• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

bonek

Online Marketing einfach erklärt

  • Das erste Mal hier?
  • Über mich
  • Boni
    • Backlinkaufbau
    • Nischensuche
    • Gewerbeanmeldung
    • Infoprodukt-Ideen
    • SEO-Texte
  • Marketing-Werkzeuge
  • Blog

Zuletzt aktualisiert am 16. August 2016 • 72 Comments

Der schnellste und einfachste Weg, um ein Dutzend relevanter Backlinks aufzubauen

bb100-backlinksAuf die Aufgabe, eine neue Nischenseite für eine Keyword Domain zu erstellen, freue ich mich immer ganz besonders, weil ich daraus eine Herausforderung für mich selbst gemacht habe – ja, einen Wettlauf. Wer nimmt teil?

Nur die Stoppuhr und ich.

Innerhalb von durchschnittlich 72 Minuten generiere ich 28 relevante und qualitativ hochwertige Backlinks auf meine neue Nischenseite und lege somit die ersten wichtigen Grundsteine für eine Google-Nummer-1-Positionierung.

Das Ganze ist kostenlos, es ist einfach, und es dauert im Schnitt 72 Minuten.

Ich nenne es die bb100-Methode (bonek backlinks top 100). Die Methode ist eine klasse Ergänzung zum 1×1 des Backlinkaufbaus.

Hintergrund zum Backlink-Aufbau

Als angehender Internet Marketer weiß man, dass bei der Suchmaschinenoptimierung und Traffic-Generierung Backlinks eine wesentliche, nicht zu unterschätzende Rolle spielen. Aber nicht nur die Menge der Backlinks ist wichtig, sondern auch ihre Qualität, das heißt, von welchen Seiten sie kommen und was auf den Links steht (Anchor-Text). Es gibt noch andere relevante Faktoren, die wir aber der Einfachheit halber hier vernachlässigen.

bonek-ziel-nischensuche

ABKÜRZUNG

Willst Du sofort Zugang zum Backlinkaufbau für bonek-Insider?

    Ja gerne!
    bonek-ziel-nischensuche

    Gleich hast Du es geschafft

    Nicht nur unsere Domain, sondern auch jeder Content, jeder Artikel, den wir auf unserer Domain erstellen, braucht Backlinks, um bei Google eine höhere Position zu erreichen. Deshalb habe ich eine Methode erfunden, mit der ich bei jedem neuen Artikel (okay, das nehme ich mir zumindest vor ;-)) recht schnell eine gesunde Portion Backlinks mit erzeuge.

    Das Gute daran ist: Sie kommen von Seiten, die für dasselbe Keyword gut ranken, also genau der richtige „Stoff“ für meine Seite sind.

    Theorie der bb100-Methode

    Du erstellst auf Deinem Blog zu einem bestimmten Keyword einen neuen Artikel. Nehmen wir hierfür das Keyword „Männer und Beziehungen“. Dein Ziel ist es, für dieses Keyword am besten an erster Stelle bei Google mit diesem Artikel zu ranken. Hierfür brauchst Du mitunter Backlinks mit dem Keyword „Männer und Beziehungen“ und Backlinks von relevanten Seiten. Damit meine ich Seiten, die sich auch mit diesen und ähnlichen Themen beschäftigen.

    Nachdem Du den Artikel erstellt hast und die URL des neuen Artikels kennst, fängt Deine Herausforderung an. Nimm Dir ruhig eine Stoppuhr, denn Du spielst gegen die Zeit. Mache daraus eine Herausforderung, und Du wirst Spaß dabei haben und es durchziehen.

    Gehe nun auf Google und tippe dort Dein Keyword in Anführungszeichen ein. Jetzt ist es Dein Ziel, auf jeden Link der ersten 100 Suchergebnisse (10 Seiten) zu klicken und dort zu überprüfen, ob es schnell und einfach möglich ist, einen Backlink zu platzieren. Meiner Erfahrung nach kann man einen Backlink in 25 % der Fälle innerhalb von 1 bis 2 Minuten platzieren.

    Also gehst Du jede Seite Schritt für Schritt durch. Meist werden es Blogs sein, auf denen Du einen Kommentar posten kannst, oder Foren, in denen Du eine entsprechende Antwort mit einem Verweis verfassen kannst. Manchmal können es auch Hilfe- oder Frageseiten sein. Dein Ziel ist jedoch, immer einen Backlink entweder mit Deinem Keyword oder zur Not auch mit Deinem Namen zu hinterlassen.

    Praxis-Tipps

    • Klicke bei Google auf das Rädchen oben rechts und ändere über „Sucheinstellungen“ – „Anzahl der Suchergebnisse“ die Menge der Seiten von 10 auf 100; so musst Du bei Google nicht von einer Ergebnisseite zur anderen blättern und sparst Dir wieder einige Minuten Zeit.
    • Google Einstellungen

      Sucheinstellungen

    • Schreibe keine Kommentare auf Blogs, auf denen noch kein Kommentar vorhanden ist – meiner Erfahrung nach ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass Du dort freigeschaltet wirst.
    • Benutze Dein Keyword als Namen nur dann, wenn Du das Gefühl hast, dass es vom Webseitenbetreiber akzeptiert wird. Ein gutes Indiz dafür ist, dass es andere auch tun.
    • Überfliege den Artikel und schreibe einen relevanten Beitrag/Kommentar, der dem Webmaster und weiteren Lesern hefen kann. Wenn es thematisch passt, kannst Du in Deinem Kommentar auch einen Link auf Deinen Artikel setzen.
    • Merke Dir bei dem Contest die spezifischen Domains Deiner Nische, auf denen Kommentare nicht erlaubt sind, und spare Dir Zeit, indem Du diese Seiten nicht ein zweites Mal besuchst

    Die bb100-Methode kannst Du wahlweise für Deine Haupt-Domain und verschiedene Keywords oder für einzelne Artikel und ein bestimmtes Keyword verwenden.

    Bei Fragen hierzu nutze doch einfach die Kommentarfunktion.

    Für Deinen Erfolg im Internet

    Sebastian

    Hat Dir dieser Artikel gefallen?
    • 3/5
    • 10 ratings
    10 ratingsX
    Nicht hilfreich Wenig hilfreich Hmmm Gut Sehr gut!
    40% 10% 0% 10% 40%
    bonek-ziel-nischensuche

    JETZT HERUNTERLADEN

    Backlinkaufbau für bonek-Insider

    • Schritt für Schritt Anleitung 
    • Bringe Linkbuilding auf ein neues Level
    • Meine persönliche Vorgehensweise
    • Einfach anzuwenden und umzusetzen
    Sofortzugriff
    bonek-ziel-nischensuche

    JETZT HERUNTERLADEN

    Backlinkaufbau für bonek-Insider

    • Schritt für Schritt Anleitung
    • Bringe Linkbuilding auf ein neues Level
    • Meine persönliche Vorgehensweise
    • Einfach anzuwenden und umzusetzen

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    72 Kommentare

    1. Lukas sagt:

      29. Oktober 2011 at 10:34

      hehe… ich kannte die Methode schon, aber immer wieder genial. Ich bin in einer Nische und da hab ich darüber echt geile Seiten gefunden, auf die ich sonst nie gekommen wäre, dass man da links setzen kann!

      Antworten
    2. Siegmar | Versicherungsvergleich sagt:

      11. Februar 2012 at 20:51

      Hallo Sebastian,

      ich bin auf diesen Link über Dein GRATIS-Ebook nochmals „gestolpert“. Ich gebe Dir absolut recht – diese Methode ist eine kleine „Geheimwaffe“.

      Tipp:
      da ich selbst diesen Job nicht gerne mache, lass ich das einen Assistenten machen. Das ist doch auch eine gute Aufgabe, die Arbeit an einen VPA abzugeben 🙂

      Viele Grüße
      Siegmar

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        12. Februar 2012 at 14:46

        Sehr gute Idee Siegmar 😉 So hat man eine direkt fertige Anleitung für seine VPA 😉 Falls es da Rückfragen von den VPA’s gibt oder einige Sachen auf Anhieb nicht verstanden werden und Du etwas im Nachgang erklären musst, dann sag mir Bescheid, dann ergänze ich das Handbuch entsprechend 😉

      • Karsten Socher sagt:

        23. Dezember 2018 at 10:22

        Oben in den Kommentaren wird was von einem GRATIS-Ebook erzählt. Gibt es dieses EBook noch und wo kann ich es finden?

        Und noch eine andere Frage: Nehmen wir an, ein Elektriker hat eine Website, wo er seine Leistung nach seinem Wohnort sagen wir München beschreibt. Also kein Blog, reines Portfolio der Tätigkeiten. Jetzt geht er nach deiner Methode vor, sucht nach „Elektriker München“. Damit findet er nur seine Kollegen, er selber steht an 44 Stelle. Einige haben vielleicht einen Blog, wo er einen Kommentar in Form eines Hinweises, einer Nachfrage oder dergleichen hinterlassen kann. Aber 40 Seiten davon haben keine Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen. Was würdest Du in diesem Fall empfehlen? Viele Möglichkeiten für diese Keyword Kombination wird es wohl nicht geben. Oder?

    3. Josh sagt:

      28. Februar 2012 at 01:56

      Danke für diese Methode!
      Ich denke die stärker dieser Methode liegt weniger darin, die stärksten Links zu bekommen aber halt die Links mit der meisten Themenrelevanz und diese können eine Seite natürlich auch sehr gut powern!

      Antworten
    4. Sardinie sagt:

      13. März 2012 at 12:59

      Ganz ehrlich? Erst hab ich gedacht: Was für ein hohler Tipp. Kommentar zu posten, dass versucht doch jeder, der im Ranking nach oben will.
      Aber ich sehe ein: Das Kommentieren in dieser Weise strategisch anzugehen, macht Sinn. Auch wenn es schwer fällt, sich wirklich 72 Minuten Zeit zu nehmen.
      Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Post, ich werde diese Strategie anwenden! 🙂

      Antworten
    5. Adrian sagt:

      27. März 2012 at 13:23

      Hihi, ich schreibe auch viele Kommentare zu Themenrelavanten Seiten aber 100 pro Artikel ist schon hart an der Grenze 😉
      Ich werde das aber definitiv mal probieren. Dafür brauche ich aber wahrscheinlich 2 Stunden

      Antworten
    6. Marcel sagt:

      17. Mai 2012 at 13:15

      Das wirft bei mir die Frage auf, wie kann ich das in Verbindung mit einem Forum bringen? Noch wichtiger der Tipp ist ja dank deinem Eintrag jetzt bekannt, aber wie schütze ich mich vor eben solchen Kommentaren? Gibt es da auch ein Geheimrezept?

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        19. Mai 2012 at 10:35

        Ich verstehe Deine Frage nicht genau – aus welcher Sicht sprichst Du nun?

    7. Marcel sagt:

      19. Mai 2012 at 10:42

      Hey Sebastian

      Wie schütze ich meine Seite um als Linkschleuder zu fungieren? Jedes Mal den Link rauslöschen ist doch auch nervig und mit Mehraufwand verbunden.

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        20. Mai 2012 at 20:42

        Nur Kommentare akzeptieren, die Mehrwert enthalten und die Links in den Kommentaren als No-Follow (ist standardmäßig so) setzen.

      • Gunar sagt:

        20. Februar 2013 at 13:37

        Wie wertvoll sind eigentlich nofollow Links? Ich habe mich kürzlich mal darüber informiert und später die Kommentare in meinen Blog auf dofollow gesetzt. Wer dofollow sucht, sollte auch welche anbieten. Bei mir werden nicht so viele Kommentare geschrieben, aber was kann passieren, wenn viele ausgehende Links auf dofollow sind?
        Einige Plugins oder Code in der funktion.php erlauben auch dofollow nach Anzahl geschriebener Kommentare.
        Hier ist z. B. eine Liste mit Dofollow-Blogs http://www.seo-tipps.eu/dofollow-blogs/

      • Mike sagt:

        19. Juni 2013 at 19:52

        Also Sebastian, ich komme ja immer wieder auf deinen Blog. Und deine Artikel sind oft wirklich hilfreich. Was mich aber nervt. Das du selber alle LInks in den Kommentare No-Follow setzt und dies auch anderen empfiehlst.

        Ich sehe keinen Sinn in dieser Empfehlung. Wenn ich falsch liege bitte erklären. Schließlich brauchen wir alle auch Do-Follow-Links. Niemand braucht doch Kommentare auf seiner Seite zu veröffentlichen die keinen Mehrwert haben.???

        Peer Wandiger von selbstaendig-im-netz.de ist da doch ein wirklich gutes Beispiel. Er setzt diese auf Do-Follow und lässt die weg die nur auf einen Links aus sind. Ich mache es genauso.

        Sind wird doch mal ehrlich. Fast niemand kommentiert nur um seine Meinung zu hinterlassen. Webmaster schon gleich gar nicht. Und wir alle brauchen diese Links ja.
        Verstehen würde ich aber deine Einstellung dazu gerne. Hat dies irgendwelche SEO-technische Relevanz? Schwächen die Do-Follow-Links das eigene Ranking?

        Viele Grüße

        Mike

      • Sebastian Czypionka sagt:

        23. Juni 2013 at 12:51

        Hallo Mike,

        ich möchte keine Kommentare, die auch nur irgend einen Bezug oder Hintergedanken zum Linkbuilding haben.
         

        Leider ist es bei Peer und auch anderen Blogs, die Do-Follow-Kommentare zulassen so, dass immer wieder Kommentare auftauchen, die nur aus dem Zweck geschrieben wurden, um einen Backlink zu kassieren. Genau das möchte ich vermeiden. Meine Kommentarfunktion dient dazu, den Artikel mit weiterem Mehrwert zu verbessern, Hilfestellung anderer Leser für andere Kommentierer zu bieten und mögliche Fragen zu klären.

        Aus diesen drei Gründen ist es total irrelevant ob der Backlink nun Do-Follow oder No-Follow ist. Würden wir hier nicht in einer Nische sein, in der die Webseiten der Kommentierer eine wichtige Rolle spielen, würde ich diese sogar ganz ausblenden, da aber oftmals ein Bezug zu einer Seite gegeben ist, lasse ich wenigstens den Link drin.

        Und by the way: Auch No-Follow-Links bilden einen relevanten Teil einer gesunden Backlinkstrategie.

        Noch einen schönen Sonntag.

        Sebastian

    8. Sindula sagt:

      19. Mai 2012 at 14:20

      Qualitativ hochwertige Backlinks sind gut – jedoch bei weitem nicht alles. Für einen natürlichen Linkaufbach (für Google muss es den Eindruck erwecken, dass es viele Leute interessiert) sollte man alle möglichen Backlinks haben. Auch ziemlich schlechte und wertlose. Weil kein Mensch, der verlinkt, erst nach dem Pagerank seines Bookmark-Dienstes schaut Es nützt auch recht wenig, wenn man auf einem Schlag Backlinks generiert und dann schleift es. Es ist klüger, jeden Tag 5 Backlinks zu generieren und auch mal einen Tag 10 oder auch mal gar keinen, als an einem Tag 50 und dann Monate keinen. Ebenso wichtig ist der Linkmix – Bookmarks, Arikelverzeichnisse, Foren, Blogs usw, müssen sein. Bei einer neuen Seite rankt Google gern mal nach vorn, anschließend wird man über Monate nach hinten durch gereicht (Sandbox). Beim letzten Udate von Google sind auch genug Top 10 Seiten bei 100+ verschwunden. Sind ein paar Tipps aus der Praxis – wir sind mit allen Keywords Top 10 gelistet. 😉

      PS: Mit Kommentaren ist das so eine Sache. Viele versuchen, wetvolle Edu-Links zu bekommen, in dem sie in Foren bei Unis Kommentare hinterlassen. Diese Links sind meistens nofollow und werten die eigene Site nicht auf – schaden jedoch auch nicht. 😉

      Antworten
    9. Vladislav Melnik sagt:

      29. Mai 2012 at 12:41

      Hey Sebastian,

      die Idee, eine Challange daraus zu machen gefällt mir, das mach ich das nächste mal auch! 🙂

      Gibt es die Funktion noch, dass ich die Google Suchergebnisse auf 100 setze? Bei den Einstellungen kann ich die „Ergebnisse pro Seite“ nicht verändern?! Ich nutze zwar FastChrome (https://chrome.google.com/webstore/detail/mmffncokckfccddfenhkhnllmlobdahm), aber der Balken nervt schon irgendwie 😀

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        29. Mai 2012 at 13:41

        Ja – bei Google in den Suchoptionen auf „Suchergebnisse nicht sofort anzeigen“ klicken. Dann kannst Du die Anzahl auf 100 Ergebnisse pro Seite erhöhen 😉

      • Vladislav Melnik sagt:

        29. Mai 2012 at 14:36

        Check – danke! 😉

    10. Abnehmen-Blog sagt:

      27. Juni 2012 at 12:21

      Wer von euch hat mit dieser Strategie das Frackvogel-Update Ende April schadlos überstanden?

      Antworten
      • Sebastian sagt:

        18. Juli 2012 at 19:34

        Das würde mich auch mal interessieren. Schließlich sind die Links in der Masse schon ziemlich SPAM-Verdächtig. ABER man könnte es durchaus mit einer Satellitenseite machen. 😉 So lassen sich die schmuddeligen Links „waschen“

    11. Robert Hell sagt:

      27. August 2012 at 21:11

      Danke für den tollen Artikel. Ich werde das mal versuchen und dabei Sindulas Erwägungen mit einbeziehen, die sich allesamt sehr schlüssig anhören.

      Antworten
    12. animea sagt:

      29. August 2012 at 18:46

      Danke für den Beitrag. Wie du vielleicht noch weißt bin ich ja noch dabei selber “ Mein funktionierender Backlink-Aufbau Schritt für Schritt erklärt, inklusive häufig gestellter Fragen “ um zu setzen und bei mir im Forum zu dokumentieren da ich mit Schritt 3 noch nicht weiterkomme weil ich noch nicht weiß ob Artikelverzeichnisse jetzt überhaupt noch Sinn machen, bin ich zu Schritt 4 gewechselt. Und habe vorweg den Verweis zu diesem Beitrag gelesen. Und ich muss es leider hier auch nochmal sagen da ich im Moment noch der absolute voll noOb in Sachen SEO bin . Eine für die meisten unnötige Frage aber wenn ich einen Beitrag mit meinem Keyword nutze wo ich zuvor für meine Seite einen Content von sagen wir mal 500 Wörtern verfasst habe und eine keyword Dichte von ca. 4% besagte keyword ist „Männer und Beziehungen“ und ich jetzt ein Kommentar im anderen Blog hinterlasse, ist es dann ausreichend den Link deiner Hauptdomain zu hinterlassen wie hier unter Punkt Website oder muss ich den direkten Link zum Artikel hinterlassen? Oder muss mein Keyword im Beitrag/Kommentar vorkommen ich check das leider noch nicht 100%

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        29. August 2012 at 20:02

        Am Anfang solltest Du auf ein Keyword hin optimieren. Dieses sollte öfter im Anchor-Text (Backlink-Titel) vorkommen, es muss aber nicht immer der Fall sein. Bei Kommentaren ist das meist so, dass es nicht geht, weil Webmaster Kommentare, die mit „Keywords“ als Namen tituliert sind, nicht freischalten. Aber da, wo Du die Möglichkeit hast, den Anchor-Text zu bestimmen, wie z.B. in Webverzeichnissen, würde ich defintiiv dein Hauptkeyword einbauen.

        Am Anfang konzentriert man sich nur auf Backlinks auf die Hauptdomain. Später dann auch auf relevante Unterartikel.

        Der Text in dem Kommentar kann themenrelevant sein, wird aber nicht mehr soviel Sinn machen, da Google die Seite an sich als Thema klassifiziert. Wenn also der Artikel dieser Seite nur 50 Wörter hatte und Du in Deinem Kommentar 400 Wörter über Dein Thema schreibst, könnte es Sinn ergeben, meist ist es jedoch anders herum 😉

    13. Spieles sagt:

      4. Februar 2013 at 18:33

      Haha geile Sache,

      warum muss ich unbedingt die Zeit einhalten?

      Antworten
    14. Jan sagt:

      19. Februar 2013 at 20:32

      Super Technik. Werde ich beim nächsten Blogpost ausprobieren. 🙂
      Setze mit einer meiner Seiten auch schon die Backlink-Strategie der Nischseiten-Challange um. Tolle Infos rund um SEO auf deinem Blog!!

      Antworten
    15. Charlie sagt:

      3. März 2013 at 18:13

      OK…habe das gerade mal umgesetzt. Allerdings fand ich auf den ersten 100 Seiten nur 5 Möglichkeiten Backlinks zu platzieren. 4 davon warten noch auf Freischaltung. Alle anderen Seiten waren Seiten anderer Anbieter. Bei Blogbeiträgen zu einem spezifischen Thema mag die aber Quote passen.

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        4. März 2013 at 14:25

        5 Möglichkeiten bei 100 Seiten? Dann hast Du Dich aber stark eingegrenzt und nicht über den Tellerrand hinausgeschaut.

        Man kann auch von Seiten Links erhalten, die keine Kommentarfunktion haben 😉

    16. Christian sagt:

      12. März 2013 at 15:41

      @ Sebastian: Wie kann man den von Seiten Links bekommen, welche keine Kommentare zulassen?

      Antworten
    17. Günter sagt:

      21. Mai 2013 at 21:05

      Hallo Sebastian,
      mal schauen, ob Du auf die Kommentare zu dem alten Artikel noch antwortest … 🙂 …
      Angenommen, Du hast eine Seite über Digitalkameras erstellt. Nun gehst Du die ersten 100 Suchergebnisse für Digitalkameras durch. Amazon, Idealo und wie die ganzen Händler heißen, fallen ja schon mal weg. Ein großer Teil des Rests werden ebenfalls Seiten sein, die per Affiliate-Marketing mehr oder weniger erfolgreich Digitalkameras verkaufen wollen. Also Deine direkte Konkurrenz. Setzt Du denen auch einen Kommentar mit Verweis auf Deine Seite???
      Ansonsten bleiben ja nur noch verschwindend wenige Seiten übrig. So der Idealist, der über sein Hobby Digitalkameras schreibt.
      Bin gespannt auf Deine Antwort
      Viele Grüße
      Günter

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        22. Mai 2013 at 22:46

        Hallo Günter,

        natürlich antworte ich auch auf alte Beiträge 😉

        Ja, ich schreibe auch Kommentar bei der Konkurrenz und frage sie sogar nach Gastartikelmöglichkeiten oder anderen Kooperationsmöglichkeiten! Warum auch nicht? Man hilft sich gegenseitig und stärkt seine eigene Seite. Meist dann aber nicht mit reziproken Linktausch, sondern von anderen meiner Seiten.

        Ich versuche alles mitzunehmen was geht und aus jeder Seite irgendwie eine Möglichkeit zu erhaschen, um von dort einen Link oder etwas anderes zu erhalten.

        Grüße,

        Sebastian

    18. Timo sagt:

      19. Juni 2013 at 10:21

      Hi Sebastian,

      Erstmal vielen Dank für deine Artikel ich find die sehr Hilfreich.

      Eine Frage: Wenn ich gutgeklickte Youtube oder Vimeo Videos auf meiner Seite verlinke oder einbette ist dies doch kontraproduktiv für mein Ranking oder?

      Lg

      Antworten
    19. Sven Schindler sagt:

      27. Juli 2013 at 15:22

      Hi Sebastian,

      Auch wenn der Artikel schon älter ist, hat er dennoch nichts an Aktualität verloren. Ich bin ein großer Fan von Blogkommentaren, auch wenn hier meist der Name als Anchortext steht. So bekommt man zum Backlink auch immer wieder gute Informationen.

      Ich nutze meist zum Kommentieren eine Spracherkennungssoftware, da ich schneller sprechen wie schreiben kann. So geht es dann noch schneller.

      Gruß Sven

      Antworten
    20. Etienne sagt:

      19. November 2013 at 12:40

      Hi Sven,

      funktioniert das mit der Spracherkennungs-Software denn zuverlässig? Wie schnell tippst du denn, wenn ich fragen darf? Ich bin eigentlich ein großer Fan vom 10-Finger-System und mittlerweile auch richtig schnell.

      Gerade meine Entwicklungsumgebungen sind mittlerweile so optimiert, dass ich quasi nie die Hände von der Tastatur nehmen muss (VIM als Code-Editor – da muss ich die Hände nicht mal von der Home-Row nehmen.) Daher tippe ich eigentlich sehr gerne und wäre noch nie auf die Idee gekommen, eine Spracherkennungssoftware zu benutzen. Finde es aber dennoch interessant 🙂

      Gruß
      Etienne

      Antworten
      • Sven Schindler sagt:

        19. November 2013 at 15:21

        Hallo Etienne,

        ich bin zwar relativ schnell beim Tippen, aber dennoch funktioniert die Software schneller. Ich habe sie genau konfiguriert und jetzt schreibt sie so schnell wie ich spreche. Auch die Fehlerquote ist relativ gering, obwohl ich als Sachse nicht perfekt Hochdeutsch spreche 😉

        Als Vergleich – für eine DIN A4 Seite brauche ich 2 – 3 Minuten plus 1 – 2 Minuten Korrekturlesen.

        Gruß Sven

    21. David sagt:

      23. Januar 2014 at 21:32

      Hallo Sebastian,

      ein wirklich hilfreicher Artikel, den du uns hier zur Verfügung stellst. Ich bin gerade dabei alles abzuarbeiten um meinen kleinen Blog besser zu positionieren. Wird schwer werden, weil ich wirklich noch gänzlich am Anfang stehe was SEO und Konsorten angeht. Aber mit deinen Tips wird es hoffendlich bald ein wenig aufwärts gehen 😉

      Danke auch für deine anderen Artikel die ich versuchen werde zu beherzigen.

      Antworten
    22. ERP Software - Leo sagt:

      24. Februar 2014 at 12:02

      Klasse Tipps! Ich werds versuchen.
      Danke!

      Gruesse,
      Leo

      Antworten
    23. lisa sagt:

      28. März 2014 at 18:34

      Ein Link ist ein Link, ist ein Link. Auch no-follow Links bringen Besucher auf die eigene Seite. Links werden nicht nur für Google & Co gebaut.

      Antworten
    24. Krueger sagt:

      8. Juni 2014 at 16:35

      Hallo,
      ich verfolge immer wieder Beitrage auf dieser Seite. Warum? Weil sie informativ und nützlich sind. So wie dieser Artikel zum Backlinkaufbau. Den Zeitdruck mit den 72 Minuten tue ich mir nicht an. Sicher dauert es dann länger, aber andererseits kann ich die hier beschriebene Methode ja auf viele Teile meines Projektes BUCH-LISTE anwenden. Und so entsteht dann Schritt für Schritt organisch gewachsene Backlinks die dann hoffentlich lange Wirkung haben. Da setze ich dann doch etwas mehr auf Nachhaltigkeit von der ich mir mehr verspreche als auf von einem schnell verpuffenden Strohfeuer. Aber wie jeder das auch anwenden mag, mag er bitte ganz allein und selbst entscheiden. Und so wie man entscheidet wird es richtig sein da ja doch jeder seine eigenen Ziele verfolgt und mit Hilfe dieser Methode auch erreichen kann. Wichtig ist nur dran zu bleiben, nicht nachzulassen und den Backlinkausbau konstant zu betrieben (wie in Traffic armen Zeiten so auch in Traffic reichen Zeiten). Vielen Dank für den nützlichen Artikel und weiter hin wünsche ich mir noch viele so nützlich – praktische Artikel

      Antworten
    25. Tom sagt:

      16. Juli 2014 at 12:12

      Die Idee ist im Prinzip gut und auch sehr systematisch dargestellt. Da kann man mit der bekannten Software SB die Aufgabe deutlich schneller erledigen.

      Antworten
    26. infoblogger-blog sagt:

      24. September 2014 at 09:58

      Backlinks sind mit das wichtigste um seine Seite auf den Suchergebnissen gut zu platzieren. Nur ist meist der Anfang dafür schwieriger als eine eigene Seite zu erstellen. Aber diese Tipps sind sehr gut und lassen sich simple umsetzen, danke.

      Antworten
    27. Rossi sagt:

      29. Oktober 2014 at 18:10

      Und wird dann ein Kommentar, der auf Deiner Seite gepostet wird (so wie dieser) auch zum Backlink Doch eher nicht, da ich meine Webseite gar nicht Eintrage, oder? Oder müsste ich anstatt „Rossi“ mein Keyword eintragen?

      Grüsse, Rossi

      Antworten
    28. Bastian sagt:

      17. Dezember 2015 at 17:08

      Ich bin völlig neu im Thema SEO und schaffe mir einen Überblick. Das ist zumindest mal etwas wo ich was mit anzufangen weiß. Leider ist das Thema Hochzeitsfotografie keine wirkliche Nische. Danke!

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        22. Dezember 2015 at 16:56

        Cooles Logo und ansprechende Internetseite – wie kann ich Dir genau weiterhelfen?

    29. Gorden sagt:

      18. Januar 2016 at 22:05

      Hi Sebastian, nochmal Gratulation zur Backlinking Strategie. Ich bin ganz neu im Bereich SEO und bin für jeden hilfreichen Artikel im SEO-Umfeld dankbar.Leider bin ich noch nicht mit meinen Besucherzahlen zufrieden, obwohl ich glaube, dass meine Seite einen Mehrwert für alle Genießer bringt.

      Kannst du mir noch mehr Tipps geben, wie man sein Onlinemarketing im Bereich Online-Shop/Affiliate Marketing verbessert? Danke für deine Unterstützung. lg

      Antworten
    30. Burak sagt:

      19. Januar 2016 at 23:34

      Hey, das ist doch mal eine gute Herausforderung. Ich werde mal gleich damit anfangen. Ist es eigentlich nicht von Nachteil innerhalb so kurzer Zeit so viele Backlinks zu setzen? Google möchte ja einen natürlichen Linkaufbau gewährleisten. Ist es dann nicht evtl sogar kontraproduktiv, da man dadurch gestraft wird?

      VG

      Antworten
    31. Jannik sagt:

      21. Januar 2016 at 20:52

      Dein Artikel hat mir wirklich sehr weitergeholfen! Danke!

      Antworten
    32. Tom sagt:

      2. Februar 2016 at 22:07

      Hi Sebastian,
      interessante Vorgehensweise. Ob das 2016 auch noch so zieht, ist fraglich. Google will doch wieder mehr auf Content setzen, weil der User wichtiger für ihn ist. Ist der User mit Google zufrieden, weil die Suchergebnisse für ihn Mehrwert bieten, setzt er auf vielleicht auf AdWords, setzt er auf AdWords macht Google weiter Profit.
      LG, Tom

      Antworten
    33. dillermatte sagt:

      4. Februar 2016 at 11:35

      Danke für die Info!

      Antworten
    34. Henry Kauf sagt:

      22. Februar 2016 at 14:18

      Hallo Sebastian,

      vielen Dank für den Tipp mit der Stoppuhr.

      Sehr wichtig ist es, sich unter Zeitdruck zu setzen und in einer bestimmten Zeit das beste Ergebnis zu produzieren, um nicht wertvolle Zeit zu verschwenden.

      Beste Grüße
      Henry

      Antworten
    35. Dietmar sagt:

      3. April 2016 at 16:42

      Hi,

      der Artikel ist ja schon ein wenig älter, wieviele Links schaft Ihr im Jahr 2016 damit ? ich bin auch bei recht einfachen Suchanfragen froh wenn ich auf 5 Links komme.

      Grüße
      Dietmar

      Antworten
    36. Markus sagt:

      2. Mai 2016 at 00:58

      Hallo Sebastian, finde den Artikel super und werde auch mal versuchen das so umzusetzen.

      Hab da allerdings noch eine kleine Frage.

      Bei Kommentaren in Blogs wie auch hier bei deiner Seite gibt man ja seinen Namen, Email, Website an.

      Ist es dann bereits ein Backlink wenn ich meine Seite im Feld Website stehen habe oder muss ich meine Website im Kommentar posten?

      Lg Markus

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        2. Mai 2016 at 09:22

        Es ist schon ein Backlink, wenn Du die Webseite in das entsprechende Feld reinsetzt – du siehst es ja z.B. anhand dieses Kommentars – dein Name wird ja hier verlinkt – zwar nofollow, aber es ist ein Link.

    37. Onno sagt:

      25. Mai 2016 at 13:54

      Danke für den Tipp.
      Ich werde die Methode ab jetzt für jeden neuen Beitrag, den ich wöchentlich in meine FAQs schreibe, nutzen.

      Antworten
    38. Markus sagt:

      5. Juni 2016 at 16:10

      Sorry aber jetzt habe ich noch eine Frage. Habe diese Taktik mit meinen Keywords versucht finde da aber nicht wirklich Backlink Möglichkeiten. Da die meisten Seiten Shops oder der gleichen sind und es gibt dort einfach keine Kommentar Funktion oder der gleichen.

      Wie soll ich in meinem Fall dann relevante Backlinks bekommen?

      Danke für die Hilfe

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        6. Juni 2016 at 07:23

        Es gibt Nischen, da es ist es wirklich schwierig. Dann musst Du das Thema ausweiten und auf andere, benachbarte/ähnliche Themen gehen.

    39. Markus sagt:

      7. Juni 2016 at 11:55

      Aha ok also bei mir geht es ja um Luftmatratzen. Schätze mal benachbarte Themen wären Freizeit/Sport/Camping usw. oder?

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        7. Juni 2016 at 12:32

        Ganz genau.

    40. Andre sagt:

      29. Juli 2016 at 15:26

      So habe ich es nie betrachtet. Ich werde das die Tage ausprobieren. Danke für die Tipps

      Antworten
    41. Boris sagt:

      25. August 2016 at 22:08

      Lustigerweise Hab ich diesen Artikel vor einem guten halben Jahr schonmal gelesen. Dann hatte ich ihn ganz lange im Smartphone im Browser um ihn eventuell nochmal nachzulesen. Irgendwann war er dann weg.
      Da ich mich nun wieder intensiv mit Backlinks beschäftige hat einmal googeln ausgereicht um wieder hier zu landen ?.
      Danke für den super Artikel, Sebastian.

      Antworten
    42. Gerd sagt:

      16. September 2016 at 11:08

      Das ist eine der besten Möglichkeiten an gute Backlinks zu kommen. Es macht Mühe aber man sieht den Erfolg. Andere WM anschreiben und um einen Linktausch bitten ist wesentlich aufwendiger und bringt auch nicht mehr….wenn es überhaupt Erfolg bringt.

      Antworten
    43. Manuel - Reisekoffer kaufen sagt:

      25. September 2016 at 20:31

      Backlinks sind ein Thema mit dem ich mich schon seit längerer Zeit befasse. Leider bezweifle ich, dass es mit dieser Methode auf lange Zeit gut gehen wird. Man sollte möglichst versuchen einen „natürlichen Backlinkaufbau“ zu betreiben. Hier werden ja innerhalb kürzester Zeit sehr viele themenrelevante Backlinks aufgebaut. Ich würde mir lieber die themenrelevanten Seiten suchen und notieren. Und die Backlinks nach und nach innerhalb eines Zeitraums aufbauen.

      Aber es würde mich mal interessieren, wie es deine Rankings beeinflusst hat.
      Wenn es klappt, dann kann man das ja ruhig mal versuchen.

      Viele Grüße,
      Manuel

      Antworten
    44. Thomas Prahl sagt:

      5. Oktober 2016 at 09:19

      Super Beitrag! Den Backlinkaufbau kann man auch outsourcen.

      Antworten
    45. Daniel sagt:

      6. Dezember 2016 at 13:09

      Ich bin durch Empfehlung auf deine Seite gestoßen. Sehr hilfreich dieser Beitrag. Ich werde es direkt mal ausprobieren. Danke für die Info.

      Antworten
    46. Larissa sagt:

      22. Januar 2017 at 10:30

      Guter Ansatz aber funktioniert leider nur sehr bedingt in einigen Bereichen. Habe es gestern mal versucht, am Ende hatte ich glaube ich 2 Kommentare. Nein nicht die Seite die im Kommentar verlinkt wurde ging um das Thema Vintage 🙂

      Antworten
    47. Anonym sagt:

      22. Februar 2017 at 08:15

      Puh, ich habe jetzt 4 Beiträge auf deiner Seite gelesen und jetzt bin ich 2 Stunden älter und habe eine Menge gelernt. Du schaffst es die doch relativ schwierigen Themen sehr einfach zu beschreiben und für Jedermann zugänglich zu machen. Besten Dank!

      Antworten
    48. Marius sagt:

      7. Dezember 2017 at 22:06

      Richtig guter Artikel, hat sehr geholfen. Dankeschön!!! 🙂

      Antworten
    49. Jan sagt:

      12. Dezember 2017 at 15:24

      Auf jedenfalls eine super Methode danke für den Beitrag 🙂

      Antworten
    50. Jaspi sagt:

      5. März 2018 at 13:45

      Gute Tipps!

      Antworten
    51. Ben sagt:

      16. April 2019 at 12:36

      Danke für den klasse Tipp, auch in 2019 aus meiner Sicht nach wie vor relevant!

      Antworten
    52. Fevzi sagt:

      18. April 2019 at 21:32

      Besten Dank für diesen hochwertigen Artikel lieber Sebastian.

      viele grüße aus Nrw..

      Antworten
    53. Marcus sagt:

      13. April 2020 at 02:27

      Das hört sich ja fast zu gut an.
      Bist Du Dir sicher, dass es mit jedem Keyword so leicht geht?

      LG Marcus

      Antworten

    Trackbacks

    1. Mein ultimativer Nischenseiten Guide für Anfänger | Universal Dilettant sagt:
      18. Juni 2017 um 13:43 Uhr

      […] hab mir diese Art Links aufzubauen nicht ausgedacht, sondern in dem Artikel – Der schnellste und einfachste Weg, um ein Dutzend relevanter Backlinks aufzubauen – von Sebastian Czypionka das erste Mal davon gelesen und was soll ich sagen, funktioniert […]

      Antworten

    Primary Sidebar

    Über Mich

    Sebastian-Czypionka-Bonek-Foto Meinen ersten Euro über das Internet habe ich 1999 verdient. Heute lebe ich ausschließlich von meinen Internet-Unternehmen. Auf bonek.de teile ich kostenlos mein Wissen mit Dir. Erfahre mehr über mich oder meine Geschichte.

    Lesermeinungen

    Danke für Deine vielen kostenlose Tipps und Tricks, Du hast mir echt weitergeholfen. Mittlerweile habe ich selber mehrere bonekMAS.

    — Tim

    Nach Beiträgen suchen

    77 Business Ideen

    Was interessiert Dich?

    • SEO & Backlinkaufbau
    • Nischenseiten
    • Online-Tools
    • Conversion-Optimierung
    • Case Studys
    • Mindset
    • Interviews

    Wichtige Beiträge

    • Anleitung zum Geld verdienen im Internet
    • So fängst Du im Internet-Marketing an
    • Das 1x1 des Backlinkaufbaus
    • Gewerbe anmelden
    • Eigene Homepage erstellen

    Footer

    © 2023 · bonek GmbH · Impressum · Datenschutz · Kontakt