• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

bonek

Online Marketing einfach erklärt

  • Das erste Mal hier?
  • Über mich
  • Boni
    • Backlinkaufbau
    • Nischensuche
    • Gewerbeanmeldung
    • Infoprodukt-Ideen
    • SEO-Texte
  • Marketing-Werkzeuge
  • Blog

Zuletzt aktualisiert am 16. August 2016 • 50 Comments

Wie Du mit SimilarWeb Backlinks und Partnerseiten findest und Deine Konkurrenz ausspähst

SimilarWeb

Du hast eine Nischenseite. Die Umsätze stagnieren. Der Wettbewerb wird immer stärker und die Konkurrenz immer besser. Du verlierst an Rankings.

Kommt Dir diese Situation bekannt vor?

Auch ich habe Nischenseiten, bei denen ich Rankings bei Google verliere und tagtäglich analysieren muss, woran das liegt und was ich ändern kann, damit ich wieder auf den Thron bei Google komme. Jede Seite, jede Nische hat meist etwas andere Bedürfnisse und Eigenheiten, weshalb eine gründliche Analyse notwendig ist.

Am Ende des Tages geht es meist um folgende Dinge:

  • Was macht die Konkurrenz besser als ich, und wie kann ich besser als konkurrierende Seiten werden?
  • Wie bekomme ich mehr Backlinks?
  • Wie finde ich Seiten, mit denen ich eine Kooperation, z. B. auf Affiliate-Basis eingehen kann (sofern ein eigenes Produkt vorhanden ist)?

Meist waren aufwendige Recherchen mit Hilfe von Google notwendig, um diese Fragen ansatzweise zu beantworten.

Vor kurzer Zeit wurde ich jedoch auf ein neues Tool aufmerksam gemacht, das mir bei dieser Recherche sehr weiterhilft, das kostenlos ist (in den Grundfunktionen) und das auch Dir sicherlich weiterhelfen kann.

bonek-ziel-nischensuche

ABKÜRZUNG

Willst Du sofort Zugang zum Backlinkaufbau für bonek-Insider?

    Ja gerne!
    bonek-ziel-nischensuche

    Gleich hast Du es geschafft

    In diesem Artikel möchte ich SimilarWeb am Beispiel meiner eigenen Nischenseite unter die Lupe nehmen und Dir zeigen, was es kann (und auch, was es nicht kann!).

    Betrachten wir zuerst die eigene Seite.

    Eigene Seite mit SimilarWeb untersuchen

    Das Tool, bzw. die Seite, die wir zu Hilfe nehmen, nennt sich SimilarWeb und arbeitet ähnlich wie Alexa, nur deutlich fortschrittlicher und detaillierter.

    Kurzer Exkurs, wie SimilarWeb arbeitet (Antwort von SimilarWeb): Unsere Daten stammen von Millionen von Benutzern monatlich, deren Webverhalten wir über Plugins und Apps analysieren. Dadurch haben wir eine der größten Datenbanken zum Webverhalten weltweit geschaffen […]. Du kannst noch mehr über die Datenherkunft unter http://www.similarweb.com/ourdata nachlesen.

    SimilarWeb

    Wir sehen Daten zum Global Rank, Country Rank und Category Rank. Dinge, die mich auf den ersten Blick und ohne vergleichende Seiten nicht interessieren. Auch der Traffic-Verlauf des letzten Jahres ist für mich derzeit nicht interessant, diesen sehe ich schließlich mit Google Analytics noch detaillierter.

    SimilarWeb Analyse

    Spannender sind da schon die Zahlen zu den Average Page Views (durchschnittliche Anzahl an Seitenaufrufen) oder der Avarage Time on Site (durchschnittliche Besuchsdauer) sowie die Bounce Rate (Absprungrate).

    Ein kurzer Blick auf die Traffic-Quellen verrät, dass der meiste Traffic über die Google-Suche kommt. Das stimmt auch so mit meiner Erfahrung überein. Auch die Aufteilung der Subdomains ist korrekt. Alles in allem stimmen die ersten Daten, wirklich schlauer sind wir jedoch noch nicht.

    SimilarWeb Traffic Sources

    Einige Infos darunter können aufgrund der zu geringen Datenmenge nicht angezeigt werden, allerdings kommt eine neue Statistik weiter unten zum Vorschein, die interessant für mich ist.

    Audience Interests

    Hier sehe ich, welche Internetseiten die Besucher neben meiner Internetseite besucht haben. So kann ich auf deren „Profil“ und weitere Interessen schließen.

    SimilarWeb Audience Interests

    Für mich wird deutlich, dass meine Zielgruppe Spieleseiten, Dating-Seiten sowie andere digitale Produkte und Hilfeseiten besucht hat. Mit dieser Information kann ich z. B. ab sofort Banner-Plätze genauer steuern oder neue Kampagnen auf eben diesen Seiten testen.

    Similar Sites

    Dieser Bereich ist für mich sehr interessant.

    Ich sehe ähnliche Seiten und besuche diese erst einmal alle.

    SimilarWeb Similar Websites

    Hier finde ich Seiten, die z. B. für eine Affiliate-Kooperation geeignet wären oder auf denen ich Werbung schalten kann, um meine Produkte zu bewerben.

    Hinweis: Wenn ich keine eigenen Produkte hätte, so würde ich nach einer Online-Kooperation fragen, um z. B. einen Gastartikel zu schreiben, eine Zusammenarbeit anzustreben oder einfach nur, um einen Link zu tauschen. Je nach Nische und Seite sind die Möglichkeiten hier vielfältig.

    Hierbei fällt mir auf, dass es eine „neue“ Webseite gibt, die ebenfalls das Thema „Disco Tanzen Lernen“ behandelt, jedoch aus Sicht einer Frau.

    Obwohl ich diese Seite vorher schon einmal gesehen habe, registriere ich erst jetzt, dass es sich um einen Wettbewerber handelt.

    Deshalb interessiert mich nun ein direkter Vergleich zwischen meiner Seite und der Seite club-tanz.de.

    Hinweis 2016: Diese Webseite ist nun nicht mehr unter den am meisten besuchten anderen Seiten.

    SimiliarWeb zum Vergleich mit der Konkurrenz nutzen

    Ich schaue mir nun die wichtigsten Kerndaten beider Seiten an.

    SimilarWeb Traffic Overview

    Anhand der Kurve ist gut zu erkennen, dass ich im gesamten Jahresschnitt deutlich mehr Besucher habe. Und auch die Zahlen zu den Avg. Page Views und der Avg. Time on Site sind deutlich besser. Ich brauche mir also erst einmal keine Sorgen zu machen.

    Trotzdem könnte ich noch etwas tiefer bohren und schauen, ob ich denn nicht doch noch etwas von der Seite lernen und zum Vorteil für meine Seite verwenden könnte.

    Ich schaue mir also die Wettbewerbsseite im Detail an.

    Daten einer Wettbewerbsseite ausspähen

    Die vorherigen Daten waren allesamt nicht ganz neu für mich, mit Ausnahme einiger Informationen zu ähnlichen Seiten. Jetzt gelange ich aber auch an Daten über das Verhalten der Besucher von fremden Seiten, was mir enorm weiterhelfen kann.

    Ich betone das Wörtchen „kann“. Denn in diesem Fall ist die Seite recht klein, und SimilarWeb kann mir keine Infos zu den für mich wichtigen Daten liefern, wie z. B. den Refferals der Seite.

    Dennoch finde ich etwas Interessantes heraus:

    Bei den ähnlichen Seiten finde ich die deutsche Seite „pickupdance.de“, die ebenfalls ein ähnliches Produkt wie ich anbietet und die es bis dato nur auf Englisch gab.

    Ich rieche weitere Konkurrenz und werde nun schauen, ob ich mit dieser zusammenarbeiten kann oder wie daraus ein Nutzen zu ziehen ist.

    Nun ist es in meiner Nische so, dass ich zu vielen Keywords auf Nr. 1 bin und der Wettbewerb wie bereits geschildert noch recht überschaubar ist (siehe hierzu meinen Artikel Case Study zu meiner Nischenseite). Wäre es jeodoch andersherum und Du wärst nicht der Platzhirsch, sondern müsstest Dich von hinten an die Pole Position herankämpfen, kann SimilarWeb sehr nützlich sein, um zu vergleichen, wie gut Du mit Deiner eigenen Webseite, vor allem in punkto Besuchszeit und Avg. Pageviews, im Vergleich zu den besser stehenden Konkurrenzseiten liegst.

    Vor- und Nachteile von SimilarWeb

    Wie Du sehen konntest, eignet sich SimilarWeb, um auf die Schnelle neue Backlink-Partner oder Kooperationsseiten zu finden. Damit kann das Tool, eine Hilfe beim Backlinkaufbau sein. Zudem eignet es sehr gut, um einen schnellen und kurzen Vergleich zu einer konkurrierenden Webseite vorzunehmen.

    Weitere Daten, die SimilarWeb liefert, sind teilweise ungenau oder nur dann aussagekräftig, wenn man größere Internetseiten hat. Für die Analyse des eigenen Traffics eignen sich daher andere Tools wie z. B. Google Analytics und Co. besser.

    Die Pro-Version hätte den Vorteil, dass man viel mehr Daten geliefert bekommt. Wenn man also in einem wettbewerbsstarken Markt tätig ist und es enorm wichtig ist, die Konkurrenz und die Zielgruppe zu kennen, können einem diese detaillierteren Informationen weiterhelfen, um   z. B. die Werbemaßnahmen gezielter zu steuern und neue Traffic-Quellen zu finden.

    SimiliarWeb ist und bleibt jedoch nur ein Werkzeug, das von einer geübten und visionären Hand geführt werden muss.

    Das heißt, nur derjenige, der weiß, wie man dieses Tool gut bedienen kann und Ideen hat, was man aus den geförderten Informationen machen und lernen kann, wird darin einen Vorteil sehen und es zu seinem Vorteil einsetzen können.

    Mich würde interessieren, wie Du SimilarWeb für Deine Nische nutzt und welche ähnlichen Tools Du eventuell SimilarWeb vorziehst.

    Für Deinen Erfolg im Internet

    Sebastian

    Hat Dir dieser Artikel gefallen?
    • 4.3/5
    • 12 ratings
    12 ratingsX
    Nicht hilfreich Wenig hilfreich Hmmm Gut Sehr gut!
    16.7% 0% 0% 8.3% 75%
    bonek-ziel-nischensuche

    JETZT HERUNTERLADEN

    Backlinkaufbau für bonek-Insider

    • Schritt für Schritt Anleitung 
    • Bringe Linkbuilding auf ein neues Level
    • Meine persönliche Vorgehensweise
    • Einfach anzuwenden und umzusetzen
    Sofortzugriff
    bonek-ziel-nischensuche

    JETZT HERUNTERLADEN

    Backlinkaufbau für bonek-Insider

    • Schritt für Schritt Anleitung
    • Bringe Linkbuilding auf ein neues Level
    • Meine persönliche Vorgehensweise
    • Einfach anzuwenden und umzusetzen

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar zu Alexander Gasser Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    50 Kommentare

    1. Alexander Gasser sagt:

      23. August 2013 at 08:49

      Hallo Sebastian, wie immer ein sehr interessanter Artikel. Ich nutze Similar Web auch schon sehr lange und kann deinen Ausführungen absolut beipflichten.
      Weiterhin viel Erfolg mit bonek.de, Alexander

      Antworten
    2. Thomas Bock sagt:

      23. August 2013 at 08:51

      Moin Sebastian,

      vielen Dank für die Vorstellung dieses Tools, das kannte ich so noch nicht. Ich selbst nutze den OpenSiteExplorer um mir die Backlinks anderer Seiten anzuschauen.

      Ich werde das Tool aber ausgiebig testen um zu sehen ob ich es in meinen Workflow integrieren kann.
      Danke Dir!

      Antworten
    3. Pierre sagt:

      23. August 2013 at 09:27

      Hey Sebastian,

      eine geile Idee hattest du hier 🙂
      Probier ich gleich mal aus.

      Gruß
      Pierre

      Antworten
    4. Peter sagt:

      23. August 2013 at 09:27

      Hallo Sebastian, ganz toller Artikel.
      Leider funktioniert das Tool nicht bei schwachen Seiten.
      Dann kommt die Meldung “ Not enough data“.
      Also zuerst richtig Gas geben und dann mit diesem Tool arbeiten:-)
      Beste Grüße,
      Peter

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        23. August 2013 at 09:56

        Ja das stimmt – ist ein Manko, aber irgendwo auch verständlich, dass man bei kleineren Seiten nicht solche Informationen von Extern liefern kann. 

        Währenddessen eifrig die größeren Wettbewerbsseiten analysieren 😉

      • Olaf Weiland sagt:

        24. August 2013 at 11:40

        Hallo Peter, Hallo Sebastian,

        das deckt sich mit meinen ersten Versuchen mit dem Tool.
        Leider sind meine eigenen Seiten damit nicht zu analysieren.
        Dafür habe ich ja auch PiWik und Google Analytics.
        Wie Sebastian schon sagt, für die Kokorruenzanalyse aber top.
        Danke für den Tipp!
        Gruß
        OlafWeiland.de

    5. Rolf Finke sagt:

      23. August 2013 at 09:34

      Hallo Sebastian,

      da ich gerade eine neue Seiet für mich aufgebaur habe, kann ich dieses Tool hervorragend nutzen. SimilarWeb war mir bisher nicht bekannt. Besten Dank für den hervorragende Artikel und die detaillierten Nutzungshinweise. Werden mir mit sicherheit hilfreich sein. Gruß Rolf

      Antworten
    6. Gian sagt:

      23. August 2013 at 09:40

      Hallo Sebastian

      Schön, wiedermal von dir zu lesen 🙂

      Um geeignete Backlinks zu finden, nutze ich das neue Tool Backlink Spy von SECockpit. Kostet zwar ordentlich, ist aber jeden Cent wert. Da es die Daten von Moz (Opensiteexplorer), den ich vorher nutzte, nimmt, spare ich mir wenigstens dieses Abo.

      SimilarWeb kannte ich noch nicht, werd ich mir anschauen. Besonders die „Analytics“ Daten von Konkurrenzseiten zu kennen, klingt sehr verlockend. Bin mal gespannt, wie aussagekräftig die Daten sind.

      Grüsse aus der Schweiz
      Gian

      Antworten
    7. Judith Goeller sagt:

      23. August 2013 at 09:45

      Lieber Sebastian,

      danke für diesen tollen Tipp.
      Allerdings ist meine Nische offenbar sooo klein, weil bei meinem Blog „not enough Data“ angegeben ist, so dass ich dieses Tool (noch) nicht nutzen kann. Schade.

      Herzlichst
      Judith

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        23. August 2013 at 09:57

        Bei eigenen Seiten, die weniger als 50-100 Besucher am Tag haben, funktioniert es nicht, das stimmt.

        Versuch es daher mit Wettbewerbsseiten, die etwas größer sind und zu deinen Hauptkeys auf Nr.1 bei Google sind.

    8. Danke! sagt:

      23. August 2013 at 09:53

      Hallo Kollegen,

      Was gibt es sonst noch für Alternativen?
      Ist WiseSeo eine?

      Danke vorab

      Antworten
    9. Holger Lippner sagt:

      23. August 2013 at 10:00

      Hallo Sebastian,

      danke für dieses Tool. Werde es gleich einmal ausprobieren.
      Mal sehen, was es für Daten bringt.
      Bis demnächst
      Holger

      Antworten
    10. Ben Mueller sagt:

      23. August 2013 at 10:24

      Hallo Sebastian,
      danke für den Tipp – allerdings ist das Tool gerade bei „kleinen“ Nischenseiten nicht gerade nützlich, weil halt einfach keine Daten vorhanden sind – aber um kleine Seiten zu großen Seiten zu machen muss ich dann schon wieder zunächst nach der Konkurrenz schielen um diese zu analysieren und dann Rückschlüsse hierzu herstellen zu können…

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        23. August 2013 at 13:30

        Genau so ist es. Aber vielleicht auch ein Ansporn, größer zu werden oder?

        Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Seiten mit mehr als 100 Besuchern pro Tag aussagekräftige Ergebnisse bei SimilarWeb erhalten. Und das dürfte bei fast jeder Nische irgendwie machbar sein 😉

    11. Frank Daxer sagt:

      23. August 2013 at 10:40

      Hallo Sebastian

      Du hast einen wirklich brauchbaren Artikel
      verfasst ich habe bis jetzt mit Alexa gearbeitet
      allerdings hat mir dies immer zu wenig Info
      geliefert da ist SimilarWeb um einiges besser
      speziell bei meiner Seite http://www.bewerbung-schreiber.at
      hilft mir das von dir vorgestellte Tool Super

      Schöne Grüße Frank

      Antworten
    12. Siegmar sagt:

      23. August 2013 at 11:47

      Hallo Sebastian,

      vielen Dank für Deinen neuen Artikel. Immer weider spannend, wenn Du was veröffentlichst 😉
      Bei meinen Nischen ist es aber zum Teil wie bei Judith Goeller; es werden keine Daten dargestellt,
      obwohl diese Seiten zum Teil > 200 Besucher pro Tag haben. Hm.

      Viele Grüße
      Siegmar

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        23. August 2013 at 13:33

        Ich hab etwa 10 Seiten von mir getestet und konnte sagen, dass es bei denen, die mehr als 100 Besucher pro Tag hatten, funktioniert hat. Hängt sicherlich auch etwas von der Nische ab und was für Besucher da drauf sind und eventuell auch davon, wie neu die Seite ist.

        Wenn keine Daten angezeigt werden, dann aber zumindest die Similar Sites.

        Und irgendwo ist es ja auch verständlich, wenn nicht jede kleine Seite mit ausreichend Informationen dargestellt werden kann. 

         

         

    13. Finanzielle Freiheit sagt:

      23. August 2013 at 11:59

      Hallo Sebstian,

      danke für die tolle Idee und Softwarevorstellung. Werde ich gleich mal für meine Nischenseiten anwenden. Viele Grüße, Markos

      Antworten
    14. AutoJack sagt:

      23. August 2013 at 16:39

      Hallo Sebastian,

      interessantes Tool was du da vorstellst! Gibt es einen Vergleich zu der free und pro Version, um sich im Vorfeld einen Überblick zu verschaffen?

      Antworten
      • Simon Baaske sagt:

        26. August 2013 at 08:41

        Hallo Auto-Jack,

        einen ersten Einblick kannst du dir hier verschaffen: http://www.similarweb.com/pro
        Grundsätzlich gilt, dass die Pro-Version alles detaillierter darstellt. Hier ein paar Punkte:

        *Man sich etwa eine volle Liste der Referrals geben lassen mit jeweiligen Prozentzahlen.
        *Dasselbe gilt für Suchbegriffe, über die Besucher auf Konkurrenzseiten gelangen.
        *Weiters eine detaillierte Darstellung der wichtigsten Subdomains und der beliebtesten Seiten.
        *Demnächst auch die Möglichkeit, sich alle Daten nur für bestimmte Länder anzusehen.
        *Daten für verschiedene Zeiträume.

        Viele Grüße,
        Simon

    15. Marc sagt:

      23. August 2013 at 18:23

      Hallo Sebastian, vielen Dank für die Vorstellung des Tools. Hab leider gelesen das es bei kleineren Seiten nicht funktioniert. Aber man kann auch was positives daraus ziehen. So schnell wie möglich die „100 Besucher am Tag“ Grenze knacken.
      Mach weiter so! Daumen hoch!!!

      Antworten
    16. Marc sagt:

      23. August 2013 at 19:29

      Für meine Seite gibt es leider auch noch keine Daten, aber trotzdem ist das Tool bestimmt nützlich für zukünftige Projekte. Ich bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich für jede Nische möglich ist, auf über 100 Besucher am Tag zu kommen. Ich bin mit meiner Besucherzahl fur meine Nische inzwischen ganz zufrieden, obwohl ich nur selten über 100 Besucher am Tag habe. Und da ich bei google zu den wichtigsten Keywords bereits ganz oben stehe, ist wohl auch nicht mehr viel Luft nach oben. Es gibt auch keine direkte Konkurrenzseiten mit höheren Besucherzahlen.

      Antworten
    17. SIMGuru sagt:

      23. August 2013 at 21:03

      Optimal für die Konkurrenz-Analyse! Kannte das Tool bislang noch nicht, danke für diesen Beitrag.

      Antworten
    18. Valerij sagt:

      24. August 2013 at 01:42

      Hallo,

      ich habe das Tool schon vor ein par Wochen mal angetestet, allerdings erhalte ich für 5 von 8 Seiten, welche alle in etwa 150 Besucher am Tag haben leider keine Daten, kann allerdings auch an der Nische liegen oder weil die Domains nicht lange existieren.
      Aber wie immer ein netter und spannender Artikel!

      Antworten
    19. Michel sagt:

      24. August 2013 at 19:43

      Danke für den schönen Artikel. Werde das Tool auch mal testen kannte ich bis lang noch nicht

      Antworten
    20. Elias sagt:

      25. August 2013 at 01:58

      Hey Sebastian,

      und wieder ein wertvoller Artikel, den man wirklich mehrmals hintereinander liest um ja alle wichtigen Informationen aufzusaugen 😀 Gut, dass ich mich damals in deinen E-Mail-Verteiler eingetragen habe!

      Gruß,

      Elias

      Antworten
    21. mac sagt:

      25. August 2013 at 11:00

      Danke für den interessanten Artikel. Werde ich für mein Projekt gleich mal ausprobieren.

      Antworten
    22. Ringo sagt:

      25. August 2013 at 18:00

      Ich finde bei SimilarWeb vor allem die Referral-Daten interessant.

      Von welchen Websites bekommt die jeweilige Seite ihren Traffic? Da muss ich meine Seite auch platzieren!

      Und wohin leitet die gecheckte Website Ihren Traffic gern weiter? Da lässt sich gut erkennen mit welchen Partnerprogrammen zusammengearbeitet wird und wer den meisten Traffic abbekommt.

      Antworten
    23. Stefan sagt:

      26. August 2013 at 22:29

      Ringo, das klappt aber nur mit „großen“ Seiten.. die kleineren bekommen da immer keine Daten angezeigt…

      Antworten
    24. Peter sagt:

      27. August 2013 at 23:39

      Auch meine Sites http://flirt-platform.de und http://nachhaltig-abnehmen.eu sind offenbar zu klein – das Tool meldet „Not enough data“. Wie funktioniert eigentlich das Tool? Wird hierfür intern eine riesen Datenbank angelegt und durch plugins gefüllt?

      Antworten
    25. spenny sagt:

      28. August 2013 at 11:42

      Danke. Dein Beitrag hat mir echt einiges gebracht.

      Antworten
    26. JVW sagt:

      28. August 2013 at 15:45

      Hallo Sebastian, danke für den Beitrag und das interessante Tool! Ich werde es demnächst mal checken. Vorab möchte ich aber auch noch ein tolles Tool vorstellen, welches ich auf meinem Handy unter Android 4.0 nutze: gAnalytics. Folgende schöne Dinge kann man sich analysieren lassen:
      Besuche(r) aktuell (live) bzw. kummuliert
      Seitenaufrufe
      Seiten/Besuch
      Durchschn. Besuchsdauer
      Absprungrate (Bouncerate)
      % der neuen Besuche
      Herkunft (Land, Sprache, Stadt,Region…)
      welche Technologie wurde genutzt (Browser, Betriebssystem…)
      Suchzugriffe, direkte Zugriffe, Zugriffe durch Verweise (links)
      Über welche Links kommen die Besucher
      Zielpfad
      über welche Keywords sind die Besucher gekommen?
      Contentanalyse: welche Seiten wurden angeschaut
      und noch vieles mehr!
      Dazu kann man sich die betrachtete Zeitperiode frei wählen: heute, gestern, 1 Woche, 1 Monat uswusf.

      Fazit: Mein absolutes Lieblingstool und „must have“ für den mobilen Einsatz!!! Mit diesem kontrolliere ich meisten die Verweise und wie viel Besucher am Tag bereits meine Seite besucht haben.
      VG, Jochen

      Antworten
    27. Dominik sagt:

      2. September 2013 at 18:22

      Sehr interessanter Beitrag. Habe das Tool direkt ausprobiert. Freu mich schon auf den nächsten Tipp von dir!
      Jetzt aber erstmal gute Besserung

      Antworten
    28. Sabrina sagt:

      4. September 2013 at 22:02

      Also ich mache immer einen ausgiebigen Check der Konkurrenz und schau mir mit verschiedenen Tools die Performance der Seite an um mir dann meinen Schlachtplan zurecht zu legen… aber gerade dafür kann das von Dir vorgestellte Tool wirklich gute Ergebnisse liefern, danke für den Tipp.

      Antworten
    29. Felix H. sagt:

      7. September 2013 at 16:28

      Hallo Sebastian,

      habe nun das Tool einige Wochen jetzt getestet und ausprobiert und bin echt begeistert. Leider gab es bei einigen anderen Projekten von mir kaum ergebnissresultate. Dies lag aber sicherlich daran, dass diese erst ein paar Monate alt sind und so viele Daten noch nicht geliefert werden können.

      Ansonsten ist dieses Tool für Webseiten, die schon länger als 1 Jahr alt sind sehr nützlich. So kann man ideal die Konkurrenz checken und weiß, was man an der eigenen Seite noch zu verbessern hat.

      Freue mich schon auf den nächsten Artikel

      Felix

      Antworten
    30. Moritz sagt:

      9. September 2013 at 17:37

      Schickes tool, habe bis jetzt immer Alexa benutzt, diese Seite kannte ich garnicht. Zur Analyse sicherlich hilfreich in Kombination mit Alexa.

      Antworten
    31. Günter sagt:

      9. September 2013 at 23:06

      Wer mit einer neuen oder low-traffic Website seine Probleme mit diesem Tool hat, kann es zur Analyse von etablierten Sites benutzen. Das müssen übrigens nicht unbedingt die Platzhirsche in der gewählten Nische sein, sondern man kann seine Ziele in Abhängigkeit vom Nischenthema festlegen.

      Beispielsweise kann man nach komplementären Produkten oder Fragen Ausschau halten. Wer also eine Webseite zu Bügelbrettern hat, kann sich einmal die Terme Bügeleisen oder Dampfbügeleisen oder Wäschepflegetipps usw. zu Gemüte führen. Da ergeben sich sicherlich jede Menge Ideen!

      Antworten
    32. Basti sagt:

      12. September 2013 at 09:31

      Hallo.
      ich habe es getestet und finde es sehr interessant. Meine Website ist erst ein knappes halbes Jahr alt. Für die Zukunft werde ich es öfters nutzen und meine Website hoffentlich weiter nach vorne bringen.
      Weiter so…

      Antworten
    33. D sagt:

      22. Oktober 2013 at 16:04

      Ich war etwas verwundert das die Seite keine Daten für meine Internetseiten bereit gehalten hat. Muss ich da erst ein Plugin installieren damit es Daten generiert?

      Antworten
      • Sebastian Czypionka sagt:

        28. Oktober 2013 at 13:14

        Nein, das ist nicht notwendig. Wie im Beitrag geschrieben, funktioniert das jedoch nur für Seiten mit gefühlt mehr als 100 Besuchenr pro Tag (nur eine Schätzung!).

    34. Frank Hamm sagt:

      30. Oktober 2013 at 10:27

      Wie immer ein sehr interessanter Tooltip

      Leider kommt für mein Projekt http://www.kaminofen-speicherofen.de ” Not enough data”.

      Schade damit hilft mir das bei meine recht neuen Nischenprojekt nicht wirklich weiter.

      Antworten
    35. Markus sagt:

      15. November 2013 at 13:25

      Die meisten Funktionen deckt ja schon Google Analytics ab. Was natürlich bei dem Tool klasse ist, ist der direkte vergleich mit anderen Pages. Dass werde Ich mal mit meinem Blog http://www.selbststaendigkeit-projekt.de probieren.

      Grüße

      Antworten
    36. Judith Goeller sagt:

      15. November 2013 at 13:40

      Lieber Sebastian,

      bei mir bringt dieses Tool leider nach wie vor nichts. Obwohl ich hier für mein Nischenblog Gehörlosblog.de täglich ab 100 Besucher aufwärts habe, steht bei SimilarWeb immer „Not Enough Data“…

      Schade…

      Herzlichst
      die Gehörlosbloggerin
      Judith Göller

      Antworten
    37. Wolf sagt:

      18. Januar 2014 at 02:26

      Hallo aus malaysia,
      interessanter Artikel.
      Ich habe eine sehr junge webseite bzw. webseiten und da macht mich stutzig dass diese überhaupt nicht gefunden werden! … not enough data würde bedeuten dass die Seite zumindest ür dieses tool sichtbar ist… aber gar nichts ist schwach!
      Bei Attracta sind die Seiten da und auf Google search auch!
      Gruß aus KL
      Wolf

      Antworten
    38. Mathias sagt:

      19. Januar 2014 at 11:18

      Das Tool sieht interresant aus. Wo bekommt man das Tool her? Und was kostet dieses?

      Antworten
    39. Mike sagt:

      19. Januar 2014 at 11:36

      Habe bislang mit diese Tool keine Erfahrungen gemacht. Ich spähe bis jetzt immer mit den kostenlosen Backlinkcheckern… Aber Ich die können mit dem Tool wahrscheinlich nicht mithalten.

      Antworten
    40. Tim Yoga sagt:

      19. März 2014 at 12:12

      Hallo =)

      Ich hatte ebenfalls das Problem das meine frische Seite unauffindbar war!
      Das war schon echt traurig…
      Nichteinmal für das Tool.
      Daher danke für den Beitrag, muss wohl noch einiges lernen

      Grüße Tim

      Antworten
    41. Till Tauber sagt:

      20. März 2014 at 11:39

      Danke, für diesen Beitrag! Das Tool war mit bisher nicht bekannt, wird aber sofort in mein Sammlung mit aufgenommen. Schade, dass es für kleine Seite noch nicht so viele Daten parat hält.

      Antworten
    42. Jens sagt:

      19. Mai 2017 at 15:59

      Toller ausführlicher Beitrag Wahnsinn!!

      Speziell das mit der Kooperation ist natürlich so eine Sache. Da kann man auch sehr schlechte Erfahrungen machen und über den Tisch gezogen wrerden aber trotdem ist es immer eine Überlegung wert.

      Grüße Jens

      Antworten
    43. CBD Shop sagt:

      13. Oktober 2019 at 07:59

      Sehr sehr gurer Artikel, wenigstens gubts noch paar Seiten die ok sind.Wir bedanken uns.

      Antworten

    Primary Sidebar

    Über Mich

    Sebastian-Czypionka-Bonek-Foto Meinen ersten Euro über das Internet habe ich 1999 verdient. Heute lebe ich ausschließlich von meinen Internet-Unternehmen. Auf bonek.de teile ich kostenlos mein Wissen mit Dir. Erfahre mehr über mich oder meine Geschichte.

    Lesermeinungen

    Hallo Sebastian
    Nach dem ich deinen Blog gelesen habe, bin ich hoch motiviert und dankbar (man kriegt solche informationen nicht mehr im Internet,und zwar kostenlos)!

    — Mikhail

    Nach Beiträgen suchen

    77 Business Ideen

    Was interessiert Dich?

    • SEO & Backlinkaufbau
    • Nischenseiten
    • Online-Tools
    • Conversion-Optimierung
    • Case Studys
    • Mindset
    • Interviews

    Wichtige Beiträge

    • Anleitung zum Geld verdienen im Internet
    • So fängst Du im Internet-Marketing an
    • Das 1x1 des Backlinkaufbaus
    • Gewerbe anmelden
    • Eigene Homepage erstellen

    Footer

    © 2022 · bonek GmbH · Impressum · Datenschutz · Kontakt