Conversion-Optimierung
  • Case Studys
  • Mindset
  • Interviews

Wichtige Beiträge

  • Anleitung zum Geld verdienen im Internet
  • So fängst Du im Internet-Marketing an
  • Das 1x1 des Backlinkaufbaus
  • Gewerbe anmelden
  • Eigene Homepage erstellen

Footer

© 2023 · bonek GmbH · Impressum · Datenschutz · Kontakt